Nachhaltiger Urlaub

Natur und Kultur schützen

Nachhaltiges Naturerlebnis im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL. Voraussichtlich ab 2022 mit schwebender und barrierefreier Plattform., © NZK-DOMUSImages/A.Rudolph

Mecklenburg-Vorpommern ist geprägt von seiner weiten und wasserreichen Natur. Diese besondere Landschaft spiegelt sich auch in der Kultur des Landes wider. Helft uns die reiche Natur und Kultur zu bewahren, und gestaltet Euren Urlaub nachhaltig. Hier findet Ihr Tipps für Anreise, Übernachtung oder Tagesausflüge.

Themen im Überblick:


 

9 verantwortungsvolle Urlaubsregionen stehen für Qualität, Umweltfreundlichkeit und Regionalität

Von einmaligen Naturerlebnissen, über umweltfreundliche Mobilität, saisonalen und regionalen Gerichten bis hin zum authentischen Kulturprogramm: zwischen Ostsee und Seenplatte wird Euer Urlaub zum nachhaltigen Rundum-Erlebnis.

  • Schaalsee: Für Leib und Seele
    Auf 150 Kilometern ausgeschilderten Wander- und Radwegen könnt Ihr die unberührte Natur der ehemaligen Grenzregion UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee erkunden. Anschließend verwöhnen Euch Köche und Produzenten der Region mit kulinarischen Köstlichkeiten wie feinstem Bioziegenkäse, frischer Hirschsalami, Senfe und Chutneys aus kontrolliert biologischem Anbau und selbst gebrannte Liköre. Gaumenfreude pur!
     
  • Lassaner Winkel: Kräuter, Kunst und Himmelsaugen
    Der Lassaner Winkel ist eine bewusst stille Landschaft abseits der Touristenströme. Wollt Ihr im Urlaub kreativ werden, meditieren, ökologischen Kräuteranbau erleben, sich bei einer Klangmassage verwöhnen lassen oder einfach die Schönheit und wohltuende Ruhe der Region genießen, seid Ihr hier genau richtig.
     
  • Müritz-Nationalpark: Im Land der tausend Seen
    Seeadler beim morgendlichen Fischfang beobachten, die Mystik der Moore erwandern, den Indian Summer im Kanu genießen, traditionelle Spezialitäten direkt beim Fischer verkosten, naturnah übernachten. Die Müritz-Nationalpark-Partner bieten die würzigen Zutaten für erlebte Wildnis. Mit „MÜRITZ rundum“ seid Ihr mobil und könnt die Region bequem und umweltfreundlich entdecken.
     
  • Biosphärenreservat Südost-Rügen: „Natur erleben und verstehen“
    Unter diesem Motto können Gäste im Biosphärenreservat Südost-Rügen auf dem barrierefreien Baumwipfelpfad mächtigen Baumriesen auf Augenhöhe begegnen, Naturführer in die Welt der Wild- und Heilkräuter begleiten, Fischern beim Anlanden des nachhaltigen Fangs über die Schulter schauen, sozial-ökologische Landwirtschaft erleben oder in der Natur-Wassersportschule lernen, die Landschaft mit Respekt zu nutzen.
     
  • Vorpommersche Boddenlandschaft: Wildnis am Meer
    Einzigartige Lagunen, wildes Meer und weite Strände prägen den  Nationalpark auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Die Nationalparkpartner bieten Euch Bernsteinwanderungen mit Strandputz, Exkursionen zum Kranichtanz oder Hirschkonzert, Übernachtungen beim Ranger oder auf dem Wohnschiff und besondere Genussmomente mit dem Besten aus dem Netz oder dem Salzwiesenfleisch der Öhe-Rinder.
     
  • Insel Usedom: Nachhaltigkeitsportal mit natur- und sozialverträglichen Angeboten
    Auf Usedom gibt es bereits eine Vielzahl an engagierten Anbietern, die mithilfe eines Nachhaltigkeitsmanagements aktiv die zukunftsfähige Entwicklung der Insel stärken. Das Nachhaltigkeitsportal informiert über eine umweltfreundliche Anreise, naturnahe Freizeitaktivitäten, nachhaltige Beherbergungsbetriebe, Bioprodukte in Usedoms Hofläden oder die authentische Küche der Region.
     
  • Flusslandschaft Elbetal: Grüner Landurlaub
    Die weiten Auen der Flusslandschaft Elbetal und die faszinierenden Binnendünen lassen sich perfekt mit dem Rad erkunden. Unterwegs laden die Partner des UNESCO-Biosphärenreservates zu traditionell hergestellten Leckerbissen, ob die BioObst Büdnerei mit frisch gepresstem Apfelsaft, die Käsemanufaktur mit Ziegen-Camembert oder der Hofladen mit selbst gebackenem Kuchen und köstlicher Salami vom Weideochsen.
     
  • Vorpommern: naturnah und nachhaltig
    Viele Anbieter und Gastgeber der Region Vorpommern haben die Zeichen der Zeit erkannt und setzen auf Nachhaltigkeit sowie sanften Tourismus mit regionalen Angeboten. Natur- und Wanderführer in den Naturparken bringen Euch zu Fuß oder zu Wasser die einzigartigen Naturräume nahe, dabei lernt Ihr vielleicht den ein oder anderen Seeadler oder Biber kennen.
     
  • Fairtrade Städte: Nachhaltig einkaufen
    Vier Städte in Mecklenburg- Vorpommern sind Teil der bundesweiten Kampagne Fairtrade-Towns. Sie setzen sich bewusst für Nachhaltigkeit und fairen Handel ein. Die Hansestadt Rostock ermöglicht Euch mit dem nachhaltigen Einkaufsführer einen leichten Zugang zu ganzheitlichen Produkten.


Umweltfreundliche Anreise und Mobilität vor Ort – umweltbewusst und kostengünstig

Für eine umweltfreundliche Anreise an die Ostseeküste oder in die Mecklenburgische Seenplatte nutzt Ihr am besten die Bahn.

Aber auch im Urlaubsland lassen sich Orte und Regionen etwas einfallen, damit Ihr im Urlaub klimafreundlich auf Entdeckungstour gehen könnt: in den Städten stehen zusätzlich zu Bus und Bahn, Leihfahrräder und E-Roller zur Verfügung. In Naturregionen bringen Euch Busse und Bahnen zu den schönsten Rad- und Wanderwegen. Wer kein eigenes Rad dabei hat, leiht sich Trekking- oder Mountainbikes aus, auf Wunsch auch mit Elektroantrieb.

Für spritfreie Spritztouren gibt es öffentlich nutzbare Ladesäulen und Car-Sharing- und Mietangebote für Elektroautos.

Nachhaltige Urlaubstipps

Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

  1. Aussichtsturm Riether Stiege am Stettiner Haff aus Holz gebaut und mit weitem Blick

    Freiwilliges Ökologisches Jahr

    Weiterlesen: "Freiwilliges Ökologisches Jahr"
  2. Die im Stil von Hausbooten konstruierten Suiten sind fest verankert., © TMV/Tiemann

    Natururlaub auf Usedom

    Weiterlesen: "Natururlaub auf Usedom"
  3. Der Naturparkweg in der Mecklenburgischen Schweiz - ein Paar steht auf einem flachen Hügel im Morgennebel

    25 Jahre Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See

    Weiterlesen: "25 Jahre Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See"
  4. Natürlich aus Holz! Für die Geraschs nicht nur ein nachhaltiger Baustoff für ihre Ferienhäuser auf Usedom, sondern auch Inbegriff von Feriengefühl., © TMV/Tiemann

    Wenn der Traum vom nachhaltigen Urlaub auf Usedom Wirklichkeit wird

    Weiterlesen: "Wenn der Traum vom nachhaltigen Urlaub auf Usedom Wirklichkeit wird"
1- 0 von 0

Ganzheitliche Erlebnisse – Natur erleben und genießen

Inhalte werden geladen

zurück

Nachhaltige Veranstaltungen

Wer im Urlaub selbst aktiv werden möchte kann Müllsammelaktionen am Strand unterstützen, an einer Rangerwanderung teilnehmen oder im Upcycling-Kurs kreativ werden.

  1. Kräuterwanderung mit Frau Holle

    Weiterlesen: "Kräuterwanderung mit Frau Holle"
  2. „Geister der Nacht“

    Weiterlesen: "„Geister der Nacht“"
  3. Der Natur auf der Spur - Familienführung

    Weiterlesen: "Der Natur auf der Spur - Familienführung"
  4. © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    Upcycling-Werkstatt “Kräuter-Garten to Go”

    Weiterlesen: "Upcycling-Werkstatt “Kräuter-Garten to Go”"
  5. Im MEERESMUSEUM treffen Gäste auf Modelle von Haien, Walen und Delfinen in Originalgröße (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)

    Highlighführung im MEERESMUSEUM

    Weiterlesen: "Highlighführung im MEERESMUSEUM"
  6. Osterschatzsuche im BÄRENWALD Müritz

    Weiterlesen: "Osterschatzsuche im BÄRENWALD Müritz"
  7. Bodden im Blick

    Weiterlesen: "Bodden im Blick"
  8. Osterspaß im Kurpark

    Weiterlesen: "Osterspaß im Kurpark"
  9. © J. Bassek

    Hoher Himmel, weites Land

    Weiterlesen: "Hoher Himmel, weites Land"
  10. Theater im PAHLHUUS

    Weiterlesen: "Theater im PAHLHUUS"
  11. Bartkauz im Wildpark-MV, © Wildpark-MV

    Oma-Opa-Tag

    Weiterlesen: "Oma-Opa-Tag"
  12. Geführte Radwanderungen im Müritz-Nationalpark mit Führung MV, Martin Hedtke, © www.fuehrung-mv.de

    Geführte Radwanderung im Müritz- Nationalpark / Havelquellgebiet

    Weiterlesen: "Geführte Radwanderung im Müritz- Nationalpark / Havelquellgebiet"
  13. © Jürgen Reich

    Der Alte Bessin

    Weiterlesen: "Der Alte Bessin"
  14. Führung in das UNESCO-Welterbe "Alte Buchenwälder", © Otto Woit

    Das Abenteuer Natur in uns entdecken im UNESCO-Welterbe „Alte Buchenwälder“ (Müritz-Nationalpark)

    Weiterlesen: "Das Abenteuer Natur in uns entdecken im UNESCO-Welterbe „Alte Buchenwälder“ (Müritz-Nationalpark)"
  15. Strandführung

