Eldetal-Rundweg

An der blauen Allee

2021_Routenlogo_Eldetal-Rundweg, © TMV

Strecke

320 km

Etappen

7

Mit dem Fahrrad auf Familienausflug, © TMV/Roth
Gut erhaltene Wehranlage der Festung Dömitz, © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.
Plau am See: ein malerischer Ort, um im Kleinen Hafen als Wasserwanderer zu rasten, © TMV/Krüger
Neustadt-Glewe - auch "Tor zur Lewitz" genannt - verzaubert seine Besucher mit seiner historischen Altstadt, © TMV/Grundner

Tourenverlauf

  • © Steffen Struck

    Touristinformation Parchim

    • Heute geöffnet
    • Fischerdamm, 19370 Parchim

    Gelegen an der Müritz-Elde-Wasserstraße und am Mecklenburgischen Seen-Radweg ist die schöne alte mecklenburgische Stadt mit ihren Backsteingebäuden und der Fachwerkkunst zu allen Jahreszeiten eine Reise wert.

    Weiterlesen: "Touristinformation Parchim"
  • © Jörg Reichel

    Tourist - Information Dömitz

    • Rathausplatz, 19303 Dömitz

    Die Festungsstadt Dömitz liegt im Herzen des UNESCO Biosphärenreservates Flusslandschaft ELBE Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Tourist - Information Dömitz"
  • Stadtinformation Lübz, © Verein Lübzer Land e.V.

    Stadtinformation Lübz

    • Am Markt, 19386 Lübz

    Lübz ist eine charmante Kleinstadt mit historischem Stadtkern, einem Museum zum Anfassen und einem Planetarium zum Erleben. Im Stadtzentrum befindet sich das Stadtmuseum, die historische Wassermühle und der Wasserturm als Aussichtsturm.

    Weiterlesen: "Stadtinformation Lübz"
  • Tourist-Information der Inselstadt Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kirchenstraße, 17213 Malchow

    Die Inselstadt Malchow liegt im Zentrum einer kontrastreichen Seen-Wald-Landschaft in Mecklenburg zwischen dem Fleesensee und dem Plauer See am Ufer des Malchower Sees.

    Weiterlesen: "Tourist-Information der Inselstadt Malchow"
  • Die Tourist Info Plau am See im Haus des Gastes, © Tourist Info Plau am See GmbH

    Tourist Info Plau am See

    • Heute geöffnet
    • Burgplatz, 19395 Plau am See

    Ihr kompetenter Partner für die Urlaubsplanung an Deutschlands siebtgrößtem See - dem Luftkurort und der Region am Plauer See.

    Weiterlesen: "Tourist Info Plau am See"
  • © TV Mecklenburg-Schwerin e.V.

    Stadtinformation Neustadt-Glewe

    • Burg, 19306 Neustadt-Glewe

    Stadtinformation auf Burg Neustadt-Glewe

    Weiterlesen: "Stadtinformation Neustadt-Glewe"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Kein Lärm, keine Hektik. Höchstens mal ein kleiner Stau, weil eine Entenfamilie den Weg kreuzt. Die Müritz-Elde-Wasserstraße ist die wohl geruhsamste Verkehrsader des Nordens und eine überaus erfrischende Reisebegleitung.

Die Fahrt ins Blaue beginnt in der Fachwerkstadt Parchim am Wockersee. Meter für Meter erobern die Radurlauber das Bilderbuchland mit Löwenzahnwiesen, Klatschmohnfeldern, Kühen und Kirschbäumen, sonnigen Hügeln und lichten Wäldern. Von Lübz aus geht es über die sanft gewellten Wiesen und Felder nach Plau am See. Malerische Gassen führen hinunter zum Plauer See, einen der größten Seen Deutschlands. In den Schilfgürteln verstecken sich niedliche Bootshäuser und idyllische Badestellen.

Überall Zeitzeugen der Eiszeit - ausgedehnten Heide- und Moorlandschaften mit Orchideen und Enzian. Fast von selbst rollen die Räder vorbei an den Ruhner Bergen, durch schattige Wälder hinunter nach Grabow - in die süße Heimat der Schokoküsse.
Auf der Fahrt durch die dünn besiedelte Landschaft geht es  nach Lenzen mit einer uralten Burg. Vorbei an den 30 m aufgetürmten Binnenwanderdünen bei Klein Schmölen gelangt man nach Dömitz. Von der kolossalen Festung bietet sich ein atemberaubendes Panorama über den gewaltigen Strom auf eine der schönsten Flusslandschaften Europas.

Durch ein blau-grünes Labyrinth aus Wassergräben und Wiesen radeln die Urlauber in die Griese Gegend. Trotz ihres Namens überrascht das ehemalige Bergbaugebiet zwischen Alt Kaliß und Malliß mit herber Schönheit und ursprünglicher Natur.
Neustadt-Glewe mit Burg und Wehranlage wacht über das Tor zur "Lewitz". Im gleichnamigen europäischen Vogelschutzgebiet glänzen Hunderte kleiner Kanäle und Fischteiche, die gleichzeitig auch Heimat von Seeadler und Reiher sind. Am Wasserwanderrastplatz in Garwitz legt so mancher Radler eine Pause ein.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: u.a. Parchim, Grabow, Neustadt-Glewe

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

Touren-Tipps: Eldetal mit Wäldern und urwüchsiger Natur, Naturschutzgebiet Lewitz mit Fischteichen und zahlreichen Vogelarten, Dörfer mit historischem Stadtkern

Ähnliche Touren

  1. Schloss Ulrichshusen: Hier schlägt das Herz der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, © Ulrichshusen/Steffen Stilpirat Böttcher

    Schlösser-Rundweg

    Weiterlesen: "Schlösser-Rundweg"
  2. © Stadt Neustrelitz/ Rebekka Hedtke

    Radtour "Vier Seen Runde"

    Weiterlesen: "Radtour "Vier Seen Runde""
  3. Mit dem E-Bike auf großer Tour durch die Kleinseenplatte

    Weiterlesen: "Mit dem E-Bike auf großer Tour durch die Kleinseenplatte"
1- 0 von 0