Die Kirche Maria Magdalena Schlatkow ist eine Feldsteinkirche.
Die Feldsteinkirche wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Sehenswert im Inneren der Kirche sind die Wandmalereien, der barocke Altar sowie die Kanzel und ein Taufengel.
Die Kirche Maria Magdalena Schlatkow ist eine Feldsteinkirche.
Die Feldsteinkirche wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Sehenswert im Inneren der Kirche sind die Wandmalereien, der barocke Altar sowie die Kanzel und ein Taufengel.
17390 Schlatkow
Ihr Ziel:
Feldsteinkirche Schlatkow
17390 Schlatkow
Der Skulpturenpark Katzow ist Europas größter Skulpturenpark.
Besonders die Locals auf Usedom schätzen Peenemünde, vor allem bei Winden aus Nord bis Südost. Denn anders als an den meisten Ostsee-Spots der Insel, müsst ihr euch den Strand nur mit wenigen Badegästen teilen. Der Stehbereich ist 120 Meter breit und damit perfekt für alle geeignet, die sich erstmals in die Wellen wagen.
Bei knackigem Wind aus Nord bis Südost sorgt Karlshagen bei Wellenfans für eine Endorphin-Flut. Da der feine Sandstrand und das klare Ostseewasser aber auch Badegäste glücklich machen, müsst ihr in der Hochsaison den Schwimmbereich beachten.
Flachwasser-Fanatiker sind in Zinnowitz an der falschen Adresse. Bei einer kräftigen Brise aus Ost rollen hier erstklassige Ostseewellen an den feinen Sandstrand. In der Hauptsaison dürft ihr das Spektakel wegen der vielen Urlauber aber nur außerhalb der Badezone genießen.
Das geringe Platzangebot macht Lütow zu einem reinen Windsurfrevier. Der Spot funktioniert besonders gut bei Wind aus süd- bis nordwestlichen Richtungen.
Die Erdholländerwindmühle wurde im 20. Jahrhundert erbaut und hat eine Schiefereindeckung.
Die Dorfkirche Wehrland ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Feldsteinkirche im Ort Wehrland.
Die Dorfkirche Behrenhoff in Vorpommern stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Gutspark Alt Plestlin an der Peene zwischen Jarmen und Loitz
Übernachtung, Frühstück, Feierlichkeiten
Ehemalige Klosterkirche der Zisterzienser.
Als älteste Fischräucherei in Vorpommern ist die Räucherei Thurow sowohl Technisches Denkmal als auch EU-zugelassener Produzent vielfältiger Räucherfischprodukte.
An der Promenade im Ostseebad Trassenheide auf der Insel Usedom findet sich eine mobile Touristinformation.
Die Eldenaer Mühle ist eine Bockwindmühle.
Ruhige Lage, nähe der Peene, 10 Stellplätze für Wohnmobile, Ver- und Entsorgung, ganzjährig geöffnet.
Die Tennisanlage Neuenkirche wird vom Tennisclub Neuenkirchen 1998 e.V. betrieben.
Karlchens Zauberwald ist ein "zauberhafter" Kinderspielplatz im Ostseebad Karlshagen.
Angeboten wird der Fisch wie gefangen, küchenfertig, gesalzen, mariniert, gekocht, gebraten, gesäuert, als Salat und auf leckeren Fischplatten.
Zum Forstamt Jägerhof gehört ein Forstgarten, in dem es viel interessantes zu entdecken gibt.
Die Petri Kirche in Lubmin wurde 1957 feierlich eingeweiht.
Die Wiecker Holzklappbrücke verbindet die beiden Ortsteile Wieck und Eldena der Hansestadt Greifswald. Sie wurde im Jahre 1887 nach holländischem Vorbild erbaut. Die Klappbrücke führt über den Fluss Ryck. Der Fluss mündet in die Dänische Wiek, einen Teil des Greifswalder Boddens. Die Brücke ist nur für Radfahrer und Fußgänger zugänglich und wird nur bei Bedarf geöffnet. Während des ca. 10-minütigen Brückenzuges können Interessierte die Funktionsweise des alten Denkmals beobachten.
Die Tennisanlage befindet sich im Greifswalder Volksstadion.
Verkauf von fangfrischen Fisch, Räucherfisch, Fischgerichte und Salaten
Der Feldsteinbau wurde 1319 als Kapelle errichtet und ab 1338 mit Backstein erweitert.
Die Gutsanlage Schlatkow hat eine lange Historie zu bieten.
Der Pulverturm Anklam ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung.
Die Stadtkirche St. Marien Kirche in Usedom wurde erstmals 1337 erwähnt.
Spielstätte der Vorpommerschen Landesbühne Anklam
Mit Törn-me-on Yachtcharter erfahren Sie viele neue Eindrücke!
Der Pommerngrün Naturkostladen & Bio-Imbiss befindet sich in Greifswald.
Die Straußenfarm befindet sich auf Gut Owstin in Vorpommern. Zucht von Straußenfleisch nach ökologischen Grundsätzen und Verkauf im Gutsladen.
Ostseeländer Biowelt Hofcafé & Hofladen
Das Motorsport- und Freizeitzentrum Neuendorf befindet sich in Vorpommern.
Hofladen Villa Kunterbunt
Bedeutendste noch erhaltene Wasserfestung Norddeutschlands aus der Renaissancezeit. 1258 gelangte die Burg in den Besitz der Familie von Schwerin. Nach einer sehr bewegten Geschichte mit Höhen und Tiefen erfolgte der Rückkauf der Burg durch Kaspar Freiherr von Harnier. Er ist der vom letzten Herrn auf Spantekow (sein Großvater Hans Bone von Schwerin, bis 1945) bestimmte Erbe.
Die Stadtkirche St. Johannis liegt am Baltisch-Westfälischen Jakobsweg (Usedom-Lübeck).
Die Feldsteinkirche Japenzin stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Das Theater Greifswald gehört zum Theater Vorpommern - gemeinsam mit dem Theater Stralsund seit 1994 und seit 2006 dem Theater Putbus.
Die Tennisanlage befindet sich im Ostseebad Zinnowitz.
Im Literatur Salon werden verschiedene Veranstaltungen angeboten.
Der Fahrradverleih und Service Kruggel befindet sich im Ostseebad Zinnowitz.
Die Fachwerkkirche Neuenkirchen stammt aus dem Mittelalter.
Die Gärtnerei "Querbeet" gehört zu den Peenewerkstätten Demmin.
Die Tauchbasis Greifswald - Ihr Ansprechpartner rund um's Tauchen!
Die Yacht- und Charterzentrum GmbH bietet in Greifswald Charteryachten an.
De Spinndönz ist ein Naturwarenladen mit Werkstatt in Usedom.
Das Usedomer Kunsthausbefindet sich in Zinnowitz.
Die Tennisanlage "Am Stadtwald" befindet sich in Anklam.
Die Dorfkirche in Groß Bisdorf stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Die Zecheriner Brücke ist eine Klappbrücke zur Insel Usedom.
Die Dorfkirche Hohendorf in Vorpommern stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Der Eisbrecher Pomeria blickt auf eine lange Tradition zurück.
Das Falladahaus befindet sich in der Hansestadt Greifswald.
Die Tennisanlage befindet sich in der Greifswalder Falladastraße.
Das Ausstellungszentrum gehört zur Universität Greifswald.
Go-Kart Peenemünde bietet in den Sommermonaten Freizeitspaß für Groß und Klein.
Das Gutshaus Kuntzow wurde um 1900 erbaut.
Die Ludwigsburger Schlosskapelle geht zurück auf eine an dieser Stelle dem heiligen Nikolaus geweihte Filialkirche des nahen Klosters Eldena. Erneuert und zur Schlosskapelle wurde unsere Kirche, als Herzogin Sophie Hedwig von Pommern Wolgast den damaligen Ort Darsim (Dersem) von ihrem Gatten, dem Herzog Ernst Ludwig, als Leibgedinge erhalten und 1592 hier das Schloss errichtet hatte. Dorthin nannte sie den Ort ihr Ludwigshoff, woraus dann unser Ludwigsburg wurde.
Der Inline-Skater-Sportplatz befindet sich in der Hansestadt Greifswald.
In Wolgast finden sich noch heute Reste der historischen Stadtmauer.
Die Stadtmauer Lassan ist Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Fischverkauf im Hafen von Freest
Großsteingrab Lütow
Die Kirche Maria Magdalena Schlatkow ist eine Feldsteinkirche.
Zu den schönsten Bauwerken der norddeutschen Backsteingotik zählt sicherlich die mittelalterliche Befestigungsanlage der Stadt Friedland.
