Denkmäler und Sehenswürdigkeiten

Das Großsteingrab ist ein Ganggrab der Trichterbecherkultur. Die mit Sandsteinplatten abgeteilten Quartiere des Grabes sind teilweise noch erkennbar und haben ihre natürliche Lage beibehalten. Bei einer wissenschaftlichen Untersuchung wurden Gebeinreste von 5 Erwachsenen, einem Kleinkind und einem Neugeborenen, sowie Steinwerkzeuge gefunden.Das unmittelbar benachbarte Hügelgrab stammt aus der jüngeren Bronzezeit.

Das Großsteingrab ist ein Ganggrab der Trichterbecherkultur. Die mit Sandsteinplatten abgeteilten Quartiere des Grabes sind teilweise noch erkennbar und haben ihre natürliche Lage beibehalten. Bei einer wissenschaftlichen Untersuchung wurden Gebeinreste von 5 Erwachsenen, einem Kleinkind und einem Neugeborenen, sowie Steinwerkzeuge gefunden.Das unmittelbar benachbarte Hügelgrab stammt aus der jüngeren Bronzezeit.

Wissenswertes

Kontakt

Hügelgräber Lähnwitz

18276 Lähnwitz


Anreise

Ihr Ziel:
Hügelgräber Lähnwitz
18276 Lähnwitz



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

178 Ergebnisse

Krummes Haus

Krummes Haus

  • Schloßplatz, 18246 Bützow

Im Krummen Haus Bützow sind das Heimatmuseum, die Stadtbibliothek und eine Dokumentation zum politischen Mißbrauch des Strafvollzuges in Bützow untergebracht.

Weiterlesen: "Krummes Haus"
Schloss Neuhoff, © Schloss Neuhoff

Schloss Neuhoff

  • Lütte Werder, 19417 Neuhof

Schloss Neuhoff - fast 20 Jahre stand dieses klassische Herrenhaus leer, seit Ende 2014 ist es wieder bewohnt und restauriert. Schon jetzt widmen sich die neuen Inhaber und der neugegründete Kultur- und Pferdesportverein den Themen Kunst & Kultur sowie dem Pferdesport.

Weiterlesen: "Schloss Neuhoff"
Der Renaissance Raum in der Außenansicht, © WGG

Renaissance Raum Mühlenstraße 17

  • Mühlenstraße, 18273 Güstrow

Der ca. 40 m² große Raum im ältesten Wohnhaus der Wohnungsgesellschaft Güstrow trägt seinen Namen aufgrund einer bemalten Holzbalkendecke, welche bei Modernisierungsarbeiten im Jahr 2004 gefunden wurden.

Weiterlesen: "Renaissance Raum Mühlenstraße 17"

Barlachstuben Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Plauer Straße, 18273 Güstrow

Der Chefkoch und Inhaber Dieter Krischkowski, Küchenmeister per exellance, verwöhnt Sie mit lukullischen Spezialitäten.

Weiterlesen: "Barlachstuben Güstrow"
Willkommen im Poggehaus Zierstorf, © Poggehaus Zierstorf

Gutshaus Zierstorf

  • Poggeweg, 17166 Zierstorf

Das Poggehaus ist ein Ausstellungsort, der an das Leben und Wirken der herausragenden Vertreter der Familie Pogge erinnert.

Weiterlesen: "Gutshaus Zierstorf"
© MV Foto e.V. Fotografin: Angelika Lindenbeck

Buchdruckmuseum Hans-Hilmar Koch

  • Schulplatz, 18292 Krakow am See

Im Luftkurort Krakow am See finden Besucher das einzige Museum der Buchdruckerkunst in Mecklenburg-Vorpommern, mehr noch: In der Schauwerkstatt lässt sich seit 1998 ein produzierender Familienbetrieb des frühen 20. Jahrhunderts hautnah erleben, Buchdrucken zum Anfassen und Mitmachen.

Weiterlesen: "Buchdruckmuseum Hans-Hilmar Koch"
Das Museum wird vom Museumsverein Neukloster e. V. betrieben., © Frank Burger

Museum Neukloster

  • Kirchstraße, 23992 Neukloster

Das Museum Neukloster gehört zum Klosterhofensemble und zeigt neben ständig wechselnden Sonderausstellungen ab 2016 die Dauerausstellung "Neukloster/ Mecklenburg - 1170 bis in die Gegenwart - Eine Biografie".

Weiterlesen: "Museum Neukloster"
Ausblick in das Mecklenburger ParkLand, © Christin Hannemann

Terrassencafé Rostock Airport

  • Flughafenstr., 18299 Laage

Kaffeespezialitäten, Eisbecher und Torten dort genießen, wo andere in den Urlaub starten.

Weiterlesen: "Terrassencafé Rostock Airport"
Klostergebäude, © Frank Burger

Kloster Rühn

  • Klosterhof, 18246 Rühn

Das Kloster Rühn ist eine gut erhaltene Klosteranlage von 1232. Eigentümer ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlicher Verein. Zum Kloster gehören u. a. ein Klosterladen und eine Schänke sowie eine Öl-, Senf- und Essigmanufaktur.

Weiterlesen: "Kloster Rühn"
Nachbau eines Einbaums in der Abteilung "Geschichte der Werkzeuge", © H.Koch / Dorf Museum Lohmen

Dorf Museum Lohmen

  • Dorfstraße, 18276 Lohmen

Das Museum sammelt, bewahrt und präsentiert auf etwas über 1.000 m² Grundfläche in seinen fünf Gebäuden sowie auf den Lehrpfaden und Freiflächen historische Denkmale, Sachzeugnisse und Dokumente aus der Geschichte des ländlichen Raumes.

Weiterlesen: "Dorf Museum Lohmen"
Ziegeleigebäude, © Historische Ziegelei Benzin

Historische Ziegelei Benzin

  • Ziegeleiweg, 19386 Kritzow OT Benzin

Zwischen Plau am See und Lübz im schönen Mecklenburg auf einer Anhöhe gelegen, liegt verschlafen und malerisch die Historische Ziegelei Benzin. Die letzte öffentlich zugängliche Ziegelei Mecklenburgs zu besichtigen, mit ihrem riesigen begehbaren Ringofen und einer noch funktonierenden Technik ist ein Erlebnis.

Weiterlesen: "Historische Ziegelei Benzin"
© Annette Rösler

Heilwald Quetziner Tannen

  • Quetziner Straße / Steindamm, 19395 Plau am See

Der Heilwald in Plau am See wird als natürlicher Therapieraum genutzt. Auf dem knapp 2km langen Rundkurs stehen 10 Stationen für die Bewegungstherapie zur Verfügung. Des Weiteren verlaufen ein Naturlehrpfad sowie eine Nordic-Walking-Strecke durch das Areal.

Weiterlesen: "Heilwald Quetziner Tannen"
© Fotos: Lewitz e.V.

Heimatmuseum Crivitz

  • Rathausstraße, 19089 Crivitz

Ein Ausflug in das Mecklenburg vor etwa 100 Jahren: Klassenzimmer, Wohnstube, Küche, Bäckerei, Friseur und Schmiede vermitteln anschaulich das Leben zu „Omas und Opas Zeiten“. Originale Utensilien laden zum Anfassen und Ausprobieren ein.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Crivitz"
Der idyllische Hofgarten im Café Küpper., © Güstrow-Information

Café Küpper

  • Domstraße, 18273 Güstrow

Seit 1852 bietet das kleine Cafè hausgebackene Kuchen, Torten und kleine Speisen. Das Café hat 36 Innenplätze und 36 Plätze im idyllischen Hofgarten.

