Etappen: 7 Tage Direkt an Elbe und Schaalsee verlief vor einiger Zeit die innerdeutsche Grenze. Im einstigen Niemandsland blieb eine ursprüngliche Landschaft mit einzigartiger Flora und Fauna erhalten. Die Rundtour verspricht unvergessliche Natur- und Geschichtserlebnisse.
Elbetal-Schaalsee-Rundweg

Strecke
380,00 km

In Ludwigslust startet die geschichtsträchtige Reise mit pompöser Pracht. Das spätbarocke Schloss mit märchenhaftem Park ist Gastgeber für rauschende Kostümfeste und klassische Konzerte. Ein reizvoller Kontrast dazu ist die Fahrt durch die Griese Gegend und wenig später durch die Elbauen. Von der Wanderdüne in Klein Schmölen und von der Festung Dömitz bietet sich ein beeindruckender Ausblick auf das Elbtal, eines der schönsten Flusstäler Europas. Störche klappern, Kraniche brüten, Biber bauen Burgen und Seeadler und Graureiher schweben über den mächtigen Strom. Durch Wälder und Wiesen, über Obstbaumalleen und Feldwege geht es durch eine facettenreiche Naturlandschaft. Bevor Radwanderer Zarrentin erreichen, kreuzt ihr Weg mehrmals die ehemalige innerdeutsche Grenze.
Am Schaalsee schmiegt sich das Zisterzienserkloster in Zarrentin romantisch an das steile Südufer. Der tiefste norddeutsche See gab dem UNESCO-Biosphärenreservat seinen Namen. In Schlagsdorf gibt das "Grenzhus" Einblicke in die Geschichte der innerdeutschen Grenze und zeigt u.a. den Aufbau dieser aus originalen Bauteilen. Radwanderer erwartet auf dieser Etappe ein Mosaik aus Wäldern und Seen, Wiesen und Feldern, Weiden und Alleen. Schon von weitem grüßt die wuchtige Backsteinkirche von Schönberg ihre Gäste. Durch sanfte Hügel und über Wald- und Feldwege führt die Tour bis vor die Landeshauptstadt. Von Wittenförden lohnt sich ein Abstecher ins nahe gelegene Schwerin.
Südwestlich der Residenzstadt bezaubert die Natur in ihrer ganzen Vielfalt. Radwanderer genießen traumhafte Stille und Abgeschiedenheit. Glitzernde Gräben und schattige Wälder säumen auf der letzten Etappe den Weg nach Redefin. Inmitten der rauen Griesen Gegend befindet sich das bekannte Gestüt Redefin, Schauplatz historischer Hengstparaden.
40 Ergebnisse

Gasthof & Pension "Zum Fäßchen"
- Consrader Strasse, 19086 Plate Ortsteil Consrade
Unser Gasthof nebst Pension ist umgeben von Seen und Wäldern mitten in der wunderschönen Lewitz. Hier können Sie die Landschaft genießen und sind dennoch unweit von der Landeshauptstadt Schwerin entfernt, wo viele Ausflugsmöglichkeiten auf Sie warten. Besonders beliebt sind unsere Fahrrad-, Wander- und Bootstouren.

Hotel Schloss Neustadt-Glewe
- Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe
Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Tausend-Seen-Landes Mecklenburg, am Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz, erwartet Sie ein herrlicher Aufenthalt in unserem 4-Sterne Hotel. Das Schloss begeistert mit barocker Pracht, 1.600 m² üppigen Stuckwerks und 32 reich mit Rosetten, Gesimsen und Figuren besetzten Kaminen. Mit Außenstelle des Standesamts für eine Traumhochzeit im Schloss.

Gutshaus Barkow
- Heinrich-Zander-Straße, 19395 Barkow
In der Mecklenburgischen Seenplatte unweit von Plau am See liegt das 1913 von der Familie Hülße erbaute Gutshaus Barkow. Der große Garten grenzt unmittelbar an die Müritz-Elde-Wasserstraße. Das Haus wurde in den letzten Jahren vollständig saniert und als Pension mit acht Appartements, zwei Einzelzimmern und zehn Doppelzimmern eingerichtet. Wir verleihen Kanus und Fahrräder.

Jugendherberge Schwerin
- Waldschulweg, 19061 Schwerin
Besser könnte die Lage kaum sein: Der See samt Schloss liegt Ihnen zu Füßen, der Zoo gleich nebenan. Das Stadtzentrum und ein wunderschöner Sandstrand sind ruckzuck zu erreichen: Die Jugendherberge Schwerin liegt im Schlossgarten direkt am Steilufer über dem See - der ideale Startpunkt zu vielen spannenden Zielen.