    Weiterlesen: "Strandführung"
  16. © Nationalpark Vorpommern

    Moorrenaturierung im Nationalpark Jasmund

    Weiterlesen: "Moorrenaturierung im Nationalpark Jasmund"
  17. © Nationalparkamt Vorpommern

    WeitSicht - Grüner Wald auf weißer Kreide

    Weiterlesen: "WeitSicht - Grüner Wald auf weißer Kreide"
  18. Hunde-Führung im BÄRENWALD Müritz

    Weiterlesen: "Hunde-Führung im BÄRENWALD Müritz"
  19. © Wildpark-MV

    Hundetag im Wildpark-MV

    Weiterlesen: "Hundetag im Wildpark-MV"
  20. Abbildung: Rentierjäger der Ahrensburger Kultur am Ende der Eiszeit. Zeichnung von Zdeněk Burian., © Müritzeum

    Landschafts- und Faunenwandel am Ende der Eizeit

    Weiterlesen: "Landschafts- und Faunenwandel am Ende der Eizeit"
  21. © BÄRENWALD Müritz | Manuela Klier

    Frühlingserwachen im BÄRENWALD

    Weiterlesen: "Frühlingserwachen im BÄRENWALD"
  22. © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    Fledermauswanderung im Nationalpark Jasmund

    Weiterlesen: "Fledermauswanderung im Nationalpark Jasmund"
  23. © Kurverwaltung Feldberger Seenlandschaft

    Feuriger Frühlingsbeginn auf der Halbinsel Amtswerder

    Weiterlesen: "Feuriger Frühlingsbeginn auf der Halbinsel Amtswerder"
  24. © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Rangerwanderung durch das Naturschutzgebiet Goor

    Weiterlesen: "Rangerwanderung durch das Naturschutzgebiet Goor"
  25. © Hans-Dieter Vibrans

    Zwischen Indischem Ozean und dem Dach der Welt

    Weiterlesen: "Zwischen Indischem Ozean und dem Dach der Welt"
  26. © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    Krax´ Tagebuch - Erlebnisrallye "Neue Nachbarn"

    Weiterlesen: "Krax´ Tagebuch - Erlebnisrallye "Neue Nachbarn""
  27. © Kulturverein Feldberger Land e.V.

    Johanna Reincke - Eine Feldberger Malerin

    Weiterlesen: "Johanna Reincke - Eine Feldberger Malerin"
  28. © Britta Daedelow-Seydl

    Geführte Wanderung "Auf den Spuren der alten Germanen" und "Jenseits des Hirschberges"

    Weiterlesen: "Geführte Wanderung "Auf den Spuren der alten Germanen" und "Jenseits des Hirschberges""
  29. Rangerwanderung um das Göhrener Nordperd

    Weiterlesen: "Rangerwanderung um das Göhrener Nordperd"
  30. © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Rangerwanderung in die Granitz

    Weiterlesen: "Rangerwanderung in die Granitz"
  31. © Bodil Kreativ Skjölven (pixabay)

    Erlebnis Permakultur

    Weiterlesen: "Erlebnis Permakultur"
  32. Ocean Film Tour 2025 / Volume 11

    Weiterlesen: "Ocean Film Tour 2025 / Volume 11"
  33. © Dan Petermann

    Kurzführung für Groß und Klein

    Weiterlesen: "Kurzführung für Groß und Klein"
  34. © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    Vogelstimmenwanderung

    Weiterlesen: "Vogelstimmenwanderung"
  35. © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Putbusser Bärlauchtage: Bärlauch trifft Regionalprodukte

    Weiterlesen: "Putbusser Bärlauchtage: Bärlauch trifft Regionalprodukte"
  36. Bernsteinwanderung mit Naturführer Martin Hagemann, © Carolyne Parent

    Bernsteinwanderung - Auf der Suche nach dem Gold des Meeres

    Weiterlesen: "Bernsteinwanderung - Auf der Suche nach dem Gold des Meeres"
  37. © Wildpark-MV

    Abendtour durch den Wildpark-MV

    Weiterlesen: "Abendtour durch den Wildpark-MV"
  38. Für unsere kleinen Gäste – Mit dem Ranger zum Göhrener Nordperd

    Weiterlesen: "Für unsere kleinen Gäste – Mit dem Ranger zum Göhrener Nordperd"
  39. Vom forstlichen Paradiesgarten zum Buchenurwald

    Weiterlesen: "Vom forstlichen Paradiesgarten zum Buchenurwald"
  40. Schatzsuche für Kinder

    Weiterlesen: "Schatzsuche für Kinder"
  41. © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Rangerwanderung durch das Seedorfer Hügelland

    Weiterlesen: "Rangerwanderung durch das Seedorfer Hügelland"
  42. Waldbaden

    Weiterlesen: "Waldbaden"
  43. © Nationalparkamt Vorpommern

    Natur erleben - Geschichte entdecken

    Weiterlesen: "Natur erleben - Geschichte entdecken"
  44. © Biosphärenreservat Südost-Rügen

    Ausstellung Granitzhaus

    Weiterlesen: "Ausstellung Granitzhaus"
  45. „Meer zum Mittag“ im OZEANEUM

    Weiterlesen: "„Meer zum Mittag“ im OZEANEUM"
  46. „Im Reich der Wildblumen und Tagfalter“

    Weiterlesen: "„Im Reich der Wildblumen und Tagfalter“"
  47. Mit dem Ranger Wald und Strand entdecken

    Weiterlesen: "Mit dem Ranger Wald und Strand entdecken"
  48. Im Schlosspark Neustrelitz, © Otto Woit

    Residenzstadt und Schlossgarten Neustrelitz

    Weiterlesen: "Residenzstadt und Schlossgarten Neustrelitz"
  49. Hanomag-Safari auf die Halbinseln Wittow und Bug, © Volker Barthmann

    Hanomag-Safari Halbinsel Wittow & Halbinsel Bug

    Weiterlesen: "Hanomag-Safari Halbinsel Wittow & Halbinsel Bug"
  50. © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Für unsere kleinen Gäste – Mit dem Ranger Ostseestrand und Wald entdecken

    Weiterlesen: "Für unsere kleinen Gäste – Mit dem Ranger Ostseestrand und Wald entdecken"
  51. Wasserskipfingstschau

    Weiterlesen: "Wasserskipfingstschau"
  52. © Biosphärenreservat Südost-Rügen

    Frühjahrsputz im Biosphärenreservat: Treffpunkt Blieschow Bahnhof Garftitz

    Weiterlesen: "Frühjahrsputz im Biosphärenreservat: Treffpunkt Blieschow Bahnhof Garftitz"
  53. © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Rangerwanderung in die Zicker Berge

    Weiterlesen: "Rangerwanderung in die Zicker Berge"
  54. © Biosphärenreservat Südost-Rügen

    Frühjahrsputz im Biosphärenreservat: Treffpunkt Binz Parkplatz Klünderberg

    Weiterlesen: "Frühjahrsputz im Biosphärenreservat: Treffpunkt Binz Parkplatz Klünderberg"
  55. Von kleinsten Pflanzen bis zum Fuchs – ein Dach wird zum Lebensraum

    Weiterlesen: "Von kleinsten Pflanzen bis zum Fuchs – ein Dach wird zum Lebensraum"
  56. Führung über den Baumwipfelpfad durch einen Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer, © Martin Hagemann

    Über den Horizont

    Weiterlesen: "Über den Horizont"
  57. UNESCO-Welterbetag im Nationalpark Jasmund

    Weiterlesen: "UNESCO-Welterbetag im Nationalpark Jasmund"
  58. Blick in die Zicker Berge, © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Rangerwanderung zum Tag der Biologischen Vielfalt

    Weiterlesen: "Rangerwanderung zum Tag der Biologischen Vielfalt"
  59. © K. Bärwald

    Winterliche Boddenlandschaft

    Weiterlesen: "Winterliche Boddenlandschaft"
  60. Archäologische Wanderung mit Dr. Katrin Staude

    Weiterlesen: "Archäologische Wanderung mit Dr. Katrin Staude"
  61. Werkzeuge zum Gesteinsbestimmen auf einem Findling, © Müritzeum

    Gesteinssprechstunde

    Weiterlesen: "Gesteinssprechstunde"
  62. Fotocollage eines alten Fotos von Eugen Geinitz an einem Findling mit einem modernen Foto., © Müritzeum

    Eugen Geinitz – Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Eugen Geinitz – Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern"
  63. © NPA Müritz

    Einführung in die Vogelkunde

    Weiterlesen: "Einführung in die Vogelkunde"
  64. © Britta Daedelow

    Pilzführung mit Kochen am Lagerfeuer

    Weiterlesen: "Pilzführung mit Kochen am Lagerfeuer"
  65. © K. Haase

    Dünensand und Meeresglitzern

    Weiterlesen: "Dünensand und Meeresglitzern"
  66. Entdeckungen am Küstrinchenbach - Spuren von Eiszeit, Mensch und Tier

    Weiterlesen: "Entdeckungen am Küstrinchenbach - Spuren von Eiszeit, Mensch und Tier"
  67. © A. Storm

    Frühjahrsputz 2025 im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

    Weiterlesen: "Frühjahrsputz 2025 im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft"
  68. Kreatives Waldbild, © Sabine Görmar

    Familienführung für Familien mit kleinen Kinder

    Weiterlesen: "Familienführung für Familien mit kleinen Kinder"
  69. Kurzführung für Groß und Klein

    Weiterlesen: "Kurzführung für Groß und Klein"
  70. Mitmachtag zum Geo Tag der Artenvielfalt

    Weiterlesen: "Mitmachtag zum Geo Tag der Artenvielfalt"
  71. © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL / Peter Lehmann

    Frühlingswanderung “Naturerwachen” 

    Weiterlesen: "Frühlingswanderung “Naturerwachen” "
  72. Vorbei an Rohrmieten für neue Dächer, © Volker Barthmann

    Hanomag-Safari Nord-Muttland

    Weiterlesen: "Hanomag-Safari Nord-Muttland"
  73. © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Für unsere kleinen Gäste – Den Geheimnissen des Waldes auf der Spur

    Weiterlesen: "Für unsere kleinen Gäste – Den Geheimnissen des Waldes auf der Spur"
  74. Eine Museumsbesucherin erblickt die Riesen der Meere im OZEANEUM. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)

    Führung „1:1 Riesen der Meere“

    Weiterlesen: "Führung „1:1 Riesen der Meere“"
  75. © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    Badnight am Königsstuhl - Fledermauswanderung im Nationalpark Jasmund

