Landeshauptstadt Schwerin
Seit ihrer Gründung durch Heinrich den Löwen ist Mecklenburgs älteste Stadt immer der Nabel dieses Landes gewesen. Mitten in eine idyllische Wasserlandschaft hineingesetzt, dominiert seit jeher das Blau der Seen. Sie nehmen ein Viertel der Stadtfläche ein und inmitten des Schweriner Sees "schwimmt" das imposante Schloss.
Schwimmendes Märchenschloss
Auf einer kleinen Insel im großen Schweriner See "schwimmt" das Schloss. Märchenhaft, anmutig und filigran zugleich ragt es stolz und voller Würde aus Deutschlands viertgrößtem See heraus. Die eindrucksvolle Ahnengalerie, königliche Prunksäle und die Orangerie sollten Sie sich keinesfalls vorenthalten. Wo einst die Herzöge regierten, hat heute der Landtag Mecklenburg-Vorpommerns seinen Sitz.
Stadtbummel wie aus dem Bilderbuch
Schlendern Sie durch die Straßen Schwerins und Sie werden eine architektonische Schönheit nach der anderen erblicken. Das älteste Bauwerk der Stadt ist der gotische Dom - eine der schönsten und mächtigsten Backsteinkirchen Deutschlands. Den 117 Meter hohen Turm erhielt das 1416 fertiggestellte Gotteshaus übrigens erst vor gut 100 Jahren.
Ansonsten ist die Stadt eher vom Barock und den historisierenden Stilen des 19. Jahrhunderts geprägt. Zum Beispiel das Rathaus vis-à-vis vom Dom. Mit seiner vorgesetzten Fassade im Tudorstil erinnert es an ein englisches Schloss. Im großherzoglichen Schwerin sind selbst der Bahnhof und das Postamt eine Augenweide. Von den modernen Geschäftsstraßen in der Innenstadt aus geht es entlang romantischer Uferpromenaden.
Kulturgenuss
In der Stadt der sieben Seen finden Sie wahre Kulturschätze - und das weiter als das Auge reicht: So befindet sich am wohl schönsten Platz Schwerins, am "Alten Garten" das traditionsreiche Mecklenburgische Staatstheater - zusammen mit der Gemäldegalerie des Staatlichen Museums steht es als Symbol für die beliebte Musik- und Kunststadt.
Zahlreiche Großveranstaltungen wie der Schweriner Kultursommer, das Filmfestival, das Drachenbootfest auf dem Pfaffenteich sowie hochkarätige Ausstellungen und Konzerte verlocken das ganze Jahr über zu einem Städtetrip in die Landeshauptstadt mit Märchen-Flair.
Jährliche Veranstaltungen in Schwerin
Tourentipps für die Erkundung Schwerins mit Kanu, Fahrrad oder zu Fuß
Kanutour
Radtouren
- Warnowtal-Rundweg
- Residenzstädte-Rundweg
- Elbetal-Schaalsee-Rundweg
- Radweg Hamburg-Rügen
- Mecklenburgischer Seen-Rundweg
Wandertouren
Die Urlaubsexperten für die Landeshauptstadt Schwerin
Touristinformation Schwerin
www.schwerin.com
Telefon: + 49 385 5925212
Schwerin in bewegten Bildern