Im CineStar werden Kinofilme für Groß und Klein gezeigt.
Der Filmpalast CineStar befindet sich direkt in der Stralsunder Altstadt.
Im CineStar werden Kinofilme für Groß und Klein gezeigt.
Der Filmpalast CineStar befindet sich direkt in der Stralsunder Altstadt.
Ihr Ziel:
CineStar Stralsund
Frankenstraße 7
18439 Stralsund
Das Stralsunder Marzipanhaus finden Sie im Hotel am Jungfernstieg.
Das Backsteingebäude der "Alten Chirurgie" befindet sich in Bergen auf Rügen.
Kunst schauen und Kunst genießen in der Orangerie in Putbus.
Die St. Jacobi Kirche in Gingst ist die zweitgrößte auf der Insel Rügen.
Das Museum, in zwei Fachwerkhäusern aus dem 18.Jahrhundert untergebracht, ist 1971 entstanden. In der Dauerausstellung werden die Wohn- und Arbeitsverhältnisse um 1900, von Schuhmachern, Schneidern, Weißnäherin und Webern dargestellt. Eine Schmiede, Spielsachen, Küchen- und landwirtschaftl. Gerät, sowie Sonderausstellungen und der romantische Museumshof mit Café & Laden, laden zur Erinnerung an die "gute alte Zeit".
Ihr Golfplatz mitten auf der Insel Rügen.
Optimale Windrichtung für den Wellen-Spot ist Ost. Dann bauen sich an den zahlreichen Sandbänken kleine, steile Rampen auf, die sich schön abreiten lassen.
Aufgrund von Naturschutzbestimmungen dürfen hier nur Windsurfer das tolle Flachwasser und den gigantischen Stehbereich genießen. Zu empfehlen ist dieser Sport bei Windrichtungen zwischen West und Nordwest.
Seit 1886 erinnert das Kriegerdenkmal an die in den preußisch-deutschen Kriegen gefallenen Stralsunder. Davor wurde die Bastion als Exerzierplatz genutzt.
Das Dammtor ist das einzig erhalten gebliebene von ursprünglich vier Stadttoren. Es wurde Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut, ist 35 m hoch und hat eine 4 m breite Durchfahrt.
Die Kirche Gustow ist eine Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert und ein beliebtes Ausflugsziel.
Die Kronlastadiebastion befindet sich zwischen der Straße Am Fischmarkt und dem Querkanal. Das Fachwerkhaus von 1865 wurde zunächst als Schuppen für Kanonenwagen und später als Getreidespeicher genutzt.
Nachweislich vor 1358 durch die Bürgermeisterfamilie Wulflam errichtet, zeichnet sich das Wulflamhaus durch zweierlei aus: erstens durch das über der Diele gelegene Saalgeschoss, das äußerst selten errichtet wurde und Repräsentationszwecken diente, und zweitens durch den prächtigen Pfeilergiebel.
Weithin grüßt der schlanke mit einer massiven Spitze aufgeführte Turm der Kasnevitzer St. Jacobs-Kirche. Dieser Turm soll zwei Vorgänger gehabt haben.
Die Mühlenstraße ist eine Stadtstraße in der Stralsunder Altstadt. Sie verbindet den Alten Markt mit der Heilgeiststraße.
Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre an Bord des 1933 bei Blohm+Voss, Hamburg als erstes von fünf gleichen Schiffen gebauten Segelschulschiffes. Nach 54 Jahren unter UdSSR- und ukrainischer Flagge liegt die Bark seit Ende 2003 wieder unter deutscher Flagge in Stralsund. Alle Decks sind zugänglich . Das Schiffsmuseum wird ständig erweitert. Führungen, Aufentern, Knotenschule, Segelsetzen. Trauungen im Kapitänssalon. Gesellschaften bis 150 Personen unter Deck, 400 an Deck.
Der Palmer Ort ist der südlichste Punkt der Insel Rügen und zugleich der zu Rügen gehörenden Halbinsel Zudar. Das Kap gehört zum Gebiet der Gemeinde Garz/Rügen.
Das Großsteingrab "Hüningsbusch" befindet sich zusammmen mit zahlreichen anderen Hünengräbern im Südosten der Insel Rügel.
Die neue Rügenbrücke ist zwar kein Baudenkmal, jedoch ist sie längst zum Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund geworden.
In der Nähe von Lonvitz, einem Ortsteil der Gemeinde Putbus, liegt das Großsteingrab "Fliederbusch". Es ist auch als "Fleederbarg" bekannt.
Die Kirche ist eine kleine Kapelle aus Holz am Dorfausgang, die im Jahre 1907 als Geschenk aus Schweden nach Ralswiek überführt wurde.
Die Insel Dänholm ist eine kleine Insel mit viel Geschichte. Bereits unter den Schweden militärisch genutzt, wurde der Dänholm zur Wiege der preußischen Marine ausgebaut.
Das Gutshaus wurde um 1871 im Stil der Neorenaissance an Stelle eines alten Gutshauses errichtet.
Privat genutztes Gutshaus aus dem Jahre 1892 mit großem Landschaftspark.
Der Nonnensee - ein sagenumwobenes Gewässer vor den Toren der Stadt Bergen.
Die St. Stephanus Kirche ist eine der ältesten Kirchen auf Rügen. Idyllisch in das kleine, ursprüngliche Dorf Swantow eingebettet, ist sie Heimat einer kleinen, aber aktiven und engagierten Gemeinde.
DERZEIT WEGEN UMBAU GESCHLOSSEN Das erste Museum der Hansestadt Stralsund wurde 1858 gegründet und ein Jahr später als "Provinzialmuseum für Neuvorpommern und Rügen" eröffnet. Es ist zugleich auch das älteste Museum in Mecklenburg-Vorpommern. In drei denkmalgeschützten Häusern werden Ausstellungen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Stadtgeschichte, zur Volkskunde und zur Marinegeschichte präsentiert. Das schönste und zugleich wertvollste Ausstellungsstück ist der 1872 - 74 gefundene Goldschmuck von Hiddensee.
Auf der Halbinsel Zudar, im südlichen Teil der Insel Rügen, liegt in einer idyllischen Umgebung mit weitläufiger Parkanlage das Gutshaus Zicker.
Das Restaurant Fischermann`s befindet sich direkt am Hafen, unweit des Großseglers "Gorch Fock", der historischen Altstadt von Stralsund und dem Meereskundemuseum.
Das direkt am Ozeaneum befindliche Bistro mit 130 Sitzplätzen bietet sonniges Ambiente mit Blick auf den Stralsunder Hafen.
Perle des Klassizismus - Entspannung auf hohem Niveau.
Gemütliches, familiengeführtes Hotel direkt am Hafen in ruhiger Lage. Tolles Frühstück vom Buffet mit großer Auswahl.
Die Tennisanlage Neuenkirche wird vom Tennisclub Neuenkirchen 1998 e.V. betrieben.
Der Markt in Bergen - historisch und heute Platz regen Stadtlebens.
Das Gut befand sich seit dem 16. Jahrhundert im Besitz der Familie von Kahlden, deren Wappen - ein Löwenkopf - am Giebel des Herrenhauses zu sehen ist sowie an der Uhr am Turm.
Nur wenige Schritte von der historischen Altstadt und dem Hafen erwartet Sie das Restaurant Weinwirtschaft - beliebt wegen seiner vielfältigen Tapas-Auswahl.
Der Burgwall von Garz erinnert an die einstige Besiedelung durch Slawen.
Das Scheelehaus wurde nach dem Stralsunder Wissenschaftler Carl Wilhelm Scheele benannt.
Die Windmühle Steinhagen stammt aus dem Jahr 1752. Seit 1984 ist sie Schauobjekt.
Kirche Reinberg (Evangelische Kirchgemeinde)
Ein englischer Landschaftspark auf Rügen.
Das Herrenhaus Poppelvitz auf der Halbinsel Zudar befindet sich zwischen dem Rügischen Bodden und dem südwestlichen Teil des Strelasunds, nahe der Fähre Stahlbrode - Glewitz
Veredelung alter Rügener Obstsorten zu hochwertigen Edelbränden, hauptsächlich in BIO-Qualität und Herstellung fruchtiger Liköre, zum Genuss für höchste Ansprüche
Das Bistro Delikater befindet sich an der Festwiese im Stralsunder Tierpark und bietet von Kaffee und Kuchen bis zum warmen Mittagstisch alles was das Herz begehrt. Unter der Leitung von Fachpersonal, sind in dem Bistro auch Leute mit Handicap beschäftigt.
Das im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der Ostseeküste. Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses deuten Wappen der Hansestädte weisen die Wappen der benachbarten Hansestädte auf die Bedeutung der Hanse für Stralsund hin. Der Schaugiebel ist einzigartig im Ostseeraum.
Unweit der Hansestadt Stralsund befindet sich das Gutshaus Altenpleen. Es wurde im 19. Jahrhundert errichtet.
Dieser Stein erinnert an Ferdinand von Schill, einen preußischen Offizier, der gegen die französische Besatzungsmacht in Stralsund kämpfte.
Die Dorfkirche Horst in Vorpommern ist ein typischer Vertreter der Backsteinarchitektur.
Die Dorfkirche Reinkenhagen steht in der Gemeinde Sundhagen in Vorpommern. Sie stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Wassersport- und Segelschule, Törns, Charter, Sportbootführerscheine
Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.
Der Ort Venz auf Rügen wird in einer Urkunde der Stralsunder Marienkirche im Jahre 1486 erstmals als Rittersitz erwähnt. Als älteste bekannte Eigentümer wird die Familie von Raleke genannt.
Das spätgotische Haus des Handelsherren Krämer, gelegen in der Mönchstraße, ist seit seiner Sanierung im Dezember 1999 Teil des Stralsund Museums. Hier wird die Bau- und Nutzungsgeschichte des Hauses und seiner Läden über einen Zeitraum von mehr als 600 Jahren dokumentiert.
Die Spielkartenfabrik ist heute mehr eine Werkstatt als ein Museum. An allen historischen Maschinen wird auch gearbeitet, so dass ein lebendiger Eindruck von den Arbeits bedingungen in einer alten Druckerei vermittelt werden kann. Als Besucher können Sie den Mitarbeitern über die Schulter schauen oder sich in einer Ausstellung informieren.
Im „Pfarrgarten“ genannten Park Swantow mit jahrhundertealten, laubenartig miteinander verwachsenen Eiben.
Der Sühnestein aus dem 16. Jahrhundert befindet sich auf dem Friedhof Gustow.
Die Prosnitzer Schanze ist eine Befestigungsanlage an der Südwestküste von Rügen, etwa 8 km südöstlich von Stralsund.
Der Gutspark Klausdorf ist denkmalgeschützt.
Das Rambiner Heimatmuseum "Leben und Arbeit auf dem Lande".
Köstlichkeiten mit einmaliger Aussicht.
Die Schlosskirche im Park zu Putbus
Die Bernsteinwerkstatt in Vitte auf der Insel Hiddensee
Die Dorfkirche Stoltenhagen in Vorpommern stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Die mächtige "Bismarck Eiche" steht im im Herzen von Bergen.
Der Obeliksk im Circus Putbus.
Erleben Sie "Zeit" in Putbus!
Discothek und Kneipe liegen direkt nebeneinander und laden Jung und Alt zu einen Besuch ein.
Der Kampische Hof in Stralsund stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Das Kloster Rambin - eine Reise in die Vergangenheit.
Evangelisches Pfarramt (Prohn und Groß Mohrdorf)
Der neue Ausstellungsort im Kronprinzenpalais in Putbus.
Die Schiffercompagnie, ist ein Zusammenschluss Stralsunder Seefahrer zum Zwecke des gegenseitigen Schutzes und der Zusammenarbeit sowie der sozialen Sicherung von Hinterbliebenen, der bereits 1488 gegründet wurde. Die Stralsunder Schiffer stifteten im Jahr 1488 die Schiffercompagnie, deren Gebäude heute eine Sammlung von Kapitänsbildern, Schiffsmodellen und vielen maritimen Ausstellungsstücken beherbergt.
Hallenhaus aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts.
Das Kaffeehaus Strahl befindet sich in der Stralsunder Altstadt.
Das Fischbistro befindet sich in der Nähe des OZEANEUMs.
katholische Kirche
Wasserski kann jeder, Beachclub, Wakeboard, Gastronomie Ob 6 oder 60, hier kann man was erleben, nicht nur Stunden, sondern den ganzen Tag..
Das Restaurant befindet sich in einem der ältesten noch erhaltenen Bürgerhäuser Norddeutschlands aus dem 14. Jahrhundert und bietet seinen Gästen eine gutbürgerliche, frische Küche.
Der "Kleine Leuchtturm" im Süden der Insel Hiddensee
Die Hafeninsel Stralsund liegt direkt am Strelasund.
Der heutige Fangelturm wurde im 16. Jahrhundert als runder Backsteinturm errichtet. Er hat eine Höhe von 12 m, einen Durchmesser von 7,5 m und eine Wandstärke von etwa 2–2,3 m. Möglicherweise gab es im Bereich des heutigen Fangelturmes schon einen Vorgängerbau der 1325 bis 1400 errichteten Stadtbefestigungsanlagen, worauf die Bezeichnung „nova turris“, der „Neue Turm“, für den heutigen Bau hinweist.
Die Gedenktafel erinnert an Karl den XII. während des Nordischen Krieges.
Spielplatz mit großem Kletternetz, Karussell, Schaukel und Fitnessgeräten
Die Billroth Eiche ist eine majestätische Eiche im Herzen von Bergen.
Die einzig erhaltene Anlage dieser Art auf der Insel Rügen mit wunderschöner, begehbarer Wallanlage.
Die Kapelle zum Heiligen Kreuz ist ein gotischer achtseitiger Backsteinbau.
Brunnenaue Stralsund
Im gemütlichen Café inmitten der Stralsunder Altstadt ist für jeden etwas dabei. Es bietet verschiedene Frühstücksvariationen, Kaffee und Kuchen sowie kleine Gerichte.
Das Ristorante Bellini ist ein italienisches Restaurant und befindet sich Am Fischmarkt 1 in Stralsund.
Das Gutshaus Pöglitz wurde im neogotischen Stil um 1860 errichtet. Unterschiedliche Geschosshöhen und verschiedene Anbauten kennzeichnen das einstige malerische Herrenhaus.
Die Gärtnerei "Querbeet" gehört zu den Peenewerkstätten Demmin.
Die Sommerspielstätte für die ganze Familie.
Die Fachwerkkirche Neuenkirchen stammt aus dem Mittelalter.
Rathaus Franzburg
Ehemaliges Jagdschloss im Stil der Tudorgotik.
Eine Kirche im Wandel der Zeiten.
Die Dorfkirche in Groß Bisdorf stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Die Bootsvermietung befindet sich am Campingplatz in Stahlbrode.
Im Gutshaus Groß Kordshagen befindet sich das Olsen Café.
Die Fischhalle in Stralsund befindet sich direkt am Ozeaneum.