Das Fachwerkwohnhaus in Reddelich wurde im 19. Jahrhundert erbaut.
Das Fachwerkhaus wurde 1834 als Altenteilkaten der Bauernhufe IX erbaut. Heute ist es eines der beiden denkmalgeschützten Häuser in Reddelich.
Das Fachwerkwohnhaus in Reddelich wurde im 19. Jahrhundert erbaut.
Das Fachwerkhaus wurde 1834 als Altenteilkaten der Bauernhufe IX erbaut. Heute ist es eines der beiden denkmalgeschützten Häuser in Reddelich.
Häuslerei 24
18209 Reddelich
Ihr Ziel:
Fachwerkwohnhaus
Häuslerei 24
18209 Reddelich
Das mediterrane Restaurant mit seiner Sonnenterrasse bietet eine ausgezeichnete Küche mit regionalen und internationalen Spezialitäten, liebevollen Service sowie einen fantastischen Blick auf den Alten Strom und die Kreuzfahrtschiffe.
Unter dem Motto BEGEISTERUNG ERFAHREN stellt sich der Fahrradhändler Little John Bikes mit einem speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern ausgerichteten Servicepaket und einer erstklassigen Produktauswahl in den Dienst seiner Kunden und steht allen Urlaubern in Mecklenburg-Vorpommern mit einer großen Auswahl an Leihrädern zur Seite.
Erhaltene Gebäude des Klosters Sonnenkamp sind die Klosterkirche mit den ältesten Glasmalereien Norddeutschlands, das Propsteigebäude und der Glockenturm.
Das Herrenhaus Roggow ist ideal für Ihre entspannte und inspirierende Auszeit am Meer.
In der urigen Fischbratküche im Rostocker Fischmarkt genießen Sie leckeren Fisch direkt dort, wo er täglich gehandelt wird. Alles wird frisch zubereitet und das kann man schmecken. Im Fischverkauf des Rostocker Fischmarktes finden Sie eine große Auswahl an Frischfisch, Rohware zum Räuchern, Tiefkühlware, Seafood und Marinaden.
Ein uriges Brauhaus mit Hotelbetrieb direkt im Herzen des Ostseebades Kühlungsborn.
Segeln Sie mit dem Katamaran Viamar und erleben Sie die Faszination auf der Ostsee.
Kurze Wege vom Stall bis in die Fleischerei: Montag wird geschlachtet. Dienstag wird zerlegt. Mittwoch beginnt die Wurstproduktion. Und ab Donnerstag gibt es die frischen Fleisch- & Wurstspezialitäten in unserem Laden in Pankelow
Bist du ein Gipfel stürmer im Herzen, hast aber nur Flachland und Wasser vor Augen? Dann bist du bei den FELSHELDEN genau richtig, denn „Jeder kann ein FELSHELD sein“! In der modernen Boulderhalle der FELSHELDEN in Warnemünde wachsen Jung und Alt über sich hinaus.
Galerie mit Originalkunst Malerei & Grafik - Werkstatt mit historischer Buchdruckmaschine für die Herstellung von Holzschnitten - Vorführung der Holzschnitt-Technik (Original-Farbholzschnitte von bis zu 12 Holzstöcken)
Bummeln – Einkaufen – Service erleben. All das bietet der Ostsee Park Rostock in Sievershagen.
Die Dorfkirche Lichtenhagen ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lichtenhagen in Elmenhorst/Lichtenhagen im Landkreis Rostock.
Wunderbar abwechslungsreich, aber immer von allerhöchster Qualität präsentiert sich das kulinarische Angebot der Weinwirtschaft. Klar, ehrlich und auf das Wesentliche reduziert sind die Kreationen, die Ihnen in der Weinwirtschaft angeboten werden. Genießen Sie neben hoher Küchenkunst eine große Auswahl an hochwertigen Weinen.
Entdecken Sie Rostock vom Wasser aus! Wir entführen Sie auf zweistündige Kajaktouren durch den Stadthafen.
Die Kirche ist eine einschiffige reine Backsteinkirche, die Anfang des 13. Jahrhunderts als romanischer Bau begonnen und Mitte des 13. Jahrhunderts im gotischen Stil fertiggestellt wurde.