Weiterlesen: "Café Küpper"
Eingang des Wiener Cafés, © Güstrow Information

Wiener Cafè

  • Gleviner Straße, 18273 Güstrow

Tortenspezialitäten aus eigener Konditorei, historische Räume mit über 200 Jahre alten beachtlichen Stuckdecken. 50 Plätze stehen Ihnen dort zur Verfügung.

Weiterlesen: "Wiener Cafè"
Kirche seitlich, © Frank Burger

Kirche Baumgarten

  • Lindenstraße, 18246 Baumgarten

Die Kirche Baumgarten gehört zur evangelisch-lutherichen Kirchgemeinde Baumgarten.

Weiterlesen: "Kirche Baumgarten"
Tischansicht Cafè WunderBar, © Cafè WunderBar

WunderBar - Restaurant & Café

  • Krönchenhagen, 18273 Güstrow

Natürlich & Geschmackvoll!Ein kleines, gemütliches Restaurant und Café mit Kerzenschein, floralen Akzenten und hauseigenen Rezepten.Speisen Sie regionale & mediterrane Spezialitäten.

Weiterlesen: "WunderBar - Restaurant & Café"
Granitfindling Burg Werle, © Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e.V.

Burg Werle

  • 18258 Werle

Die Burg Werle ist eine ehemalige Burganlage nahe dem Kassower Ortsteil Werle, in der Nähe der Warnow.

Weiterlesen: "Burg Werle"
Gedenktafel mit Gedenkstein, © Frank Burger

Sühnestein Zepelin

  • 18246 Bützow

Der Sühnestein von Zepelin steht in Gedenken an einen Mord an dieser Stelle im Wald von Darnow.

Weiterlesen: "Sühnestein Zepelin"
© Abenteuer in Mecklenburg-Vorpommern

Abenteuer in Meck-Pomm

  • Ziegenmarkt, 19386 Lübz

Sie wollten schon immer mal eine Runde mit einem Quad drehen. Oder die Eskimorolle mit dem Kajak ausprobieren. Oder einfach einen entspannten Urlaub verbringen, ohne sich um alles kümmern zu müssen. Dann sind Sie bei uns richtig. Wir organisieren alles, vom Sonntagsspaziergang bis zum Survivaltrip, und auch die passende Unterkunft dazu.

Weiterlesen: "Abenteuer in Meck-Pomm"
© Familie Hortig

Haus Seeblick

  • Weinbergstraße, 19089 Crivitz

Landgasthof vor den Toren Schwerins mit modernen Zimmern. Wir bieten unseren Gästen gutbürgerliche Küche.

Weiterlesen: "Haus Seeblick"
das Eingangsportal der Kirche, © Frank Burger

Kirche Neukloster

  • Eichholzstraße, 23992 Neukloster

Die Klosterkirche „St. Maria im Sonnenkamp“ gehörte einst zum Kloster Sonnenkamp.

Weiterlesen: "Kirche Neukloster"
© Holger Martens

hufe8

  • Dorfstraße, 18246 Selow

„Ei ist nicht gleich Ei & Bio ist nicht gleich Bio“ – das ist unser Motto.

Weiterlesen: "hufe8"
© Hotel Dreiwasser

Hotel & Restaurant DREIWASSER

  • J.-Dörwaldt-Allee, 19406 Sternberg

Erleben Sie den klassischen Komfort eines familiengeführten Hotels.

Weiterlesen: "Hotel & Restaurant DREIWASSER"
Blick auf das Inselhotel direkt am Dobbertiner See, © Inselhotel Dobbertin/Kapitän Müller

Insel-Hotel & Ferienhäuser Dobbertin

  • An der Mühle, 19399 Dobbertin

Neue Ferieninsel mit Hotel & Restaurant und Ferienhäuser

Weiterlesen: "Insel-Hotel & Ferienhäuser Dobbertin"
Gutshaus Diedrichshof im Winter, © Sphinx ET

Gutshaus Diedrichshof

  • Diedrichshof, 18249 Warnow

Zwischen Hamburg und Berlin, am Rande der Sternberger Seenplatte, umgeben von Buchenwäldern, Feldern und Seen, fernab des urbanen Trubels liegt das Gutshaus Diedrichshof.

Weiterlesen: "Gutshaus Diedrichshof"
Ansicht des Campingplatzes, direkt gelegen am Goldberger See, © Campingplatz am Goldberger See/ Fam. Dethloff

Campingplatz Goldberg

  • Am Badestrand, 19399 Goldberg

Erleben Sie erholsame Stunden am Goldberger See, der zur schönen mecklenburgischen Seenplatte gehört und Ihnen den Traum von der Ruhe und Zufriedenheit erfüllt. Sie finden den Campingplatz direkt am See gelegen, umgeben von Wald, Wiesen und der Schwinzer Heide.

Weiterlesen: "Campingplatz Goldberg"
© Meyn-Pflanzen

Meyn-Pflanzen

  • Parchimer Chaussee, 19372 Rom

Lassen Sie sich verzaubern! In Rom - im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern – erwartet Sie auf einer Fläche von 40.000 m² ein prachtvolles Blumenmeer.

Weiterlesen: "Meyn-Pflanzen"
Kirche Zehna, © Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e.V.

Kirche Zehna

  • Neuhoferstraße, 18276 Zehna

Die Kirche zu Zehna ist Teil der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lohmen im Landkreis Rostock.

Weiterlesen: "Kirche Zehna"
Eine Schautafel gibt einen Überlick über die Wallanlage., © TMV/outdoor-visions.com

Slawischer Burgwall bei Groß Görnow

  • 19406 Groß Görnow

Hier können Sie die Reste einer über 1000 Jahre alten slawischen Höhenburg bewundern. Die hiesige Wallanlage ist ein typisches Beispiel für das Bedürfnis nach Schutz und Verteidigung in der slawischen Zeit.

Weiterlesen: "Slawischer Burgwall bei Groß Görnow"
die Alte Molkerei in Baumgarten, © Frank Burger

Galerie Alte Molkerei Baumgarten

  • Warnowstraße, 18246 Baumgarten

In den Räumen der Alten Molkerei Baumgarten befindet sich heute eine Kunstausstellung.

Weiterlesen: "Galerie Alte Molkerei Baumgarten"
Planetarium mit Sternwarte, © Maik Senkbeil, Stadt Lübz

Planetarium Lübz

  • Neuer Teich, 19386 Lübz

Seit 1980 verfügt die Stadt Lübz über ein Planetarium, das nicht nur den Schulen der Region, sondern auch Urlaubern und allen interessierten Menschen offen steht.

Weiterlesen: "Planetarium Lübz"
© Foto: S.Dorow

Dorfkirche Domsühl

  • 19374 Domsühl

Verputzter Feldsteinbau zwischen uralten Eichen, der im Inneren mit barocken Malereien verziert ist.

Weiterlesen: "Dorfkirche Domsühl"
Schlieffenberg umgeben von Feldern und Seen, © Kirchgemeinde Wattmannshagen

Kirche Schlieffenberg

  • Am See, 18279 Schlieffenberg

Ev.-Luth.Kirchgemeinde Wattmannshagen

Weiterlesen: "Kirche Schlieffenberg"
© Sven-Erik Muskulus

WANDERER - Kanu, Rad & Reisen

  • Oldenstorf, 18276 Oldenstorf / OT Lohmen

Erleben Sie die Naturparke entlang von Warnow und Mildenitz! Kanu- und Radtouren, Streckenberatung, Ausrüstung sowie nötige Transfers bekommen Sie aus einer Hand. Von einer Stunde bis zu einer Woche können wir Ihre Wunschtour bieten.

