Mehrtages-Touren für Reiter
Bummelrouten für Reiter
Wer mehrere Tage lang mit einer Pferdestärke umherzieht, der lernt Land und Leute kennen. Viele Urlauber suchen sich dafür einen festen Ausgangspunkt, zu dem sie immer wieder zurückkehren, andere schlafen Abend für Abend an einem neuen Ort.
Am ersten Tag ist meist irgendwo im Hinterkopf noch Alltag. Am zweiten nehmen die Gedanken allmählich den Rhythmus des Pferdeschrittes an. Danach ist alles nur noch ein freies, erholsames Fließen inmitten der Natur. Wanderreiten über längere Strecken - Körper und Seele atmen durch, Ross und Reiter werden miteinander eins.
Wanderreiten in MV
Als Wanderreiten werden die mehrtägigen Wanderungen zu Pferd bezeichnet. Im Mittelpunkt stehen das Naturerlebnis, die langsame, ursprüngliche und umweltfreundliche Art des Reisens und das bessere Kennenlernen der Landschaft und des Pferdes. Übernachtet wird je nach Gegebenheit unter freiem Himmel, in Zelten, beim Bauern oder auf Pferdehöfen mit entsprechender Übernachtungsmöglichkeit für Pferd und Reiter. Das Gepäck wird entweder auf dem Reitpferd in Satteltaschen vor und hinter dem Sattel, auf einem mitgeführten Packpferd oder per Trosser transportiert.
Für Mehrtages-Touren verschiedenster Art gibt es bei uns viele Möglichkeiten. Die Mecklenburgische Schweiz im Herzen des Landes ist zum Beispiel ein lohnendes Ziel. Das Mini-Mittelgebirge ist geprägt von Hügeln, die Bergwanderer schmunzeln lassen, die aber doch in der sonst flachen norddeutschen Ebene schöne Ausblicke bieten. Hier bummelt der Reiter durch Alleen und gut erhaltene alte Dörfer mit Kopfsteinpflasterstraßen, knorrigen Eichen und ursprünglichen Feldsteinkirchen. Schlösser und Herrenhäuser stehen nah beieinander - wer möchte, der kann bei seinem Ritt an einem einzigen Tag gleich drei oder vier von ihnen bewundern.
Bei Kranich und Fischadler
Etwas weiter südlich schließt sich die Mecklenburgische Seenplatte mit ihren drei Naturparks sowie dem Nationalpark Müritz an. Gut ausgeschilderte Reitwege ermöglichen es, diese geschützten Paradiese zu erkunden. Mit etwas Glück bekommt der Reisende dabei Kraniche oder Fischadler aus nächster Nähe zu sehen – wie überhaupt viele Tiere vor Menschen hoch zu Ross kaum Scheu zeigen.
Die Griese Gegend im Südwesten Mecklenburgs lädt zu Wanderungen durch Kiefernwälder mit glasklaren Bächen und weichen Sandböden ein. Rund um Schwerin lassen sich Kultur und Natur bestens miteinander verknüpfen. An der Ostseeküste, oder auf den Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom lockt das Meer. Und auf dem Vorpommerschen Festland gibt es einen Reitweg, der immer an der deutsch-polnischen Grenze entlang führt - mal auf der einen, mal auf der anderen Seite.
Unter unseren Tourenempfehlungen sind Tipps zum 170 Kilometer langen Gestütsweg, zu Ritten von Töpferhof zu Töpferhof oder zur DDR-Nostalgietour zu finden. Sie alle lassen sich nach Lust und Launde miteinander verknüpfen.