Bus
Bushaltestelle Ahrenshoop Mitte
18347 Ostseebad Ahrenshoop
Ihr Ziel:
Bushaltestelle Ahrenshoop Mitte
18347 Ostseebad Ahrenshoop
260 Ergebnisse

Waldcafé & Biergarten Meyers Hausstelle
- Meyers Hausstelle, 18182 Rostock
Zwischen Rostock-Warnemünde und Fischland-Darß befindet sich das größte zusammenhängende Waldgebiet an der Ostsee, die "Rostocker Heide". Mittendrin zwischen Ribnitz-Damgarten, Rövershagen, Gelbensande und Graal-Müritz, liegt die "Meyers Hausstelle" und eben auch das Waldcafé & Restaurant mit Biergarten.

Mammutbäume im Osterwald Zingst
- Heute geöffnet
- 18374 Zingst
Urwald-Mammutbäume

Berufsimkerei Zum Honigdieb
- Bäderstraße, 18311 Klockenhagen
Besuchen Sie unsere Berufsimkerei am Fuße zum Fischland-Darß-Zingst & schauen Sie uns über die Schulter. In unserem Bienenweidegarten finden Groß und Klein viele wissenswerte Informationen zu Bienen. Des Weiteren warten Schafe, Nandus, Meerschweinchen & Kaninchen auf viele Besucher.

Café Drei Jahreszeiten
- Bahnhofsstraße, 18182 Gelbensande
Lecker und gut - die schönste Seite des Alltags. Das Café Drei Jahreszeiten als idealer Platz für einen Rast und eine kleine Kaffepause.

Fischkaten in Ahrenshoop
- Grenzweg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop
Unser Fischkaten ist im Ortskern Ahrenshoop gelegen, direkt am großen Parkplatz.

Windjammer-Museum Barth
- Hafenstraße, 18356 Barth
Ein Haus maritimer Kostbarkeiten. Das 2017 neu gegründete Museum präsentiert in einer stilvollen Villa aus dem Jahr 1895, mit mehr als 400 Exponaten, die wohl größte Ausstellung historischer Schiffsporträts, sogenannter Kapitänsbilder, und Segelschiffdioramen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Exponate und Beschreibungen geben einen Einblick in die Welt der Schiffsporträts als Objekte maritimer Kunst und erzählen von der Geschichte und der Segelschifffahrt im 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Museum Zingst mit Museumshof
- Strandstraße, 18374 Seeheilbad Zingst
Die Ausstellungen des Museums laden zu einer Zeitreise durch die Geschichte des Ortes und der ehemaligen Insel Zingst ein. Weitere Themenschwerpunkte sind Schiffbau- und Schifffahrtsgeschichte, Zingster Künstler und Zingst in der Kunst. Der Museumshof ist ein Ort mit vielen Möglichkeiten: Kreativangebote in der Pommernstube, Bernsteinwerkstatt, Schmackhaftes in der Museumsbäckerei und im Café Alt-Zingst, Museumsscheune mit Standesamt und saisonaler Bio- und Erlebnismarkt!

Strandhotel Fischland
- Ernst-Moritz-Arndt-Straße, 18347 Dierhagen
Urlaub in den Dünen, direkt am Strand der Ostsee. Der erste Eindruck: Stille und nur das beruhigende Rauschen der Wellen und des Windes. Die grenzenlose Weite lässt die Hektik des Alltags verblassen. Direkt an der sanften Düne und dem herrlichen Strand des Ostseebades Dierhagen bleibt im "Strandhotel Fischland" kein Urlaubs- und Wellnesswusch offen. Eingebettet in einen 12 Hektar großen privaten Küstenwald ist das Hotel mit seinen Ferienwohnungen und -Häusern ein Rückzugsort für die ganze Familie.

Café, Restaurant & Bar im THE GRAND Ahrenshoop
- Schifferberg, 18347 Ahrenshoop
Ein Gefühl wie direkt am Strand!

