Camping Ennen
Bei Camping Ennen können Fahrräder gemietet werden.
Camping Ennen
Bei Camping Ennen können Fahrräder gemietet werden.
Waldweg 5
18347 Dierhagen
Ihr Ziel:
Camping Ennen
Waldweg 5
18347 Dierhagen
Ganzjährig erwarten Sie in unserem Hotel in mitten der historischen Parkanlage von Karnin, 4 Einzelzimmer, 4 Studiozimmer und 11 Doppelzimmer. Ein Restaurant/ Café und unsere romantische Seeterrasse laden zum Speisen und Trinken ein. Kinder sind in unserem Haus herzlich willkommen.
Auf dem ehemaligen Marktplatz der Mittelstadt findet man heute Giebelhäuser, Möwenbrunnen mit griechischen Göttern und das Rathaus. Letzteres entstand um 1270 als zweigeschossiges Doppelgiebelhaus mit Gewölbekeller.
Am östlichen Ende des Badestrandes findet ihr an Aufgang 31 den Wassersportbereich und ein Wassersportcenter. Hier könnt ihr euch an windstillen Tagen auch ein SUP ausleihen. Sobald der Wind jedoch aus Südwest bis Nord weht, ist die Markgrafenheide ein empfehlenswerter Surfspot.
Direkt am Wasser gibt es einen großen Parkplatz sowie Surfschulen, die euch in der Saison mit brandneuem Leihmaterial, leckeren Getränken und kleinen Snacks versorgen. Also alles da, was ihr für einen gechillten Surftag so braucht. Beste Sideshore-Verhältnisse beschert euch Wind aus Südwest oder Nordwest.
Das Neue Kunsthaus Ahrenshoop widmet sich der zeitgenössischen Kunst des Landes Mecklenburg-Vorpommern und knüpft durch Ausstellungen und Künstleraustausch Kontakte zu anderen Bundesländern und Nachbarländern rund um die Ostsee. In Einzelausstellungen und themenbezogenen Gemeinschaftsausstellungen werden Arbeiten aus Malerei, Grafik, Kleinplastik und verschiedene Editionen von Künstlerbüchern vorgestellt.
Wir bieten eine moderne Crossover Küche, welche regionale Fischspezialitäten, internationale Fleischgerichte und mediterrane Pasta und Salate serviert. Dazu gibt es eine Auswahl an verschiedenen nationalen und internationalen Weinsorten, Bier aus der Region und ausgewählte Spirituosen.
Eine familiengeführte Pension in idealer Strandlage. In unserem gemütlichen Restaurant im skandinavischen Flair können Sie nach Herzenslust schlemmen oder auf unserer beliebten Sonnenterrasse den Sonnenuntergang am Meer mit einem guten Tropfen Wein eintrinken, schauen und träumen.
Im Ostseebad Ahrenshoop, zwischen Meer und Bodden, an einer der schmalsten Stellen des Fischlandes, liegt das Ostseehotel Haus Antje.
Wir sind ein familärer Reitbetrieb auf der schönen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst direkt am Rand des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.
Direkt im Ortskern der Künstlerkolonie Ahrenshoop, 50 m vom Strand, steht das familiengeführte Hotel. Die großzügigen Doppelzimmer und Suiten sind im Stil der Gründerzeit eingerichtet.
Hotel, Frühstücksbuffet, Café, hausgebackener Kuchen, Terrasse, Seeblick, SPA Bereich, erlesenes Weinangebot, Arrangements, Veranstaltungsraum für Feiern und Seminare
Der LADEN wurde am 1. April 2018 eröffnet. Wir vermarkten hier Bio- und regionale, gesunde Produkte. Uns geht es um die Stärkung kleiner Produzenten und eine gesunde Ernährung.
Wunderbar abwechslungsreich, aber immer von allerhöchster Qualität präsentiert sich das kulinarische Angebot der Weinwirtschaft. Klar, ehrlich und auf das Wesentliche reduziert sind die Kreationen, die Ihnen in der Weinwirtschaft angeboten werden. Genießen Sie neben hoher Küchenkunst eine große Auswahl an hochwertigen Weinen.