Die evangelische Kirche Heiligendamm, eigentlich eine Kapelle, ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Heiligendamm.
Das Gutshaus Neu Farpen liegt zwischen Wismar und Poel, unweit des Stausees in landschaftlich schöner Lage. Unser 200 Jahre altes Gutshaus bietet mit seinem Ambiente, weit ab von Stress und Lärm, ideale Bedingungen für entspannte und erholsame Tage.
Die Erlebnisarena im Norden - als multifunktionales Veranstaltungshaus erbaut und komplett modernisiert, ist die StadtHalle Rostock seit über drei Jahrzehnten Gastgeber von Tagungen und Kongressen, Shows und Konzerten, Sportveranstaltungen und Fernsehproduktionen, Bällen und Banketten.
Modisch, angesagt, aktuell. Das Shoppingerlebnis im KTC, das Einkaufscenter im Norden inmitten der Rostocker Innenstadt. Hier lässt sich's shoppen.
Herzlich Wilkommen auf unserem Hof. Genießen Sie die ländliche Idylle auf dem SaBö-Hof bei leckerer Torte, Spargel-Essen "satt" oder einem Spaziergang zum Rotwildgehege.
Das Ostseebad Insel Poel ist über einen Brückendamm erreichbar, der die "Breitling" genannte Meerenge überquert.
Eingebettet in eine faszinierende Landschaft zwischen Heiligendamm und Kühlungsborn liegt einer der schönsten Golfplätze Deutschlands.
Tauchbasis Baltic - direkt in Kühlungsborn in der Nähe vom Ostseestrand gelegen. Hier wird von Schnuppertauchen bis Riff- und Wracktauchen alles geboten.
Das Gasthaus "Zur Insel" ist ein schönes altes Gasthaus in Kirchdorf, mit vielen Veranstaltungsangeboten.
Die historische Gutsanlage Rittergut Bandelsdorf besteht auch heute noch aus verschiedenen Gebäuden.
Das Michaeliskloster in Rostock war einst ein Fraterhaus der Brüder vom gemeinsamen Leben und beherbergte eine bedeutende Druckerei und Buchbinderei des ausgehenden Mittelalters.
Neugotische Backsteinkirche mit Jugendstilausmalung und rekonstruierter Walcker-Orgel
Bei starkem Wind aus West bis Nordost fordern euch in Kühlungsborn mächtige Wellen zum Kräftemessen heraus. Damit ihr im Sommer nicht den zahlreichen Sonnenanbetern in die Quere kommt, gibt es vor dem Anglersteig extra einen Sportstrand.
Optimal für einen Surftag im Ostseeheilbad sind Sideshore-Winde aus West und Nordost. Bei stürmischem Wetter ist Graal-Müritz wegen der dicht stehenden Buhnen und des steil abfallenden Strandes aber nur für geübte Wellenschlitzer zu empfehlen.
Die Wallanlagen wurden 1270 für die Stadtverteidigung angelegt. Die ehemals über 3 km lange Stadtmauer mit vielen Türmen und Wiekhäusern und 22 Toren auf stark unterschiedlichem Höhenniveau (30 m) wurde später zur Parkanlage umgestaltet.
Zwischen 1219 und 1224 wurde die alte Satower Kirche im Stile des Überganges von der romanischen zur gotischen Bauweise errichtet und ist damit das ältestes Zeugnis kirchlicher Baukunst in der Region.
Das Kröpeliner Tor ist eines der ehemals 22 Stadttore der mittelalterlichen Stadtbefestigung Rostocks.
Die Dorfkirche Heiligenhagen ist eine spätmittelalterliche Dorfkirche in Heiligenhagen, Gemeinde Satow.
Das Bronze-Modell hinter der Marienkirche gibt einen tastbaren Überblick über die Rostocker Innenstadt.
Die Nikolaikirche Rostock ist nicht nur Begegnungsraum für Kirche, Kunst und Kultur, sie bietet auch einzigartige Wohn- und Arbeitsräume.
