Citymarina Stralsund (Nordmole)
Citymarina Stralsund (Nordmole)
Seestraße 14a
18439 Stralsund
+49 (0)39823 26688
http://www.rundtoern-marinas.de/
Ihr Ziel:
Citymarina Stralsund (Nordmole)
Seestraße 14a
18439 Stralsund
359 Ergebnisse

SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden
- Hohenwieden, 18507 Grimmen OT Hohenwieden
Die SOS-Dorfgemeinschaft bietet Besuchern vielfältige Angebote. Die Produkte der Landwirtschaft, Gärtnerei, Käserei, Textil- und Holzwerkstatt können im Dorfladen erworben werden. Das Café, mit angrenzendem Spielplatz, Skulpturenpfad und den Tieren des Bauernhofes, ist ein willkommenes Ausflugsziel in der Region.

Stralsund Yachtcharter
- Sarnowstrasse, 18435 Stralsund
Willkommen an Bord bei Stralsund Yachtcharter! Ihr Spezialist für Segeln und Meer.

Soulfire Ostseefeuerwerke & Shows
- Gutshofstraße, 18334 Eixen
Feuerwerk bedeutet bei uns: Faszination, Leidenschaft und Emotionen. Unsere Feuerwerke verstehen wir als Dienstleistung mit künstlerischem Anspruch.

Dorfkirche Schlemmin
- Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin
Die Dorfkirche Schlemmin ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Ahrenshagen-Daskow.

Hotel Speicher Barth
- Am Osthafen, 18356 Barth
Direkt am Barther Hafen liegt der ehemalige Getreidespeicher, der zum Hotel umgebaut wurde. Es ist ein Hotel der besonderen Art, denn es vereint den purristischen Charme des alten Speichers mit einem modernen Ambiente und Einrichtungsstil. Der Blick von der Terrasse auf die Yachten und Segelboote ist einmalig, vor alle bei Sonnenauf- und untergang.

Hofladen Kelterei Leithoff
- Rostocker Chaussee, 18437 Stralsund
Unser Hofladen (geöffnet donnerstags 10 - 17 Uhr) bietet eine Reihe unserer Erzeugnisse von Säften über Gelees, Konfitüren bis hin zu alkoholischen Getränken wie Liköre oder diverse Geiste aus unserer eigenen Manufaktur. Sie finden sicher das Besondere für Ihren Urlaub oder als "Mitbringsel" für die Heimreise.

Kirche Langenhanshagen
- Dorfstraße, 18320 Langenhanshagen
Die Kirche Langenhanshagen ist ein spätgotisches Kirchengebäude aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.

Das rote Haus - Restaurant
- Wallweg, 18565 Vitte
Das rote Haus ist ein schönes Restaurant auf der Insel Hiddensee. Wir kochen weltoffen mit Zutaten aus der Region.

FRAMIKA-Ranch
- Am Kieshofer Moor, 17498 Groß Kieshof
Unweit der Hansestadt Greifswald im Ort Groß Kieshof befindet sich die Framika Ranch. Sie wird im Nebenerwerb betrieben und bietet eine Alternative zum üblichen Reithofbetrieb.

Museum Zingst mit Museumshof
- Strandstraße, 18374 Seeheilbad Zingst
Die Ausstellungen des Museums laden zu einer Zeitreise durch die Geschichte des Ortes und der ehemaligen Insel Zingst ein. Weitere Themenschwerpunkte sind Schiffbau- und Schifffahrtsgeschichte, Zingster Künstler und Zingst in der Kunst. Der Museumshof ist ein Ort mit vielen Möglichkeiten: Kreativangebote in der Pommernstube, Bernsteinwerkstatt, Schmackhaftes in der Museumsbäckerei und im Café Alt-Zingst, Museumsscheune mit Standesamt und saisonaler Bio- und Erlebnismarkt!