    Weiterlesen: "Badnight am Königsstuhl - Fledermauswanderung im Nationalpark Jasmund"
  76. Nordic Walking mit Volker Barthmann, © Volker Barthmann

    Nordic-Walking-Trekking-Tour "Auf den Spuren der Kreide und der Steinzeit" im Nationalpark Jasmund

    Weiterlesen: "Nordic-Walking-Trekking-Tour "Auf den Spuren der Kreide und der Steinzeit" im Nationalpark Jasmund"
  77. Streuobst - Vergessene Vielfalt in unserer Landschaft

    Weiterlesen: "Streuobst - Vergessene Vielfalt in unserer Landschaft"
  78. © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Putbusser Bärlauchtage: Frühling in der Rosenstadt

    Weiterlesen: "Putbusser Bärlauchtage: Frühling in der Rosenstadt"
  79. Herrentag am UNESCO-Welterbeforum

    Weiterlesen: "Herrentag am UNESCO-Welterbeforum"
  80. Der Große Rosin Anfang März, © Martin Hagemann

    Vogelparadies Große Rosin (geführte Wanderung)

    Weiterlesen: "Vogelparadies Große Rosin (geführte Wanderung)"
  81. Tierische Ostern

    Weiterlesen: "Tierische Ostern"
  82. Ostern am UNESCO-Welterbeforum - Naturschatzsuche & Familienspaß

    Weiterlesen: "Ostern am UNESCO-Welterbeforum - Naturschatzsuche & Familienspaß"
  83. Bernsteinschau im Müritzeum

    Weiterlesen: "Bernsteinschau im Müritzeum"
  84. © K. Baerwald

    Wilder Wald am Meer

    Weiterlesen: "Wilder Wald am Meer"
  85. Kräuterworkshop, © Britta Daedelow-Seydl

    Wildkräuterworkshop "Essbare Wildpflanzen"

    Weiterlesen: "Wildkräuterworkshop "Essbare Wildpflanzen""
  86. © NZK-Lehmann

    Oster-Rallye am Königsstuhl

    Weiterlesen: "Oster-Rallye am Königsstuhl"
  87. © Kulturverein Feldberger Land e.V.

    Unter Caspar Davids Himmeln

    Weiterlesen: "Unter Caspar Davids Himmeln"
  88. © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    Romantiktage am Königsstuhl

    Weiterlesen: "Romantiktage am Königsstuhl"
  89. Umweltfotofestival »horizonte zingst«

    Weiterlesen: "Umweltfotofestival »horizonte zingst«"
  90. © Kulturverein Feldberger Land e.V.

    Vernissage - Johanna Reincke - Eine Feldberger Malerin

    Weiterlesen: "Vernissage - Johanna Reincke - Eine Feldberger Malerin"
  91. © C.Wagner

    Zwischen Ostsee und Bodden

    Weiterlesen: "Zwischen Ostsee und Bodden"
  92. Bärlauch im Putbusser Park, © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Führung zur Architektur und zum mystischen Bärlauch

    Weiterlesen: "Führung zur Architektur und zum mystischen Bärlauch"
  93. Wasserski für Jedermann

    Weiterlesen: "Wasserski für Jedermann"
  94. Faszination Kreide

    Weiterlesen: "Faszination Kreide"
  95. Weststrand Winter, © Katrin Bärwald

    Neujahrswanderung

    Weiterlesen: "Neujahrswanderung"
  96. Radwanderung Hohenzieritz - Rosenholz, © Otto Woit

    Radwanderung Hohenzieritz - Rosenholz

    Weiterlesen: "Radwanderung Hohenzieritz - Rosenholz"
  97. World Ranger Day im Biosphärenreservat Südost-Rügen

    Weiterlesen: "World Ranger Day im Biosphärenreservat Südost-Rügen"
  98. © L. Storm

    Exkursion Küstendynamik

    Weiterlesen: "Exkursion Küstendynamik"
  99. Ihr uriges Reisegefährt - ein Hanomag, © Volker Barthmann

    Hanomag-Safari: Halbinsel Jasmund „Auf den Spuren der Steinzeit und der Kreide“

    Weiterlesen: "Hanomag-Safari: Halbinsel Jasmund „Auf den Spuren der Steinzeit und der Kreide“"
  100. Wanderfrühling 2025: Mit dem Ranger Wald und Strand entdecken

    Weiterlesen: "Wanderfrühling 2025: Mit dem Ranger Wald und Strand entdecken"
  101. © Naturpark Feldberger Seenlandschaft

    "Wer singt denn da ?“

    Weiterlesen: ""Wer singt denn da ?“"
  102. Wildkräuterwanderung - Kräuterspaziergang

    Weiterlesen: "Wildkräuterwanderung - Kräuterspaziergang"
  103. © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Für unsere kleinen Gäste – Mit dem Ranger Ostseestrand und Wald entdecken

    Weiterlesen: "Für unsere kleinen Gäste – Mit dem Ranger Ostseestrand und Wald entdecken"
  104. Nachts im Museum

    Weiterlesen: "Nachts im Museum"
  105. Biosphäre-Schaalsee-Markt

    Weiterlesen: "Biosphäre-Schaalsee-Markt"
  106. BÄRENWALD-Konzerte 2025: Sommerkonzertreihe "Best Of"

    Weiterlesen: "BÄRENWALD-Konzerte 2025: Sommerkonzertreihe "Best Of""
  107. International German Open 2025

    Weiterlesen: "International German Open 2025"
  108. © Nationalparkamt Vorpommern

    Ein Lebensraum unter der Lupe

    Weiterlesen: "Ein Lebensraum unter der Lupe"
  109. "Amphibienfestival am Kleingewässer"

    Weiterlesen: ""Amphibienfestival am Kleingewässer""
  110. Mittsommer in Barhöft

    Weiterlesen: "Mittsommer in Barhöft"
  111. © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Putbusser Bärlauchtage: Kulinarische Wanderung durch das Naturschutzgebiet Goor

    Weiterlesen: "Putbusser Bärlauchtage: Kulinarische Wanderung durch das Naturschutzgebiet Goor"
  112. © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    Fotoausstellung: Jürgen Reich "Lebensraum.Kreide"

    Weiterlesen: "Fotoausstellung: Jürgen Reich "Lebensraum.Kreide""
  113. Die Dünenheide

    Weiterlesen: "Die Dünenheide"
  114. Abendstimmung auf der Recknitz - im Revier von Biber, Adler & Co. (geführte Kanutour)

    Weiterlesen: "Abendstimmung auf der Recknitz - im Revier von Biber, Adler & Co. (geführte Kanutour)"
  115. © AndeasDuerst/Werk3

    Tauchereinsatz im Tiefenbecken

    Weiterlesen: "Tauchereinsatz im Tiefenbecken"
  116. Reisegruppe vor der Preußensäule bei Groß Stresow, © Volker Barthmann

    Hanomag-Safari Süd-Rügen

    Weiterlesen: "Hanomag-Safari Süd-Rügen"
  117. Thomsdorfer Kunsthandwerkermarkt

    Weiterlesen: "Thomsdorfer Kunsthandwerkermarkt"
  118. Schnee-Eule auf dem Eulenberg im Wildpark-MV, © Wildpark-MV

    Eulenwanderung in der Dämmerung

    Weiterlesen: "Eulenwanderung in der Dämmerung"
  119. © Biosphärenreservat Südost-Rügen

    Frühjahrsputz im Biosphärenreservat: Treffpunkt Sellin, Kurverwaltung Warmbadstraße

    Weiterlesen: "Frühjahrsputz im Biosphärenreservat: Treffpunkt Sellin, Kurverwaltung Warmbadstraße"
  120. Putbusser Bärlauchtage: Ranger-Kräuterwanderung für Kinder

    Weiterlesen: "Putbusser Bärlauchtage: Ranger-Kräuterwanderung für Kinder"
  121. Im Chor der Katharinenhalle veranschaulichen Skelette verschiedener Meeressäugetiere deren Anatomie. Das imposante Finnwalskelett repräsentiert die Besonderheiten der Wale. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)

    Aktionstag: Finnwalstrandung jährt sich zum 200. Mal

    Weiterlesen: "Aktionstag: Finnwalstrandung jährt sich zum 200. Mal"
  122. Seeadler-Tour, © Mirko Hecht

    Seeadler-Tour

    Weiterlesen: "Seeadler-Tour"
  123. © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Frühjahrsputz im Biosphärenreservat: Treffpunkt Lauterbach Badehaus Goor

    Weiterlesen: "Frühjahrsputz im Biosphärenreservat: Treffpunkt Lauterbach Badehaus Goor"
  124. „WWF-Yoga für die Artenvielfalt“

    Weiterlesen: "„WWF-Yoga für die Artenvielfalt“"
  125. © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Putbusser Bärlauchtage: Wanderung mit den Rangern des Biosphärenreservates Südost-Rügen

    Weiterlesen: "Putbusser Bärlauchtage: Wanderung mit den Rangern des Biosphärenreservates Südost-Rügen"
  126. © K. Bärwald

    Nationalpark-Führung Barhöft

    Weiterlesen: "Nationalpark-Führung Barhöft"
  127. Geologie im Müritzeum

    Weiterlesen: "Geologie im Müritzeum"
  128. Nationalparktage Zingst

    Weiterlesen: "Nationalparktage Zingst"
  129. Altes Handwerk, © Foto: Nationalparkamt Müritz

    Altes Handwerk - eine Radwanderung

    Weiterlesen: "Altes Handwerk - eine Radwanderung"
  130. Für unsere kleinen Gäste – Den Geheimnissen des Waldes auf der Spur

    Weiterlesen: "Für unsere kleinen Gäste – Den Geheimnissen des Waldes auf der Spur"
  131. © Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal/M. Steimle

    Auf Schmugglerpfaden unterwegs...

    Weiterlesen: "Auf Schmugglerpfaden unterwegs..."
  132. Familien-Waldfest mit Welterbe-Pirsch am UNESCO-Welterbeforum

    Weiterlesen: "Familien-Waldfest mit Welterbe-Pirsch am UNESCO-Welterbeforum"
  133. Kneipp-Zeit

    Weiterlesen: "Kneipp-Zeit"
  134. Erleben sie den Naturlehrpfad Thiessow

    Weiterlesen: "Erleben sie den Naturlehrpfad Thiessow"
  135. Architektur des Waldes in der Granitz

    Weiterlesen: "Architektur des Waldes in der Granitz"
  136. © NZK-Lehmann

    UNESCO Welterbe-Ausstellung "Alte Buchenwälder"

    Weiterlesen: "UNESCO Welterbe-Ausstellung "Alte Buchenwälder""
  137. © Puppen etc Berlin

    Wenn Jan mit Auguste tanzt!

