Verkauf von fangfrischen Fisch und hausgeräucherten Fisch aus unserer Fischküche.
Räucherfisch
fangfrischer Fisch - auch auf Bestellung
Verkauf von fangfrischen Fisch und hausgeräucherten Fisch aus unserer Fischküche.
Räucherfisch
fangfrischer Fisch - auch auf Bestellung
Buchenstrasse 24a
18375 Prerow
Ihr Ziel:
Fischer Uwe Pagel - Darss-Fisch
Buchenstrasse 24a
18375 Prerow
Wer kennt Sie nicht, unsere Barther Tomaten, einmal probiert, möchte bestimmt niemand mehr auf diesen aromatischen Genuss verzichten. Schon vor mehr als 50 Jahren wurden in Barth Tomaten angebaut. Dieser Tradition folgend wird heute in der Hahn Gemüsebau GmbH der Tomatenanbau mit viel Spaß an der Arbeit, Liebe zum Detail und Sorgfalt betrieben.
Wechselnde Ausstellungen: Kunst der klassischen Moderne, Zeitgenössische Kunst und Kunst der Künstlerkolonie Ahrenshoop
Seit 100 Jahren ist sie ein kultureller Treffpunkt der Künstler und Kunstinteressenten. Literaturliebhaber können im Haus aus einem gut sortierten Bestand, insbesondere aus dem Genre Regionalliteratur, wählen.
Das "Malwerk" enthält den Nachlass von Theodor Schultze-Jaßmer, wechselnde Ausstellungen diverser Künstler und bietet Platz zum kreativen Gestalten.
Gehobene, regionale frische Landhausküche, frischer Fisch von einheimischen Fischern, geschmorte Wildprodukte, große Weinkarte.
Der an der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ruhig gelegene Campingplatz wird von einer Heidelandschaft umgeben und ist, durch seine zentrale Lage in der Region, ein idealer Ausgangsort für Radtouren. Robinien und Birken bieten halbschattige Stellplätze. Erleben Sie ab September in dieser Region das Zusammentreffen Tausender Kraniche.
In der Barther Innenstadt shoppen Sie regionale Produkte, darunter Öle, Salze, Aufstriche, Honig, Tee, Senf, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Gebäck, Spirituosen und Wein, Liköre und vieles mehr!
Der Burgwall Pantlitz ist ein auf einem Geländesporn westlich der Kirche landschaftlich reizvoll am Recknitztal gelegener altslawischer Ringwall aus dem 8./9. Jahrhundert. Der Schlossberg von Pantliz gehört zu den bedeutendsten slawischen Burgwällen des Landes. Bei Pantlitz könnte 955 die bekannte Schlacht an der Raxa stattgefunden haben.
Kleines Hotel mit familiärer freundlicher Atmosphäre. Toller Ausgangspunkt für Ausflüge nach Rügen, Stralsund, Fischland-Darß-Zingst, oder für Tagesausflüge nach Hiddensee, Usedom oder auch die Seenplatte.
Auf dem Barther Marktplatz gibt es bei der Bäckerei Kühl Brot, Brötchen, Kuchen, Gebäck, Kaffeespezialitäten uvm.
In idyllischer ruhiger Boddenlage bieten wir Ihnen in den familiengeführten Landhäusern exklusive Doppelzimmer, Appartements, Suiten und Maisonetten. Ebenso finden Sie bei uns ein Schwimmbad, eine Sauna, Massagen, regionale Küche in unserem Restaurant "Am Kiel". Im Haus "Strandgut" finden Sie unsere Ferienwohnungen in Ostseenähe.
Das höchste Restaurant auf dem Darß!
Jasmin Löber und Tonio Schmidt-Löber produzieren in ihrer Töpferei in 3. Generation künstlerische Keramik für den täglichen Gebrauch. Handarbeit und ein aufwändiges Brennverfahren im Holzfeuer machen alle Gefäße zu Unikaten. Die in ländlicher Hofidylle gelegene Werkstatt mit Verkaufsscheune lädt zum Verweilen und Aussuchen ein.
Der Reiterhof Andreas Völkner ist ein kleiner Familienreiterhof, auf dem das Wolbefinden von Pferd und Reiter große Beachtung findet.