Hotel Dömitzer Hafen
- Hafenplatz, 19303 Dömitz
Genießen Sie bei einen einzigartigen Ausblick über die Elbtalaue vom Panoramacafé in 40 m Höhe. Entspannen Sie bei frischem Kaffee und Kuchen und beobachten Sie den Schiffsverkehr und Vogelzug auf der Elbe. Auf Wunsch gibt es eine frische Brise inklusive.

VIELANKER Brauhaus
- Lindenplatz, 19303 Vielank
Brauerei * Hotel * Restaurant * Biergarten * Gewölbekeller * Brennerei * Festsaal * Wintergarten * Brauereiführungen * Auerochsensafari

Parkhotel Klüschenberg
- Klüschenberg, 19395 Plau am See
Wenn Sie zu uns kommen, kommen Sie zu sich ... Herrliche Lage inmitten des ruhigen und schattigen Klüschenbergparks. Frische Mecklenburger Küche aus einheimischen Saisonprodukten. Ausgesuchter Weinkeller mit Gewächsen aus aller Welt.

Birkenhof
- Dorfstraße, 23911 Kittlitz
Vergnügen Sie sich auf unserer großzügigen Hofanlage in ruhiger Dorflage mit großem Garten. Jeder findet seinen Platz - am Naturteich - auf dem Spielplatz - oder auf der Pferdeweide. In gemütlich und individuell eingerichteten Ferienwohnungen für 2 bis 10 Personen können Sie entspannen. Der Birkenhof ist ein idealer Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren ins Biosphärenreservat Schaalsee. Wir freuen uns auf Sie!

Hotel Stadtkrug
- Apothekenstraße, 19370 Parchim
Direkt im Zentrum der historischen Altstadt befindet sich unser seit 1939 familiär geführtes Hotel.

Hotel Reke
- Dammstraße, 19395 Plau am See
Das familiär geführte Hotel befindet sich in zentraler Lage, in der Nähe des Ortskerns und des Yachthafens.

Wangeliner Garten
- Heute geöffnet
- Nachtkoppelweg, 19395 Wangelin
Beobachten - Begreifen - Staunen - Genießen im größter Heilkräutergarten Mecklenburgs. Neben Heilkräutern sind auch Duft-, Zauber- und Färbepflanzen anzutreffen, sowie ein Schmetterlingsgarten und ein typischer norddeutscher Bauerngarten. Im Gartencafé kann die Ernte des Gartens verkostet werden und Kinder können sich in der Spiellandschaft austoben.

Brocki´s Hotel Stadt Hamburg
- Lange Straße, 19370 Parchim
Herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel im Zentrum der romantischen Kreisstadt Parchim! Unmittelbar an der Eldeschleuse gelegen bietet das Traditionshotel in modernen und komfortablen Zimmern 30 Gästen eine gemütliche Unterkunft. Fragen Sie nach unseren verschiedenen Arrangements, es gibt viel in Parchim zu entdecken...

Bauernkate Klein Thurow
- Dorfstraße, 19205 Klein Thurow
Zu Gast im Idyll. Naturnaher Urlaub in der Biosphäre Schaalsee

Camping Sternberger Seenland
- Maikamp, 19406 Sternberg
Inmitten des Naturparks Sternberger Seenland finden Sie unseren Campingplatz in typisch mecklenburgischer Landschaft. Ob Familien, Hundebesitzer, ruhe- und naturliebende Wanderer oder aktive Senioren, auf unserem Campingplatz findet jeder Urlauber seine ganz spezielle Idylle und Erholung. Wir haben das richtige Angebot für Sie.

Ferienpark Seehof
- Am Zeltplatz, 19069 Seehof bei Schwerin
Ausgezeichnet und klimaneutral erholen, direkt am Schweriner See. Beine hochlegen, die Seele baumeln lassen, endlich Urlaub machen! Nur 8km von Schwerin entfernt, inmitten eines Naturschutzgebietes, befindet sich das Gelände des Ferienparks Seehof mit KREATIV-Zentrum.

Gästehaus22 - am Klostergarten
- Mühlenstrasse, 19217 Rehna
Eine der größten Klosteranlagen unseres Landes liegt im Herzen der kleinen Stadt Rehna. Das Besondere an unserem Gästehaus22 ist die wunderschöne Lage direkt am Klostergarten.

Ferienpark Mecklenburg
- Hauptstraße, 19372 Ziegendorf
Urlaubsparadies für Familien, Oma & Opa mit Enkeln und für alle Hundefreunde mit ihren Vierbeinern - nahe der Mecklenburgischen Seenplatte, mitten zwischen Hamburg und Berlin. Unser hauseigener See lädt zum Baden ein. Nicht nur an Regentagen locken Hallenbad und Sauna. Das Restaurant verwöhnt mit regionalen Angeboten.