Weiterlesen: "WANDERER - Kanu, Rad & Reisen"
© Mecklenburger Landpute GmbH

Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin

  • Kastanienallee, 19374 Severin

Hofladen und Landputenspeicher

Weiterlesen: "Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin"
Landfleischerei mit Imbiß in Lalendorf, © MPL

Schlachterei & Fleischerei Becker

  • Schlieffenberger Dorfstr., 18279 Lalendorf

Immer Partner beim Schlachtetag auf dem Thünengut in Tellow

Weiterlesen: "Schlachterei & Fleischerei Becker"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.

Pilgerkloster Tempzin

  • An der Klosterkirche, 19412 Tempzin

Die imposante historische Klosteranlage mit Klosterkirche und Gartenanlagen war ein bedeutender Wallfahrtsort und Zwischenstation auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Auf dem Klostergelände befindet sich eine Herberge für heutige Pilger. Als Pilgerzentrum in Mecklenburg bietet Tempzin regelmäßig ökumenische Pilgerwanderungen an, Ora-et-Labora Wochenenden und die Möglichkeit zu Auszeiten und Einkehr im Kloster.

Weiterlesen: "Pilgerkloster Tempzin"
Der Bahnhof von der Straßenseite aus., © Frank Burger

Bahnhof Bützow

  • Bahnhofstraße, 18246 Bützow

Der Bützower Bahnhof stammt aus dem Jahr 1879.

Weiterlesen: "Bahnhof Bützow"
Die Wariner Stiftskirche liegt auf einem Hügel direkt am Marktplatz., © Frank Burger

Stiftskirche Warin

  • Am Markt, 19417 Warin

Die heutige Wariner Stiftskirche stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Stiftskirche Warin"
Panzerdenkmal in Lalendorf - russischer Panzer des Typs T-34, © B. Fischer

Panzerdenkmal Lalendorf

  • 18279 Lalendorf

Zum 30. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs wurde das Panzerdenkmal errichtet. Der aufgestellte russische Panzer des Typs T-34 war 1945 an den Kämpfen um Berlin beteiligt. Nach einer Bürgerbefragung sprach sich der Gemeinderat am 20. Oktober 1992 für den Erhalt des Denkmals aus. Das Denkmal ist das letzte seiner Art in MV.

Weiterlesen: "Panzerdenkmal Lalendorf"
© Schloss Frauenmark

Schloss Frauenmark

  • Am Schloss, 19374 Frauenmark

Unser Tipp: Teekultur im Schloss Frauenmark. Schloss Frauenmark ist ein Refugium für Individualisten, die schöne, opulente Einrichtungen schätzen. Neben den 14 Zimmern und Suiten stehen diverse Räume zur persönlichen Nutzung frei wie die Kaminhalle, Restaurant Claude Monet, Weinstube, Bar Florence, Bibliothek, Chambre Separée, Tee-Salon und Tee-Shop. Alle Räume sind unterschiedlich und opulent ausgestattet. Heiraten im Schloss ist möglich.

Weiterlesen: "Schloss Frauenmark"
Das Waldstadion wurde 1990 erbaut., © Frank Burger

Waldstadion Neukloster

  • Bützower Straße, 23992 Neukloster

Das Waldstadion Neukloster ist die Heimstätte des VfL Neukloster.

Weiterlesen: "Waldstadion Neukloster"
© Schau-Imkerei und Bienenmuseum

Schau-Imkerei und Bienenmuseum

  • Rostocker Chaussee, 19395 Plau am See OT Quetzin

Im Bienenmuseum stellen wir historische Ausstellungsstücke zur Geschichte der Bienenzucht der letzten 300 Jahren vor. Sie erfahren Wissenswertes über die Bienenzucht, das Leben der Honigbiene, die Eigenschaften von Honig und verschieden Bienenprodukten und vieles mehr. Bei Führungen können Sie die Produktionsstätten mit Honigschleudern, Abfülleinrichtungen und der Wachskerzenproduktion kennenlernen. Probieren Sie verschiede Honigsorten und entdecken sie den Bienenweidegarten.

Weiterlesen: "Schau-Imkerei und Bienenmuseum"

Schloss Karow - das Hochzeitsschloss

  • Parkstraße, 19395 Karow

Anfang des 18.Jahrhunderts im Stil des Klassizismus für die Familie von Hahn erbaut, wird das Schloss heute als Hotel genutzt.

Weiterlesen: "Schloss Karow - das Hochzeitsschloss"
© Fotograf  Michael Frahm

Kunsthaus Basthorst

  • Schlossstraße, 19089 Basthorst

Im liebevoll sanierten Kunsthaus im kleinen Ort Basthorst finden Sie Kunstausstellungen und -veranstaltungen. Gezeigt werden Landschaftsmalerei und abstrakte Spachtel-Acryl-Mix-Techniken von Michael Frahm, ausdrucksstarke Spachtelarbeiten von Sibylle Frahm, Zeitlos schöne Bronze- und Holzskulpturen von Nando Kallweit, sowie filigrane Holz-Glas-Skulpturen von Johannes Mann. In der eine Malschule werden verschiedene Kurse für Malbegeisterte und auch kreativkurse für Firmen angeboten

Weiterlesen: "Kunsthaus Basthorst"
© Amt Crivitz

Landgasthaus "Kiek in"

  • Lindenstraße, 19089 Barnin

Guter Zwischenstopp am Barniner See

Weiterlesen: "Landgasthaus "Kiek in""

Straußenfarm Riederfelde

  • Riederfelde, 19386 Lübz

Den größten Vogel der Welt hautnah zu erleben, ist immer ein besonderes Erlebnis. Bei uns finden Sie große und kleine Herden auf einem 18 ha großen Gelände. Aber gerade die Straußenküken verzaubern Jung und Alt immer wieder auf ganz besondere Weise. Diese tummeln sich ab dem Frühjahr auf saftigen Weiden und führen ihre Tänze auf. Produkte rund um den Strauß finden Sie im Hofladen und im Online-Shop

Weiterlesen: "Straußenfarm Riederfelde"
© Stadt Crivitz

Stadtkirche Crivitz

  • Kirchenstraße, 19089 Crivitz

Evangelische Stadtkirche Crivitz

Weiterlesen: "Stadtkirche Crivitz"
das Geburtshaus Georg Friedrich Kerstings, © Barlachstadt Güstrow

Georg-Friedrich-Kersting-Haus

  • Hollstraße, 18273 Güstrow

Der Maler Georg Friedrich Kersting (1785-1847) wurde in Güstrow geborenen und gehört neben Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge zu den bedeutendsten Malern der deutschen Romantik. Genau wie diese erhielt er seine Ausbildung an der Königlichen Kunstakademie in Kopenhagen, die zu den fortschrittlichsten ihrer Art in Europa zählte. Sein Geburtshaus befindet sich heute in Privatbesitz, seine Werke sind im Stadtmuseum zu besichtigen.

Weiterlesen: "Georg-Friedrich-Kersting-Haus"
Feldsteinkirche Bellin, © Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e.V.

Feldsteinkirche Bellin

  • Steinbecker Weg, 18292 Bellin

Ev.-Luth.Kirchengemeinde Lohmen

Weiterlesen: "Feldsteinkirche Bellin"

Fischerei- und Verarbeitungsbetrieb Dehmel

  • Schillerstraße, 19406 Dabel

Der Fischerei- und Verarbeitungsbetrieb Klaus-Dieter Dehmel ist Ihr Partner für den Großhandel von Fisch und Fischereiprodukten im Herzen Europas sowie für die Lieferung und den Verkauf von frischen Fischwaren im Einzelhandel.