Diese Landspitze weist eine Geländehöhe von ca. 78 m über dem Meeresspiegel auf. Die bauliche Höhe des roten Backsteinturmes beträgt 20,8 m, so dass sich eine Feuerhöhe von 95,3 m ergibt. Damit ist dieser Leuchtturm das höchst gelegene Leuchtfeuer, welches an den deutschen Küstengewässern zu finden ist.
Das Gutshaus Altenhagen ist eine architektonische Besonderheit in der Region.
Supieria // Wakeboard- und Wasserpark mitten in Rostock. Wakeboard Action und Outdoor Wasserspaß am Warnow-Strand. Die Alltagsoase mit Fullsize Cable, 2.0 Anlage, Stand up Paddlung, Aquapark und vielem mehr.
Das Gutshaus Hohen Luckow, 1707/08 erbaut, liegt 20 km von Bad Doberan und Rostock entfernt.
Zum Gutshaus Rosenhagen gehören eine Gartenanlage mit historischen Rosen und Rhododendren sowie ein großer Park- und Angelsee.
Sobald Sie am Lodge Hotel ankommen wird die Umgebung, die natürliche Schönheit der Wälder, Strand & Meer und der Komfort der Unterkunft Ihnen helfen sich zu entspannen und vom Stress und den Anstrengungen des Alltags zu entlasten.
Der Bahnhof von Warnemünde ist Endstation der Rostocker S-Bahn. Der Kopfbahnhof liegt nur wenige hundert Meter vom Strand entfernt.
In Vorwerk auf der Insel Poel schwimmt auf dem Löschteich ein Nachbau der "Poeler Kogge" - ein wirklich lohnenswerter Anblick. Das Jahrhunderte alte Original der Hansekogge kann in Wismar bestaunt werden.
Der Sühnestein von Zepelin steht in Gedenken an einen Mord an dieser Stelle im Wald von Darnow.
Die Burg Werle ist eine ehemalige Burganlage nahe dem Kassower Ortsteil Werle, in der Nähe der Warnow.
Die Klosterkirche „St. Maria im Sonnenkamp“ gehörte einst zum Kloster Sonnenkamp.
Die Kitesurfschule Pepelow wurde im Jahr 2000 gegründet und zählt zu den ersten und erfahrensten Kiteschulen in Deutschland. Einsteiger und Fortgeschrittene finden am Salzhaff einen großen Flachwasserspot, an dem unsere lizenzierten Lehrer sie auf aktuellem Material schulen.
Musik, Kunst und Kultur vereint diese ehemalige Lesehalle.
Mal wie Tarzan von Baum zu Baum schwingen? Wie Indiana Jones über wackelige Brücken steigen und an Seilen Hindernisse überqueren? Dann auf nach Markgrafenheide in den Kletterwald Hohe Düne!
Das Literaturhaus ist das ehemalige Wohnhaus des Schriftstellers Ehm Welk.
Auf dem barrierearmen Entdeckerpfad Biologische Vielfalt im größten zusammenhängenden Küstenwald Deutschlands lernen Sie die kleinen und großen Naturwunder der heimischen Wälder kennen.
Ehemalige Sommerresidenz der Mecklenburger Prinzen und Herzöge
„Ei ist nicht gleich Ei & Bio ist nicht gleich Bio“ – das ist unser Motto.
Vom Haft- zum Erinnerungsort
Die Stadtkirche Neubukow ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Neubukow .
Südwestlich von Kirchdorf auf der Insel Poel befinden sich die Überreste einer Festung. Es handelte sich dabei um eine von 1614 bis 1619 erbaute zweiteilige Anlage, bestehend aus einem Wall um eine Kirche herum und der unmittelbar benachbarten sternförmigen Festung.
Die Dorfkirche Alt Karin ist ein frühgotischer Backsteinbau in der Gemeinde Carinerland.
Der Verein Societät Rostock maritim e.V. hat sich im Jahr 2006 gegründet, um das Gebäude des ehemaligen Schifffahrtsmuseum der Hansestadt Rostock in der August-Bebel-Straße als Bildungs- und Begegnungsstätte zu öffnen.
31 Meter hoch ist der Warnemünder Leuchtturm aus weiß glasierten Ziegelsteinen. Die Galerien des Turmes laden ein zum herrlichen Rundblick auf Warnemünde, Ostsee und Strand.