    Weiterlesen: "Wenn Jan mit Auguste tanzt!"
  138. © Biosphärenreservat Südost-Rügen

    Frühjahrsputz im Biosphärenreservat: Treffpunkt Groß Zicker Ferienappartments Taun Hövt

    Weiterlesen: "Frühjahrsputz im Biosphärenreservat: Treffpunkt Groß Zicker Ferienappartments Taun Hövt"
  139. „Wilde Küche“ – Outdoor-Cooking am offenen Feuer

    Weiterlesen: "„Wilde Küche“ – Outdoor-Cooking am offenen Feuer"
  140. © Biosphärenreservat Südost-Rügen

    Für unsere kleinen Gäste – Mit dem Ranger zum Göhrener Nordperd

    Weiterlesen: "Für unsere kleinen Gäste – Mit dem Ranger zum Göhrener Nordperd"
  141. © Nationalparkamt Vorpommern

    Welterbeführung zur Victoriasicht

    Weiterlesen: "Welterbeführung zur Victoriasicht"
  142. Wolf in der Raubtier-WG des Wildpark-MV, © Wildpark-MV

    Wolfswanderung in der Dämmerung

    Weiterlesen: "Wolfswanderung in der Dämmerung"
  143. © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Putbusser Bärlauchtage: Führung zur Putbusser Architektur und zum mystischen Bärlauch

    Weiterlesen: "Putbusser Bärlauchtage: Führung zur Putbusser Architektur und zum mystischen Bärlauch"
  144. Rangerwanderung durch das Naturschutzgebiet Goor

    Weiterlesen: "Rangerwanderung durch das Naturschutzgebiet Goor"
  145. Abend- bzw. Nachtwanderung im Müritz-Nationalpark

    Weiterlesen: "Abend- bzw. Nachtwanderung im Müritz-Nationalpark"
  146. © Wildpark-MV

    Kinder-Spezial: Wolfswanderung in der Dämmerung

    Weiterlesen: "Kinder-Spezial: Wolfswanderung in der Dämmerung"
  147. © M.Timm/NPA

    MoorWaldWandel

    Weiterlesen: "MoorWaldWandel"
  148. 19. Kratzeburger Fledermausnacht - Familienveranstaltung

    Weiterlesen: "19. Kratzeburger Fledermausnacht - Familienveranstaltung"
  149. Seit 1974 hängt das Finnwalskelett im Chor der Katharinenhalle (Foto: Sabine Burwitz/Deutsches Meeresmuseum)

    Abendveranstaltung: Deutsches Meeresmuseum gedenkt Finnwalstrandung

    Weiterlesen: "Abendveranstaltung: Deutsches Meeresmuseum gedenkt Finnwalstrandung"
  150. © Heiko Djalek

    Grünow an der Eiszeitroute

    Weiterlesen: "Grünow an der Eiszeitroute"
  151. Wald im Wandel

    Weiterlesen: "Wald im Wandel"
  152. © Nationalpark-Zentrum Königsstuhl

    WWF-Erlebnistour "Wildes Rügen - UNESCO-Welterbe, Kreide & Meer"

    Weiterlesen: "WWF-Erlebnistour "Wildes Rügen - UNESCO-Welterbe, Kreide & Meer""
  153. Für unsere kleinen Gäste - Wasser marsch! Mit dem Ranger auf Tümpel-Tour

    Weiterlesen: "Für unsere kleinen Gäste - Wasser marsch! Mit dem Ranger auf Tümpel-Tour"
  154. Kranichführung Bisdorf

    Weiterlesen: "Kranichführung Bisdorf"
  155. Rangerwanderung rund um Thiessow

    Weiterlesen: "Rangerwanderung rund um Thiessow"
  156. © Matthias Groenevald (pixabay)

    Vom Eise befreit sind Flüsse und Bäche...

    Weiterlesen: "Vom Eise befreit sind Flüsse und Bäche..."
1- 0 von 0

Nachhaltige Unterkünfte

Nachhaltig zertifizierte Unterkünfte gibt es von der Ostseeküste bis zur Seenplatte: Ferienwohnungen, Hotels, Pensionen und Campingplätze sind mit Nachhaltigkeitslabels, wie GreenSign, Biohotels, Viabono Hotels oder Eco-Camping ausgezeichnet. Diese Unterkünfte nutzen Ökostrom, Recycling-Papier oder LED-Beleuchtung und bieten Euch vor Ort E-Bike-Verleihs oder die Möglichkeit euer Elektro-Auto aufzuladen.

Genießt den echten Geschmack der Region durch regionale und saisonale Produkte aus biologischer Landwirtschaft oder lasst Euer Essen mit Kräutern aus dem hoteleigenen Kräutergarten verfeinern. Den Tag könnt Ihr entspannt mit einer zertifizierten Bio- und Naturkosmetik ausklingen lassen. Mit einer bewusst nachhaltigen Unterkunft unterstützt Ihr nicht nur unsere Umwelt, sondern auch die Menschen vor Ort.

Zertifizierte Unterkünfte

an der Ostsee und Seenplatte entdecken

97 Ergebnisse
  • Campingplatz Drewoldke

    • Zittkower Weg, 18556 Altenkirchen

    Direkt hinter der Düne des Ostseestrandes, umgeben von immergrünen Kiefern und mitten in der wildromantischen Naturlandschaft der Halbinsel Wittow im Norden von Rügen. Hinter der Düne erstreckt sich gen Süden der kilometerlange Strand der Schaabe und in Richtung Norden beginnt das Steilufer des Kap Arkona.

    Weiterlesen: "Campingplatz Drewoldke"
  • Ginkgo Mare Bio-Hotel & GesundSein-Zentrum

    • Buchenstraße, 18375 Ostseebad Prerow

    Urlaub mit Sinn - ein Ort der Erholung und Selbstbesinnung! Genießen Sie die Ausstattung mit Bio – Vollholzmöbeln und Farben, Öko-Strom, 100% Bio–Lebensmitteln, belebtes Grander–Wasser im ganzen Haus und gefiltertes Trinkwasser zur freien Verfügung.

    Weiterlesen: "Ginkgo Mare Bio-Hotel & GesundSein-Zentrum"
  • © Reinhard Sobiech

    Tourist-Information / Haus des Gastes und des Bürgers Rechlin

    • Müritzstraße, 17248 Rechlin

    Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft Rechlin mbH, Tourist-Information im Haus des Gastes und des Bürgers in Rechlin

    Weiterlesen: "Tourist-Information / Haus des Gastes und des Bürgers Rechlin"
  • Urlauberschiff Störtebeker

    • Kirchenort, 18375 Prerow

    Urlaub auf dem Wasser. Das schwimmende Ferienhaus liegt in exklusiver Alleinlage an einem ruhigen 2500m² Wassergrundstück auf dem Prerower Strom im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, nur wenige Gehminuten entfernt vom kilometerlangen Ostsee-Strand in Prerow.

    Weiterlesen: "Urlauberschiff Störtebeker"
  • Willkommen auf dem FerienGut Dalwitz, © FerienGut Dalwitz

    FerienGut Dalwitz

    • Dalwitz, 17179 Walkendorf OT Dalwitz

    Ein Urlaub auf FerienGut Dalwitz beschert seinen Gästen Souvenirs der ganz besonderen Art – und jede Menge Inhalt für den Sehnsuchtskoffer z. B. an das Summen der Bienen im üppigen Bauerngarten, an das Klappern der Störche, das Hufgetrappel auf dem alten Kopfsteinpflaster, an den weiten Blick beim Ausritt durch die Natur.....

    Weiterlesen: "FerienGut Dalwitz"
  • Im Schloss Dreilützow treibt Schlossgeist Dieter sein Unwesen, © Schloss Dreilützow/Baerens

    Schloss Dreilützow

    • Am Schlosspark, 19243 Dreilützow

    Sie haben eine Gruppe, mit der Sie verreisen wollen? Dann kommen Sie doch aufs Land nach Westmecklenburg. Wir bieten Unterkunft und Verpflegung in einem fast 300 Jahre alten Gutshaus. Sie haben hier viel Platz für eigene Aktivitäten in unseren Häusern und unserem Schlosspark. Den Schlossgeist gibt es gratis dazu!

    Weiterlesen: "Schloss Dreilützow"
  • © Schittko

    Heu-Ferienhof Altkamp

    • Altkamp, 18581 Putbus

    Unser Heuferienhof befindet sich gut erreichbar im Biosphärenreservat Südost Rügen. Hier finden Sie Ferienwohnungen für jeweils 2-6 Personen, teilweise barrierefrei und das besondere Erlebnis, schlafen im Heu für Jund und Alt.

    Weiterlesen: "Heu-Ferienhof Altkamp"
  • Camping- und Wohnmobilpark Kamerun

    • Heute geöffnet
    • Zur Stillen Bucht, 17192 Waren (Müritz)

    Der Campingplatz befindet sich direkt am Nordufer der Müritz.

    Weiterlesen: "Camping- und Wohnmobilpark Kamerun"
  • Ansischt Pension & Ferienwohnungen Kastanienhof, © Kastanienhof

    Der Kastanienhof Pension & Ferienwohnungen

    • Neue Kirchstraße, 18586 Göhren

    Mitten im UNESCO- Biosphärenreservat Süd- Ost Rügen finden Sie unsere kleine Oase der Erholung. Es erwartet Sie ein mit viel Liebe geführtes Haus. Fürsorglicher Service ist bei uns ebenso zu spüren, wie eine lockere und ungezwungene Atmosphäre. Schenken Sie sich selbst eine Auszeit vom Alltag - fühlen Sie sich als Insulaner auf Zeit.

    Weiterlesen: "Der Kastanienhof Pension & Ferienwohnungen"
  • © Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

    Gutshaus Volzrade - Urlaub in historischem Ambiente

    • Gutshausallee, 19249 Lübtheen, OT Volzrade

    Genießen Sie Ihren Urlaub in einer unserer traumhaften Ferienwohnungen mit gehobener Ausstattung im denkmalgeschützten Gutshaus Volzrade. Der Gutshauspark lädt zu allen Jahreszeiten dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Erleben Sie die wunderschöne Landschaft Westmecklenburgs im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe!