Gästehof Apolony
- Dorfstraße, 19217 Utecht
Ihr Ferienhof am Ratzeburger See! Ferienwohnungen und Doppelzimmer im alten Bauernhaus, auch für Gruppen geeignet mit großer Tenne und Heuboden als gemeinsame Aufenthaltsräume, Selbstversorgung, große Liegewiese, Badestelle am Ratzeburger See nur drei Gehminuten entfernt.

Pension "Am Schäferbrink"
- Schäferbrink, 19258 Boizenburg
Übernachten Sie bei uns in liebevoll eingerichteten, komfortablen Themenzimmern. Nach einer erholsamen Nacht erwartet Sie ein Frühstück mit Herz und unser kleiner Innenhof mit Zaubergärtchen lädt zum Verweilen ein. Wir sind Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe und setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung ein.

Trend HOTEL
- Plater Straße, 19079 Banzkow
Das Trend Hotel liegt am Rande eines beschaulichen Ortes inmitten einer wald- und seenreichen Landschaft. Schwerin, eine der schönsten Städte Norddeutschlands, ist in wenigen Autominuten zu erreichen. Die Umgebung hält viele Betätigungsmöglichkeiten und Naturerlebnisse für Sie bereit.

Campingplatz Am Wiesengrund
- Am Kanal, 19294 Malliss
Ruhige Lage an der Müritz-Elde-Wasserstraße, Kanuverleih, familienfreundlich, Lagerfeuer möglich, ausgeschildeter Naturlehrpfad.

Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse"
- Zur Schleuse, 19372 Garwitz
Wir sind eine familiengeführte Gaststätte mit Hotel, verfügen über fünf Gästezimmer mit Lewitzblick. Zu Land oder Wasser können Sie die Lewitz-Region sehr gut erkunden. Ein Besuch im Freibad des Ortes ist ein muss (Juni-August). Zur Kreisstadt Parchim sind es 7 km, zur Barockstadt Ludwigslust 20 km und zur Landeshauptstadt Schwerin 30 km.

Grenzhus Schlagsdorf
- Neubauernweg, 19217 Schlagsdorf
Das Grenzhus Schlagsdorf erzählt die Geschichte der innerdeutschen Grenze zwischen Ostsee und Elbe von 1945 bis 1990 aus der Sicht der Menschen im Grenzraum. Wie lebten die Menschen auf beiden Seiten, wie reagierten sie auf die Zwänge des DDR-Grenzregimes und des Kalten Kriegs? Der historische Lernort gliedert sich in Museum, Außenanlage mit rekonstruierten Sperranlagen und Grenzparcours "Grenzwege Schlagsdorf".

Festung Dömitz
- Auf der Festung, 19303 Dömitz
Das Bollwerk aus Backstein überblickt die Elbe bei der Stadt Dömitz. Ihre Mauern haben Fürsten, Heerführer und Könige kommen und gehen sehen und Schriftsteller inspiriert. Neben den beeindruckenden großen Bastionen und dem Tor mit echter Zugbrücke können Besucher das Informationszentrum des UNESCO Biosphärenreservates Elbe-Schaalsee und die Ausstellungen "Mensch und Biosphäre" und "Im Grunde" entdecken.

Schloss Ludwigslust
- Heute geöffnet
- Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust
Das prächtige Schloss Ludwigslust, gelegen in einem weitläufigen Park mit Alleen, Kaskaden, Kanälen und Wassersprüngen ist Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage. Im Museum des Schlosses erstrahlen die restaurierten Räume in höfischem Glanz und entführen in vergangene Zeiten. Im Jagdsaal des Schlosses befindet sich ein Café mit einer großzügigen Terasse mit Blick in den Schlosspark.

Holländerwindmühle Wittenburg
- Am Mühlenberg, 19243 Wittenburg
Die Wittenbürger Windmühle grüßt am östlichen Ortseingang Gäste und Besucher der kleinen Stadt. Sie wurde 1890 bis 1891 gebaut und ist noch heute ein funktionierendes technisches Denkmal. An der Mühle befindet sich eine Gaststätte. Führungen für Gruppen sind auf Anfrage möglich.

Gläserne Molkerei
- Meiereiweg, 19217 Dechow
Die Gläserne Molkerei ist eine reine Bio-Molkerei mit 2 Standorten in Deutschland. Eine Produktionsstätte befindet sich im mecklenburgischen Dechow, das zweite Werk in Münchehofe (Brandenburg). Unsere Bio-Milch beziehen wir aus den umliegenden Regionen und verarbeiten diese zu Trinkmilch, Butter, Käse oder Joghurt.

Hungerturm Wittenburg
- Wallstraße, 19243 Wittenburg
Wer durch die Wittenburger Innenstadt bummelt und sich vom Rathaus aus in Richtung Wall bewegt, kommt durch die engen Gassen der Altstadt auch am Hungerturm vorbei. Dieser war Teil der alten Stadtmauer und diente im Mittelalter als Gefängnisturm.

