Östlicher Backstein-Rundweg

Höhenflug der Steine

2021_Routenlogo_Oestlicher Backstein-Rundweg, © TMV

Strecke

305 km

Etappen

5

Vom Gehlsdorfer Ufer aus, den Blick auf den Rostocker Stadthafen genießen, © TMV/Tiemann
Klosterruine Eldena in der Dämmerung, © TMV/Friedrich
Rostocker Stadthafen, © TMV/Krauss
Ein Spaziergang über die Bahnhofsbrücke mit Blick auf den Alten Strom in Warnemünde bei Sonnenuntergang, © TMV/Gänsicke
Blick auf die Altstadt der Hansestadt Stralsund, © TMV/Gänsicke
St. Marienkirche in der Hansestadt Stralsund, © Erik Hart - hartdirection.de
UNESCO-Welterbe Altstadt der Hansestadt Stralsund, © TMV/Kirchgessner
Der Dom St. Nikolai in der Hansestadt Greifswald, © TMV/Tiemann

Tourenverlauf

  • © slube

    slube am Yachthafen Greifswald

    • Salinenstraße, 17489 Greifswald

    Küstenfeeling trifft coole Studentenstadt: Mit slubes übernachtet man mitten im Herzen von Greifswald am Yachthafen mit Blick auf den Ryck. Direkt zwischen Rügen und Usedom ist es nicht weit zum Ostseestrand und großartigen Windsurf- und Segelstandorten.

    Weiterlesen: "slube am Yachthafen Greifswald"
  • DOCK INN Hostel Warnemünde, © DOCK INN GmbH

    DOCK INN Hostel Warnemünde

    • Zum Zollamt, 18119 Rostock

    Das DOCK INN ist das erste Hostel Deutschlands aus upgecycelten Überseecontainern und macht Aktivurlauber, Designfans und Familien gleichermaßen glücklich.

    Weiterlesen: "DOCK INN Hostel Warnemünde"
  • Blue Doors Hostel Altstadt, © Blue Doors Hostel

    Blue Doors Hostel Altstadt

    • Beginenberg, 18055 Rostock

    Zentrales Hostel in der Rostocker Altstadt.

    Weiterlesen: "Blue Doors Hostel Altstadt"
  • Außenansicht des a-ja Warnemünde. Das Resort., © a-ja Resort Warnemünde

    aja Warnemünde Resort

    • Zur Promenade, 18119 Rostock-Warnemünde

    Endlich gibt es den SPA-Urlaub für alle. Urlaub bei a-ja ist neu und vor allem bezahlbar, komfortabel, aber ohne überflüssigen Luxus. Bei aja entscheiden Sie selbst, was zu Ihrem Urlaub gehört, und Sie bezahlen nur das, was Sie auch wirklich genießen und nutzen.

    Weiterlesen: "aja Warnemünde Resort"
  • © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Greifswald

    • Pestalozzistraße, 17489 Greifswald

    Herzlich willkommen in unserer Cityherberge zwischen den Inseln Usedom und Rügen. Hier können Sie alles haben: Kultur, Natur, Geschichte und Sport - liegt alles vor der Haustür.

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Greifswald"
  • © Hostel Stralsund

    Hostel Stralsund

    • Reiferbahn, 18439 Stralsund

    In einem modernen, lichten Gebäude finden Hostel-Gäste in 17 Einzel- und Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftssanitär oder auch eigenem Bad eine preiswerte Beherbergung.

    Weiterlesen: "Hostel Stralsund"
  • © Martin Hagemann

    E-Bike-Ladestation am Markt Bad Sülze

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Markt, 18334 Bad Sülze

    Fahrradständer und 4 Ladeboxen mit Platz für je 2 Akkus - kostenlose Nutzung

    Weiterlesen: "E-Bike-Ladestation am Markt Bad Sülze"
  • Radstation am Bahnhof Greifswald

    • Bahnhofstraße, 17489 Greifswald

    Radstation mit Stellflächen für Fahrräder, Liegeräder, Tandems und Lastenräder. Direkt am Greifswalder Hauptbahnhof gelegen.

    Weiterlesen: "Radstation am Bahnhof Greifswald"
  • Greifswald-Information

    • Rathaus / Markt, 17489 Greifswald

    Zimmervermittlung, Souvenirverkauf, Ticketservice und beste Beratung – die Greifswald-Information ist nicht nur für Urlauber die erste Adresse in der Universitäts- und Hansestadt.

    Weiterlesen: "Greifswald-Information"
  • Zu zweit die Landschaft erkunden, © Little John Bikes AG

    Little John Bikes Rostock

    • Handwerkstraße, 18069 Rostock

    Unter dem Motto BEGEISTERUNG ERFAHREN stellt sich der Fahrradhändler Little John Bikes mit einem speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern ausgerichteten Servicepaket und einer erstklassigen Produktauswahl in den Dienst seiner Kunden und steht allen Urlaubern in Mecklenburg-Vorpommern mit einer großen Auswahl an Leihrädern zur Seite.

    Weiterlesen: "Little John Bikes Rostock"
  • Marktplatz Ribnitz mit Brunnen "Der Bernsteinfischer" von Thomas Jastram, im Hintergrund Bernsteinhaus mit Tourist-Information und Stadtkirche St. Marien, © Stadt RDG, Amt für Tourismus, Schule und Kultur

    Tourist-Information Ribnitz-Damgarten

    • Am Markt, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Die moderne, barrierefreie Tourist-Information als Anlaufpunkt für Touristen und Bürger befindet sich im Bernsteinhaus am Markt im Stadtteil Ribnitz, unmittelbar vor der Stadtkirche St. Marien. Verweil- und Parkplatz grenzt unmittelbar an das Bernsteinhaus, ausgestattet mit öffentlichem WC.