    Weiterlesen: "Gutshaus Volzrade - Urlaub in historischem Ambiente"
  • Seetelhotel Hotel Nautic, © Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs-KG

    SEETELHOTEL Hotel Nautic

    • Triftweg, 17459 Ostseebad Koserow

    Ruhig und dennoch zentral im quirligen Örtchen Koserow ist das 4-Sterne SEETELHOTEL Nautic Usedom Hotel & Spa nur wenige Gehminuten vom Ostseestrand, dem Ortskern und idyllischen landschaftlichen Ausflugszielen entfernt

    Weiterlesen: "SEETELHOTEL Hotel Nautic"
  • Gutshaus Zarchlin

    • Dorfstraße, 19395 Zarchlin

    Ökologisch saniertes Haus mit Design-Ferienwohnungen, Seminarraum, großer Küche und Musikproberaum. Schlichtes Gutshaus mit 100 historischen Fenstern in der Mecklenburgischen Seenplatte. Ausgezeichnet mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalspflege.

    Weiterlesen: "Gutshaus Zarchlin"
  • DJH-Jugendherberge Born-Ibenhorst mit Zeltplatz

    • Ibenhorst, 18375 Born

    Mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft versteckt sich das Bullerbü der Urlaubshalbinsel Fischland-Darß-Zingst.

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Born-Ibenhorst mit Zeltplatz"
  • © die flosserei / Godehard Bromisch

    Floßverleih die floßerei

    • Am Bahnhof, 19294 Malliß

    Außergewöhnliche Urlaub für Familien, Abenteurer, Individualisten, Naturliebhaber und Angler. Ruhe, Natur und Freiheit auf der Müritz-Elde-Stör Wasserstraße genießen. Erkundung und Erholung pur.

    Weiterlesen: "Floßverleih die floßerei"
  • Steg für Boote inkl. Stromanschluss, © Heike Eickholt

    Wasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck

    • Am Mühlenberg, 19386 Broock

    Toller Wasserwanderrastplatz mit Platz für Boote, Zelte und Wohnmobile direkt im Wald gelegen. SUP-, Kanu- und Radverleih sowie kleine Gastronomie.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck"
  • © Seehotel Plau am See

    Seehotel Plau am See

    • Hermann-Niemann-Str., 19395 Plau am See

    Aus Gästen Freunde machen - Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die gastliche Atmosphäre unseres wunderschön gelegenen Seehotels. Das idyllisch direkt am Plauer See gelegene 4-Sterne Hotel erwartet Sie in seiner familiären Atmosphäre. Entdecken Sie das herrliche Gebiet rund um den Plauer See.

    Weiterlesen: "Seehotel Plau am See"
  • Außenansicht Hotel am Schlosspark, © Christina Czybik

    Hotel & Restaurant am Schlosspark

    • Neuwieder Weg, 18273 Güstrow

    Hotel der Mittelklasse in bester Lage direkt am Güstrower Schloss.

    Weiterlesen: "Hotel & Restaurant am Schlosspark"
  • Gästehaus22 - am Klostergarten

    • Mühlenstrasse, 19217 Rehna

    Eine der größten Klosteranlagen unseres Landes liegt im Herzen der kleinen Stadt Rehna. Das Besondere an unserem Gästehaus22 ist die wunderschöne Lage direkt am Klostergarten.

    Weiterlesen: "Gästehaus22 - am Klostergarten"
  • Romantik Hotel Scheelehof

    • Fährstraße, 18439 Stralsund

    Das Romantik Hotel Scheelehof liegt direkt im Herzen der Altstadt der Hansestadt Stralsund. Liebhaber des Besonderen werden sich bei uns sofort wohlfühlen. Hier erwarten Sie in fünf historischen Gebäuden aus verschiedenen Jahrhunderten 87 individuelle Zimmer mit jeweils unterschiedlichster Architektur.

    Weiterlesen: "Romantik Hotel Scheelehof"
  • Pferd & Ross - herzlich willkommen auf dem Bio Erlebnishof Grittel, © Bio Erlebnishof Grittel/ Nicole Albs

    Bio Erlebnishof Grittel

    • Am Ring, 19294 Grittel

    Grillen-Chillen und Natur. Genießen Sie Ihren Urlaub mit Pferd in nahezu unberührter Natur mit weiten Wiesen und endlosen Wäldern in gemütlichen und komfortablen Ferienwohnungen und Wiese, Paddock oder Box für Ihren pferdigen Freund.

    Weiterlesen: "Bio Erlebnishof Grittel"
  • Entspannen am Haffhus im Erholungsort Ueckermünde, © TMV/Süß

    Hotel & Ferienanlage Haffhus im Seebad Ueckermünde

    • Dorfstraße, 17373 Seebad Ueckermünde

    Nachhaltig zertifizierte Hotel- und Ferienanlage mit 76 Zimmern in drei reetgedeckten Appartementhäusern direkt am Stettiner Haff im Seebad Ueckermünde. Die Anlage wird völlig autark und energieneutral betrieben und bietet in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit eins der innovativsten Konzepte in Punkto Nachhaltiger Tourismus.

    Weiterlesen: "Hotel & Ferienanlage Haffhus im Seebad Ueckermünde"
  • © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

    Hof Birkenkamp

    • Plüter, 19230 Bresegard bei Picher

    Geführte Wanderungen mit Alpakas, Workshops und Seminare, ein Mini-Hofladen und Übernachten im Tipi - der Hof Birkenkamp hat so einiges zu bieten!

    Weiterlesen: "Hof Birkenkamp"
  • Das Gästehaus Rostock

    • Warnowallee, 18107 Rostock

    Herzlich willkommen im Gästehaus Rostock (Lütten-Klein) - Ihre moderne und günstige Unterkunft in der Hansestadt. Sie wollen günstig und komfortabel in Rostock übernachten? Dann sind Sie im Gästehaus Rostock mit seinen 204 Zimmern genau richtig. Hier genießen Sie moderne Gäste-, und Hotelzimmer in verschiedenen Kategorien zu günstigen Preisen sowie gut ausgestattete Tagungsräume für erfolgreiche Meetings.

    Weiterlesen: "Das Gästehaus Rostock"
  • 3-Bettzimmer mit Hängematte, © feels Beach Club Hotel Kühlungsborn

    feels Beach Club Hotel & Wassersport Center Kühlungsborn-West

    • Anglersteig, 18225 Kühlungsborn

    In ruhiger aber zentraler Lage und direkt am Strand in Kühlungsborn-West befindet sich seit Mai 2018 das feels Beach Club Hotel & Wassersport Center mit elf Doppel- und Familienzimmern, sowie einer traumhaften Ferienwohnung mit drei Schlafzimmern. Karibische Farben und Flair vermitteln Urlaubsgefühle und beste Laune.

    Weiterlesen: "feels Beach Club Hotel & Wassersport Center Kühlungsborn-West"
  • © Christiane Heinemann-Lindt

    Ferienhaus Nr. 11 im Bio-Feriendorf Parin

    • Am Gutshaus, 23948 Parin

    Das Ferienhaus Nr. 11 im Bio-Feriendorf Parin liegt etwa 10 km von der Ostsee entfernt im Klützer Winkel, umgeben von idyllischer Natur. Es hat drei Schlafzimmer, so dass insgesamt bis zu sechs Personen darin wohnen können.

    Weiterlesen: "Ferienhaus Nr. 11 im Bio-Feriendorf Parin"
  • Ferienhaus Rohrdommel

    • Speck, 17192 Kargow OT Speck

    Gemütliches Ferienhaus mit modernem Energiekonzept, Mitten im Müritz-Nationalpark, Ideal für Familien

    Weiterlesen: "Ferienhaus Rohrdommel"
  • Reetdachkate in Klocksdorf im Sommer, © Ferien in der Reetdachkate/Koop

    Ferien in der Reetdachkate

    • Am Brink, 19217 Klocksdorf

    Verbringen Sie Ihren Urlaub in der Schaalseeregion Mecklenburgs in dem kleinen Ort Klocksdorf am Röggeliner See in entspannter Atmosphäre in unserer im Jahr 1689 erbauten Reetdachkate.

    Weiterlesen: "Ferien in der Reetdachkate"
  • aja Warnemünde Resort

    • Zur Promenade, 18119 Rostock-Warnemünde

    Endlich gibt es den SPA-Urlaub für alle. Urlaub bei a-ja ist neu und vor allem bezahlbar, komfortabel, aber ohne überflüssigen Luxus. Bei aja entscheiden Sie selbst, was zu Ihrem Urlaub gehört, und Sie bezahlen nur das, was Sie auch wirklich genießen und nutzen.

    Weiterlesen: "aja Warnemünde Resort"
  • Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow

    • Strandstraße, 18347 Ostseebad Wustrow

    Saisonale und regionale Köstlichkeiten, Entspannung im Vital-Spa, kilometerlange feine Sandstrände und Naturparks: Das ist mit einem Urlaub in unserem Hotel Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow verbunden.

    Weiterlesen: "Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow"
  • Hotel Garni Schlossgarten

    • Tiergartenstraße, 17235 Neustrelitz

    Ihr Hotel Garni am barocken Schlossgarten im Herzen der Residenzstadt

    Weiterlesen: "Hotel Garni Schlossgarten"
  • © BEECH Resort Boltenhagen

    BEECH Resort Boltenhagen

    • Mecklenburgische Allee, 23946 Ostseebad Boltenhagen

    Im Ferienresort Weiße Wiek begrüßt Sie das BEECH Resort Boltenhagen mit einem Familien-Rundum-Service, der keine Wünsche offen lässt.

    Weiterlesen: "BEECH Resort Boltenhagen"
  • Ostseecamping Ferienpark Zierow

    • Strandstraße, 23968 Zierow

    Ihr familiengeführter Campingplatz direkt am naturbelassenen Ostseestrand mit Wohnwagen-, Wohnmobil- und Zeltstellplätzen sowie festen Ferienunterkünften.

    Weiterlesen: "Ostseecamping Ferienpark Zierow"
  • Angelnde Kinder am Steg des Hexenwäldchens am Jamelsee, © Hexenwäldchen

    Campingplatz Zum Hexenwäldchen

    • Blankenförde, 17252 Blankenförde / Kakeldütt

    Das Hexenwäldchen ist ein kleiner, geborgener und familiärer NaturCampingplatz direkt am See, inmitten des motorbootfreien Müritz-Nationalparks mit einer echten (!) Nachtruhe ab 22.00Uhr. Bei uns erleben Sie ein freundliches und entspanntes Miteinander mit "ordentlichen" Gästen, und ganz viele haben Kinder dabei!