Freiluftausstellung EinFlussReich
- Am Elbberg, 19258 Boizenburg/Elbe
Das Leben an einem Fluss, wie der Elbe, hat viele Vorteile, welche die Menschen seit Jahrhunderten nutzen. Gleichzeitig mussten sie sich vor den Gefahren eines Hochwassers schützen und bauten Deiche und Talsperren. Die Freiluftausstellung EinFlussReich, in unmittelbarer Nähe zum bekannten Aussichtsturm Elwkieker, informiert Kinder und Erwachsene mit spielerischen Inhalten rund um das Thema Hochwasser.

Naturerlebnisbad Boizenburg / Elbe
- Boizestraße, 19258 Boizenburg/Elbe OT Schwartow
Unser attraktives, großzügiges, vollbiologisches Naturerlebnisbad bietet Erholung, Sport und Spaß für die ganze Familie. Auf einer Gesamtwasserfläche von 2.200 qm befinden sich Sprung-, Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich mit Wasserrutsche und Aqua-Bällen sowie eine großzügige Liegewiese.

Kloster Zarrentin
- Kirchplatz, 19246 Zarrentin
Am Südufer des Schaalsees befindet sich das ehemalige Zisterzienser Nonnenkloster "Himmelspforte". Die sehenswerte Klosteranlage kann besichtigt werden. Es gibt eine Ausstellung zur Geschichte, sowie Führungen und Audioguides.

PAHLHUUS - Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee
- Heute geöffnet
- Wittenburger Chaussee, 19246 Zarrentin am Schaalsee
Herzlich Willkommen im PAHLHUUS, dem Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee. Wir informieren Sie gern über touristische Angebote und zeigen Ihnen auf der Karte die schönsten Plätze im Biosphärenreservat. In einer interaktiven Ausstellung erwarten Sie ungewöhnliche Einblicke in Natur und Landschaft der Region.

Landgestüt Redefin
- Betriebsgelände, 19230 Redefin
Besuchen Sie unser Landgestüt inmitten unberührter Natur. Erleben Sie unsere wunderschönen Pferde, flanieren Sie durch den Gestütspark und genießen Sie das herrliche Ambiente bei einer Tasse Kaffee und Kuchen. Ob Pferdezucht, Pferdesport, Lehrgänge, Konzerte oder Shows - Wir machen Ihren Besuch zu einem besonderen Erlebnis!

Kloster Rehna
- Heute geöffnet
- Kirchplatz, 19217 Rehna
In Rehna befindet sich eine der schönsten und größten erhaltenen Klosteranlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Kloster bietet Raum für Kunst, Theater und Musik und ist Anlaufpunkt zum Pilgern und Fernwandern. Besonders sehenswert sind der große Klostergarten, die spätromanische Klosterkirche, das Kneippbecken auf dem Klostergelände, sowie die hübsche Stadtanlage von Rehna mit ihren Fachwerkgebäuden.

Hagenow-Information
- Lange Straße, 19230 Hagenow
Hagenow, Freundlichkeit erleben!

Kloster- und Stadtinformation Rehna
- Kirchplatz, 19217 Rehna
Das ehemalige Prämonstratenserinnen-Kloster in Rehna ist ein Ort der Ruhe und Inspiration. Mitten in der Maurine-Ragedast-Region gelegen spiegelt die ehemalige Klosteranlage die Geschichte dieser Region. Großartige Konzerte im Nonnengarten, zeitgenössische Kunstausstellungen im Kreuzgang, Wassertreten im Kneippbecken und Klostergartenführungen werden heute in einer der größten Klosteranlagen in Mecklenburg-Vorpommerns angeboten.

Stadtinformation Boizenburg/Elbe
- Markt, 19258 Boizenburg/Elbe
Sie fallen dem Besucher sofort ins Auge – die außergewöhnlichen Fliesenbilder an zahlreichen Gebäuden in der reizvollen historischen Altstadt.

Tourist-Info Amt Neuhaus
- Elbstraße, 19273 Amt Neuhaus / OT Konau
Touristeninformation im Amt Neuhaus / Elbe ist erster Anlaufpunkt für Touristen in der Elbregion.

Tourist-Information Ludwigslust
- Schloßstraße, 19288 Ludwigslust
Die Tourist-Information Ludwigslust bietet den Besuchern einen vielseitigen Service

Tourist - Information Dömitz
- Rathausplatz, 19303 Dömitz
Die Festungsstadt Dömitz liegt im Herzen des UNESCO Biosphärenreservates Flusslandschaft ELBE Mecklenburg-Vorpommern
Ihr Ziel:
Elbetal-Schaalsee-Rundweg
Tourist-Information Ludwigslust
Schlossstraße 36
19288 Ludwigslust
Elbetal-Schaalsee-Rundweg
Tourist-Information Ludwigslust
Schlossstraße 36
19288 Ludwigslust