Ronnys Gaststätte
- Schillstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten
Anglerheim

St. Marienkirche Ribnitz
- Straße bei der Kirche, 18311 Ribnitz-Damgarten
Die Stadtkirche St. Marien mit ihrem wuchtigen Turm ist weithin sichtbar und beherrscht das Stadtbild. Sie ist ein Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert.

Schauräucherei mit Imbiss "Zur Reuse" in Ahrenshoop
- Am Hafen, 18347 Ahrenshoop
Frisch geräucherter Fisch direkt aus den Räucheröfen an der Räucherei "Zur Reuse“. Fisch ganz nach Ihrem Geschmack ...

Dorfkirche Kloster Wulfshagen
- An der Kirche, 18337 Kloster Wulfshagen
Die Kirche zu Kloster Wulfshagen, die in schöner Lage auf einem Hügel am Rande des Dorfes liegt, ist ein rechteckiger Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert.

Zeesenbootsegeln vom Althäger Hafen
- Am Hafen, 18347 Althagen
Mit braunen Segeln durch Wind und Wetter – Lassen Sie sich mit uns auf eine Reise durch die Zeit ein!

Räucherhaus
- Hafenweg 6, 18347 Ahrenshoop
Das Räucherhaus bietet seinen Gästen ein vielfältiges Erlebnis.

Surfspot Graal-Müritz
- 18181 Graal-Müritz
Optimal für einen Surftag im Ostseeheilbad sind Sideshore-Winde aus West und Nordost. Bei stürmischem Wetter ist Graal-Müritz wegen der dicht stehenden Buhnen und des steil abfallenden Strandes aber nur für geübte Wellenschlitzer zu empfehlen.

Turmhügel Pantlitz
- Dammstraße, 18442 Pantlitz
Frühdeutscher Turmhügel als Teil einer Schutzbefestigung aus dem 12. Jahrhundert mit Wassergraben.

Dorfkirche Rostocker Wulfshagen
- Kirchstraße, 18337 Rostocker Wulfshagen
Die Dorfkirche in Rostocker Wulfshagen wurde 1318 aus Feld- und Backsteinen errichtet.

Restaurant Am Kiel
- Boddenweg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop
Gehobene, regionale frische Landhausküche, frischer Fisch von einheimischen Fischern, geschmorte Wildprodukte, große Weinkarte.

Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche
- Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß
In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".

Bunte Stube
- Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop
Seit über 90 Jahren ist sie ein kultureller Treffpunkt der Künstler und Kunstinteressenten. Literaturliebhaber können im Haus aus einem gut sortierten Bestand, insbesondere aus dem Genre Regionalliteratur, wählen.

Galerie Alte Schule
- Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop
Wechselnde Ausstellungen: Kunst der klassischen Moderne, Zeitgenössische Kunst und Kunst der Künstlerkolonie Ahrenshoop

Restaurant im Romantikhotel Namenlos
- Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop
Im Romantik-Restaurant „Café Namenlos“ sorgen mehrfach ausgezeichnete Köcheund Konditoren für das leibliche Wohl der Gäste. Ein Muss aus dem Angebot derregionalen Köstlichkeiten: die krosse Mecklenburger Bauernente oder dieHeringsvariation Namenlos! Die Café-Terrasse besticht mit einem wundervollen Blickauf die Ostsee.

Malwerk der Mühle Ahrenshoop
- Feldweg, 18347 Ahrenshoop
Das "Malwerk" enthält den Nachlass von Theodor Schultze-Jaßmer, wechselnde Ausstellungen diverser Künstler und bietet Platz zum kreativen Gestalten.

NATURCAMP Pruchten
- Am Campingplatz, 18356 Pruchten
Der an der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ruhig gelegene Campingplatz wird von einer Heidelandschaft umgeben und ist, durch seine zentrale Lage in der Region, ein idealer Ausgangsort für Radtouren. Robinien und Birken bieten halbschattige Stellplätze. Erleben Sie ab September in dieser Region das Zusammentreffen Tausender Kraniche.

Barther Markthalle
- Lange Str., 18356 Barth
In der Barther Innenstadt shoppen Sie regionale Produkte, darunter Öle, Salze, Aufstriche, Honig, Tee, Senf, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Gebäck, Spirituosen und Wein, Liköre und vieles mehr!