    Weiterlesen: "Campingplatz Zum Hexenwäldchen"
  • im-jaich Naturoase Gustow, © Florian Melzer/im-jaich

    im-jaich Naturoase Gustow

    • Am Yachthafen Drigge, 18574 Gustow

    In einer idyllischen Lagune im Süden Rügens erwartet dich unsere Naturoase. Abseits des Alltags findest du hier unsere Uferhäuser für bis zu sechs Personen, umgeben von romantischen Wäldern, Wiesen und dem Strelasund.

    Weiterlesen: "im-jaich Naturoase Gustow"
  • Camping- und Ferienpark Havelberge

    • An den Havelbergen, 17237 Userin OT Groß Quassow

    Camping- und Ferienpark Havelberge direkt am Woblitzsee (ADAC Superplatz 2012). Neben 90 Ferienhäusern/Mobilheimen bietet er ein Restaurant mit Sonnenterrasse und Seeblick, Badestrand, Kanu- und Fahrradverleih, Waldseilgarten, Sportwiese, Tipidorf, Trampolinanlage, Animationsprogramm, Showbühne und Live-Musik (April-Oktober).

    Weiterlesen: "Camping- und Ferienpark Havelberge"
  • © Naturcamping Malchow

    Camping-und Wohnmobilpark - Naturcamping Malchow

    • Zum Plauer See, 17213 Malchow

    Der Camping- und Wohnmobilpark Naturcamping Malchow ist im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte direkt am malerischen Ostufer des Plauer Sees gelegen. Fühlen Sie den Pulsschlag der Natur und genießen Sie die Artenvielfalt und Ursprünglichkeit der Flora und Fauna.

    Weiterlesen: "Camping-und Wohnmobilpark - Naturcamping Malchow"
  • © Schillings Gasthof

    Schillings Gasthof

    • Hafenweg, 18569 Schaprode

    Gasthof mit Tradition im Hafen von Schaprode. Bestes Rindfleisch von der Insel Öhe und frischer Hiddenseer Kutterfisch.

    Weiterlesen: "Schillings Gasthof"
  • SPA Hotel Amsee

    • Amsee, 17192 Waren (Müritz)

    Eingebettet in eine eiszeitlich geprägte Hügellandschaft, direkt am Tiefwarensee und am Rande der Mecklenburgischen Schweiz gelegen, ist das 4-Sterne-Superior SPA-Hotel Amsee die erste Adresse für Reisende auf der Suche nach Erholung und Aktivität in einer naturbelassenen Umgebung.

    Weiterlesen: "SPA Hotel Amsee"
  • Hotel Gutshaus Stellshagen

    • Lindenstraße, 23948 Stellshagen

    Nahe der Ostsee liegt das Bio- und Gesundheitshotel Gutshaus Stellshagen eingebettet in weite Felder und Wiesen.

    Weiterlesen: "Hotel Gutshaus Stellshagen"
  • © Radisson Blu Rostock

    Radisson Blu Hotel

    • Lange Straße, 18055 Rostock

    Das Radisson Blu Hotel in Rostock bietet fantastische Aussichten auf den Stadthafen und die wunderschöne historische Altstadt. Mit seiner Lage im Stadtzentrum und nahe der Fußgängerzone und dem Kröpeliner Tor ist es ein idealer Ausgangspunkt, um die Stadt zu entdecken.

    Weiterlesen: "Radisson Blu Hotel"
  • Hotel Am Müritz-Nationalpark

    • Specker Straße, 17192 Waren (Müritz)

    Das Hotel am Müritz-Nationalpark *** Superior bietet mit dem unvergesslichen Panoramablick in die Natur einen Ruhepunkt für Genießer! Hier treffen sich aktive Individualtouristen, Naturliebhaber, Freunde der Kunst, des Weines und des guten Essens mit einem Spürsinn zum liebevollen Detail.

    Weiterlesen: "Hotel Am Müritz-Nationalpark"
  • Klax Natur- und Umweltcamp

    • Feldweg, 17194 Klocksin

    Zwischen Malchiner See, Kölpinsee und der Müritz, inmitten von wunderschönen alten mecklenburgischen Dörfern erstreckt sich eine weite, atemberaubende Landschaft mit viel Wasser, Wald und Wiesen – der ideale Ort für unvergessliche Naturerlebnisse!

    Weiterlesen: "Klax Natur- und Umweltcamp"
  • Pension Bradhering – ihr kleines Landidyll

    • Weg zum Kiel, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

    Familiengeführte Pension in einzigartiger Boddenlage, liebevolle restauriertes Bauerngehöft mit großem Garten. Urlaubsgenuss Pur!

    Weiterlesen: "Pension Bradhering – ihr kleines Landidyll"
  • Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel

    • Schlossstraße, 19249 Lübtheen OT Jessenitz

    Mitten im UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe gelegen, könnt ihr bei Biber "Jesse" Tours diese einzigartige Natur, verbunden mit tollen Abenteuern erleben.

    Weiterlesen: "Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel"
  • Luftansicht Cliff Hotel Rügen, © Cliff Hotel Rügen

    Cliff Hotel Rügen – Resort & SPA

    • Cliff am Meer, 18586 Sellin

    Hotel in exponierter Alleinlage, am eigenen Privatstrand und inmitten eines Biosphärenreservats umschlossen von einem 100.000 m² großen Hotelpark. Attraktion ist der einzigartige Hotel-Aufzug zum eigenen Strand.

    Weiterlesen: "Cliff Hotel Rügen – Resort & SPA"
  • Tagungs- und Jugendgästehaus Meetzen

    • Dorfstraße, 19205 Meetzen

    Gruppen von 12 bis 58 Personen finden in 16 Schlafräumen Platz. Vier Aufenthalts- und Seminarräume, Teeküche. Sie können sich "GUT DRAUF" verpflegen lassen: regional, international, vegetarisch. Seminar-Verpflegung mit Extras, Teil- oder Selbstverpflegung. Sportliche Betätigungsmöglichkeiten und Feuerstelle sind vorhanden.

    Weiterlesen: "Tagungs- und Jugendgästehaus Meetzen"
  • © Campingplatz am Wiesengrund

    Campingplatz Am Wiesengrund

    • Am Kanal, 19294 Malliss

    Ruhige Lage an der Müritz-Elde-Wasserstraße, Kanuverleih, familienfreundlich, Lagerfeuer möglich, ausgeschildeter Naturlehrpfad.

    Weiterlesen: "Campingplatz Am Wiesengrund"
  • Ansicht des Schlosses Peckatel, © Martin Kaiser, NPA Müritz

    Schloss Peckatel

    • Peckatel, 17237 Klein Vielen

    Traumhafte Ferien im Schloss - Freuen Sie sich auf Ferienwohnungen und Zimmer, die alles bieten was das Herz begehrt.

    Weiterlesen: "Schloss Peckatel"
  • Abendstimmung am Vju Hotel Rügen, © Vju Hotel Rügen

    Vju Hotel Rügen

    • Nordperdstraße, 18586 Göhren

    Das Vju Hotel Rügen liegt im idyllischen Ort Göhren, einem Ostseebad mitten im Biosphärenreservat Südost-Rügen und auf dem höchsten Punkt einer ins Meer ragenden Landzunge.

    Weiterlesen: "Vju Hotel Rügen"
  • Ostseecamping "Am Salzhaff"

    • Strandweg, 18233 Pepelow

    Der Camping- und Wohnmobilpark liegt direkt am Salzhaff, einem der beliebtesten Wind- und Kitesurfgebiete in Mecklenburg-Vorpommern. Die Kite- und Windsurfschulen am Platz bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Bei Familien mit Kindern ist der anliegende Badestrand wegen seiner flachen Uferzone sehr beliebt.

    Weiterlesen: "Ostseecamping "Am Salzhaff""
  • © C. Heiser

    Familienferienpark Dambeck

    • Dambeck, 17237 Kratzeburg

    Entdecken Sie das Land der 1.000 Seen bei uns! Unser Familienferienpark Dambeck befindet sich direkt im Herzen des Müritz-Nationalparks, wo eine vielfältige Flora und Fauna darauf warten, von Ihnen erkundet zu werden.

    Weiterlesen: "Familienferienpark Dambeck"
  • Ausblick auf den Hafen von Barhöft, © Caroline Bahrdt

    Hotel Seeblick

    • Am Hafen, 18445 Klausdorf OT Barhöft

    Unser Haus befindet sich in einzigartiger Lage direkt am Wasser im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Nutzen Sie unser Hotel als idealen Ausgangspunkt zur Erkundung der Umgebung.

    Weiterlesen: "Hotel Seeblick"
  • SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel, © Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs-KG

    SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel Bansin Mitte

    • Strandpromenade, 17429 Bansin

    Jung, frisch und abwechslungsreich. In moderner Architektur konzipiert besticht das Kaiserstrand Beachhotel durch seine Leichtigkeit in maritimem Design und lässt den natürlichen Charme der Ostsee erlebbar werden.

    Weiterlesen: "SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel Bansin Mitte"
  • Campingplatz am Zwenzower Ufer

    • Zwenzow, 17237 Userin

    Der Platz liegt unterhalb von Zwenzow am Großen Labussee. Er grenzt direkt an den Müritz-Nationalpark. Auch zahlreiche Waldseen kann man von hier aus gut erreichen.

    Weiterlesen: "Campingplatz am Zwenzower Ufer"
  • Parkhotel Klüschenberg, © Parkhotel Klüschenberg

    Parkhotel Klüschenberg

    • Klüschenberg, 19395 Plau am See

    Wenn Sie zu uns kommen, kommen Sie zu sich ... Herrliche Lage inmitten des ruhigen und schattigen Klüschenbergparks. Frische Mecklenburger Küche aus einheimischen Saisonprodukten. Ausgesuchter Weinkeller mit Gewächsen aus aller Welt.

    Weiterlesen: "Parkhotel Klüschenberg"
  • maakt Hotel & Apartments

    • Heute geöffnet
    • Tribseerstr., 18439 Stralsund

    Mitten im Herzen der Hansestadt Stralsund liegt das (4-Sterne) maakt Hotel & Apartments. Es bietet 105 modern eingerichtete Zimmer und Apartments, ein erstklassiges Frühstücksbuffet mit Innenhof sowie eine gemütliche Lobby in klassisch-modernem Design. Dank der exzellenten Lage am Neuen Markt sind einzigartige Sehenswürdigkeiten, Museen, der Hafen und Restaurants in unmittelbarer Nähe.

