Der Fahrradverleih Reinecke befindet sich in Zempin auf der Insel Usedom.
Beim Fahrradverleih Reinecke erhalten Sie Markenfahrräder, Damen-, Herren- und Kinderrräder, Kindersitze, Mountainbikes und Trekkingräder.
Der Fahrradverleih Reinecke befindet sich in Zempin auf der Insel Usedom.
Beim Fahrradverleih Reinecke erhalten Sie Markenfahrräder, Damen-, Herren- und Kinderrräder, Kindersitze, Mountainbikes und Trekkingräder.
Ihr Ziel:
Fahrradverleih Reinecke
Fischerstraße 9a
17459 Zempin
An der Promenade im Ostseebad Trassenheide auf der Insel Usedom findet sich eine mobile Touristinformation.
Im Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom befindet sich Deutschlands älteste Strandkorbmanufaktur - das Korbwerk.
Das Schloss Pudagla war einst Sitz der Herzogin Maria von Sachsen.
Karlchens Zauberwald ist ein "zauberhafter" Kinderspielplatz im Ostseebad Karlshagen.
An der Promenade, direkt neben der Seebrücke, im Ostseebad Heringsdorf steht der XXL-Strandkorb.
Die Petri Kirche in Lubmin wurde 1957 feierlich eingeweiht.
Der Feldsteinbau wurde 1319 als Kapelle errichtet und ab 1338 mit Backstein erweitert.
Die Gutsanlage Schlatkow hat eine lange Historie zu bieten.
Die Kirche in Heringsdorf gehört zur Ev.-luth. Kirche.
Die Heimatstube "Uns Fischers Arbeitshütt" erzählt von der Koserower Fischerei.
Der Pulverturm Anklam ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung.
Die Stadtkirche St. Marien Kirche in Usedom wurde erstmals 1337 erwähnt.
Spielstätte der Vorpommerschen Landesbühne Anklam
Mit Törn-me-on Yachtcharter erfahren Sie viele neue Eindrücke!
Historische Holländerwindmühle (Baujahr 1821) mit weitgehend erhaltener und intakter Innenausstattung. Der Weg von Korn zum Mehl und anderen Getreideprodukten kann anhand der alten Maschinen nachvollzogen werden. Im Backhaus finden Wanderer und Besucher den idealen Rastplatz mit Kaffee und Kuchen. Im Keller der Mühle befindet sich eine Ausstellung mit Reproduktionen von Bildern Lyonel Feiningers, die Motive aus Benz und Neppermin zeigen. Von der Mühle hat man einen herrlichen Ausblick über die "Usedomer Schweiz".
Ostseeländer Biowelt Hofcafé & Hofladen
Das Motorsport- und Freizeitzentrum Neuendorf befindet sich in Vorpommern.
Hofladen Villa Kunterbunt
Der Usedomer Gesteinsgarten ist eine komplexe Geschiebesammlung der letzten Eiszeit von europäischer Bedeutung
Die Stadtkirche St. Johannis liegt am Baltisch-Westfälischen Jakobsweg (Usedom-Lübeck).
Die Tennisanlage befindet sich im Ostseebad Zinnowitz.
Die Kegelbahn befindet sich im Haus Usedom im Ostseebad Kölpinsee auf Usedom.
Die St. Petri Kirche in Benz fand ihre erste Erwähnung 1229.
Der Fahrradverleih und Service Kruggel befindet sich im Ostseebad Zinnowitz.
De Spinndönz ist ein Naturwarenladen mit Werkstatt in Usedom.
Das Usedomer Kunsthausbefindet sich in Zinnowitz.
Die Tennisanlage "Am Stadtwald" befindet sich in Anklam.
Die Zecheriner Brücke ist eine Klappbrücke zur Insel Usedom.
Die Dorfkirche Hohendorf in Vorpommern stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Das Rolf-Werner-Gedenkatelier befindet sich in Bansin.
Go-Kart Peenemünde bietet in den Sommermonaten Freizeitspaß für Groß und Klein.
Die Ludwigsburger Schlosskapelle geht zurück auf eine an dieser Stelle dem heiligen Nikolaus geweihte Filialkirche des nahen Klosters Eldena. Erneuert und zur Schlosskapelle wurde unsere Kirche, als Herzogin Sophie Hedwig von Pommern Wolgast den damaligen Ort Darsim (Dersem) von ihrem Gatten, dem Herzog Ernst Ludwig, als Leibgedinge erhalten und 1592 hier das Schloss errichtet hatte. Dorthin nannte sie den Ort ihr Ludwigshoff, woraus dann unser Ludwigsburg wurde.
In Wolgast finden sich noch heute Reste der historischen Stadtmauer.
Die Stadtmauer Lassan ist Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Fischverkauf im Hafen von Freest
Großsteingrab Lütow
Die Kirche Maria Magdalena Schlatkow ist eine Feldsteinkirche.
Einzige mittelalterliche Kirche an der Außenküste der Insel, erbaut Ende des 13. Jahrhunderts als Feldsteinkirche
Hotel Wikinger
Höfeladen Esslust
...der besondere Aufenthalt für Jung und Alt!
Verkauf von fangfrischem Fisch
Lithographiewerkstatt
Kirche 1894/95 als neugotischer roter Backsteinbau errichtet
Frische Milch aus dem Automaten von 6:00 bis 24:00 Uhr.
Jüngste Inselkirche, am bewaldeten Hang 1938/39 erbaut
Die Heimatstube befindet sich im Anklamer Tor, dem einzigen Tor der Insel.
Landwerkstatt Weberei
DIe Kitesurfschule an der Marina Lubmin
Einstiger Standort des Herzogsschlosses.
Die Kapelle St. Gertrud ist ein Kleinod der Backsteingotik.
Erleben Sie das Spielzeugmuseum in Peenemünde mit seinen interessanten Spielzeuge und bezaubernden Kinder- und Märchenwelten!
Das Camp, direkt am Peenestrom gelegen, mit Katamaranverleih und -schulung, bietet zudem Liegeplätze und Übernachtungsmöglichkeiten (Ferienhaus, Zelt, Wohnmobil).
In der Lassaner Altstadt, nahe dem Hafen, liegt die Ackerbürgerei. Rund um ein geschlossenes Gartengrundstück befinden sich in zwei Häusern 6 freundliche Zimmer und 7 Ferienwohnungen für Singles, kleine und große Familien, eine Sauna sowie eine klitzekleine Gaststätte mit pfiffigen regionalen und vegetarischen Gerichten. Gern servieren wir Ihnen dort auch das Frühstück (Buffet).
- die Werkstatt für Bernstein in Zinnowitz
In der Segel- und Motorbootschule und Bootsvermietung Rückenwind können unter anderem Boote gemietet werden.
Das Schloss Karlsburg in Vorpommern war einst im Besitz der Familie Bismarck-Bohlen.
Das Museum im Steintor hat eine über 90-jährige Geschichte. Es ist das älteste stadthistorische Museum zwischen Greifswald und Stettin. Das einzige erhaltene Stadttor der Stadtbefestigung Anklams ist zudem das höchste Stadttor der Backsteingotik in Pommern und zählt zu den schönsten in Norddeutschlands.
Die St. Petri Kirche ist die ehemalige Hofkirche der Herzöge zu Pommern-Wolgast.
In der Wassermühle Lassan befindet heute ein Heimat- und Mühlenmuseum. In Ihr wird alte Handwerkskunst von Zimmerei bis zum Bäckerhandwerk ausgestellt.
Ankommen im Romantik Seehotel Ahlbecker Hof wie Kaiser und Könige. Das Traditionsreiche Grandhotel, direkt an der Strandpromenade im Seebad Ahlbeck.
Die Segelschule Windsport ist eine Segel-, Surf- und Kiteschule auf der Insel Usedom.
Der Kräutergarten Pommerland liegt in Pulow in Vorpommern.
Das Strandhotel Atlantic ist ein architektonisches Kleinod im Seebad Bansin, das entdeckt werden will. Lassen Sie sich verführen vom Zauber dieses charmanten First-Class-Hotels.
Karl Gottlieb Lappe - ein fast vergessener Dichter (1773-1843). Eine ständige Ausstellung in Wusterhusen in der Nähe des Seebades Lubmin, befindet sich im Pfarrhaus der Johanneskirche Wusterhusen. Hier wird das Leben und Werk des Dichters Karl Lappe dokumentiert, und Lesungen bringen die Werke des Dichters näher.
Bootsbaukurse für ambitionierte Hobbybootsbauer, sowie für Familien, Schulklassen und Jugendgruppen. Am Ende des Kurses kann jede/r mit einem selbstgebauten Holzboot, sei es ein Kanu, ein Kajak oder auch ein kleines Dinghi, nach Hause fahren.
Villa Irmgard ist ein Museum für Literatur- und Regionalgeschichte. Der russische Dichter Maxim Gorki wohnte von Mai bis September 1922 hier.
Die Kanustation Anklam bietet neben dem Tagesverleih von Kanus und führerscheinfreien Motorbooten auch geführte Tagesausflüge im Solarkatamaran sowie Kanureisen an. Diese tragen so viel versprechende Namen wie Wikingertour, Peenesafari oder Hansetour. Auch kombinierte Kanu-Bike-Touren sind im Angebot.
Das Museum Rungehaus ist das Geburtshaus der Malers und Romantikers Philipp Otto Runge (1777-1810). Er gilt neben Caspar David Friedrich als einer der bedeutendsten Maler und Grafiker der deutschen Romantik.
Maritime Leidenschaft und persönliches Engagement: Als Mitgliedshafen des der Marina Network Association stehen wir für hohe Qualität, modernste Ausstattung und beispielhaften Komfort. Mit 160 Liegeplätzen, sechs Hausbooten und einer ganz persönlichen Note präsentiert sich der Usedomer Hafen umgeben von einer unberührten Natur.
Der Mühlenstein-Park befindet sich in Wolgast. In einem kleinen Wolgaster Park befindet sich eine Sammlung von steinzeitlichen Mühlen, Trogmühlen, Reibplatten, Quernen und Mühlensteinen der Neuzeit. Auch Fossilien und der Nachbau der Mühle von Pudagla im Maßstab 1:5 sind zu besichtigen.
Der "Wald der Sinne" ist ein interaktiver Erlebnis-Lernpfad mit vielen Stationen.
Das Museum am Schmiedehaus wird von der Historischen Gesellschaft im Seebad Heringsdorf betrieben. Im Museum am Schmiedehaus wird eine Dauerausstellung "Vom Werden und Wachsen des Seebades Heringsdorf" gezeigt.
Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert auf einer Anhöhe mit Blick über den Peene-Strom zur Insel Usedom.
Das Fischerdorf Freest liegt direkt an der Peenemündung zum Greifswalder Bodden und beherbergt den größten Fischereihafen in MV. Jeder 5. Fisch in MV wird hier gefangen, zumeist sind es Heringe, Flundern und Dorsch. Auch die älteste Räucherei Vorpommerns befindet sich in der Nähe des Hafens. Von Mai bis Oktober können Gäste stündlich mit dem Fährschiff auf die Insel Usedom, nach Peenemünde übersetzen. Eine Fahrradmitnahme ist auch möglich.
Die Marienkirche ist eine spätromanisch-gotische Hallenkirche, deren älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen.
Tagestouren auf und um Usedom, einzigartige Natur – Erlebnis rund um Flora, Fauna, Land und Leute, Geschichte und Geschichten der Region mit Vollverpflegung im Land Rover Defender.
Ostseeflair am Bodden. Der feine Sandstrand, der große Stehbereich und kleine aber feine Wellen bei Südwest bis Nordostwind machen Lubmin zu einer echten Alternative für Wave-Einsteiger.
Unser Reiterhof befindet sich im Seebad Lubmin zentral gelegen zwischen den beiden großen Ostseeinseln Usedom und Rügen. Für alle großen und kleinen Pferdesportbegeisterten finden ganzjährig Strandritte, Reitunterricht und Ponyreiten statt. Romantische Abendfahrten und Tageserlebnisfahrten mit der Kutsche oder mit dem Planwagen laden zum Entspannen ein.
Das heutige Herrenhaus in Wrangelsburg wurde um 1880 errichtet. Es befindet sich in idyllischer Lage, mit einem Landschaftspark direkt am Schlosssee. Von hier aus führen romantische Wanderwege in den Wald.
Das Renaissanceschloss Ludwigsburg wurde 1577 - 1592 als Witwensitz für Hedwig Sophie von Pommern-Wolgast errichtet. Nach ihrem Tod 1631 wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer, bis es 1810 an den Greifswalder Kaufmann Weissenborn veräußert wurde.
Die Heringsdorfer Strandkorbfabrik hat eine lange Tradition.
Die Johanniskirche Wusterhusen in Vorpommern stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert. Der Vater des Heimatdichters Karl-Gottlieb Lappe war hier Pfarrer. Eine Ausstellung zu Lappe gibt es im Pfarrhaus gegenüber der Kirche. Caspar David Friedrich vermerkte den Ort Wusterhusen aus seiner Zeichnung "Blick von der Südküste Rügens" Hier ist die Spitze des Kirchturms zu sehen.
Am Peenestrom gelegen im Stadtteil Tannenkamp in Wolgast fährt man auf der Route der Norddeutschen Romantik entlang des Dreilindengrund. Den Namen bekam dieser von der Anlegestelle an der die Überführung des gefallenen schwedischen Königs Gustav II Adolf im Jahr 1633 während des 30-jährigen Krieges stattfand. Ihm zum Gedenken wurden drei Linden gepflanzt. Das kleine Waldstück in der Nähe wurde Gustav-Adolf-Schlucht benannt.
Die Heilig-Kreuz Kirche Kemnitz blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Pfarrhaus Kemnitz, gleich neben der Kirche,befindet sich eine kleine Ausstellung zum Maler Friedrich August von Klinkowström. Im Taufregister der Eintrag zur Geburt Des späteren Malers, Pädagogen und Schriftstellers. Der Themenradweg "Route der Norddeutschen Romantik", der von Greifswald nach Wolgast verläuft, führt u. a. zu den Stätten dieses Malers der Romantik.