Großsteingrab Semlow
- 18334 Semlow
Die Großsteingrabanlage in Semlow ist ein Grossdolmen mit trapezförmigem Hünenbett. Derartige Anlagen wurden in der mittleren Jungsteinzeit (2500 - 2000 v.u.Z.) errichtet. Bei ihrer Nutzung geht man von 500 bis 700 Jahre aus.

Schulenberger Burg - Slawische Höhenburg
- 18334 Bad Sülze
Die Slawische Höhenburg stammt aus dem 9. Jahrhundert und befindet sich an den Recknitzwiesen am Waldrand des Schulenberger Holzes.

Slawenburg Pantlitz
- 18320 Pantlitz
Der Burgwall Pantlitz ist ein auf einem Geländesporn westlich der Kirche landschaftlich reizvoll am Recknitztal gelegener altslawischer Ringwall aus dem 8./9. Jahrhundert. Der Schlossberg von Pantliz gehört zu den bedeutendsten slawischen Burgwällen des Landes. Bei Pantlitz könnte 955 die bekannte Schlacht an der Raxa stattgefunden haben.

Barfußpfad
- 18181 Graal-Müritz
Hier können große und kleine Entdecker die Natur hautnah erspüren. Mit nackten Füßen geht es über Steine, Holz und Tannenzapfen wobei das Gespür für die Natur geschärft wird.

Carmina am See
- Transitstraße, 18469 Karnin
Kleines Hotel mit familiärer freundlicher Atmosphäre. Toller Ausgangspunkt für Ausflüge nach Rügen, Stralsund, Fischland-Darß-Zingst, oder für Tagesausflüge nach Hiddensee, Usedom oder auch die Seenplatte.

Landhäuser Susewind & Morgensünn
- Bauernreihe, 18347 Ahrenshoop
In idyllischer ruhiger Boddenlage bieten wir Ihnen in den familiengeführten Landhäusern exklusive Doppelzimmer, Appartements, Suiten und Maisonetten. Ebenso finden Sie bei uns ein Schwimmbad, eine Sauna, Massagen, regionale Küche in unserem Restaurant "Am Kiel". Im Haus "Strandgut" finden Sie unsere Ferienwohnungen in Ostseenähe.

Stadtbäckerei & Café Kühl
- Markt, 18356 Barth
Auf dem Barther Marktplatz gibt es bei der Bäckerei Kühl Brot, Brötchen, Kuchen, Gebäck, Kaffeespezialitäten uvm.

Restaurant & Bar Weitblick im The Grand Ahrenshoop
- Schifferberg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop
Das höchste Restaurant auf dem Darß!

Töpferei Löber & Schmidt-Löber
- Große Bauernreihe, 18317 Saal
Jasmin Löber und Tonio Schmidt-Löber produzieren in ihrer Töpferei in 3. Generation künstlerische Keramik für den täglichen Gebrauch. Handarbeit und ein aufwändiges Brennverfahren im Holzfeuer machen alle Gefäße zu Unikaten. Die in ländlicher Hofidylle gelegene Werkstatt mit Verkaufsscheune lädt zum Verweilen und Aussuchen ein.

Reiterhof Andreas Völkner
- Althäger Straße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Althagen
Der Reiterhof Andreas Völkner ist ein kleiner Familienreiterhof, auf dem das Wolbefinden von Pferd und Reiter große Beachtung findet.

Kletterwald Hohe Düne
- Warnemünder Straße, 18146 Rostock
Mal wie Tarzan von Baum zu Baum schwingen? Wie Indiana Jones über wackelige Brücken steigen und an Seilen Hindernisse überqueren? Dann auf nach Markgrafenheide in den Kletterwald Hohe Düne!

Surfspot Born
- 18375 Born a. Darß
Born ist ein klassischer Bodden-Spot mit wenig Welle und viel Stehbereich. Beste Freeride-Action beschert euch Südwest - dann surft ihr ohne Stress die schilfbewachsene Boddenküste entlang. Aber auch bei allen anderen Windrichtungen von Südost bis West geht hier eine Menge. Respektiert aber bitte die Nationalpark-Grenzen.