Windjammer-Museum Barth
- Hafenstraße, 18356 Barth
Ein Haus maritimer Kostbarkeiten. Das 2017 neu gegründete Museum präsentiert in einer stilvollen Villa aus dem Jahr 1895, mit mehr als 400 Exponaten, die wohl größte Ausstellung historischer Schiffsporträts, sogenannter Kapitänsbilder, und Segelschiffdioramen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Exponate und Beschreibungen geben einen Einblick in die Welt der Schiffsporträts als Objekte maritimer Kunst und erzählen von der Geschichte und der Segelschifffahrt im 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Wittenberghof
- Ausbau, 18519 Sundhagen OT Stahlbrode
Willkommen auf dem Bauernhof vor den Toren zu Deutschlands größter Insel Rügen - Willkommen auf dem Wittenberghof!

Kapelle Stahlbrode
- Küstenweg, 18519 Reinberg
Die Kapelle in Stahlbrode wurde aus Backsteinen errichtet und in den letzten Jahren umfangreich saniert.

Markt Putbus
- Markt, 18581 Putbus
Der Markt von Putbus ist neben dem Circus, ein weiterer Platz, der von Malte zu Putbus Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt wurde. Am Platz befinden sich heute das Rathaus, das Theater von Putbus und ein Kriegsdenkmal.

Billroth-Haus in Bergen auf Rügen
- Billrothstraße, 18528 Bergen auf Rügen
Im Billroth-Haus in Bergen wurde einst der bekannte Chirurg Theodor Billroth geboren.

Kloster St. Johannis Stralsund
- Schillstraße, 18439 Stralsund
Das Kloster St. Johannes ist eines der ältesten Bauwerke Stralsund mit einem historisch gewachsenen Neben- und Ineinander verschiedener Bauepochen - den einzelnen Phasen der dominierenden Gotik, des Barock und des Klassizismus.

St. Bonifatiuskirche Bergen
- Clementstraße, 18528 Bergen auf Rügen
Die St. Bonifaziuskirche Rügen ist Sitz der katholischen Kirchengemeinde auf Rügen.

Dorfkirche Schaprode
- Lange Straße, 18569 Schaprode
Die Stankt Johannes Kirche in Schaprode ist die dritt älteste Kirche der Insel Rügen

Barockschloss Griebenow
- Schlossweg, 18516 Süderholz
Eine wunderschöne, stattliche barocke Schlossanlage in der Nähe der Hansestadt Greifswald mit Ecken und Kanten. Das Barockschloss mit Café und die Parkanlage mit Teichen und altem Baumbestand laden zum Verweilen und Entspannen ein. Ein bezauberndes Ambiente für Trauungen, Hochzeiten und Feiern aller Art.

LandWert - Feines vom Hof
- LandWert Hof, 18519 Sundhagen OT Stahlbrode
Weit im Nordosten Deutschlands, am Greifswalder Bodden, gibt es noch genug Platz, guten Boden und frische Luft für ein ganz besonderes Konzept: den LandWert Hof in Stahlbrode vis-a-vis zur Insel Rügen. Seit 2008 wächst hier ein regionales Hofprojekt, das Urproduktion, Verarbeitung, Hofladen, Gastronomie und einen Schulbauernhof umfasst. Die Bio-Erzeugergemeinschaft glaubt daran, dass beste Lebensmittel mit viel Handarbeit und Geduld, aber umso weniger künstlicher Hilfsmittel entstehen!

Putbus, Marstall
- Kastanienallee, 18581 Putbus
Der Marstall Putbus ist Veranstaltungsort der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und des Festspielfrühlings Rügen.

Heilgeistkloster Stralsund
- Wasserstaße, 18435 Stralsund
Das 1256 erstmals erwähnte Heilgeist-Spital ist eines der besterhaltenen ehemaligen Spitale in Norddeutschland. Die Heilgeistkirche aus dem Beginn des 15. Jahrhunderts gehört zu den ältesten Gebäuden des Komplexes. Die zweigeschossigen Langhäuser und Fachwerkhäuser dienten einst der Unterbringung und Versorgung von Kranken und Pflegebedürftigen.

Heilgeistkirche in Abtshagen
- Hauptstraße 15, 18510 Wittenhagen
Das massive Kirchenschiff mit fünfseitigem östlichen Chorabschluss wurde 1380 fertiggestellt. Im Laufe der Jahrhunderte hat das Bauwerk zahlreiche Veränderungen erfahren, so deuten Mauerreste auf die Planung eines massiven Turmes hin.

Klostergarten Franzburg
- Priesterbrink, 18461 Franzburg
Im Klostergarten in Franzburg werden interssante Führungen zu Kräutern und Gewürzen angeboten.

St. Marienkirche Bergen
- Billrothstraße, 18528 Bergen auf Rügen
Die St. Marienkirche ist das älteste erhaltene Gebäude der Insel Rügen und wurde zusammen mit dem neben ihr angesiedelten Kloster 1193 als romanische Pfalz- und Klosterkirche geweiht. Besonderheiten sind das Taufbecken aus dem 14. Jahrhundert, der Altar aus der Zeit um 1730, die Barockkanzel von 1776 unddie Kirchenglocke von 1445.

NATURCAMP Pruchten
- Am Campingplatz, 18356 Pruchten
Der an der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ruhig gelegene Campingplatz wird von einer Heidelandschaft umgeben und ist, durch seine zentrale Lage in der Region, ein idealer Ausgangsort für Radtouren. Robinien und Birken bieten halbschattige Stellplätze. Erleben Sie ab September in dieser Region das Zusammentreffen Tausender Kraniche.

Appartement-Haus Dornbusch
- Weißer Weg, 18565 Kloster/Insel Hiddensee
Unser 4-Sterne-Appartement-Haus befindet sich auf der Insel Hiddensee im Ort Kloster.

Gutshaus Krimvitz
- Dorfstraße, 18581 Krimvitz auf Rügen
Das Gutshaus wurde Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet und von einem kleinen gepflegten Park umgeben.

Barther Markthalle
- Lange Str., 18356 Barth
In der Barther Innenstadt shoppen Sie regionale Produkte, darunter Öle, Salze, Aufstriche, Honig, Tee, Senf, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Gebäck, Spirituosen und Wein, Liköre und vieles mehr!

Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm
- 18439 Stralsund
Der Rügendamm ist die erste feste befahrbare Strelasundquerung, über die sowohl die alte B 96, die Bahnstrecke Stralsund-Sassnitz aber auch ein Fuß- und Radweg führen. Er wurde 1937 fertiggestellt.

Maria-Magdalena-Kirche Vilmnitz
- 18581 Putbus OT Vilmnitz
Die Kirche St. Maria Magdalena zu Vilmnitz ist eine spätromanisch/gotische Backsteinkirche im Putbuser Ortsteil Vilmnitz.

St.-Johannes-Kirche Rambin
- 18573 Rambin
Die St.-Johannes-Kirche zu Rambin ist die evangelische Pfarrkirche der Kirchgemeinde Rambin im Süden der Insel Rügen.

Carmina am See
- Transitstraße, 18469 Karnin
Kleines Hotel mit familiärer freundlicher Atmosphäre. Toller Ausgangspunkt für Ausflüge nach Rügen, Stralsund, Fischland-Darß-Zingst, oder für Tagesausflüge nach Hiddensee, Usedom oder auch die Seenplatte.

Stadtbäckerei & Café Kühl
- Markt, 18356 Barth
Auf dem Barther Marktplatz gibt es bei der Bäckerei Kühl Brot, Brötchen, Kuchen, Gebäck, Kaffeespezialitäten uvm.

Ernst-Moritz-Arndt-Museum
- An den Anlagen, 18574 Garz
Das Ernst-Moritz-Arndt-Museum ist das älteste Museum der Insel Rügen.

Technik - Modell - Museum in Samtens
- Muhlitzer Straße, 18573 Samtens/ Rügen
Großes und sehr umfangreiches Museum zum Thema Technik und Fahrzeuge. Absolut sehenswert nicht nur für Technikbegeisterte, sondern auch für Nostalgiker.

Gut Tribbevitz
- 18569 Neuenkirchen
Im Herzen der Insel Rügen, zwischen Tetzitzer See und der Neuendorfer Wiek, liegt Tribbevitz.

Gärtnerei am Gutshaus Parow – Gärtnerei, Café & Vorpommernshop
- Am Gutshaus, 18445 Kramerhof OT Parow
Erleben Sie die Wiederbelebung der Alten Gärtnerei am Gutshaus hautnah. Hier verbindet sich seit 2017 eine nach historischem Vorbild wiederhergestellte Gärtnerei mit einem Gemeinschaftsladen regionaler Produzenten und einem anliegenden Café im Gutshausambiente zu einem besonderen Ausflugsziel der Region.

Störtebeker Braumanufaktur
- Greifswalder Chaussee, 18439 Stralsund
Mehr als nur eine Brauerei - Ein Erlebnis

im jaich Restaurant Kormoran
- Am Yachthafen, 18581 Lauterbach
Regionale Küche

Stadtbäckerei Kühl - Der „Kornknacker“
- Zum Rauhen Berg, 18507 Grimmen
Die Stadtbäckerei Kühl ist ein Familienunternehmen in der vierten Generation und hat seinen Ursprung in der Altstadt von Greifswald. Mittlerweile finden Sie Filialen an über 70 Standorten in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Am Produktionsstandort in Grimmen wurde mit dem „Kornknacker“ ein gemütliches Bistro für Sie geschaffen. Neben dem Werksverkauf erwarten Sie hier ein vielfältiges Frühstücksangebot und ein täglich wechselnder Mittagstisch.

Hofladen Hof Zandershagen
- Dorfstraße, 18461 Zandershagen
Auf dem Hof von Ture Gustav und Gabriele Fiebig gibt es einen Hofladen.

Greifswalder Tor in Grimmen
- Greifswalder Straße, 18507 Grimmen
Das Greifswalder Tor in Grimmen wurde um 1350 erbaut und ist eins von drei Toren, die es noch in Grimmen gibt.

Kirche Gristow
- Riemser Weg, 17498 Gristow
Die Dorfkirche Gristow in Vorpommern stammt aus dem 13. Jahrhundert.

Rügener Puppen- und Spielzeugmuseum
- Kastanienallee (ehem. Affenhaus im Schlosspark), 18581 Putbus
Fühlen Sie sich in der wunderschönen Residenzstadt Putbus in ihre Kindheit zurück versetzt.

Gutshaus Streu
- Streu, 18569 Schaprode OT Streu
Streu bei Schaprode auf Rügen war ein alter Gutsbesitz der Familie von der Osten. In der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts erwarb die Familie von Platen das Gut, 1749 waren die von Lotzow Besitzer und 1757 die Familie von Bohlen.

Kaffeehaus Barth Café am Markt
- Markt, 18356 Barth
Kaffeehauscharakter direkt am Barther Marktplatz - schon zum Frühstück!

Mönchstein der Marienkirche Bergen
- 18528 Bergen auf Rügen
Dieser zweite wahrscheinlich slawische Bildstein von Rügen befindet sich eingemauert an der äußeren Turmwestwand der Klosterkirche von Bergen.

Findling von Bergen
- 18528 Bergen auf Rügen
Dieser ca. 8 m³ große und ca. 35 t schwere Findling könnte der Gerichtsstein des mittelalterlichen bzw. neuzeitlichen Bergens gewesen sein.

Großsteingräber im Pastitzer Forst
- 18581 Putbus
Im Pastitzer Forst bei Putbus sind bis heute viele Bodendenkmäler erhalten, zu denen Großsteingräber, Hügelgräber, Burgwälle, aber auch Schälchen- und Rillensteine gehören.

Hügelgräber „Woorker Berge"
- 18528 Patzig
Die Hügelgräber "Woorker Berge" gehören zu einer großen Grabnekropole, die zwischen Patzig und Woorke liegt.

Großsteingräber bei Neukamp
- 18581 Putbus
Zu den Großsteingräbern Krakvitz gehören unter anderem der "Teetsbusch" und der "Hexenbusch".

Sühnestein Gingst
- 18569 Gingst
Der Sühnestein in Gingst ist ein aus dem Mittelalter stammender Gedenkstein zu Ehren des Pfarrers Laurentius Krintze.

Sühnestein Schaprode
- 18569 Schaprode
Am Ortsausgang von Schaprode steht der sagenumwobene Sühnestein aus längst vergangenen Zeiten.

Hügelgräberfeld "Schwarze Berge" bei Ralswiek
- 18528 Ralswiek
Zum Hügelgräberfeld in den "Schwarzen Bergen" bei Ralswiek gehören über 400 Grabanlagen aus der Slawenzeit.

Himmel - Hügelgrab von Silmenitz
- 18574 Silmenitz
Nördlich des Dorfes Silmenitz befindet sich das Hügelgrab "Himmel" bewachsen mit knorrigen Eichen.

Kirche Landow
- Landow, 18573 Landow
Die Kirche in Landow am Kubitzer Bodden - eine Kultur- und Wegekirche.

Dankeskirche in Sehlen
- 18528 Bergen OT Sehlen
Die Dankeskirche ist ein aus dem Jahr 1866 stammendes Kirchengebäude in der Gemeinde Sehlen auf der Insel Rügen.

Naturschutzgebiet Pulitz
- 18528 Bergen OT Buschvitz
Die Flächen der Halbinsel Pulitz haben einen hohen ornithologischen Wert als Brutgebiet für Greifvögel wie Habicht, Rohrweihe und Seeadler und sind von Mitte Juli bis Mitte Januar auf ausgewiesenen Wanderwegen begehbar.

Freesenort
- 18569 Freesenort/ Ummanz
Im Westen der Rügeninsel Ummanz finden Sie das noch ursprünglich erhaltene Fischerdorf Freesenort. Das kleine Dorf mit seinen vier Rohrdachhäusern steht unter Denkmalschutz. Von dort hat man einen fantastischen Blick nach Stralsund und Hiddensee.

St. Andreas Kirche Rappin
- Dorfstraße, 18569 Rappin
Die St. Andreas Kirche zu Rappin ist die evangelische Pfarrkirche der Kirchgemeinde Neuenkirchen im Norden des Muttlandes der Insel Rügen.

Pädagogium zu Putbus
- Circus, 18581 Putbus
Das Königliche Pädagogium wurde von 1833-1836 erbaut von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus nach Plänen Johann Gottfried Steinmeyers.

St. Marien Kirche Poseritz
- Lindenstraße, 18574 Poseritz
Die St. Marien Kirche in Poseritz ist die Pfarrkirche der evangelischen Kirchengemeinde Poseritz

Rathaus Putbus
- Markt, 18581 Putbus
Einst Honoratiorenwohnhaus und Kaufmannsgeschäft - heute das Rathaus von Putbus.

Schlosskirche Franzburg
- Priesterbrink, 18461 Franzburg
Die evangelische Kirche Franzburg ist der noch erhaltene südliche Querschiffsarm der ehemaligen Klosterkirche des Zisterzienserklosters Neuencamp aus dem 14. Jahrhundert.

Poseritzer Eierhof
- Beihof, 18574 Poseritz
Der Poseritzer Eierhof - ein Unternehmen mit 50 Jahren Tradition und Erfahrung und 50 Jahren zufriedene Kunden.

Kitesurfschule kiteverein.de
- Dorfstraße, 18356 Pruchten
Kitesurfen lernen in kleinen Gruppen an der Ostsee. 2 Tage Kitesurfkurs um Fischland Darß Zingst.

St. Petri Kirche Garz
- Wendorfer Straße, 18574 Garz/ Rügen
Die über 600 Jahre alte Kirche St. Petri gilt als ältestes bauliches Zeugnis der Stadt Garz.

Fuhrmannshof Neubauer
- Hafenweg, 18565 Kloster
Erleben Sie die Vielfalt der Landschaft während eines geführten Wanderrittes für Anfänger und Fortgeschrittene oder während einer Kremser- oder Planwagenfahrt.

St. Nikolai Kirche Altefähr
- Kirchweg, 18573 Altefähr
Die Dorfkirche St. Nikolai in Altefähr auf Rügen ist wegen ihrer Lage am ehemaligen Fähranleger auch als St. Nikolaus zur Fähre bekannt. Sie liegt am Strelasund direkt gegenüber der Stadt Stralsund und gilt als alte Seefahrerkirche.

Surfspot Zingst
- Strandübergang, 18374 Zingst
Die Wassersportzone in Zingst findet ihr am Strandaufgang 6. Perfekt funktioniert der Spot bei West und Ost. Dann könnt ihr bei Sideshore-Bedingungen entspannt zwischen den eng stehenden Buhnen raus in die Ostseewellen surfen.

Tante Hedwig
- Wiesenweg, 18565 Vitte
Tante Hedwig lässt schön grüßen!

Hotel Wreecher Hof
- Kastanienallee, 18581 Wreechen
In Putbus, zwischen dem Schlosspark und dem flachen Naturstrand des Greifswalder Boddens, versteckt sich das First-Class-Hotel für anspruchsvolle Reisende. Das Hoteldörfchen mit den 7 reetgedeckten Häusern liegt inmitten eines Biosphärenreservats und ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge auf Rügen.

Alter Pfarrhof Elmenhorst
- Schulstraße, 18510 Elmenhorst
Die Hof Käserei "Alter Pfarrhof" befindet sich in Elmenhorst. Im Hofladen gibt es Milch- und Käseprodukte und vieles mehr.

Rügen Park Gingst - Miniaturen und Freizeitpark
- Mühlenstraße, 18569 Gingst
Miniaturen und Freizeitpark mit Achterbahn

Insel Vilm
- 18581 Vilm
Vilm, die kleine nur wenige Hektar große Schwesterinsel von Rügen, ist bekannt für die knorrigen Eichen und Sonnenaufgänge, die schon Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge in ihren Bann zogen. Gemeinsam durchwanderten sie die Insel und berichteten Goethe in Briefen von deren Schönheit.

Heilgeistkirche Abtshagen
- Hauptstraße, 18510 Abtshagen
Die Heilgeistkirche Abtshagen wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Die Buchholz-Orgel stammt aus dem Jahr 1842.

Dorfkirche Steinhagen
- Dorfstraße, 18442 Steinhagen
Mitten im Zentrum der Gemeinde Steinhagen befindet sich die Dorfkirche Steinhagen. Sie ist umgeben vom Pfarrhaus, dem Friedhof, einer Scheune und einer historischen Streuobstwiese. Die gotische Hallenkirche wurde im 13. Jahrhundert aus Backsteinen errichtet.

Kirche Samtens
- Dorfplatz, 18573 Samtens
Die Kirche in Samtens ist ein aus dem 15. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude .

Dorfkirche Zirkow
- Putbuser Straße, 18528 Zirkow
Die St.-Johannis-Kirche Zirkow ist eine Backsteinkirche mit Findlingssockel aus dem 15. Jahrhundert.

Speicher 8
- Hafenstraße, 18439 Stralsund
Von dem stilvollen Restaurant "Speicher 8" im denkmalgeschützten Türmchenspeicher hat man eine hervorragende Sicht auf die Gorch Fock 1 und den Strelasund. Gleichzeitig kann man sich auf vielfältige Gaumenfreuden freuen.

Dorfkirche Patzig
- Bergstraße, 18528 Patzig
Die St.-Margarethen-Kirche ist ein aus dem 15. Jahrhundert stammendes gotisches Kirchengebäude.

Adliges Fräuleinstift
- Hunnenstraße, 18356 Barth
Der barocke Gebäudekomplex des Adligen Fräuleinstiftes entstand zwischen 1733 und 1741 und wurde von der schwedischen Königin Ulrike Eleonore gegründet.

Gutshaus Renz
- Renz, 18574 Renz
Das Gut befand sich bis ins 14. Jahrhundert im Besitz der Gebrüder von Platen, bis ins 18. Jahrhundert der Familie von Kahlden, nach 1749 wechselten die Besitzer häufig.

Scharfrichterhaus
- Filterstraße 2a/2b, 18439 Stralsund
Das Eckgrundstück Filterstraße/ Papenstraße war schon Ende des 13. Jahrhunderts Sitz des städtischen Fronen bzw. Scharfrichters.

Stadtwaage Stralsund
- Wasserstraße, 18439 Stralsund
Das Gebäude am ehemaligen Hafenmarkt, heute ein Teil der Wasserstraße, entstand in seinem Kern im Mittelalter.

Giebelhaus, Ossenreyerstraße 14
- Ossenreyerstraße, 18439 Stralsund
Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.

St. Katharinenkloster Stralsund
- Mönchstraße, 18439 Stralsund
St. Katharinen gehört zu den wenigen Klöstern Norddeutschlands, deren gotische Substanz fast vollständig erhalten geblieben ist. Es wurde im Jahre 1251 von Dominikanern gegründet.

St. Laurentius Kirche (ev.)
- Dorfstraße, 18574 Zudar
Die St.-Laurentius-Kirche ist eine Kirche aus dem 14. Jahrhundert. Vor 1370 war sie Wallfahrtskirche, da sie ein „wundertätiges“ Marienbild besaß.

"Scheels" - urige Kellerkneipe
- Fährstraße, 18439 Stralsund
Hier können Sie einen erlebnisreichen Tag gemütlich ausklingen lassen.

Surfspot Hiddensee
- 18565 Insel Hiddensee
Die autofreie Insel Hiddensee ist ein Abenteuerspielplatz für Wellenkönner, insbesondere bei Winden aus Südwest bis Nord. Vor dem Naturstrand laufen für Ostseeverhältnisse nahezu Big Waves an - bei starkem Nordwestwind bauen sich die grünen Walzen bis zu drei Meter auf.

Surfspot Schaprode
- 18569 Schaprode
Mit perfektem Flachwasser und einem gigantischen Stehbereich ist Schaprode wie geschaffen, um unter Laborbedingungen euren Style zu verfeinern. Haltet euch aber von der Fahrrinne fern! Kiten dürft ihr an diesem Sahnespot aus Naturschutzgründen nicht. Für optimale Bedingungen sorgen Winde aus Südwest bis Nordwest.

Golf Centrum Schloss Karnitz
- Am Golfplatz, 18574 Garz OT Karnitz
Ihr Golfplatz mitten auf der Insel Rügen.

Kirche St. Jacobi Gingst
- Kirchplatz, 18569 Gingst
Die St. Jacobi Kirche in Gingst ist die zweitgrößte auf der Insel Rügen.

Historische Handwerkerstuben
- Karl-Marx-Straße, 18569 Gingst
Das Museum, in zwei Fachwerkhäusern aus dem 18.Jahrhundert untergebracht, ist 1971 entstanden. In der Dauerausstellung werden die Wohn- und Arbeitsverhältnisse um 1900, von Schuhmachern, Schneidern, Weißnäherin und Webern dargestellt. Eine Schmiede, Spielsachen, Küchen- und landwirtschaftl. Gerät, sowie Sonderausstellungen und der romantische Museumshof mit Café & Laden, laden zur Erinnerung an die "gute alte Zeit".

Kirche Kirch Baggendorf
- Kirch Baggendorf, 18513 Kirch Baggendorf
Die Kirche in Kirch-Baggendorf wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut.

Surfspot Rosengarten
- 18574 Rosengarten
Ein Revier ohne Schnickschnack. Schon die Anfahrt über den holprigen Feldweg ist ein echtes Abenteuer. Aber der Mut wird belohnt. Bei Wind aus Nordost bis Süd ist Rosengarten ein echter Top-Spot. Dann könnt ihr kilometerlange Schläge parallel zum naturbelassenen Ufer fahren und habt dabei fast immer stehtiefes Wasser unterm Board.

Die "Alte Chirurgie" Bergen
- Calandstrasse, 18528 Bergen auf Rügen
Das Backsteingebäude der "Alten Chirurgie" befindet sich in Bergen auf Rügen.

Stralsunder Marzipanhaus
- Jungfernstieg, 18437 Stralsund
Das Stralsunder Marzipanhaus finden Sie im Hotel am Jungfernstieg.

Kite und Surfschule Rügen-Kite
- Am Berg, 18528 Rappin
Euer Surfkurs auf Rügen an der Ostsee. Mit SICHERHEIT kiten und surfen lernen!