Spaßgarantie statt Monotonie! Wir sind mehr als nur eine Trampolin-Halle: Entdeckt auf über 3.000 Quadratmetern den Power Tower, den Ninja Warrior Parcours, die Dodgeball- und Slamdunk-Arena, unser Battle Beam, die riesigen Foam Pits und natürlich Trampoline soweit das Auge reicht!
Bist du ein Gipfel stürmer im Herzen, hast aber nur Flachland und Wasser vor Augen? Dann bist du bei den FELSHELDEN genau richtig, denn „Jeder kann ein FELSHELD sein“! In der modernen Boulderhalle der FELSHELDEN in Warnemünde wachsen Jung und Alt über sich hinaus.
Dame von Welt - aber auch Nonne - Dauerausstellung zur Kloster- und Stiftsgeschichte im Kloster Ribnitz.
Die Kirche Pantlitz ist eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Dorfkirche im vorpommerschen Pantlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow. Sie ist seit 2006 Vorpommerns erste Radfahrerkirche.
Das mediterrane Restaurant mit seiner Sonnenterrasse bietet eine ausgezeichnete Küche mit regionalen und internationalen Spezialitäten, liebevollen Service sowie einen fantastischen Blick auf den Alten Strom und die Kreuzfahrtschiffe.
Direkt am Barther Hafen liegt der ehemalige Getreidespeicher, der zum Hotel umgebaut wurde. Es ist ein Hotel der besonderen Art, denn es vereint den purristischen Charme des alten Speichers mit einem modernen Ambiente und Einrichtungsstil. Der Blick von der Terrasse auf die Yachten und Segelboote ist einmalig, vor alle bei Sonnenauf- und untergang.
Aufblühen im IGA Park - Das Gesicht des IGA Parks verändert sich im harmonischen Rhythmus der Jahreszeiten. Abwechslungsreiche Gartenlandschaft am Ufer der Warnow, Rosenhang, Weidendom und internationale Gärten begeistern die Besucher.
Die Galerie im Kloster des Kunstvereins Ribnitz-Damgarten befindet sich im Gebäudekomplex des Ribnitzer Klarissenklosters in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Bernsteinmuseum. Dieses Kunsthaus der Stadt Ribnitz-Damgarten verbindet ein modernes zeitgenössisches Ausstellungsprogramm mit der Präsentation historischer Kunstschätze.
Wassersport auf dem Barther Bodden. Windsurfen, Segel, Kanu/Kajak Touren, Katamaran Segeln, Rudern
Entdecken Sie Rostock vom Wasser aus! Wir entführen Sie auf zweistündige Kajaktouren durch den Stadthafen.
Im Aquadrom können Sie täglich die Ostsee im wohltemperierten Meerwasserschwimmbecken genießen und in der Wellness- und Saunalandschaft entspannen. Sportbegeisterte trainieren in den Sporthallen, im Fitness-Studio oder auf vier Kegelbahnen. Für das leibliche Wohl sorgen das Bistro und unser "Aqua - Das Restaurant" mit frischer Küche.
Willkommen in Rostocks erster CrossFit Box. Wir sind offen für Drop Ins und freuen uns auf euren Besuch.
Modisch, angesagt, aktuell. Das Shoppingerlebnis im KTC, das Einkaufscenter im Norden inmitten der Rostocker Innenstadt. Hier lässt sich's shoppen.
HW-Shapes ist ein Surfshop mit Surfschule, Verleih und eigener Boardproduktion in Warnemünde. Hier findet das Surferherz ganzjährig Material und saisonal Kurse im Bereich SUP, Wellenreiten, Kitesurfing, Longboarding und Skimboarding - sowie die passende Mode & Accessoires.
Direkt hinter der Düne befindet sich unser kleines, individuelles *** Hotel Haus am Meer (garni) im Künstlerort Ahrenshoop.
Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih mit Transportservice, Verleih von Ruder- und Angelbooten mit E-Motor, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern und -wohnungen, Imbiss.