Entdecken, Forschen, Spielen in der Rostocker Heide
- Wiethagen, 18182 Rostock
Auf dem barrierearmen Entdeckerpfad Biologische Vielfalt im größten zusammenhängenden Küstenwald Deutschlands lernen Sie die kleinen und großen Naturwunder der heimischen Wälder kennen.

Kranich Café - Gutshof Hessenburg
- Dorfplatz, 18317 Hessenburg / Saal
Das Kranich Café in der Alten Schmiede ist Teil des Gutshofes Hessenburg, 14 Kilometer nordöstlich von Ribnitz-Damgarten gelegen. Anziehungspunkt sind das denkmalgeschützte, spätklassizistische Herrenhaus, der gleichfalls unter Denkmalschutz stehende neobarocke Gutspark und ein frühdeutscher Turmhügel aus dem 13.Jahrhundert (Bodendenkmal). In diesem geschichtsträchtigen, großzügig angelegten Ensemble steht das Kranich Café wie ein Schmuckkästchen aus vergangener Zeit: ein zierlicher Backsteinbau mit drei Rundbögen, die auf gemauerten, verzierten Säulen ruhen.

Strandhotel Dünenmeer
- Birkenallee, 18347 Ostseebad Dierhagen
DAS BESTE SPA AN DER OSTSEEKÜSTE: Der unabhängige RELAX Guide hat bereits im vierten Jahr in Folge das Strandhotel Dünenmeer als das beste Spa an der Ostsee und in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Lassen Sie sich einfangen von einer traumhaften Atmosphäre, die Sie schon bei Ihrer Ankunft im Strandhotel Dünenmeer genießen werden. Denn die unmittelbare Nähe zum Meer, der weiße Strand, die einmalige Dünenlandschaft und die verwunschenen Wälder schmeicheln dem Ruhe suchenden Gast. Lassen Sie sich in unserem Wellnesshotel für Erwachsene ganz individuell nach Lust und Laune verwöhnen.

Heimattierhof
- Sandhufe, 18311 Ribnitz-Damgarten
in Ribnitz-Damgarten

Italienisches Restaurant "Paganini"
- Am Markt, 18311 Ribnitz-Damgarten
in Ribnitz-Damgarten

Griechisches Restaurant "Akropolis"
- Gänsestraße, 18311 Ribnitz-Damgarten
in Ribnitz-Damgarten

Kaffeehaus Barth Café am Markt
- Markt, 18356 Barth
Kaffeehauscharakter direkt am Barther Marktplatz - schon zum Frühstück!

Lukaskirche Graal-Müritz
- Kastanienallee, 18181 Graal-Müritz
Die evangelische Kirche steht zwischen den Ortsteilen Graal und Müritz, vom Friedhof umgeben und mit Häusern umstellt. Sie wurde von Gottfried Ludwig Möckel im Auftrag des Großherzogs Friedrich Franz IV. entworfen und am 18. Oktober 1908 eingeweiht. Kurioserweise steht der Turm nicht wie üblich im Westen.

Kitesurfschule kiteverein.de
- Dorfstraße, 18356 Pruchten
Kitesurfen lernen in kleinen Gruppen an der Ostsee. 2 Tage Kitesurfkurs um Fischland Darß Zingst.

Golfclub "Zum Fischland"
- Pappelallee, 18311 Ribnitz-Damgarten
Entdecken Sie das Golfspiel in einer der schönsten und abwechslungsreichsten Küstenlandschaften im Norden Deutschlands. Harmonisch integriert in die ursprüngliche Natur, liegt unsere 9-Loch-Golfanlage direkt vor dem “Tor” zum Fischland-Darss-Zingst.

Museum im Jagdschloss Gelbensande
- Am Schloss, 18182 Gelbensande
Der Verein Museum Jagdschloss Gelbensande e.V. läßt die Besucher in die Geschichte des Hauses eintauchen und zeigt ihnen die liebevoll restaurierten Wohnräumen der Repräsentationsetage als Museum mit regelmäßigen Ausstellungen, Konzerten und Führungen.