    Weiterlesen: "Tourist-Information Ribnitz-Damgarten"
  • Tourismuszentrale Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Die Tourismuszentrale Stralsund ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihren Urlaub oder Tagesausflug in der UNESCO Welterbe und Hansestadt Stralsund.

    Weiterlesen: "Tourismuszentrale Stralsund"
  • Bäckerei Kröger Sanitz, © Martin Hagemann

    Bäckerei Kröger Landbäckerei & Café Sanitz

    • Heute geöffnet
    • Bollbrügge, 18190 Sanitz

    Landbäckerei mit Backtradition

    Weiterlesen: "Bäckerei Kröger Landbäckerei & Café Sanitz"
  • Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei

    • Heute geöffnet
    • Carl-Kossow-Str., 18337 Marlow

    Sie möchten unser eigens hergestelltes Marlower Bier probieren? Oder raffinierte Fleisch- und Fischgerichte oder Burger? Unser Brauhaus direkt am Recknitztal-Hotel Marlow hat täglich für Sie geöffnet.

    Weiterlesen: "Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei"
  • SEA YOU Strandbar Markgrafenheide, © SEA YOU Strandbar Markgrafenheide

    SEA YOU Strandbar Markgrafenheide

    • Warnemünder Straße, 18146 Rostock-Markgrafenheide

    An der SEA YOU Strandbar erwarten einen leckere Drinks & Snacks in entspannter Atmosphäre, Strandkorb & SUP Verleih, YOGA, kostenloses Sport- & Strandspielzeug sowie eine riesige Schaukel am Sandstrand. Eine XXL Maltafel freut sich über Kunst von Groß & Klein.

    Weiterlesen: "SEA YOU Strandbar Markgrafenheide"
  • Marktschwärmerei, © Marktschwärmerei

    Marktschwärmerei Stralsund - Feierabend Regional Abholmarkt

    • Heute geschlossen
    • Fährkanal, 18439 Stralsund

    Genieße die Frische und den Geschmack der Region. Auf der Onlineplattform von Marktschwärmer kaufen Kund:innen ihre gewünschten Produkte in einem virtuellen Einkaufskorb und bezahlen sie. Die Abholung erfolgt dann vor Ort.

    Weiterlesen: "Marktschwärmerei Stralsund - Feierabend Regional Abholmarkt"
  • © Kaffeehaus Barth

    Kaffeehaus Barth Café am Markt

    • Markt, 18356 Barth

    Kaffeehauscharakter direkt am Barther Marktplatz - schon zum Frühstück!

    Weiterlesen: "Kaffeehaus Barth Café am Markt"
  • © TZ HST

    Manolis Eis Hafen

    • Seestraße, 18439 Stralsund

    Willkommen bei manolis, Deinem Ziel für handgefertigtes Eis in höchster Qualität.

    Weiterlesen: "Manolis Eis Hafen"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Drei repräsentative Backsteinkirchen strahlen in Rostock mit farbenfrohen Giebelhäusern um die Wette und stimmen Radwanderer auf eine Reise zu Zeitzeugen der beeindruckenden Baukunst des Mittelalters ein. Einige Kilometer weiter liegt das traditionsreiche Seebad Warnemünde. Sein maritimes Flair lädt zu einer ersten Rast. Jenseits der Warnow erstreckt sich das grüne Meer der Rostocker Heide. Bereits von Weitem begrüßt der Backsteinturm von St. Marien die Gäste der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten.

Entlang der Boddengewässer zwischen der idyllischen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und dem Festland führt die zweite Etappe. Für Abwechslung sorgt ein Besuch in der Vinetastadt Barth. Vom Barther Kirchturm bietet sich ein grandioser Blick auf das einzigartige Vogelparadies des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. In der Ferne taucht die Silhouette von Stralsund auf. Mit ihren drei monumentalen Backsteinkirchen gehört die alte Hansestadt zum UNESCO-Welterbe.

Auf dem Weg nach Greifswald genießen Radwanderer den weiten Blick auf das flache Land, bevor ein weiterer Höhepunkt der Reise erreicht wird. Unübersehbar ragen drei ansehnliche mittelalterliche Kirchen über die Hansestadt Greifswald. Vor der Stadt träumt die Klosterruine Eldena, die ein Lieblingsmotiv des Malers Casper David Friedrich war.

Die idyllischen Täler von Trebel und Recknitz bieten auf dem weiteren Weg vielfältige Möglichkeiten für Naturbeobachtungen. An der Recknitz liegt Bad Sülze - das älteste Moor- und Solbad Norddeutschlands - das einst ganz Mecklenburg mit Kochsalz versorgte. Saftige Wiesen, schattige Wälder und kleine Seen prägen die letzten Kilometer.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: u.a. Rostock, Stralsund, Greifswald

Ähnliche Touren

  1. Schloss Ulrichshusen: Hier schlägt das Herz der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, © Ulrichshusen/Steffen Stilpirat Böttcher

    Schlösser-Rundweg

    Weiterlesen: "Schlösser-Rundweg"
  2. © Stadt Neustrelitz/ Rebekka Hedtke

    Radtour "Vier Seen Runde"

    Weiterlesen: "Radtour "Vier Seen Runde""
  3. Mit dem E-Bike auf großer Tour durch die Kleinseenplatte

    Weiterlesen: "Mit dem E-Bike auf großer Tour durch die Kleinseenplatte"
1- 0 von 0