Weiterlesen: "Fischerei- und Verarbeitungsbetrieb Dehmel"

Krebsgarten Basthorst

  • Zum Krebsgarten, 19089 Basthorst

Schutz durch Nutzung - WARNOW WILDLIFE - Bio-Landwirtschaft und Krebszucht, Angeln im Hofsee Augustenhof

Weiterlesen: "Krebsgarten Basthorst"
© Jürgen Senger

Teufelsbackofen - Hünengrab

  • 19374 Neu Ruthenbeck

Teufelsbackofen - Hünengrab

Weiterlesen: "Teufelsbackofen - Hünengrab"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.

Stadtkirche Lübz

  • Pfarrstraße, 19386 Lübz

Die zwischen 1568 und 1574 errichtete Stadtkirche befindet sich nur wenige Meter vom Stadtzentrum entfernt und beherbergt die Grabmäler der Herzogin Sophie und ihrer Tochter Anna Sophia.Die Stadtkirche ist ein lang gestreckter Backsteinbau mit einem Feldsteinsockel.Die schlichte Kirche, mit viergeteilten spitzbogigen Fenstern zwischen den Strebepfeilern, hat einen Westturm mit sparsamen Schmuckformen im Stil der Renaissance.

Weiterlesen: "Stadtkirche Lübz"
das Rathaus Neukloster an der Hauptstraße 27, © Frank Burger

Rathaus Neukloster

  • Hauptstraße, 23992 Neukloster

Das Rathaus in Neukloster liegt an der Hauptstraße 27.

Weiterlesen: "Rathaus Neukloster"
© Amt Goldberg-Mildenitz

Natur Museum Goldberg

  • Müllerweg, 19399 Goldberg

Natur Museum Goldberg mit Bauerngarten

Weiterlesen: "Natur Museum Goldberg"

Dorfkirche Kambs

  • 18258 Kambs

Die Dorfkirche Kambs, zugehörig zum Ortsteil Kambs in der Gemeinde Vorbeck, ist ein Kirchbau der evangelisch-lutherischen Kirche im Landkreis Rostock. Sie ist Teil der Kirchengemeinde Schwaan.

Weiterlesen: "Dorfkirche Kambs"
Das Pfarrhaus in der Poststraße in Baumgarten., © Frank Burger

Pfarrhaus Baumgarten

  • Postweg, 18346 Baumgarten

Das Pfarrhaus in Baumgarten stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Pfarrhaus Baumgarten"
© Tourist-Info der Stadt Sternberg

Sternberger Seenfischerei

  • Seestraße, 19406 Sternberg

Sternberger Seenfischerei

Weiterlesen: "Sternberger Seenfischerei"
die historische Dorfschmiede Klein Belitz, © Frank Burger

Dorfschmiede Klein Belitz

  • Hauptstraße, 18246 Klein Belitz

Die Dorfschmiede in Klein Belitz existiert seit 1822.

Weiterlesen: "Dorfschmiede Klein Belitz"
© C. Neugebauer / Amt Crivitz

Kirche Demen

  • Fritz-Reuter-Straße, 19089 Demen

Kirche Demen

Weiterlesen: "Kirche Demen"
das komplett restaurierte "Haus der Zukunft", © Frank Burger

Predigerwitwenhaus Warin

  • Am Markt, 19417 Warin

Das Predigerwitwenhaus aus dem 18. Jahrhundert ist heute "Haus der Zukunft".

Weiterlesen: "Predigerwitwenhaus Warin"
die Kapelle Zepelin mit Linde und Friedhof, © Frank Burger

Kapelle Zepelin

  • Hauptstraße, 18246 Zepelin

Die Kapelle Zepelin befindet sich auf dem kleinen Friedhof des Ortes.

Weiterlesen: "Kapelle Zepelin"
© C. Ditloff Amt Crivitz

Dorfkirche Barnin

  • Lindenstraße, 19089 Barnin

Dorfkirche Barnin

Weiterlesen: "Dorfkirche Barnin"
die Holländerwindmühle in Zepelin, © Frank Burger

Holländerwindmühle Zepelin

  • 18246 Zepelin

Die Holländerwindmühle in Zepelin ist einzigartig in der Region.

Weiterlesen: "Holländerwindmühle Zepelin"

Dorfkirche Groß Tessin

  • Dorfstraße, 23992 Groß Tessin

Die Dorfkirche wurde in drei Bauabschnitten erbaut:1298 der Chor, 1328 das Kirchenschiff und 1345 der Turm.

Weiterlesen: "Dorfkirche Groß Tessin"

Dorftheater Siemitz

  • Dorfstraße, 18276 Siemitz

Im Saal des Dorfgasthofes befindet sich eine kleine Theaterbühne. Die Puppenspielerin Sabine Zinnecker und der Musiker Dietmar Staskowiak arbeiten und wohnen im Dorf Siemitz und organisieren hier Liederabende, Figurentheater und Gastspiele.

Weiterlesen: "Dorftheater Siemitz"
© Ute Kubeler

Kapelle Langen Trechow

  • 18246 Langen Trechow

in Fachwerkbauweise errichtet

Weiterlesen: "Kapelle Langen Trechow"

Hotel am Wariner See

  • Wismarsche Straße, 19417 Warin

Parkhotel zur Linde

Weiterlesen: "Hotel am Wariner See"

Agrarmuseum Viezen

  • Lange Straße, 18249 Viezen

Leben & Arbeiten auf dem Land!

Weiterlesen: "Agrarmuseum Viezen"

Hügelgrab Kanonenberg

  • 19406 Groß Görnow

Das als Kanonenberg bezeichnete Hügelgrab hat einen Durchmesser von 47 m und ist 3 m hoch. Es wurde in der Bronzezeit (1800-1000 v. Chr.) als Bestattungsplatz errichtet.

Weiterlesen: "Hügelgrab Kanonenberg"

Hügelgräber Ruchow

  • 19406 Ruchow

Die Hügelgräber stammen aus der Bronzezeit. 1821 wurden bei Ausgrabungen reich ausgestattete Gräber der älteren Bronzezeit sowie Nachbestattungen, die erst in der jüngeren Bronzezeit angelegt wurden, dokumentiert.

Weiterlesen: "Hügelgräber Ruchow"

Großsteingrab Klein Görnow

  • 19406 Klein Görnow

Das steinzeitliche Großsteingrab, das als Ganggrab mit einer 8 m langen Kammer angelegt wurde, ist mit 6 Decksteinen ausgestattet. 1966 brachten Grabungen Gebeine der Bestatteten, Reste von Tongefäßen und Feuersteingeräte hervor.

Weiterlesen: "Großsteingrab Klein Görnow"

Kuhpon Milchtankstelle

  • An der Waldkoppel, 19412 Kaarz

Frische Jerseyrohmilch direkt ab Hof am Milchautomaten zapfen!

Weiterlesen: "Kuhpon Milchtankstelle"

Hünengrab Pennewitt

Hünengrab Pennewitt bei Warin

Weiterlesen: "Hünengrab Pennewitt"
© MV Foto e.V. Fotografin: Anke Berger

MANUFAKTUR BASTHORST

  • Schloßstraße, 19089 Basthorst

„Aus der Natürlichkeit und Weite der Mecklenburger Landschaften schöpfe ich Formen und Farben meiner Kollektionen“, bekennt die Modedesignerin Claudia Stark, die in Basthorst am Glambecker See ihre Manufaktur für Besucher öffnet. Und wirklich: Ihre Schals, Hüte, Stulpen und Wohnaccessoires spiegeln üppige Blütenfülle und zarte Lichtspiele von Bäumen und Waldbächen im Wandel der Jahreszeiten.