Kirche Ahrenshagen
- Priesterei, 18320 Ahrenshagen
Die Dorfkirche Ahrenhagen ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche im Ortsteil Ahrenshagen der vorpommerschen Gemeinde Ahrenshagen-Daskow.

Surfspot Zingst
- Strandübergang, 18374 Zingst
Die Wassersportzone in Zingst findet ihr am Strandaufgang 6. Perfekt funktioniert der Spot bei West und Ost. Dann könnt ihr bei Sideshore-Bedingungen entspannt zwischen den eng stehenden Buhnen raus in die Ostseewellen surfen.

Restaurant Ginger
- Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop
Im Restaurant Ginger können Sie sowohl Ihren Nachmittag als auch Ihren Abend entspannt ausklingen lassen.

Kletterwald Darß
- Am Wald, 18375 Born a. Darß
Rasante Seilfahrten, wackelige Hängebrücken - acht spannende Parcours mit über 70 herausfordernden Kletteraufgaben erwarten Sie im Kletterwald Darß. Unser Kletterwald hat alles, was zu einem tollen Abenteuer in der Natur dazu gehört.

Dünenhotel Markgrafenheide
- Dünenweg, 18146 Rostock-Markgrafenheide
In bester Strandlage, umgeben von Küstenwald, finden Sie unser ruhiges, gemütliches, familiär geführtes Hotel mit maritimem Restaurant, mecklenburgische u. internationale Küche, Fischspezialitäten

Restaurant "Ostseelounge" im Strandhotel Fischland
- Ernst-Moritz-Arndt-Straße, 18347 Dierhagen
Die „Krönung“ der kulinarischen Genüsse befindet sich auf dem Dach des Strandhotels Fischland: das Gourmetrestaurant OSTSEELOUNGE mit einmaligem Panoramablick über die See.

Kaffeemühle Ahrenshoop
- Feldweg, 18347 Ahrenshoop
Café in der Mühle Ahrenshoop mit eigener Backstube

Der Charlottenhof Ahrenshoop
- Grenzweg, 18347 Ahrenshoop
unkomplizierte Gastlichkeit – vorbildliches Ambiente

Landhaus Schlunt
- Osterstraße, 18347 Wustrow
Auf der Boddenseite, im alten Wustrow, hinter Kapitänshäusern und Rohrdachkaten finden Sie uns.

Schwedenschanze - Slawische Höhenburg
- 18334 Camitz
Die slawische Höhenburg befindet sich südwestlich von Camitz in einem Waldgebiet. Der Burgwall mit einem Durchmesser von ca. 80 m ist noch gut zu erkennen. Die Burg lag strategisch gut geschützt am Recknitztal.

Dorfkirche Kuhlrade
- 18337 Marlow/ OT Kuhlrade
Die Kirche Kuhlrade ist ein einfacher Bau aus dem 18. Jahrhundert mit dreiseitigem Chorabschluss und einem Dachreiter. Im Inneren sind neugotische Elemente zu finden.

Kapelle Semlow
- Hauptstraße, 18334 Semlow
Die Kapelle Semlow ist eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Kapelle auf dem Friedhof der vorpommerschen Gemeinde Semlow.

LGM-Klanggalerie Das Ohr
- Hans-Brass-Weg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop
Eine Galerie für die Ohren mit kleinem Konzertsaal, Tonstudio und Besucherbereich

Schifferkirche Ahrenshoop
- Paetowweg, 18347 Ahrenshoop
Die Ahrenshooper Schifferkirche trägt ihre Verbundenheit zur Seefahrt nicht nur im Namen, sondern ist sogar einem kieloben liegendem Boot nachempfunden. Sie lädt ein zu Stille und Andacht, Gottesdiensten, musikalischen sowie literarischen Veranstaltungen.

Kirche Rövershagen
- Graal-Müritzer-Straße, 18182 Rövershagen
Die Dorfkirche Rövershagen ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Rövershagen im Landkreis Rostock.

