Etappen: 1 Tag Der Kurort Waren (Müritz) ist Ausgangspunkt dieser schönen Radtour. Ab Federow geht es auf befestigten Sandwegen durch den Müritz-Nationalpark. Einen schönen Seeblick bietet die barrierefreie Steganlage am Priesterbäker See. Von Rechlin aus geht es auf dem Seeweg mit den barrierefreien Schiffen der Weißen Flotte zurück nach Waren (Müritz).
Müritz-Nationalpark-Tour für Handbikes
Strecke
34,00 km
Anreise: mit Zug nach Waren (Müritz) oder mit eigenem PKW

Der Kurort Waren (Müritz) am größten Binnensee Deutschlands ist der Ausgangspunkt für diese schöne Radtour. Bevor man sich auf den Weg in Richtung Federow macht, sollte man sich Zeit für einen Besuch im barrierefreien MÜRITZEUM nehmen. Der Stadthafen bietet ein wunderschönes Ambiente für eine Tasse Kaffee oder eine Kleinigkeit zu essen im Restaurant und Café Leddermann.
Verlässt man Waren in Richtung Süden, geht es vorbei an grünen Wäldern und Feldern zunächst zum Ort Federow. Besondere Erlebnisse im Nationalpark gibt es in der barrierefreien Nationalpark-Information in Federow. Ob Live-Übertragung von Bildern aus einem Fischadlerhorst oder die direkte Beobachtung der Vögel - beides sind unvergessliche Erlebnisse. Es lohnt sich ein Abstecher zum Priesterbäker See mit barrierefreier Steganlage.
Der nächste Wegepunkt der Tour ist Schwarzenhof. Entlang des Ufers der Müritz kann man die Natur des Nationalparks genießen. Über das Örtchen Boek erreicht man hinter dem Müritzsteilufer schließlich Rechlin. Freunde des Fliegens finden im Luftfahrttechnische Museum ihr Glück. Von Rechlin aus geht es auf dem Seeweg mit den Schiffen der Weißen Flotte zurück nach Waren (Müritz).
4 Ergebnisse

Weisse Flotte Müritz
- Strandstraße/Steinmole, 17192 Waren (Müritz)
Ihr Partner für unvergessliche Schifffahrten aller Art!

MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)
- Heute geöffnet
- Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)
Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. In Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische taucht man unter die Wasseroberfläche der 1000 Seen.

Nationalpark-Information Federow
- Heute geöffnet
- Damerower Straße, 17192 Kargow OT Federow
Erfahren Sie hier mehr über den Müritz-Nationalpark

Luftfahrttechnisches Museum Rechlin
- Heute geöffnet
- Am Claassee, 17248 Rechlin
Erfahren Sie in historischen Gebäudeensembles mehr über die beeindruckende Entwicklungsgeschichte von Rechlin zur ehemaligen zentralen und größten Erprobungsstelle für landgestützte Flugzeuge bis 1945 und die Nachnutzung durch die sowjetisch-russische Fliegerei bis 1993. Das Nachrichtenlager der NVA und die ehemalige Schiffswerft werden ebenfalls dargestellt, genauso wie das Leben der Menschen, die hier arbeiteten und lebten.
Ihr Ziel:
Müritz-Nationalpark-Tour für Handbikes