Galerie in Greifswald
Kräutergärtnerei Gottschling Kräuter
Hotel Wikinger
Höfeladen Esslust
...der besondere Aufenthalt für Jung und Alt!
Verleih von Kanus und Kajaks für das Revier: Peene und Kummerower See.
Das Gutshaus Rossin stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Dorfkirche Liepen
Lithographiewerkstatt
Frische Milch aus dem Automaten von 6:00 bis 24:00 Uhr.
Frische Milch und weitere regionale Spezialitäten vor Ort kaufen.
Pfarrkirche St. Marien Jarmen
Die Heimatstube befindet sich im Anklamer Tor, dem einzigen Tor der Insel.
Landwerkstatt Weberei
Korbmacherei
DIe Kitesurfschule an der Marina Lubmin
Im Jahre 1280 wurde die St.-Jacobi-Kirche, geweiht dem Schutzpatron der Fischer, erstmals namentlich erwähnt.
Einstiger Standort des Herzogsschlosses.
Die Kapelle St. Gertrud ist ein Kleinod der Backsteingotik.
Erleben Sie das Spielzeugmuseum in Peenemünde mit seinen interessanten Spielzeuge und bezaubernden Kinder- und Märchenwelten!
Das Camp, direkt am Peenestrom gelegen, mit Katamaranverleih und -schulung, bietet zudem Liegeplätze und Übernachtungsmöglichkeiten (Ferienhaus, Zelt, Wohnmobil).
In der Lassaner Altstadt, nahe dem Hafen, liegt die Ackerbürgerei. Rund um ein geschlossenes Gartengrundstück befinden sich in zwei Häusern 6 freundliche Zimmer und 7 Ferienwohnungen für Singles, kleine und große Familien, eine Sauna sowie eine klitzekleine Gaststätte mit pfiffigen regionalen und vegetarischen Gerichten. Gern servieren wir Ihnen dort auch das Frühstück (Buffet).
- die Werkstatt für Bernstein in Zinnowitz
In der Segel- und Motorbootschule und Bootsvermietung Rückenwind können unter anderem Boote gemietet werden.
Schloss Müggenburg liegt in Vorpommern.
Das Schloss Karlsburg in Vorpommern war einst im Besitz der Familie Bismarck-Bohlen.
Englischer Landschaftspark nach P.J. Lenné
Das Museum im Steintor hat eine über 90-jährige Geschichte. Es ist das älteste stadthistorische Museum zwischen Greifswald und Stettin. Das einzige erhaltene Stadttor der Stadtbefestigung Anklams ist zudem das höchste Stadttor der Backsteingotik in Pommern und zählt zu den schönsten in Norddeutschlands.
Die St. Petri Kirche ist die ehemalige Hofkirche der Herzöge zu Pommern-Wolgast.
In der Wassermühle Lassan befindet heute ein Heimat- und Mühlenmuseum. In Ihr wird alte Handwerkskunst von Zimmerei bis zum Bäckerhandwerk ausgestellt.
Mit allem, was fliegt - vom Samen bis zum Hightech-Flugzeug - beschäftigt sich das Aeronauticon, ein Museumspark zum Schauen, Spielen und Lernen auf dem Flugplatz Anklam.
Der Kräutergarten Pommerland liegt in Pulow in Vorpommern.
Karl Gottlieb Lappe - ein fast vergessener Dichter (1773-1843). Eine ständige Ausstellung in Wusterhusen in der Nähe des Seebades Lubmin, befindet sich im Pfarrhaus der Johanneskirche Wusterhusen. Hier wird das Leben und Werk des Dichters Karl Lappe dokumentiert, und Lesungen bringen die Werke des Dichters näher.
Bootsbaukurse für ambitionierte Hobbybootsbauer, sowie für Familien, Schulklassen und Jugendgruppen. Am Ende des Kurses kann jede/r mit einem selbstgebauten Holzboot, sei es ein Kanu, ein Kajak oder auch ein kleines Dinghi, nach Hause fahren.
Die Kanustation Anklam bietet neben dem Tagesverleih von Kanus und führerscheinfreien Motorbooten auch geführte Tagesausflüge im Solarkatamaran sowie Kanureisen an. Diese tragen so viel versprechende Namen wie Wikingertour, Peenesafari oder Hansetour. Auch kombinierte Kanu-Bike-Touren sind im Angebot.