Adliges Fräuleinstift
- Hunnenstraße, 18356 Barth
Der barocke Gebäudekomplex des Adligen Fräuleinstiftes entstand zwischen 1733 und 1741 und wurde von der schwedischen Königin Ulrike Eleonore gegründet.

Surfspot Stuthof
- 18146 Stuthof
Am östlichen Ufer des Breitlings findet ihr bei Wind aus Südwest bis Nordwest ein kleines aber feines Stehrevier und eine Wassersportschule. Und das nur 20 Auto-Minuten von Rostock entfernt.

Surfspot Ahrenshoop
- 18347 Ahrenshoop
Maler, Bildhauer und Töpfer lieben Ahrenshoop - genauso wie Wellenkünstler. Besonders inspirierend ist Südwest- bis Nordwind. Eure Kreativität könnt ihr an gleich zwei Strandabschnitten ausleben: Am Hohen Ufer oder weiter nördlich an Aufgang 3.

Kitemafia Saal
- Am Bodden, 18317 Saal
Wassersportcenter Saal & Kitesportschule Simon

Surfspot Prerow
- 18375 Prerow
Als gemäßigtes Wellenrevier bietet Prerow auch Ostsee-Einsteigern beste Bedingungen - besonders in Strandnähe. Je weiter ihr raussurft, desto heftiger und anspruchsvoller wird der Seegang. An guten Ostwind-Tagen könnt ihr mit schönen Rampen spielen.

KÖRKs Strandarena
- Am Bernsteinsee, 18311 Körkwitz
KÖRKs Strandarena

CaféStübchen Ahrenshoop
- Niehäger Straße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Niehagen
Die Köstlichste aller Zeiten bittet zu Tisch – die Kaffeezeit!

Surfspot Wustrow
- 18347 Wustrow
Der Spot liegt kurz vor dem Ortseingang. Hier gibt’s auch eine Beachbar, einen kleinen Shop und einen Parkplatz mit Übernachtungsmöglichkeit. Optimal für Wustrow sind südwestlicher und nördlicher Wind. Dann könnt ihr locker durch die eng stehenden Buhnen auf die Ostsee surfen.

OYSTER Bar
- Seestraße, 18374 Zingst
Genießen Sie Ihre Auszeit vom Alltag in unserer stilvollen Oyster Bar.

Surfspot Dierhagen
- 18347 Dierhagen
Dierhagen ist ein erstklassiges Wave-Revier bei West bis Nordost. Da es hier keine Buhnen gibt, können sich hier auch Anfänger in die Ostseewellen wagen.

Dammtor Barth
- Dammstraße, 18356 Barth
Das Dammtor ist das einzig erhalten gebliebene von ursprünglich vier Stadttoren. Es wurde Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut, ist 35 m hoch und hat eine 4 m breite Durchfahrt.

Restaurant Moby Dick
- Strandstraße 54, 18347 Wustrow
Hotel und Restaurant Moby Dick

Kirche Gresenhorst
- 18337 Gresenhorst
In den Jahren nach dem Krieg wurde die Kirche Gresenhorst vor allem von Gresenhorstern und katholischen Umsiedlern gebaut. Sie wird derzeit nicht für Gottesdienste genutzt.

Dorfkirche in Dänschenburg
- Kösterstraat, 18337 Marlow
Die Feldsteinkirche Dänschenburg wurde Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet.

Kunstwerk "Beyond the Forest"
- 18374 Zingst
Ein traumhaftes Fotomotiv, in das sich jeder selbst, verfremdet oder ganz realistisch, einbringen kann.

Strandbar Müritz-West
- Zur Seebrücke, 18181 Graal-Müritz
Die Strandbar Müritz-West - Erholung direkt am Strand von Graal-Müritz

Rostocker Tor
- Rostocker Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten
in Ribnitz-Damgarten

NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort
- Darßer Ort, 18375 Born am Darß
Das NATUREUM als Naturkundemuseum im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" befindet sich auf der Halbinsel Darß bei Prerow direkt am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort und ist neben dem Meeresmuseum, dem Nautineum und dem Ozeaneum ein weiterer Standort des Deutschen Meeresmuseums. Hier werden besonders die Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der einzigartigen Darßer Landschaft dargestellt.

Dünenhaus Ahrenshoop
- Schifferberg, 18347 Ahrenshoop
Die ehemalige Malschule von Friedrich Wachenhusen (1859-1925) gehört zum Hotel Fischerwiege & Namenlos. Hier finden regelmäßig öffentliche Konzerte, Lesungen und Kabarettabende unter den Gemälden Wachenhusens statt, der zu den Gründern der Ahrenshooper Künstlerkolonie zählt.

Dornenhaus Ahrenshoop
- Bernhard-Seitz-Weg, 18347 Ahrenshoop
Galerie im Dornenhaus und Keramikwerkstatt von Friedemann Löber

Fischer Uwe Pagel - Darss-Fisch
- Buchenstrasse, 18375 Prerow
Verkauf von fangfrischen Fisch und hausgeräucherten Fisch aus unserer Fischküche.

Peters-Barenbrock Galerie
- Schifferberg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop
im Hotel THE GRAND Ahrenshoop

Walfischhaus
- Chausseestraße, 18375 Born
Ein denkmalwürdiges Darßer Kapitänshaus, welches mit viel Liebe zum Detail rekonstruiert wurde. Wir empfangen Sie mit familiärer und gepflegter Gastlichkeit. Der Duft von Blumen und Kräutern, die Farben der Natur und der Blick auf den Hafen mit seinen Booten lassen Sie zur Ruhe kommen. Lecker und gesund Essen ist uns wichtig, und ein Haus, welches nachhaltig und ökologisch wirtschaftet. Denn alles Leben ist ein Kreislauf, und wir können mit vielen kleinen Schritten oft großes vollbringen.

Hotel & Restaurant Boddenhus
- Hafenstraße, 18374 Zingst
Gemütliches, familiengeführtes Hotel direkt am Hafen in ruhiger Lage. Tolles Frühstück vom Buffet mit großer Auswahl.

Natur-Schatzkammer
- Ribnitzer Landweg, 18311 Neuheide
Edelstein- & Bernsteinzentrum

Ostseehotel Wustrow
- Fischländer Weg, 18347 Wustrow
Ostseehotel Wustrow - Ihre Urlaubsadresse direkt am Strand

Ribnitzer Fischhafen
- Am See, 18311 Ribnitz-Damgarten
im Ribnitzer Hafen

DE ZEES
- Am See, 18311 Ribnitz-Damgarten
Das Restaurant

Klangwald Graal-Müritz
- 18181 Graal-Müritz
Hier erfahren Sie allerhand Wissenswertes über den Küstenwald, seine Baumarten und seine Bewohner. Entdecken Sie mit ihren Kindern die Klänge des Waldes.

GROSSartige Flora & Fauna
- 18181 Graal-Müritz
Entlang der befestigten Promenade begleiten Sie die „GROSSartigen“ Pflanzen und Tiere des Meeres. Aug' in Aug' mit einer Seemöwe oder Flunder - auf der Promenade wird das möglich.

Surfcenter Wustrow
- Fischländer Weg 1, 18347 Wustrow
Surfcenter Wustrow

Alte Dampfbäckerei
- Am Kirchplatz, 18311 Ribnitz-Damgarten
ist ein historisches Gebäude und ist heute ein Museums-Café

Das Töpperhus
- Bauernreihe, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Niehagen
Die Keramikwerkstatt direkt am Saaler Bodden gelegen, wurde von der Töpfermeisterin Renate Jankowski am 1. Juni 1999 gegründet. Die Herstellung der Keramiken erfolgt nach alter Tradition auf der Töpferscheibe. Die Töpferwaren werden mit regionalen Motiven aus Flora und Fauna liebevoll von Hand dekoriert.

Kirche Volkenshagen
- Moehlenweg, 18184 Volkenshagen
Die Dorfkirche Volkenshagen ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Klein Kussewitz im Landkreis Rostock.

"Frauengruppe im Gespräch "
- im kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten
Bronze von MARGRET MIDDELL

"Bernsteinfischer"
- Am Markt, 18311 Ribnitz-Damgarten
eine Bronze von Thomas Jastram