Mitmachen und Staunen
Hier wird geerntet, gebuttert und gebacken
In Mecklenburg-Vorpommern können Familien was erleben: Wie eh und je klappern Pferdehufe über buckeliges Kopfsteinpflaster und durch die kunterbunten Auen weht das Blubbern eines Treckers. Von altem Handwerk berichten spannende Erlebnishöfe und lebendige Museen, in denen kleine und große Besucher vielerorts selbst kreativ sein können.
Wer weiß heute noch, wie einst bei unseren Groß- und Urgroßeltern ein Arbeitstag auf dem Lande aussah oder wie das Getreide geerntet und daraus Brot gebacken wurde? Ein Familienurlaub auf dem Lande besticht in Mecklenburg-Vorpommern nicht nur durch naturnahe Erholung, sondern bietet vor allem viel Raum für aufregende Entdeckungen.
Das Landleben vergangener Zeiten können kleine Urlauber und ihre Eltern in Freilichtmuseen und auf historischen Höfen erkunden. Neugierige Besucher erfahren anhand von alten Maschinen und Werkzeugen sowie liebevoll zusammengetragenen Erinnerungsstücken, wie das Landleben früher war. Kinder können überall stöbern, auf alte Mähdrescher raufklettern und das große Lenkrad sogar einmal selbst in die Hand nehmen.
Äpfel direkt vom Baum, Kartoffeln frisch vom Acker, Eier vom Hof und Milch aus dem Stall – in ländlicher Seelenruhe erklären die Bauern neugierigen Kindern wie die Kuh gemolken und das Schaf geschoren wird oder die Rüben aus dem Boden kommen. Traditionelles Handwerk gibt es in riesigen Kunstscheunen und auf Erlebnishöfen zu bestaunen. Hier wird noch getöpfert, gefilzt, gestrickt und gebacken wie zu Omas Zeiten.