In der urigen Fischbratküche im Rostocker Fischmarkt genießen Sie leckeren Fisch direkt dort, wo er täglich gehandelt wird. Alles wird frisch zubereitet und das kann man schmecken. Im Fischverkauf des Rostocker Fischmarktes finden Sie eine große Auswahl an Frischfisch, Rohware zum Räuchern, Tiefkühlware, Seafood und Marinaden.
Die Kirche Eixen ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Eixen. Die Kirche wurde aus Feldsteinen errichtet.
Die Dorfkirche Schlemmin ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Ahrenshagen-Daskow.
Die Kirche Langenhanshagen ist ein spätgotisches Kirchengebäude aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.
Kitesurfkurse vom Anfänger zum Fortgeschrittenen, Einzelkurse, Kinderferienlager, Shop mit Strandmode
Die Bernsteingalerie E steht für modernen Bernsteinschmuck, Dekorationen und Gebrauchsgegenstände.
Direkt hinter den Dünen des Ostseestrandes befindet sich der 4,5 ha große Rhododendronpark. Der Park wurde in den Jahren 1955-1961 vom Rostocker Gartenarchitekt Friedrich-Karl Evert auf einer ehemaligen Sandgrube geschaffen. Er ist einzigartig in Mecklenburg und einer der größten in Deutschland.
Abschalten, schwimmen und fit halten - oder doch lieber Schwitzen in der Sauna?Die Schwimmhalle Gehlsdorf empfängt Sie mit einem Bistro, einer Sonnenterrasse und der größten Relaxliege weit und breit.
Der Alte Strom war bis 1903 der einzige Schifffahrtsweg in den Rostocker Hafen. Heute gehen hier nur noch vorwiegend Yachten, Fahrgastschiffe und Fischkutter vor Anker.
Die Dorfkirche Kölzow ist eine der schönsten und auch ältesten Feldsteinkirchen Mecklenburg-Vorpommerns. Mit dem Bau der Dorfkirche Kölzow wurde 1205 im Auftrag der örtlichen Lokatorenfamilie von der Lühe begonnen, die während der Zeit ihres Besitzes des Gutes Kölzow auch das Kirchenpatronat innehatte.
Der Stadthafen am Ufer der Warnow mit Museums- und Seglerhafen ist beliebte Spaziermeile mit Gaststätten, Einkaufsmöglichkeiten und großen Speichern. Hier konzentrierte sich bis zur Eröffnung des Seehafens 1960 der gesamte Güterumschlag.
Sie sind in der Nähe der Ostsee und möchten Kleidung aus Biostoffen kaufen? - Dann sind sie bei uns herzlich eingeladen! In unserem Geschäft finden sie Bekleidung für jedes Alter. Sie ist aus Hanf, Leinen, Bio-Baumwolle oder einem Gemisch aus diesen Materialien gefertigt worden.
Das städtische Theater der Hansestadt Rostock verfügt über die Spielstätten Großes Haus und die Kleine Komödie in Warnemünde
Unser Restaurant bietet nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch lokaltypische Gerichte der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an.
Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.
Die Marienkirche ist ein beachtlich großer Backsteinbau aus dem 13. Jh. (Chor), 14 Jh. (Hallenlanghaus) und dem 15. Jh. (Westturm). Im südlichen Seitenschiff befinden sich noch Reste der mittelalterlichen Ausmalung.
Unter dem Motto BEGEISTERUNG ERFAHREN stellt sich der Fahrradhändler Little John Bikes mit einem speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern ausgerichteten Servicepaket und einer erstklassigen Produktauswahl in den Dienst seiner Kunden und steht allen Urlaubern in Mecklenburg-Vorpommern mit einer großen Auswahl an Leihrädern zur Seite.
Die Erlebnisarena im Norden - als multifunktionales Veranstaltungshaus erbaut und komplett modernisiert, ist die StadtHalle Rostock seit über drei Jahrzehnten Gastgeber von Tagungen und Kongressen, Shows und Konzerten, Sportveranstaltungen und Fernsehproduktionen, Bällen und Banketten.