Born ist ein klassischer Bodden-Spot mit wenig Welle und viel Stehbereich. Beste Freeride-Action beschert euch Südwest - dann surft ihr ohne Stress die schilfbewachsene Boddenküste entlang. Aber auch bei allen anderen Windrichtungen von Südost bis West geht hier eine Menge. Respektiert aber bitte die Nationalpark-Grenzen.
in Ribnitz-Damgarten
in Ribnitz-Damgarten
in Ribnitz-Damgarten
Kaffeehauscharakter direkt am Barther Marktplatz - schon zum Frühstück!
Kitesurfen lernen in kleinen Gruppen an der Ostsee. 2 Tage Kitesurfkurs um Fischland Darß Zingst.
Die Wassersportzone in Zingst findet ihr am Strandaufgang 6. Perfekt funktioniert der Spot bei West und Ost. Dann könnt ihr bei Sideshore-Bedingungen entspannt zwischen den eng stehenden Buhnen raus in die Ostseewellen surfen.
Transfer- und Shuttletouren von Barth zu allen Orten rundum den Bodden. Foto-, Abend- und Angeltouren buchbar.
In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".
Entdecken Sie das Golfspiel in einer der schönsten und abwechslungsreichsten Küstenlandschaften im Norden Deutschlands. Harmonisch integriert in die ursprüngliche Natur, liegt unsere 9-Loch-Golfanlage direkt vor dem “Tor” zum Fischland-Darss-Zingst.
Im Restaurant Ginger können Sie sowohl Ihren Nachmittag als auch Ihren Abend entspannt ausklingen lassen.
Die evangelische Kirche steht zwischen den Ortsteilen Graal und Müritz, vom Friedhof umgeben und mit Häusern umstellt. Sie wurde von Gottfried Ludwig Möckel im Auftrag des Großherzogs Friedrich Franz IV. entworfen und am 18. Oktober 1908 eingeweiht. Kurioserweise steht der Turm nicht wie üblich im Westen.
Die Dorfkirche Ahrenhagen ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche im Ortsteil Ahrenshagen der vorpommerschen Gemeinde Ahrenshagen-Daskow.
in Barth und Pruchten
Café in der Mühle Ahrenshoop mit eigener Backstube
Die „Krönung“ der kulinarischen Genüsse befindet sich auf dem Dach des Strandhotels Fischland: das Gourmetrestaurant OSTSEELOUNGE mit einmaligem Panoramablick über die See.
Auf der Boddenseite, im alten Wustrow, hinter Kapitänshäusern und Rohrdachkaten finden Sie uns.
unkomplizierte Gastlichkeit – vorbildliches Ambiente
Die slawische Höhenburg befindet sich südwestlich von Camitz in einem Waldgebiet. Der Burgwall mit einem Durchmesser von ca. 80 m ist noch gut zu erkennen. Die Burg lag strategisch gut geschützt am Recknitztal.
Die Kirche Kuhlrade ist ein einfacher Bau aus dem 18. Jahrhundert mit dreiseitigem Chorabschluss und einem Dachreiter. Im Inneren sind neugotische Elemente zu finden.
Die Kapelle Semlow ist eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Kapelle auf dem Friedhof der vorpommerschen Gemeinde Semlow.
Die Ahrenshooper Schifferkirche trägt ihre Verbundenheit zur Seefahrt nicht nur im Namen, sondern ist sogar einem kieloben liegendem Boot nachempfunden. Sie lädt ein zu Stille und Andacht, Gottesdiensten, musikalischen sowie literarischen Veranstaltungen.
Eine Galerie für die Ohren mit kleinem Konzertsaal, Tonstudio und Besucherbereich
Der barocke Gebäudekomplex des Adligen Fräuleinstiftes entstand zwischen 1733 und 1741 und wurde von der schwedischen Königin Ulrike Eleonore gegründet.
Als gemäßigtes Wellenrevier bietet Prerow auch Ostsee-Einsteigern beste Bedingungen - besonders in Strandnähe. Je weiter ihr raussurft, desto heftiger und anspruchsvoller wird der Seegang. An guten Ostwind-Tagen könnt ihr mit schönen Rampen spielen.
Wassersportcenter Saal & Kitesportschule Simon
Maler, Bildhauer und Töpfer lieben Ahrenshoop - genauso wie Wellenkünstler. Besonders inspirierend ist Südwest- bis Nordwind. Eure Kreativität könnt ihr an gleich zwei Strandabschnitten ausleben: Am Hohen Ufer oder weiter nördlich an Aufgang 3.
Genießen Sie Ihre Auszeit vom Alltag in unserer stilvollen Oyster Bar.
KÖRKs Strandarena
Der Spot liegt kurz vor dem Ortseingang. Hier gibt’s auch eine Beachbar, einen kleinen Shop und einen Parkplatz mit Übernachtungsmöglichkeit. Optimal für Wustrow sind südwestlicher und nördlicher Wind. Dann könnt ihr locker durch die eng stehenden Buhnen auf die Ostsee surfen.
Die Köstlichste aller Zeiten bittet zu Tisch – die Kaffeezeit!
Dierhagen ist ein erstklassiges Wave-Revier bei West bis Nordost. Da es hier keine Buhnen gibt, können sich hier auch Anfänger in die Ostseewellen wagen.
Das Dammtor ist das einzig erhalten gebliebene von ursprünglich vier Stadttoren. Es wurde Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut, ist 35 m hoch und hat eine 4 m breite Durchfahrt.
Hotel und Restaurant Moby Dick
Ein traumhaftes Fotomotiv, in das sich jeder selbst, verfremdet oder ganz realistisch, einbringen kann.
Die Strandbar Müritz-West - Erholung direkt am Strand von Graal-Müritz
in Ribnitz-Damgarten
Das NATUREUM als Naturkundemuseum im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" befindet sich auf der Halbinsel Darß bei Prerow direkt am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort und ist neben dem Meeresmuseum, dem Nautineum und dem Ozeaneum ein weiterer Standort des Deutschen Meeresmuseums. Hier werden besonders die Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der einzigartigen Darßer Landschaft dargestellt.
im Hotel THE GRAND Ahrenshoop
Galerie im Dornenhaus und Keramikwerkstatt von Friedemann Löber
Die ehemalige Malschule von Friedrich Wachenhusen (1859-1925) gehört zum Hotel Fischerwiege & Namenlos. Hier finden regelmäßig öffentliche Konzerte, Lesungen und Kabarettabende unter den Gemälden Wachenhusens statt, der zu den Gründern der Ahrenshooper Künstlerkolonie zählt.
Ein denkmalwürdiges Darßer Kapitänshaus, welches mit viel Liebe zum Detail rekonstruiert wurde. Wir empfangen Sie mit familiärer und gepflegter Gastlichkeit. Der Duft von Blumen und Kräutern, die Farben der Natur und der Blick auf den Hafen mit seinen Booten lassen Sie zur Ruhe kommen. Lecker und gesund Essen ist uns wichtig, und ein Haus, welches nachhaltig und ökologisch wirtschaftet. Denn alles Leben ist ein Kreislauf, und wir können mit vielen kleinen Schritten oft großes vollbringen.
Edelstein- & Bernsteinzentrum
Das Restaurant
Perle des Klassizismus - Entspannung auf hohem Niveau.
Gemütliches, familiengeführtes Hotel direkt am Hafen in ruhiger Lage. Tolles Frühstück vom Buffet mit großer Auswahl.
im Ribnitzer Hafen
Ostseehotel Wustrow - Ihre Urlaubsadresse direkt am Strand
Entlang der befestigten Promenade begleiten Sie die „GROSSartigen“ Pflanzen und Tiere des Meeres. Aug' in Aug' mit einer Seemöwe oder Flunder - auf der Promenade wird das möglich.
Hier erfahren Sie allerhand Wissenswertes über den Küstenwald, seine Baumarten und seine Bewohner. Entdecken Sie mit ihren Kindern die Klänge des Waldes.
ist ein historisches Gebäude und ist heute ein Museums-Café
Surfcenter Wustrow
Die Keramikwerkstatt direkt am Saaler Bodden gelegen, wurde von der Töpfermeisterin Renate Jankowski am 1. Juni 1999 gegründet. Die Herstellung der Keramiken erfolgt nach alter Tradition auf der Töpferscheibe. Die Töpferwaren werden mit regionalen Motiven aus Flora und Fauna liebevoll von Hand dekoriert.
eine Bronze von Thomas Jastram
Bronze von MARGRET MIDDELL
von WOLFGANG FRIEDRICH
Atelier und Galerie im Dornenhaus
Unweit der Hansestadt Stralsund befindet sich das Gutshaus Altenpleen. Es wurde im 19. Jahrhundert errichtet.