Die Dorfkirche Lambrechtshagen ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lambrechtshagen im Landkreis Rostock.
Das reich verzierte spätgotische Giebelhaus, das 1470 im Auftrag des Bürgermeisters Berthold Kerkhoff für eine wohlhabende Patrizierfamilie errichtet wurde, beherbergt seit 1907 das Stadtarchiv und das Standesamt.
Der Gutshof Ilow, nahe Wismar und der Ostsee, bietet Ihnen Erholung + Feiern, Begegnungen + Workshops
Der Konzertgarten in Kühlungsborn Ost beherbergt das ganze Jahr über verschiedenste Veranstaltungen unter freiem Himmel.
Wir sind ein Reiseunternehmen spezialisiert auf weltweite Segelreisen und Yachtcharter mit Sitz in Rostock. Unserem Heimathafen sind wir stark verbunden und bieten Vorort noch weitere Optionen im Bereich Segeln an.
Das Gutshaus Dummerstorf ist eines der ältesten Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern und steht unter Denkmalschutz.
Das Heimatmuseum Rerik wurde 1953 gegründet und befindet sich seit 1997 in der alten Schule, einem der ältesten Gebäude im Ostseebad. Hier wird die Entwicklung Reriks ab 1820 dokumentiert.
Die Autobahnkirche Kavelsdorf ist die einzige Autobahnkirche im Norden Deutschlands.
Die Astronomische Station „Tycho Brahe“ umfasst eine Sternwarte und ein Planetarium in Rostock. Sie dient seit ihrem Bestehen hauptsächlich zur Unterstützung des Schulunterrichts.
Entdecken Sie Warnemünde und Rostock aus einer neuen Perspektive. Vom Oberdeck unseres gelben Doppeldeckers haben Sie eine ungehinderte, freie Sicht auf die interessantesten und schönsten Sehenswürdigkeiten unserer Stadt.
Das Edvard-Munch-Haus ist ein altes Warnemünder Fischerhaus mit dem Namen des norwegischen Expressionisten Edvard Munch, der 1907/08 in diesem Haus Am Strom 53 lebte und eine intensive Schaffensperiode verbrachte.
Das Herrenhaus Büttelkow ist ein Haus mit Seele und Flair - und nicht zu weit entfernt vom Meer. Viel Natur, Bio und traumhaft gelegen, ein denkmalgeschütztes Kleinod mit einem besonderen Ambiente, das teilweise im Originalzustand erhalten ist.
Ende des 15. Jahrhunderts entstanden, ist das Haus mit seinen Spitzbogenblenden, den wechselnden Lagen aus glasierten und unglasierten Steinen, den Reliefs, Medaillons und dem zinnenbekrönten Treppengiebel eines der bedeutendsten Zeugnisse norddeutscher Backsteingotik.
Egal ob in Familie mit Freunden, in der Gruppe, mit Verein oder Firma - auf unserem großzügig angelegten Mühlengelände mit Spielplatz und Garten, mit verschiedenen Tieren und der original restaurierten Mühle sind Sie immer willkommen.
Zeitgenössische bildende und darstellende Kunst in der Kirche ermöglichen Sinneserfahrungen, die im Glauben gedeutet, interpretiert und gefeiert werden können. Und sie öffnen gleichzeitig den Raum über Konfessionsgrenzen hinaus für Dialoge, die sich den Zeitfragen stellen.
Die Heimatstube befindet sich gleich neben dem Haus des Gastes und führt durch die Geschichte des Ostseebades.
Die ersten Grünflächen wurden 1860 angelegt und 1922 zum Kurpark umgestaltet. Heute ist es eine gepflegte Parkanlage, in der sich offene Wiesenflächen und geschlossene Gehölzbereiche abwechseln. Nach historischen Vorlagen erweitert.
Das Herrenhaus (Schloss) Wichmannsdorf befindet sich bei Kröpelin. Es wurde um 1911 erbaut.
In bester Strandlage, umgeben von Küstenwald, finden Sie unser ruhiges, gemütliches, familiär geführtes Hotel mit maritimem Restaurant, mecklenburgische u. internationale Küche, Fischspezialitäten
Der Stadtwald liegt zentral zwischen den Stadtteilen Kühlungsborn Ost und West.