Weiterlesen: "MANUFAKTUR BASTHORST"

Atelier Jürgen Seifarth

  • Hauptstraße, 19395 Kolonie Lalchow

Urlaub und Malen - beim Ehepaar Seifarth kein Problem. Jürgen Seifarth vermittelt in seinem Atelier von April bis September Grundkenntnisse in Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei. Und in der arten- und abwechslungsreichen Natur der Region können Sie der Kreativität Raum und Zeit geben.

Weiterlesen: "Atelier Jürgen Seifarth"
Krummes Haus

Krummes Haus

  • Schloßplatz, 18246 Bützow

Im Krummen Haus Bützow sind das Heimatmuseum, die Stadtbibliothek und eine Dokumentation zum politischen Mißbrauch des Strafvollzuges in Bützow untergebracht.

Weiterlesen: "Krummes Haus"
Schloss Neuhoff, © Schloss Neuhoff

Schloss Neuhoff

  • Lütte Werder, 19417 Neuhof

Schloss Neuhoff - fast 20 Jahre stand dieses klassische Herrenhaus leer, seit Ende 2014 ist es wieder bewohnt und restauriert. Schon jetzt widmen sich die neuen Inhaber und der neugegründete Kultur- und Pferdesportverein den Themen Kunst & Kultur sowie dem Pferdesport.

Weiterlesen: "Schloss Neuhoff"
Der Renaissance Raum in der Außenansicht, © WGG

Renaissance Raum Mühlenstraße 17

  • Mühlenstraße, 18273 Güstrow

Der ca. 40 m² große Raum im ältesten Wohnhaus der Wohnungsgesellschaft Güstrow trägt seinen Namen aufgrund einer bemalten Holzbalkendecke, welche bei Modernisierungsarbeiten im Jahr 2004 gefunden wurden.

Weiterlesen: "Renaissance Raum Mühlenstraße 17"

Barlachstuben Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Plauer Straße, 18273 Güstrow

Der Chefkoch und Inhaber Dieter Krischkowski, Küchenmeister per exellance, verwöhnt Sie mit lukullischen Spezialitäten.

Weiterlesen: "Barlachstuben Güstrow"
Willkommen im Poggehaus Zierstorf, © Poggehaus Zierstorf

Gutshaus Zierstorf

  • Poggeweg, 17166 Zierstorf

Das Poggehaus ist ein Ausstellungsort, der an das Leben und Wirken der herausragenden Vertreter der Familie Pogge erinnert.

Weiterlesen: "Gutshaus Zierstorf"
© MV Foto e.V. Fotografin: Angelika Lindenbeck

Buchdruckmuseum Hans-Hilmar Koch

  • Schulplatz, 18292 Krakow am See

Im Luftkurort Krakow am See finden Besucher das einzige Museum der Buchdruckerkunst in Mecklenburg-Vorpommern, mehr noch: In der Schauwerkstatt lässt sich seit 1998 ein produzierender Familienbetrieb des frühen 20. Jahrhunderts hautnah erleben, Buchdrucken zum Anfassen und Mitmachen.

Weiterlesen: "Buchdruckmuseum Hans-Hilmar Koch"
Das Museum wird vom Museumsverein Neukloster e. V. betrieben., © Frank Burger

Museum Neukloster

  • Kirchstraße, 23992 Neukloster

Das Museum Neukloster gehört zum Klosterhofensemble und zeigt neben ständig wechselnden Sonderausstellungen ab 2016 die Dauerausstellung "Neukloster/ Mecklenburg - 1170 bis in die Gegenwart - Eine Biografie".

Weiterlesen: "Museum Neukloster"
Ausblick in das Mecklenburger ParkLand, © Christin Hannemann

Terrassencafé Rostock Airport

  • Flughafenstr., 18299 Laage

Kaffeespezialitäten, Eisbecher und Torten dort genießen, wo andere in den Urlaub starten.

Weiterlesen: "Terrassencafé Rostock Airport"
Klostergebäude, © Frank Burger

Kloster Rühn

  • Klosterhof, 18246 Rühn

Das Kloster Rühn ist eine gut erhaltene Klosteranlage von 1232. Eigentümer ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlicher Verein. Zum Kloster gehören u. a. ein Klosterladen und eine Schänke sowie eine Öl-, Senf- und Essigmanufaktur.

Weiterlesen: "Kloster Rühn"
Nachbau eines Einbaums in der Abteilung "Geschichte der Werkzeuge", © H.Koch / Dorf Museum Lohmen

Dorf Museum Lohmen

  • Dorfstraße, 18276 Lohmen

Das Museum sammelt, bewahrt und präsentiert auf etwas über 1.000 m² Grundfläche in seinen fünf Gebäuden sowie auf den Lehrpfaden und Freiflächen historische Denkmale, Sachzeugnisse und Dokumente aus der Geschichte des ländlichen Raumes.

Weiterlesen: "Dorf Museum Lohmen"
Ziegeleigebäude, © Historische Ziegelei Benzin

Historische Ziegelei Benzin

  • Ziegeleiweg, 19386 Kritzow OT Benzin

Zwischen Plau am See und Lübz im schönen Mecklenburg auf einer Anhöhe gelegen, liegt verschlafen und malerisch die Historische Ziegelei Benzin. Die letzte öffentlich zugängliche Ziegelei Mecklenburgs zu besichtigen, mit ihrem riesigen begehbaren Ringofen und einer noch funktonierenden Technik ist ein Erlebnis.

Weiterlesen: "Historische Ziegelei Benzin"
© Annette Rösler

Heilwald Quetziner Tannen

  • Quetziner Straße / Steindamm, 19395 Plau am See

Der Heilwald in Plau am See wird als natürlicher Therapieraum genutzt. Auf dem knapp 2km langen Rundkurs stehen 10 Stationen für die Bewegungstherapie zur Verfügung. Des Weiteren verlaufen ein Naturlehrpfad sowie eine Nordic-Walking-Strecke durch das Areal.

Weiterlesen: "Heilwald Quetziner Tannen"
© Fotos: Lewitz e.V.

Heimatmuseum Crivitz

  • Rathausstraße, 19089 Crivitz

Ein Ausflug in das Mecklenburg vor etwa 100 Jahren: Klassenzimmer, Wohnstube, Küche, Bäckerei, Friseur und Schmiede vermitteln anschaulich das Leben zu „Omas und Opas Zeiten“. Originale Utensilien laden zum Anfassen und Ausprobieren ein.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Crivitz"
Der idyllische Hofgarten im Café Küpper., © Güstrow-Information

Café Küpper

  • Domstraße, 18273 Güstrow

Seit 1852 bietet das kleine Cafè hausgebackene Kuchen, Torten und kleine Speisen. Das Café hat 36 Innenplätze und 36 Plätze im idyllischen Hofgarten.

Weiterlesen: "Café Küpper"
Eingang des Wiener Cafés, © Güstrow Information

Wiener Cafè

  • Gleviner Straße, 18273 Güstrow

Tortenspezialitäten aus eigener Konditorei, historische Räume mit über 200 Jahre alten beachtlichen Stuckdecken. 50 Plätze stehen Ihnen dort zur Verfügung.

Weiterlesen: "Wiener Cafè"
Kirche seitlich, © Frank Burger

Kirche Baumgarten

  • Lindenstraße, 18246 Baumgarten

Die Kirche Baumgarten gehört zur evangelisch-lutherichen Kirchgemeinde Baumgarten.

Weiterlesen: "Kirche Baumgarten"
Tischansicht Cafè WunderBar, © Cafè WunderBar

WunderBar - Restaurant & Café

  • Krönchenhagen, 18273 Güstrow

Natürlich & Geschmackvoll!Ein kleines, gemütliches Restaurant und Café mit Kerzenschein, floralen Akzenten und hauseigenen Rezepten.Speisen Sie regionale & mediterrane Spezialitäten.

Weiterlesen: "WunderBar - Restaurant & Café"
Granitfindling Burg Werle, © Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e.V.

Burg Werle

  • 18258 Werle

Die Burg Werle ist eine ehemalige Burganlage nahe dem Kassower Ortsteil Werle, in der Nähe der Warnow.

Weiterlesen: "Burg Werle"
Gedenktafel mit Gedenkstein, © Frank Burger

Sühnestein Zepelin

  • 18246 Bützow

Der Sühnestein von Zepelin steht in Gedenken an einen Mord an dieser Stelle im Wald von Darnow.

Weiterlesen: "Sühnestein Zepelin"
© Abenteuer in Mecklenburg-Vorpommern

Abenteuer in Meck-Pomm

  • Ziegenmarkt, 19386 Lübz

Sie wollten schon immer mal eine Runde mit einem Quad drehen. Oder die Eskimorolle mit dem Kajak ausprobieren. Oder einfach einen entspannten Urlaub verbringen, ohne sich um alles kümmern zu müssen. Dann sind Sie bei uns richtig. Wir organisieren alles, vom Sonntagsspaziergang bis zum Survivaltrip, und auch die passende Unterkunft dazu.

Weiterlesen: "Abenteuer in Meck-Pomm"
© Familie Hortig

Haus Seeblick

  • Weinbergstraße, 19089 Crivitz

Landgasthof vor den Toren Schwerins mit modernen Zimmern. Wir bieten unseren Gästen gutbürgerliche Küche.

Weiterlesen: "Haus Seeblick"
das Eingangsportal der Kirche, © Frank Burger

Kirche Neukloster

  • Eichholzstraße, 23992 Neukloster

Die Klosterkirche „St. Maria im Sonnenkamp“ gehörte einst zum Kloster Sonnenkamp.

Weiterlesen: "Kirche Neukloster"
© Holger Martens

hufe8

  • Dorfstraße, 18246 Selow

„Ei ist nicht gleich Ei & Bio ist nicht gleich Bio“ – das ist unser Motto.

Weiterlesen: "hufe8"
© Hotel Dreiwasser

Hotel & Restaurant DREIWASSER

  • J.-Dörwaldt-Allee, 19406 Sternberg

Erleben Sie den klassischen Komfort eines familiengeführten Hotels.

Weiterlesen: "Hotel & Restaurant DREIWASSER"
Blick auf das Inselhotel direkt am Dobbertiner See, © Inselhotel Dobbertin/Kapitän Müller

Insel-Hotel & Ferienhäuser Dobbertin

  • An der Mühle, 19399 Dobbertin

Neue Ferieninsel mit Hotel & Restaurant und Ferienhäuser

Weiterlesen: "Insel-Hotel & Ferienhäuser Dobbertin"
Gutshaus Diedrichshof im Winter, © Sphinx ET

Gutshaus Diedrichshof

  • Diedrichshof, 18249 Warnow

Zwischen Hamburg und Berlin, am Rande der Sternberger Seenplatte, umgeben von Buchenwäldern, Feldern und Seen, fernab des urbanen Trubels liegt das Gutshaus Diedrichshof.

Weiterlesen: "Gutshaus Diedrichshof"
Ansicht des Campingplatzes, direkt gelegen am Goldberger See, © Campingplatz am Goldberger See/ Fam. Dethloff

Campingplatz Goldberg

  • Am Badestrand, 19399 Goldberg

Erleben Sie erholsame Stunden am Goldberger See, der zur schönen mecklenburgischen Seenplatte gehört und Ihnen den Traum von der Ruhe und Zufriedenheit erfüllt. Sie finden den Campingplatz direkt am See gelegen, umgeben von Wald, Wiesen und der Schwinzer Heide.

Weiterlesen: "Campingplatz Goldberg"
© Meyn-Pflanzen

Meyn-Pflanzen

  • Parchimer Chaussee, 19372 Rom

Lassen Sie sich verzaubern! In Rom - im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern – erwartet Sie auf einer Fläche von 40.000 m² ein prachtvolles Blumenmeer.

Weiterlesen: "Meyn-Pflanzen"
Kirche Zehna, © Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e.V.

Kirche Zehna

  • Neuhoferstraße, 18276 Zehna

Die Kirche zu Zehna ist Teil der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lohmen im Landkreis Rostock.

Weiterlesen: "Kirche Zehna"
Eine Schautafel gibt einen Überlick über die Wallanlage., © TMV/outdoor-visions.com

Slawischer Burgwall bei Groß Görnow

  • 19406 Groß Görnow

Hier können Sie die Reste einer über 1000 Jahre alten slawischen Höhenburg bewundern. Die hiesige Wallanlage ist ein typisches Beispiel für das Bedürfnis nach Schutz und Verteidigung in der slawischen Zeit.

Weiterlesen: "Slawischer Burgwall bei Groß Görnow"
die Alte Molkerei in Baumgarten, © Frank Burger

Galerie Alte Molkerei Baumgarten

  • Warnowstraße, 18246 Baumgarten

In den Räumen der Alten Molkerei Baumgarten befindet sich heute eine Kunstausstellung.

Weiterlesen: "Galerie Alte Molkerei Baumgarten"
Planetarium mit Sternwarte, © Maik Senkbeil, Stadt Lübz

Planetarium Lübz

  • Neuer Teich, 19386 Lübz

Seit 1980 verfügt die Stadt Lübz über ein Planetarium, das nicht nur den Schulen der Region, sondern auch Urlaubern und allen interessierten Menschen offen steht.

Weiterlesen: "Planetarium Lübz"
© Foto: S.Dorow

Dorfkirche Domsühl

  • 19374 Domsühl

Verputzter Feldsteinbau zwischen uralten Eichen, der im Inneren mit barocken Malereien verziert ist.

Weiterlesen: "Dorfkirche Domsühl"
Schlieffenberg umgeben von Feldern und Seen, © Kirchgemeinde Wattmannshagen

Kirche Schlieffenberg

  • Am See, 18279 Schlieffenberg

Ev.-Luth.Kirchgemeinde Wattmannshagen

Weiterlesen: "Kirche Schlieffenberg"
© Sven-Erik Muskulus

WANDERER - Kanu, Rad & Reisen

  • Oldenstorf, 18276 Oldenstorf / OT Lohmen

Erleben Sie die Naturparke entlang von Warnow und Mildenitz! Kanu- und Radtouren, Streckenberatung, Ausrüstung sowie nötige Transfers bekommen Sie aus einer Hand. Von einer Stunde bis zu einer Woche können wir Ihre Wunschtour bieten.

Weiterlesen: "WANDERER - Kanu, Rad & Reisen"
© Mecklenburger Landpute GmbH

Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin

  • Kastanienallee, 19374 Severin

Hofladen und Landputenspeicher

Weiterlesen: "Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin"
Landfleischerei mit Imbiß in Lalendorf, © MPL

Schlachterei & Fleischerei Becker

  • Schlieffenberger Dorfstr., 18279 Lalendorf

Immer Partner beim Schlachtetag auf dem Thünengut in Tellow

Weiterlesen: "Schlachterei & Fleischerei Becker"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.