Gerichte der regionalen Küche, vor allem Fisch von einheimischen Fischern.
Der Gutspark Klausdorf ist denkmalgeschützt.
Galerie für altes Handwerk und Atelier Nana Vossen
Kunsthaus am Schifferberg
Alte Scheune - neue Kunst
Atelier & Malkurse
Das Kulturprogramm des Stadtkulturhauses umfasst Gastspiele der niederdeutschen Bühne, Tanz, Kabarett, Konzerte, Lesungen, Diashows und Kinderveranstaltungen und ist offen für Angebote aus allen Genres.
Inhaber: Karl-Heinz Lehmann
katholische Kirche
am Ribnitzer Hafen
am idyllischen Hafen Damgarten
kleine Gaststätte
Die GALERIE Künstlerdeck befindet sich im alten Schulgebäude in Wieck auf dem Darß im Ortszentrum. 2008 wurde sie von Gudrun Gottschalk neu eröffnet. Von Malerei, Grafik, Holz- und Bronzelastiken, Keramik, Objekte für Haus, Hof und Garten, bis hin zum Unikatschmuck erstreckt sich das Angebot. Die Vielseitigkeit und der ständige Wechsel der Kunstobjekte sollen Sie neugierig machen und zum Besuch in die Galerie einladen. Gudrun Gottschalk Galeristin
Kulturgeschichtliche, volkskundliche und naturkundliche Sammlungen der Region Fischland-Darß-Zingst
Die Windmühle in Graal-Müritz ist eine Holländerwindmühle.
Der heutige Fangelturm wurde im 16. Jahrhundert als runder Backsteinturm errichtet. Er hat eine Höhe von 12 m, einen Durchmesser von 7,5 m und eine Wandstärke von etwa 2–2,3 m. Möglicherweise gab es im Bereich des heutigen Fangelturmes schon einen Vorgängerbau der 1325 bis 1400 errichteten Stadtbefestigungsanlagen, worauf die Bezeichnung „nova turris“, der „Neue Turm“, für den heutigen Bau hinweist.
Spielplatz mit großem Kletternetz, Karussell, Schaukel und Fitnessgeräten
Museum für Technik aus dem Alltag des ehemaligen Ostblocks
Im Jahr 1288 soll der aufwendig gestaltete Backsteinbau der Kirche fertiggestellt worden sein. Die Kirche besteht aus Chor, Schiff und Turm. Errichtet wurde sie auf einem Fundament aus sauber behauenen Granitblöcken.
Steinzeug • Porzellan • Töpferware • Raku
Im Gutshaus Groß Kordshagen befindet sich das Olsen Café.
Leckere Curry Wurst, Schnitzel, Pommes und vieles mehr am Barther Hafen
Evangelisches Pfarramt (Prohn und Groß Mohrdorf)
Die Dorfkirche Niepars in Vorpommern ist ein Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert.
Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld
Wir sind ein Team individueller Surfer, die ihren Lifestyle zum Beruf gemacht haben. Wir zeigen Euch unsere Leidenschaft Kitesurfen, Windsurfen, Surfen und Segeln und infizieren Euch mit dem Surfvirus - seit 1999.
Ausstellung Rainer Dörner, täglich geöffnet
Die Fischländer Kirche, 1873 erbaut, trägt Merkmale des neugotischen Stils. In der Kirche sind drei Schiffe, die "Deo Gloria", über der Nordempore, die "Hoffnung", im Kirchenschiff und die "Christiana" auf der Südempore, zu sehen. Das Altarbild zeigt die biblische Geschichte von der Rettung des sinkenden Petrus. Seit 1997 befindet sich das Bild "Krippenspiel" von Hedwig Woermann als Dauerleihgabe auf der Nordempore.