    Weiterlesen: "maakt Hotel & Apartments"
  • © VIELANKER Brauhaus GmbH & Co.KG, Vielank

    VIELANKER Brauhaus

    • Lindenplatz, 19303 Vielank

    Brauerei * Hotel * Restaurant * Biergarten * Gewölbekeller * Brennerei * Festsaal * Wintergarten * Brauereiführungen * Auerochsensafari

    Weiterlesen: "VIELANKER Brauhaus"
  • Campingpark Ostseebad Rerik

    • Straße am Zeltplatz, 18230 Ostseebad Rerik

    Der Campingplatz mit 250 Stellplätzen an der Ostsee im Ostseebad Rerik bei Kühlungsborn ist ruhig gelegen. Die nahen Strandzugänge und das Stadtzentrum erreichen Sie bequem zu Fuß. Das moderne 5*-Sanitärgebäude lässt keine Wünsche offen, wie zum Beispiel Kinderbad und Mietbäder.

    Weiterlesen: "Campingpark Ostseebad Rerik"
  • © Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs KG

    TUI SUNEO Kinderresort Usedom

    • Forststraße, 17449 Trassenheide

    Das TUI SUNEO Kinderresort Usedom liegt idyllisch eingebettet am Waldrand im Ostseebad Trassenheide auf Usedom. Zum feingoldenen Sandstrand fahrt ihr in nur 5 Minuten mit dem Fahrrad, und das flache Wasser ist besonders für Kinder ideal zum Planschen geeignet.

    Weiterlesen: "TUI SUNEO Kinderresort Usedom"
  • © Kanu-Mühle

    Kanu-Mühle

    • Havelmühle, 17255 Wesenberg

    Die Kanu-Mühle ist das Kanukompetenzzentrum in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte. Wir vermieten Kanus und Kajaks für 1 - 10 Personen, u.a. Kinderkajaks und Mannschaftskanus für große Familien oder Gruppen. Übernachten kann man auf unserer Campinginsel im Zelt und in den Blockhäuschen oder in unseren Doppelzimmern.

    Weiterlesen: "Kanu-Mühle"
  • SEETELHOTEL Villa Esplanade, © Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs-KG

    SEETELHOTEL Villa Esplanade

    • Seestraße, 17424 Heringsdorf

    Ein Schlosshotel zum Verlieben, das war und ist das SEETELHOTEL Villa Esplanade im Zentrum des Seebades Heringsdorf noch heute.

    Weiterlesen: "SEETELHOTEL Villa Esplanade"
  • Ruheraum im Seehotel Großherzog v. Mecklenburg, © Seehotel Großherzog von Mecklenburg

    Seehotel Großherzog von Mecklenburg

    • Ostseeallee, 23946 Boltenhagen

    Im Ostseebad Boltenhagen, zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar, direkt am Strand und unweit der 290 m langen Seebrücke befindet sich das Seehotel Großherzog von Mecklenburg.

    Weiterlesen: "Seehotel Großherzog von Mecklenburg"
  • Hotel zwischen den Seen, © Hotel zwischen den Seen

    Hotel zwischen den Seen

    • Am Mühlenberg, 17192 Waren (Müritz)

    Tolles neues Hotel (sanierte Villa) - ruhige Lage und zentrumsnah

    Weiterlesen: "Hotel zwischen den Seen"
  • Fischhaus am Schaalsee

    • Amtsstraße, 19246 Zarrentin am Schaalsee

    Herzlich Willkommen in unserem idyllisch gelegenen Fischhaus Hotel am Schaalsee! Das Fischhaus liegt direkt am Südufer des Schaalsees. Lassen Sie sich in unserem Restaurant verwöhnen und genießen Sie den Blick auf das Wasser. Im Sommer lädt die Seeterrasse zum Entspannen und Genießen ein. Ein Saal für 100 Gäste bietet Platz für Ihr Fest!

    Weiterlesen: "Fischhaus am Schaalsee"
  • Camping- und Wohnmobilpark am Weißen See

    • Am Weißen See, 17255 Wesenberg

    Übersicht: Ca. 2,1 ha Gesamtfläche, Touristikstandplätze, Dauerstandplätze, Wohnmobilstandplätze, Ver- u. Entsorgungsstation, Stromanschlüsse, Shop, Gaststätte am Platz/Imbiss, Kinderspielplatz, Einrichtungen für Behinderte, Hunde erlaubt, Freibad, Komfortable Sanitäranlagen, Waschmaschinen/Trockner, Mietwohnwagen

    Weiterlesen: "Camping- und Wohnmobilpark am Weißen See"
  • Unmittelbar am See liegt der Ferienpark Mecklenburg, © Ferienpark Mecklenburg

    Ferienpark Mecklenburg

    • Hauptstraße, 19372 Ziegendorf

    Urlaubsparadies für Familien, Oma & Opa mit Enkeln und für alle Hundefreunde mit ihren Vierbeinern - nahe der Mecklenburgischen Seenplatte, mitten zwischen Hamburg und Berlin. Unser hauseigener See lädt zum Baden ein. Nicht nur an Regentagen locken Hallenbad und Sauna. Das Restaurant verwöhnt mit regionalen Angeboten.

    Weiterlesen: "Ferienpark Mecklenburg"
  • Slow Food aus der ländlich feinen Küche, © Christin Drühl

    Romantik Hotel Gutshaus Ludorf

    • Rondell, 17207 Ludorf

    Am Westufer der Müritz, zwischen zwei Naturschutzgebieten gelegen, erblickt der Besucher eines der schönsten und ältesten Gutshäuser Mecklenburgs. Wer hier zu Gast ist, wird aus unserer hektischen Zeit zurückversetzt, in vergangene Jahrhunderte, in denen der Mensch im Einklang mit der Natur das Maß aller Dinge war.

    Weiterlesen: "Romantik Hotel Gutshaus Ludorf"
  • Jugendwaldheim Loppin, © Landesforst MV

    Jugendwaldheim Loppin

    • Am Wallberg, 17194 Jabel

    Das Jugendwaldheim Loppin bietet kostenfreie Angebote zu Themen rund um den Wald und die Natur.

    Weiterlesen: "Jugendwaldheim Loppin"
  • Hotel Haferland

    • Bauernreihe, 18375 Wieck am Darss

    In der naturnah gestalteten Gartenlandschaft (28.000 m²) liegen die drei miteinander verbundenen Reetdachhäuser gegenüber dem kleinen malerischen Seglerhafen von Wieck, einem Dorf im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.

    Weiterlesen: "Hotel Haferland"
  • Planwagencamping & Ferienbauernhof

    • Am Nationalpark, 17237 Grünow

    Planwagentrekkingtouren und Planwagencamp für Kinder- und Jugengruppen sowie Familienkomfortable FeWos auf aktivem Bauernhof am Rande des Müritz Nationalparks

    Weiterlesen: "Planwagencamping & Ferienbauernhof"
  • Begegnungsstätte am Goldensee

    • Kneeser Straße, 19205 Groß Thurow

    Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen sind eingeladen, die Begegnungsstätte am Goldensee im alten Gutspark für Seminare, Freizeiten und Klassenfahrten zu nutzen. Bei Vollverpflegung oder Selbstversorgung finden in 16 Zimmern und 2 großen Gruppenräumen bis zu 63 Personen Platz. Naturbadestelle, Sport, Kanutouren bieten Erholung pur.

    Weiterlesen: "Begegnungsstätte am Goldensee"
  • Haus Plau am See

    • Dammstraße, 19395 Plau am See

    Rollstuhlgerechtes Gästehaus und Anlage

    Weiterlesen: "Haus Plau am See"
  • Hotel Speicher am Ziegelsee Schwerin

    • Speicherstraße, 19055 Schwerin

    Natürlich Schwerin genießen und klimapositiv übernachten in einem historischen, denkmalgeschützten Getreidespeicher!

    Weiterlesen: "Hotel Speicher am Ziegelsee Schwerin"
  • Willkommen im restaurierten Backsteinhaus, © S. Hoffmeister

    Schaalsee-Ferien im alten Landhaus

    • Dutzower Str., 19205 Kneese OT Sandfeld

    Das hochwertig im Landhausstil eingerichtete Ferienhaus eignet sich für 4 Personen im Erdgeschoss. Anmietung des gesamten renovierten Hauses für 6 Personen ist möglich. Das Ferienhaus ist ausgestattet mit einer großen Wohnküche, Kamin und 2 Bädern mit Sauna. Es liegt sehr ruhig eingebettet in einer Hügellandschaft. Die Naturbadestelle ist zu Fuß erreichbar.

    Weiterlesen: "Schaalsee-Ferien im alten Landhaus"
  • Familotel Borchard's Rookhus am See

    • Am Labus, 17255 Wesenberg

    100% Familienurlaub in Mecklenburg - nur im Familotel Borchard's Rookhus. Der richtige Ort für die ganze Familie mitten im Müritz-Nationalpark.

    Weiterlesen: "Familotel Borchard's Rookhus am See"
  • Der Kletterwald lädt mit 8 verschiedenen Parcours zu über 70 Kletteraufgaben ein, © Sven Lingott / Gut Darß

    Erlebnishof Gut Darß

    • Heute geöffnet
    • Am Wald, 18375 Born

    ERLEBNIS – SPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE Nirgendwo auf der Halbinsel werden Spaß und Abenteuer für die gesamte Familie so groß geschrieben, wie auf dem Erlebnishof Gut Darß in Born. Denn mit seinem Kletterwald, der Kegelbahn, Eisstockschießen, einem großen Spielplatz mit Hüpfkissen, einem Streichelgehege, dem Natur-Minigolf, einem Hofladen mit hochwertigen Bio-Fleisch- und Bio-Wurstspezialitäten sowie dem angegliederten Eisladen „Kalte Kuh“ kommen dort Groß und Klein auf ihre Kosten.

    Weiterlesen: "Erlebnishof Gut Darß"
  • Erlkönig im Gelände, © Trakehnerhof Valluhn

    Trakehnerhof Valluhn

    • Am Reiterhof, 19246 Valluhn

    Am Rande des Biosphärenreservates Schaalsee liegt das kleine Dorf Valluhn. Direkt am Ortseingang befindet sich der Trakehnerhof, auf dem ca. 80 Pferde ihr Zuhause haben. Der Reiterhof bietet neben der Unterbringung in einfachen Pensionszimmern mit Frühstück Reitunterricht für Jung und Alt, Ausritte und auch Kremserfahrten in die schöne Umgebung an.

    Weiterlesen: "Trakehnerhof Valluhn"
  • In bester Innenstadtlage begrüßt das Steigenberger Hotel Sonne seine Gäste aus aller Welt., © Steigenberger Hotel Sonne

    Vienna House Sonne

    • Neuer Markt, 18055 Rostock

    Zentral im Herzen der Hansestadt begrüßt Sie das traditionsreiche Vienna House Sonne

    Weiterlesen: "Vienna House Sonne"
  • Ferienpark Seehof *****

    • Heute geöffnet
    • Am Zeltplatz, 19069 Seehof bei Schwerin

    Ausgezeichnet und klimaneutral erholen, direkt am Schweriner See. Beine hochlegen, die Seele baumeln lassen, endlich Urlaub machen! Nur 8km von Schwerin entfernt, inmitten eines Naturschutzgebietes, befindet sich das Gelände des Ferienparks Seehof mit KREATIV-Zentrum.

    Weiterlesen: "Ferienpark Seehof *****"
  • Unser 4-Sterne Traditionshaus reiht sich harmonisch in die vorherrschende Backsteinarchitektur der UNESCO-Welterbestadt ein., © Hotel Baltic/Henrike Schunck

    Hotel Baltic Stralsund

    • Frankendamm, 18439 Stralsund

    Stralsund ist dort, wo pittoreske Backsteinarchitektur auf stürmischen Ostseecharme trifft. Die idyllische Hansestadt entzückt - die UNESCO belohnte das mit Weltkulturerbestatus. Nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt liegt das Hotel Baltic. Von hier aus schlendert es sich gemütlich durch die Gassen, entlang an den zahlreichen Backsteinkirchen bis hin zum Segelschulschiff „Gorch Fock".

    Weiterlesen: "Hotel Baltic Stralsund"
  • im-jaich Wasserferienwelt – Urlaubsresort auf dem Wasser, © Florian Melzer/im-jaich

    im-jaich Wasserferienwelt - Urlaubsresort auf dem Wasser

    • Am Yachthafen, 18581 Lauterbach

    Im Biosphärenreservat Süd-Ost-Rügen, gegenüber der Naturschutzinsel Vilm, liegt die Wasserferienwelt mit besonderen Unterkünften. Schwimmenden Ferienhäusern, Pfahlhaussuiten und Landappartements befinden sich in der kleinen Bucht am Bodden.

    Weiterlesen: "im-jaich Wasserferienwelt - Urlaubsresort auf dem Wasser"
  • DJH-Jugendherberge Mirow mit Zeltplatz

    • An der Clön, 17252 Mirow

    Das Haus am See, das einfach alles hat! Mitten in der Natur und mit eigenem Steg zum Mirower See verzaubert die Jugendherberge zu jeder Jahreszeit. Vom Familienkochkurs mit regionalen Produkten bis zur Wasserforscherklassenfahrt: hier geht's nachhaltig zu.

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Mirow mit Zeltplatz"
  • Kitemafia Saal

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Bodden, 18317 Saal

    Kiteschule, Sport & Freizeit, Imbiß Für Einteiger und Aufsteiger Verleih und Kiteshop VDWS Center Wingsurfen, Foil und Kajak

    Weiterlesen: "Kitemafia Saal"
  • SEETELHOTEL Pommerscher Hof, © Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs-KG

    SEETELHOTEL Pommerscher Hof

    • Seestraße, 17424 Seebad Heringsdorf

    Der Pommersche Hof, ein altehrwürdiges Gebäude aus dem Jahr 1865 – damals wie heute ein Ort zum Sehen und Gesehen-Werden. 1994 liebevoll restauriert, 2021 vollständig renoviert, ist das Haus selbst zu einem quirligen Marktplatz geworden, in dem das Leben tanzt.

    Weiterlesen: "SEETELHOTEL Pommerscher Hof"
  • auf Kanu-Safari durch den Müritz-Nationalpark, © Kanu-Hecht

    Mit Kanu-Hecht auf Nationalparktour

    • Dalmsdorf, 17237 Kratzeburg

    Hier lässt sich die Schönheit des Müritz-Nationalparks von einer ganz anderen Seite erleben. Es heißt einsteigen in ein Boot der vielfältigen Flotte und die Stille und Einsamkeit der Region genießen.

    Weiterlesen: "Mit Kanu-Hecht auf Nationalparktour"
  • Hotel NEPTUN

    • Seestraße, 18119 Rostock-Warnemünde

    Einmalig schöne Lage direkt am Strand. Jedes Zimmer mit Balkon & Meerblick. Kulinarische Vielfalt in verschiedenen Restaurants, der NEPTUN SPA und das zertifizierte Original-Thalassozentrum erwarten Sie.

    Weiterlesen: "Hotel NEPTUN"
  • Gästehof Apolony

    • Dorfstraße, 19217 Utecht

    Ihr Ferienhof am Ratzeburger See! Ferienwohnungen und Doppelzimmer im alten Bauernhaus, auch für Gruppen geeignet mit großer Tenne und Heuboden als gemeinsame Aufenthaltsräume, Selbstversorgung, große Liegewiese, Badestelle am Ratzeburger See nur drei Gehminuten entfernt.

    Weiterlesen: "Gästehof Apolony"
  • SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck, © Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs-KG

    SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck

    • Dünenstraße, 17419 Ahlbeck

    Atmosphärisch wohnen und stimmungsvoll genießen – in dem traditionsreichen SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck geht beides! Die unvergleichlich schöne Lage an der Promenade vereint sich mit köstlichen, kulinarischen Freuden und legt die Basis für erholsame Urlaubstage.

    Weiterlesen: "SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck"
  • Hotel Schloss Rattey

    • Schlossplatz, 17349 Schönbeck

    Schloss Rattey ist ein einladendes und schnörkelloses Herrenhaus mit Parkanlage, umgebenden Weinbergen und wurde bereits 1806 errichtet. Gästen stehen im heutigen Hotel Schloss Rattey 15 großzügige, mit modernem Komfort ausgestattete Doppelzimmer, Suiten sowie Restaurant, Sauna und Hofladen zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Rattey"
  • Komfortstellplatz mit Strom- und Wasseranschluss, © Natur Camping Usedom

    Natur Camping Usedom

    • Zeltplatzstraße, 17440 Lütow

    Sommer, Sonne, Strand und Mee(h)r - das ist die Insel Usedom! Abseits vom Trubel der großen Ostseebäder können Sie hier die Seele baumeln lassen und vom Alltag abschalten. Ruhe, Natur und Zeit - das ist der Luxus, der Ihnen geboten wird.

    Weiterlesen: "Natur Camping Usedom"
  • Das Müritzparadies - Urlaub bis zum Horizont, © Hans Blossey / Müritzparadies GmbH

    Müritzparadies Naturferienpark am See

    • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

    Familienfreundlicher Ferienpark an der Müritz mit Ferienhäusern und Ferienwohnungen für 2-8 Personen. Hervorragende Lage direkt am See und in der unmittelbaren Nähe zum Müritz-Nationalpark

    Weiterlesen: "Müritzparadies Naturferienpark am See"
  • © FKK Camping am Rätzsee

    FKK-Campingplatz am Rätzsee

    • Am Rätzsee (C28), 17255 Drosedow

    Frei von jeglichen Zwängen und textilfrei wie Gott uns schuf, das ist für viele eine Lebenseinstellung. Dahinter stehen 3 Buchstaben: FKK - ohne Hektik, ohne Stress und ohne Kleiderzwang. Erleben Sie die Freiheit inmitten der Natur.

    Weiterlesen: "FKK-Campingplatz am Rätzsee"
  • Schilfhaus - Angeln fast aus dem Wohnzimmer heraus, © Ewald Krombholz

    Seeidyll Comthurey

    • Comthurey, 17237 Wokuhl-Dabelow

    Naturnahe Ferienhäuser mit gehobenem Anspruch direkt am See mit eigenem Steg und Ruderboot. Unweit vom Müritz-Nationalpark und vom Weltnaturerbe Alte Buchenwälder können Sie Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit genießen. Na dann, herzlich Willkommen bei Eisvogel, Biber und Co.

    Weiterlesen: "Seeidyll Comthurey"
  • Seecamping mit Badestrand Flessenow

    • Am Schweriner See, 19067 Flessenow

    Der Campingplatz Seecamping Flessenow liegt direkt am großen Schweriner See. Das Niveau des am Naturschutzgebiet gelegenen Campingplatzes entspricht mit seinen modernen Sanitäranlagen, einem SB-Laden und einem Bistro, internationalen Standards. Man campt auf den gut gepflegten Wiesen des großzügig angelegten Platzes.

    Weiterlesen: "Seecamping mit Badestrand Flessenow"
  • Strandhotel Zingst

    • Seestraße, 18374 Zingst

    Einatmen. Ausatmen. Ankommen. Das Strandhotel Zingst – direkt an der Seebrücke des Ostseeheilbades – ist ein Ort, an dem Sie vollkommen in den Genuss, ins Leben, in jeden einzelnen Moment eintauchen können.

    Weiterlesen: "Strandhotel Zingst"
  • Auf dem Hof leben neben Gänsen auch noch Kühe, Hühner, Kaninchen und Katzen., © Ferienhof Hafflandsichten

    Ferienhof Hafflandsichten

    • Haffstraße, 17419 Dargen

    Auf der Ostseeinsel Usedom nahe der Haffküste umgeben von herrlich natürlicher Landschaft liegt unser Ferienhof mit aktiver Landwirtschaft. Bauernhofurlaub zum Wohlfühlen für die ganze Familie! Vier gemütliche Ferienwohnungen und unsere große Spielwiese bieten viel Platz zum Erholen und Landwirtschaft hautnah zu erleben.

    Weiterlesen: "Ferienhof Hafflandsichten"
  • Luftaufnahme von Waren/ Müritz, © Waren (Müritz)-Information

    Campingplatz Ecktannen

    • Fontanestraße, 17192 Waren (Müritz)

    Der Campingplatz Ecktannen liegt am Müritz-Nationalpark und dem größten in Deutschland gelegenen See, der Müritz.

    Weiterlesen: "Campingplatz Ecktannen"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen