Gegen Mitte des 14. Jahrhunderts entstand südöstlich der St. Nikolaikirche als Teil der Kirchhofsbegrenzung der schmale, lang gestreckte, zweigeschossige Backsteinbau. Er diente als Küsterhaus, aber auch als Lateinschule zu St. Nikolai.
Bei der ehemaligen Lateinschule zu St. Nikolai handelt sich um das bedeutendste an der Ostsee erhaltene Beispiel für diesen Typus von Schulbauten. Die wertvolle mittelalterliche Bausubstanz wurde bei der Instandsetzung 1994/95 behutsam restauriert. Besonders betrachtenswert ist die nördliche Schmalseite mit dem Pfeilergiebel.