Das Steintor wurde im Stil der niederländischen Renaissance (1574-1577) auf den Grundmauern des ehemals gotischen südlichen Haupttores errichtet.
Links des Bützower Hafens befindet sich ein Mühlenkomplex, von dem noch das Mühlengebäude und eines von zwei Wasserrädern erhalten sind.
Im "Inselstuw", einem Kunstgerwerbeladen und Galerie, präsentieren nationale sowie internationale Künstler ihre Werke.
Die Dorfkirche Rövershagen ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Rövershagen im Landkreis Rostock.
Das „Theater des Friedens“ ist eine der angesagtesten und zentralsten Locations in der Hansestadt Rostock.
Die Dorfkirche Parkentin ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Parkentin-Hanstorf in Bartenshagen-Parkentin im Landkreis Rostock.
Die Galerieholländermühle in Neubukow hat eine lange Tradition.
Das Restaurant mit Dampfzugnostalgie in modernem Ambiente im Bahnhof Kühlungsborn Ost
Für Wassersport gibt es hier die ausgeschilderte Surfzone, mit perfekten Sideshore-Bedingungen bei westlichen und nordöstlichen Winden. Kultstatus hat der Spot aber durch das »Ferry Wave Surfing«: Wenn alle zwei Stunden ein Fährschiff aus Dänemark in den Hafen einläuft, bringt es kleine aber feine Wellensets mit, die sich sauber mit SUP oder Longboard abreiten lassen.
Das Inselmuseum präsentiert auf über 250 qm eine umfangreiche und regional konsequent begrenzte Sammlung zur Natur- und Heimatkunde der Insel Poel. Eine ständige Ausstellung zum Leben und den Werken des Malers Karl Christian Klasen vervollständigt die wertvolle Sammlung. Im Außenbereich befinden sich ein Findlingsgarten sowie das Modell der ehemaligen Poeler Festungsanlage, die einmalig in ihrer Bauweise war.
St.-Johannis-Kirche zu Kühlungsborn - erste Radwegekirche in Mecklenburg
Die Einheimischen bewahren die Natur ihrer Insel und besonders die Salzwiesen mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna.
Weiße Villen und blaues Meer - im ältesten Ostseebad Deutschlands surft ihr vor berauschender Kulisse. Besonders entspannt könnt ihr die Aussicht bei Sideshore-Wind aus West und Ostnordost genießen.
Vom Festland aus kommend, ist von Weitem schon die Inselkirche in Kirchdorf zu sehen - ein massiver Backsteinbau im romanisch-gotischen Baustil aus dem 13. Jahrhundert mit einem 47 m hohem Turm. Auffallend an ihm, die achtseitige Kirchturmspitze, die im Volksmund so genannte Bischoffsmütze, wegen ihrer Ähnlichkeit mit einer solchen. Neben den Gottesdiensten steht die Kirche für Besichtigungen, Führungen und Konzerte zur Verfügung.
Am östlichen Ufer des Breitlings findet ihr bei Wind aus Südwest bis Nordwest ein kleines aber feines Stehrevier und eine Wassersportschule. Und das nur 20 Auto-Minuten von Rostock entfernt.
Die Kirche Kröpelin ist ein stattlicher Backsteinbau im Zentrum der Stadt.
Die Dorfkirche Biestow ist die Kirche im Rostocker Ortsteil Biestow.
Rostock und Warnemünde von der schönsten Seite entdecken!
Das Schloss Bützow diente einst als Bischofssitz.
Der Schlosswall der einstigen Festungsanlage der Insel Poel mit Schloss in Kirchdorf wird heute für Veranstaltungen, Märkte und als Freilichtbühne genutzt. Informationstafeln vermitteln viel Wissenswertes über die ehemalige Festung der Insel.
Am südlichen Ende des Salzhaffs bietet euch Boiensdorf bei Wind aus westlichen bis nordöstlichen Richtungen einen 200 Meter breiten Stehbereich. Und perfektes Glattwasser zum Üben und Tricksen gibt’s on top.