Pilgerkloster Tempzin

  • An der Klosterkirche, 19412 Tempzin

Die imposante historische Klosteranlage mit Klosterkirche und Gartenanlagen war ein bedeutender Wallfahrtsort und Zwischenstation auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Auf dem Klostergelände befindet sich eine Herberge für heutige Pilger. Als Pilgerzentrum in Mecklenburg bietet Tempzin regelmäßig ökumenische Pilgerwanderungen an, Ora-et-Labora Wochenenden und die Möglichkeit zu Auszeiten und Einkehr im Kloster.

Weiterlesen: "Pilgerkloster Tempzin"
Der Bahnhof von der Straßenseite aus., © Frank Burger

Bahnhof Bützow

  • Bahnhofstraße, 18246 Bützow

Der Bützower Bahnhof stammt aus dem Jahr 1879.

Weiterlesen: "Bahnhof Bützow"
Die Wariner Stiftskirche liegt auf einem Hügel direkt am Marktplatz., © Frank Burger

Stiftskirche Warin

  • Am Markt, 19417 Warin

Die heutige Wariner Stiftskirche stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Stiftskirche Warin"
Panzerdenkmal in Lalendorf - russischer Panzer des Typs T-34, © B. Fischer

Panzerdenkmal Lalendorf

  • 18279 Lalendorf

Zum 30. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs wurde das Panzerdenkmal errichtet. Der aufgestellte russische Panzer des Typs T-34 war 1945 an den Kämpfen um Berlin beteiligt. Nach einer Bürgerbefragung sprach sich der Gemeinderat am 20. Oktober 1992 für den Erhalt des Denkmals aus. Das Denkmal ist das letzte seiner Art in MV.

Weiterlesen: "Panzerdenkmal Lalendorf"
© Schloss Frauenmark

Schloss Frauenmark

  • Am Schloss, 19374 Frauenmark

Unser Tipp: Teekultur im Schloss Frauenmark. Schloss Frauenmark ist ein Refugium für Individualisten, die schöne, opulente Einrichtungen schätzen. Neben den 14 Zimmern und Suiten stehen diverse Räume zur persönlichen Nutzung frei wie die Kaminhalle, Restaurant Claude Monet, Weinstube, Bar Florence, Bibliothek, Chambre Separée, Tee-Salon und Tee-Shop. Alle Räume sind unterschiedlich und opulent ausgestattet. Heiraten im Schloss ist möglich.

Weiterlesen: "Schloss Frauenmark"
Das Waldstadion wurde 1990 erbaut., © Frank Burger

Waldstadion Neukloster

  • Bützower Straße, 23992 Neukloster

Das Waldstadion Neukloster ist die Heimstätte des VfL Neukloster.

Weiterlesen: "Waldstadion Neukloster"
© Schau-Imkerei und Bienenmuseum

Schau-Imkerei und Bienenmuseum

  • Rostocker Chaussee, 19395 Plau am See OT Quetzin

Im Bienenmuseum stellen wir historische Ausstellungsstücke zur Geschichte der Bienenzucht der letzten 300 Jahren vor. Sie erfahren Wissenswertes über die Bienenzucht, das Leben der Honigbiene, die Eigenschaften von Honig und verschieden Bienenprodukten und vieles mehr. Bei Führungen können Sie die Produktionsstätten mit Honigschleudern, Abfülleinrichtungen und der Wachskerzenproduktion kennenlernen. Probieren Sie verschiede Honigsorten und entdecken sie den Bienenweidegarten.

Weiterlesen: "Schau-Imkerei und Bienenmuseum"

Schloss Karow - das Hochzeitsschloss

  • Parkstraße, 19395 Karow

Anfang des 18.Jahrhunderts im Stil des Klassizismus für die Familie von Hahn erbaut, wird das Schloss heute als Hotel genutzt.

Weiterlesen: "Schloss Karow - das Hochzeitsschloss"
© Fotograf  Michael Frahm

Kunsthaus Basthorst

  • Schlossstraße, 19089 Basthorst

Im liebevoll sanierten Kunsthaus im kleinen Ort Basthorst finden Sie Kunstausstellungen und -veranstaltungen. Gezeigt werden Landschaftsmalerei und abstrakte Spachtel-Acryl-Mix-Techniken von Michael Frahm, ausdrucksstarke Spachtelarbeiten von Sibylle Frahm, Zeitlos schöne Bronze- und Holzskulpturen von Nando Kallweit, sowie filigrane Holz-Glas-Skulpturen von Johannes Mann. In der eine Malschule werden verschiedene Kurse für Malbegeisterte und auch kreativkurse für Firmen angeboten

Weiterlesen: "Kunsthaus Basthorst"
© Amt Crivitz

Landgasthaus "Kiek in"

  • Lindenstraße, 19089 Barnin

Guter Zwischenstopp am Barniner See

Weiterlesen: "Landgasthaus "Kiek in""

Straußenfarm Riederfelde

  • Riederfelde, 19386 Lübz

Den größten Vogel der Welt hautnah zu erleben, ist immer ein besonderes Erlebnis. Bei uns finden Sie große und kleine Herden auf einem 18 ha großen Gelände. Aber gerade die Straußenküken verzaubern Jung und Alt immer wieder auf ganz besondere Weise. Diese tummeln sich ab dem Frühjahr auf saftigen Weiden und führen ihre Tänze auf. Produkte rund um den Strauß finden Sie im Hofladen und im Online-Shop

Weiterlesen: "Straußenfarm Riederfelde"
© Stadt Crivitz

Stadtkirche Crivitz

  • Kirchenstraße, 19089 Crivitz

Evangelische Stadtkirche Crivitz

Weiterlesen: "Stadtkirche Crivitz"
das Geburtshaus Georg Friedrich Kerstings, © Barlachstadt Güstrow

Georg-Friedrich-Kersting-Haus

  • Hollstraße, 18273 Güstrow

Der Maler Georg Friedrich Kersting (1785-1847) wurde in Güstrow geborenen und gehört neben Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge zu den bedeutendsten Malern der deutschen Romantik. Genau wie diese erhielt er seine Ausbildung an der Königlichen Kunstakademie in Kopenhagen, die zu den fortschrittlichsten ihrer Art in Europa zählte. Sein Geburtshaus befindet sich heute in Privatbesitz, seine Werke sind im Stadtmuseum zu besichtigen.

Weiterlesen: "Georg-Friedrich-Kersting-Haus"
Feldsteinkirche Bellin, © Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e.V.

Feldsteinkirche Bellin

  • Steinbecker Weg, 18292 Bellin

Ev.-Luth.Kirchengemeinde Lohmen

Weiterlesen: "Feldsteinkirche Bellin"

Fischerei- und Verarbeitungsbetrieb Dehmel

  • Schillerstraße, 19406 Dabel

Der Fischerei- und Verarbeitungsbetrieb Klaus-Dieter Dehmel ist Ihr Partner für den Großhandel von Fisch und Fischereiprodukten im Herzen Europas sowie für die Lieferung und den Verkauf von frischen Fischwaren im Einzelhandel.

Weiterlesen: "Fischerei- und Verarbeitungsbetrieb Dehmel"

Krebsgarten Basthorst

  • Zum Krebsgarten, 19089 Basthorst

Schutz durch Nutzung - WARNOW WILDLIFE - Bio-Landwirtschaft und Krebszucht, Angeln im Hofsee Augustenhof

Weiterlesen: "Krebsgarten Basthorst"
© Jürgen Senger

Teufelsbackofen - Hünengrab

  • 19374 Neu Ruthenbeck

Teufelsbackofen - Hünengrab

Weiterlesen: "Teufelsbackofen - Hünengrab"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.