Jedes Jahr werden auf durchschnittlich 20 Messen die neusten Trends und Technologien präsentiert. Ob Fachbesucher oder Endverbraucher, ob Hundefreund, Autoliebhaber oder Gastronom, im Programm der HanseMesse Rostock ist für jeden was dabei. Interessante Shows und Konzerte runden das vielfältige Unterhaltungsangebot ab.
Feuerwerk bedeutet bei uns: Faszination, Leidenschaft und Emotionen. Unsere Feuerwerke verstehen wir als Dienstleistung mit künstlerischem Anspruch.
Die Dorfkirche Semlow ist eine aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Semlow und gehört zu den ältesten Feldsteinkirchen im unteren Recknitztal.
Die Dorfkirche Lichtenhagen ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lichtenhagen in Elmenhorst/Lichtenhagen im Landkreis Rostock.
Das Hausbaumhaus ist eines der ältesten weitestgehend erhaltenen Kaufmannshäuser in Rostock und Umgebung aus der Zeit der Hanse.
Zwischen Rostock-Warnemünde und Fischland-Darß befindet sich das größte zusammenhängende Waldgebiet an der Ostsee, die "Rostocker Heide". Mittendrin zwischen Ribnitz-Damgarten, Rövershagen, Gelbensande und Graal-Müritz, liegt die "Meyers Hausstelle" und eben auch das Waldcafé & Restaurant mit Biergarten.
GUT ESSEN UND TRINKEN MIT BIO AUS MV! Sie möchten gesund und regional essen und trinken? Sozusagen "Gesund Schlemmen" mit Bio-Produkten aus der Region MV? Bei uns finden Sie eine reichliche Auswahl an Bio-Erzeugnissen aus Mecklenburg-Vorpommern, die ständig weiter wächst.
Besuchen Sie unsere Berufsimkerei am Fuße zum Fischland-Darß-Zingst & schauen Sie uns über die Schulter. In unserem Bienenweidegarten finden Groß und Klein viele wissenswerte Informationen zu Bienen. Des Weiteren warten Schafe, Nandus, Meerschweinchen & Kaninchen auf viele Besucher.
Lecker und gut - die schönste Seite des Alltags. Das Café Drei Jahreszeiten als idealer Platz für einen Rast und eine kleine Kaffepause.
Unser Fischkaten ist im Ortskern Ahrenshoop gelegen, direkt am großen Parkplatz.
Ein Haus maritimer Kostbarkeiten. Das 2017 neu gegründete Museum präsentiert in einer stilvollen Villa aus dem Jahr 1895, mit mehr als 400 Exponaten, die wohl größte Ausstellung historischer Schiffsporträts, sogenannter Kapitänsbilder, und Segelschiffdioramen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Exponate und Beschreibungen geben einen Einblick in die Welt der Schiffsporträts als Objekte maritimer Kunst und erzählen von der Geschichte und der Segelschifffahrt im 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Die Ausstellungen des Museums laden zu einer Zeitreise durch die Geschichte des Ortes und der ehemaligen Insel Zingst ein. Weitere Themenschwerpunkte sind Schiffbau- und Schifffahrtsgeschichte, Zingster Künstler und Zingst in der Kunst. Der Museumshof ist ein Ort mit vielen Möglichkeiten: Kreativangebote in der Pommernstube, Bernsteinwerkstatt, Schmackhaftes in der Museumsbäckerei und im Café Alt-Zingst, Museumsscheune mit Standesamt und saisonaler Bio- und Erlebnismarkt!
Urlaub in den Dünen, direkt am Strand der Ostsee. Der erste Eindruck: Stille und nur das beruhigende Rauschen der Wellen und des Windes. Die grenzenlose Weite lässt die Hektik des Alltags verblassen. Direkt an der sanften Düne und dem herrlichen Strand des Ostseebades Dierhagen bleibt im "Strandhotel Fischland" kein Urlaubs- und Wellnesswusch offen. Eingebettet in einen 12 Hektar großen privaten Küstenwald ist das Hotel mit seinen Ferienwohnungen und -Häusern ein Rückzugsort für die ganze Familie.
Ein Gefühl wie direkt am Strand!
Anglerheim
Die Stadtkirche St. Marien mit ihrem wuchtigen Turm ist weithin sichtbar und beherrscht das Stadtbild. Sie ist ein Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert.
Frisch geräucherter Fisch direkt aus den Räucheröfen an der Räucherei "Zur Reuse“. Fisch ganz nach Ihrem Geschmack ...
Die Kirche zu Kloster Wulfshagen, die in schöner Lage auf einem Hügel am Rande des Dorfes liegt, ist ein rechteckiger Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert.
Mit braunen Segeln durch Wind und Wetter – Lassen Sie sich mit uns auf eine Reise durch die Zeit ein!
Das Räucherhaus bietet seinen Gästen ein vielfältiges Erlebnis.
Das Michaeliskloster in Rostock war einst ein Fraterhaus der Brüder vom gemeinsamen Leben und beherbergte eine bedeutende Druckerei und Buchbinderei des ausgehenden Mittelalters.
Die Kirche Sanitz ist im Stil des Übergangs von der Romanik zur Gotik aus Feldsteinen errichtet, deren Ecken und Kanten aus behauenen Steinen gebildet wurden.
Von westfälischen Bauern, die sich an den Sülzer Salzquellen niederließen, im 13. Jahrhundert auf dem höchsten Punkt des Ortes errichtete Backsteinkirche.
Neugotische Backsteinkirche mit Jugendstilausmalung und rekonstruierter Walcker-Orgel
Das Gutshaus wurde um 1800 durch die Familie von Flotow im klassizistischen Stil erbaut. Die Fundamente stammen aus dem 15. Jahrhundert.
Optimal für einen Surftag im Ostseeheilbad sind Sideshore-Winde aus West und Nordost. Bei stürmischem Wetter ist Graal-Müritz wegen der dicht stehenden Buhnen und des steil abfallenden Strandes aber nur für geübte Wellenschlitzer zu empfehlen.
Die Wallanlagen wurden 1270 für die Stadtverteidigung angelegt. Die ehemals über 3 km lange Stadtmauer mit vielen Türmen und Wiekhäusern und 22 Toren auf stark unterschiedlichem Höhenniveau (30 m) wurde später zur Parkanlage umgestaltet.
Frühdeutscher Turmhügel als Teil einer Schutzbefestigung aus dem 12. Jahrhundert mit Wassergraben.
Die Dorfkirche in Rostocker Wulfshagen wurde 1318 aus Feld- und Backsteinen errichtet.
Das Kröpeliner Tor ist eines der ehemals 22 Stadttore der mittelalterlichen Stadtbefestigung Rostocks.
Das Bronze-Modell hinter der Marienkirche gibt einen tastbaren Überblick über die Rostocker Innenstadt.
Gehobene, regionale frische Landhausküche, frischer Fisch von einheimischen Fischern, geschmorte Wildprodukte, große Weinkarte.
In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".
Die Nikolaikirche Rostock ist nicht nur Begegnungsraum für Kirche, Kunst und Kultur, sie bietet auch einzigartige Wohn- und Arbeitsräume.
Seit über 90 Jahren ist sie ein kultureller Treffpunkt der Künstler und Kunstinteressenten. Literaturliebhaber können im Haus aus einem gut sortierten Bestand, insbesondere aus dem Genre Regionalliteratur, wählen.
Wechselnde Ausstellungen: Kunst der klassischen Moderne, Zeitgenössische Kunst und Kunst der Künstlerkolonie Ahrenshoop
Im Romantik-Restaurant „Café Namenlos“ sorgen mehrfach ausgezeichnete Köcheund Konditoren für das leibliche Wohl der Gäste. Ein Muss aus dem Angebot derregionalen Köstlichkeiten: die krosse Mecklenburger Bauernente oder dieHeringsvariation Namenlos! Die Café-Terrasse besticht mit einem wundervollen Blickauf die Ostsee.
Das "Malwerk" enthält den Nachlass von Theodor Schultze-Jaßmer, wechselnde Ausstellungen diverser Künstler und bietet Platz zum kreativen Gestalten.
Der an der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ruhig gelegene Campingplatz wird von einer Heidelandschaft umgeben und ist, durch seine zentrale Lage in der Region, ein idealer Ausgangsort für Radtouren. Robinien und Birken bieten halbschattige Stellplätze. Erleben Sie ab September in dieser Region das Zusammentreffen Tausender Kraniche.
Supieria // Wakeboard- und Wasserpark mitten in Rostock. Wakeboard Action und Outdoor Wasserspaß am Warnow-Strand. Die Alltagsoase mit Fullsize Cable, 2.0 Anlage, Stand up Paddlung, Aquapark und vielem mehr.
In der Barther Innenstadt shoppen Sie regionale Produkte, darunter Öle, Salze, Aufstriche, Honig, Tee, Senf, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Gebäck, Spirituosen und Wein, Liköre und vieles mehr!
Die Großsteingrabanlage in Semlow ist ein Grossdolmen mit trapezförmigem Hünenbett. Derartige Anlagen wurden in der mittleren Jungsteinzeit (2500 - 2000 v.u.Z.) errichtet. Bei ihrer Nutzung geht man von 500 bis 700 Jahre aus.
Die Slawische Höhenburg stammt aus dem 9. Jahrhundert und befindet sich an den Recknitzwiesen am Waldrand des Schulenberger Holzes.
Der Burgwall Pantlitz ist ein auf einem Geländesporn westlich der Kirche landschaftlich reizvoll am Recknitztal gelegener altslawischer Ringwall aus dem 8./9. Jahrhundert. Der Schlossberg von Pantliz gehört zu den bedeutendsten slawischen Burgwällen des Landes. Bei Pantlitz könnte 955 die bekannte Schlacht an der Raxa stattgefunden haben.
Hier können große und kleine Entdecker die Natur hautnah erspüren. Mit nackten Füßen geht es über Steine, Holz und Tannenzapfen wobei das Gespür für die Natur geschärft wird.
Der Bahnhof von Warnemünde ist Endstation der Rostocker S-Bahn. Der Kopfbahnhof liegt nur wenige hundert Meter vom Strand entfernt.
Kleines Hotel mit familiärer freundlicher Atmosphäre. Toller Ausgangspunkt für Ausflüge nach Rügen, Stralsund, Fischland-Darß-Zingst, oder für Tagesausflüge nach Hiddensee, Usedom oder auch die Seenplatte.
In idyllischer ruhiger Boddenlage bieten wir Ihnen in den familiengeführten Landhäusern exklusive Doppelzimmer, Appartements, Suiten und Maisonetten. Ebenso finden Sie bei uns ein Schwimmbad, eine Sauna, Massagen, regionale Küche in unserem Restaurant "Am Kiel". Im Haus "Strandgut" finden Sie unsere Ferienwohnungen in Ostseenähe.
Auf dem Barther Marktplatz gibt es bei der Bäckerei Kühl Brot, Brötchen, Kuchen, Gebäck, Kaffeespezialitäten uvm.
Das höchste Restaurant auf dem Darß!
Jasmin Löber und Tonio Schmidt-Löber produzieren in ihrer Töpferei in 3. Generation künstlerische Keramik für den täglichen Gebrauch. Handarbeit und ein aufwändiges Brennverfahren im Holzfeuer machen alle Gefäße zu Unikaten. Die in ländlicher Hofidylle gelegene Werkstatt mit Verkaufsscheune lädt zum Verweilen und Aussuchen ein.
Der Reiterhof Andreas Völkner ist ein kleiner Familienreiterhof, auf dem das Wolbefinden von Pferd und Reiter große Beachtung findet.
Mal wie Tarzan von Baum zu Baum schwingen? Wie Indiana Jones über wackelige Brücken steigen und an Seilen Hindernisse überqueren? Dann auf nach Markgrafenheide in den Kletterwald Hohe Düne!