Stadtkirche Lübz

  • Pfarrstraße, 19386 Lübz

Die zwischen 1568 und 1574 errichtete Stadtkirche befindet sich nur wenige Meter vom Stadtzentrum entfernt und beherbergt die Grabmäler der Herzogin Sophie und ihrer Tochter Anna Sophia.Die Stadtkirche ist ein lang gestreckter Backsteinbau mit einem Feldsteinsockel.Die schlichte Kirche, mit viergeteilten spitzbogigen Fenstern zwischen den Strebepfeilern, hat einen Westturm mit sparsamen Schmuckformen im Stil der Renaissance.

Weiterlesen: "Stadtkirche Lübz"
das Rathaus Neukloster an der Hauptstraße 27, © Frank Burger

Rathaus Neukloster

  • Hauptstraße, 23992 Neukloster

Das Rathaus in Neukloster liegt an der Hauptstraße 27.

Weiterlesen: "Rathaus Neukloster"
© Amt Goldberg-Mildenitz

Natur Museum Goldberg

  • Müllerweg, 19399 Goldberg

Natur Museum Goldberg mit Bauerngarten

Weiterlesen: "Natur Museum Goldberg"

Dorfkirche Kambs

  • 18258 Kambs

Die Dorfkirche Kambs, zugehörig zum Ortsteil Kambs in der Gemeinde Vorbeck, ist ein Kirchbau der evangelisch-lutherischen Kirche im Landkreis Rostock. Sie ist Teil der Kirchengemeinde Schwaan.

Weiterlesen: "Dorfkirche Kambs"
Das Pfarrhaus in der Poststraße in Baumgarten., © Frank Burger

Pfarrhaus Baumgarten

  • Postweg, 18346 Baumgarten

Das Pfarrhaus in Baumgarten stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Pfarrhaus Baumgarten"
© Tourist-Info der Stadt Sternberg

Sternberger Seenfischerei

  • Seestraße, 19406 Sternberg

Sternberger Seenfischerei

Weiterlesen: "Sternberger Seenfischerei"
die historische Dorfschmiede Klein Belitz, © Frank Burger

Dorfschmiede Klein Belitz

  • Hauptstraße, 18246 Klein Belitz

Die Dorfschmiede in Klein Belitz existiert seit 1822.

Weiterlesen: "Dorfschmiede Klein Belitz"
© C. Neugebauer / Amt Crivitz

Kirche Demen

  • Fritz-Reuter-Straße, 19089 Demen

Kirche Demen

Weiterlesen: "Kirche Demen"
das komplett restaurierte "Haus der Zukunft", © Frank Burger

Predigerwitwenhaus Warin

  • Am Markt, 19417 Warin

Das Predigerwitwenhaus aus dem 18. Jahrhundert ist heute "Haus der Zukunft".

Weiterlesen: "Predigerwitwenhaus Warin"
die Kapelle Zepelin mit Linde und Friedhof, © Frank Burger

Kapelle Zepelin

  • Hauptstraße, 18246 Zepelin

Die Kapelle Zepelin befindet sich auf dem kleinen Friedhof des Ortes.

Weiterlesen: "Kapelle Zepelin"
© C. Ditloff Amt Crivitz

Dorfkirche Barnin

  • Lindenstraße, 19089 Barnin

Dorfkirche Barnin

Weiterlesen: "Dorfkirche Barnin"
die Holländerwindmühle in Zepelin, © Frank Burger

Holländerwindmühle Zepelin

  • 18246 Zepelin

Die Holländerwindmühle in Zepelin ist einzigartig in der Region.

Weiterlesen: "Holländerwindmühle Zepelin"

Dorfkirche Groß Tessin

  • Dorfstraße, 23992 Groß Tessin

Die Dorfkirche wurde in drei Bauabschnitten erbaut:1298 der Chor, 1328 das Kirchenschiff und 1345 der Turm.

Weiterlesen: "Dorfkirche Groß Tessin"

Dorftheater Siemitz

  • Dorfstraße, 18276 Siemitz

Im Saal des Dorfgasthofes befindet sich eine kleine Theaterbühne. Die Puppenspielerin Sabine Zinnecker und der Musiker Dietmar Staskowiak arbeiten und wohnen im Dorf Siemitz und organisieren hier Liederabende, Figurentheater und Gastspiele.

Weiterlesen: "Dorftheater Siemitz"
© Ute Kubeler

Kapelle Langen Trechow

  • 18246 Langen Trechow

in Fachwerkbauweise errichtet

Weiterlesen: "Kapelle Langen Trechow"

Hotel am Wariner See

  • Wismarsche Straße, 19417 Warin

Parkhotel zur Linde

Weiterlesen: "Hotel am Wariner See"

Agrarmuseum Viezen

  • Lange Straße, 18249 Viezen

Leben & Arbeiten auf dem Land!

Weiterlesen: "Agrarmuseum Viezen"

Hügelgrab Kanonenberg

  • 19406 Groß Görnow

Das als Kanonenberg bezeichnete Hügelgrab hat einen Durchmesser von 47 m und ist 3 m hoch. Es wurde in der Bronzezeit (1800-1000 v. Chr.) als Bestattungsplatz errichtet.

Weiterlesen: "Hügelgrab Kanonenberg"

Hügelgräber Ruchow

  • 19406 Ruchow

Die Hügelgräber stammen aus der Bronzezeit. 1821 wurden bei Ausgrabungen reich ausgestattete Gräber der älteren Bronzezeit sowie Nachbestattungen, die erst in der jüngeren Bronzezeit angelegt wurden, dokumentiert.

Weiterlesen: "Hügelgräber Ruchow"

Großsteingrab Klein Görnow

  • 19406 Klein Görnow

Das steinzeitliche Großsteingrab, das als Ganggrab mit einer 8 m langen Kammer angelegt wurde, ist mit 6 Decksteinen ausgestattet. 1966 brachten Grabungen Gebeine der Bestatteten, Reste von Tongefäßen und Feuersteingeräte hervor.

Weiterlesen: "Großsteingrab Klein Görnow"

Kuhpon Milchtankstelle

  • An der Waldkoppel, 19412 Kaarz

Frische Jerseyrohmilch direkt ab Hof am Milchautomaten zapfen!

Weiterlesen: "Kuhpon Milchtankstelle"

Hünengrab Pennewitt

Hünengrab Pennewitt bei Warin

Weiterlesen: "Hünengrab Pennewitt"
© MV Foto e.V. Fotografin: Anke Berger

MANUFAKTUR BASTHORST

  • Schloßstraße, 19089 Basthorst

„Aus der Natürlichkeit und Weite der Mecklenburger Landschaften schöpfe ich Formen und Farben meiner Kollektionen“, bekennt die Modedesignerin Claudia Stark, die in Basthorst am Glambecker See ihre Manufaktur für Besucher öffnet. Und wirklich: Ihre Schals, Hüte, Stulpen und Wohnaccessoires spiegeln üppige Blütenfülle und zarte Lichtspiele von Bäumen und Waldbächen im Wandel der Jahreszeiten.

Weiterlesen: "MANUFAKTUR BASTHORST"

Atelier Jürgen Seifarth

  • Hauptstraße, 19395 Kolonie Lalchow

Urlaub und Malen - beim Ehepaar Seifarth kein Problem. Jürgen Seifarth vermittelt in seinem Atelier von April bis September Grundkenntnisse in Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei. Und in der arten- und abwechslungsreichen Natur der Region können Sie der Kreativität Raum und Zeit geben.

Weiterlesen: "Atelier Jürgen Seifarth"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen