Kitesurfkurs, © Kitemafia Saal
Funsport- und Surfanbieter

Wassersportcenter Saal & Kitesportschule Simon

Das Schulungsrevier der Kiteschule Saal ist eines der größten SURF-Stehreviere in Deutschland und somit perfekt zum Kitesurfen lernen geeignet. Natürlich bietet die Kitemafia Saal auch noch einen Ausweichspot, sollte mal der Wind aus der falschen Richtung kommen. Die Schule ist somit völlig unabhängig von der Windrichtung und was noch wichtiger ist: Es gibt keine Gezeiten, die deinen Kitesurfkurs einschränken können.

Die Schule bietet Einsteigerkurse, sowie Intensiv- und Aufbaukurse. 

 

Bildergalerie

Wissenswertes

Anreise

Ihr Ziel:
Kitemafia Saal
Am Bodden 3a
18317 Saal



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

341 Ergebnisse

© Hahn Gemüsebau

Barther Tomaten - Hahn Gemüsebau

  • Nelkenstr., 18356 Barth

Wer kennt Sie nicht, unsere Barther Tomaten, einmal probiert, möchte bestimmt niemand mehr auf diesen aromatischen Genuss verzichten. Schon vor mehr als 50 Jahren wurden in Barth Tomaten angebaut. Dieser Tradition folgend wird heute in der Hahn Gemüsebau GmbH der Tomatenanbau mit viel Spaß an der Arbeit, Liebe zum Detail und Sorgfalt betrieben.

Weiterlesen: "Barther Tomaten - Hahn Gemüsebau"
Kitesurfen lernen in kleinen Gruppen, © kiteverein.de

Kitesurfschule kiteverein.de

  • Dorfstraße, 18356 Pruchten

Kitesurfen lernen in kleinen Gruppen an der Ostsee. 2 Tage Kitesurfkurs um Fischland Darß Zingst.

Weiterlesen: "Kitesurfschule kiteverein.de"
© Barth, Paszehr

Barther Markthalle

  • Lange Str., 18356 Barth

In der Barther Innenstadt shoppen Sie regionale Produkte, darunter Öle, Salze, Aufstriche, Honig, Tee, Senf, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Gebäck, Spirituosen und Wein, Liköre und vieles mehr!

Weiterlesen: "Barther Markthalle"
© R. Fuehrer

NATURCAMP Pruchten

  • Am Campingplatz, 18356 Pruchten

Der an der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ruhig gelegene Campingplatz wird von einer Heidelandschaft umgeben und ist, durch seine zentrale Lage in der Region, ein idealer Ausgangsort für Radtouren. Robinien und Birken bieten halbschattige Stellplätze. Erleben Sie ab September in dieser Region das Zusammentreffen Tausender Kraniche.

Weiterlesen: "NATURCAMP Pruchten"
Das historische Eingangsgebäude, © Frank Burger

Bahnhof Warnemünde

  • 18119 Rostock-Warnemünde

Der Bahnhof von Warnemünde ist Endstation der Rostocker S-Bahn. Der Kopfbahnhof liegt nur wenige hundert Meter vom Strand entfernt.

Weiterlesen: "Bahnhof Warnemünde"
Barfußpfad Graal-Müritz, © TMV/outdoor-visions.com

Barfußpfad

  • 18181 Graal-Müritz

Hier können große und kleine Entdecker die Natur hautnah erspüren. Mit nackten Füßen geht es über Steine, Holz und Tannenzapfen wobei das Gespür für die Natur geschärft wird.

Weiterlesen: "Barfußpfad"
1. Findling in imposanter Größe, © Lutz Werner

Lieper Zwillinge - 2 Findlinge mit Inschrift

  • 18195 Liepen

Bei den Lieper Zwillingen handelt es sich um zwei, noch über 2,50 Meter aus dem Boden ragende, Findlinge, die im Jahr 1925 für Erholungssuchende und Wanderer aufgestellt wurden. Sie mahnen mit ihren Inschriften zur Achtung von Natur und Landschaft.

Weiterlesen: "Lieper Zwillinge - 2 Findlinge mit Inschrift"
In der Höhenburg., © Lutz Werner

Schulenberger Burg - Slawische Höhenburg

  • 18334 Bad Sülze

Die Slawische Höhenburg stammt aus dem 9. Jahrhundert und befindet sich an den Recknitzwiesen am Waldrand des Schulenberger Holzes.

Weiterlesen: "Schulenberger Burg - Slawische Höhenburg"
Informationstafel an der Lieper Burg, © Lutz Werner

Lieper Burg - Slawenburg

  • 18195 Thelkow

Die Lieper Burg ist ein Burgwall in der Gemeinde Thelkow im Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist eine frühslawische Höhenburg aus dem 8. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Lieper Burg - Slawenburg"
Der Kurpark liegt eingebettet im Recknitztal, © TVVR

Kurpark Bad Sülze

  • 18334 Bad Sülze

Der Kurpark lädt alle Gäste zum Verweilen und Entspannen ein. Machen Sie einen Spaziergang entlang der Bäume oder besuchen Sie die nahe gelegenen Salzwiesen.

Weiterlesen: "Kurpark Bad Sülze"
Der Wall der Slawenburg ist noch deutlich erkennbar., © Lutz Werner

Slawenburg Pantlitz

  • 18320 Pantlitz

Der Burgwall Pantlitz ist ein auf einem Geländesporn westlich der Kirche landschaftlich reizvoll am Recknitztal gelegener altslawischer Ringwall aus dem 8./9. Jahrhundert. Der Schlossberg von Pantliz gehört zu den bedeutendsten slawischen Burgwällen des Landes. Bei Pantlitz könnte 955 die bekannte Schlacht an der Raxa stattgefunden haben.

Weiterlesen: "Slawenburg Pantlitz"
Lageskizze der vorhandenen Steine und originale Bauweise, © Lutz Werner

Großsteingrab Semlow

  • 18334 Semlow

Die Großsteingrabanlage in Semlow ist ein Grossdolmen mit trapezförmigem Hünenbett. Derartige Anlagen wurden in der mittleren Jungsteinzeit (2500 - 2000 v.u.Z.) errichtet. Bei ihrer Nutzung geht man von 500 bis 700 Jahre aus.

Weiterlesen: "Großsteingrab Semlow"
© Pixabay

Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café Sanitz

  • Heute geöffnet
  • Bollbrügge, 18190 Sanitz

Landbäckerei mit Backtradition

Weiterlesen: "Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café Sanitz"
Back Stuuv - Bad Sülze, © Pixabay

Bäckerei - Backstuuv Wunnerbar - Bad Sülze

  • Heute geöffnet
  • Am Markt, Bad Sülze Bad Sülze

Backstube - Cafe Wunderbar

Weiterlesen: "Bäckerei - Backstuuv Wunnerbar - Bad Sülze"
Bäckerei Spehr, © Pixabay

Bäckerei Spehr - Ribnitz-Damgarten

  • Heute geöffnet
  • Bahnhofstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

Traditionsbäckerei

Weiterlesen: "Bäckerei Spehr - Ribnitz-Damgarten"
© Pixabay

Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café Marlow

  • Heute geöffnet
  • Otto-Grotewohl-Straße, 18337 Marlow

Landbäckerei mit Backtradition

Weiterlesen: "Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café Marlow"
Landbäckerei Kröger Damgarten, © Sabine Maus

Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café - Damgarten

  • Heute geöffnet
  • Barther Str., 18311 Ribnitz-Damgarten

Landbäckerei mit Backtradition

Weiterlesen: "Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café - Damgarten"
© Bäckerei Kühl

Stadtbäckerei & Café Kühl

  • Markt, 18356 Barth

Auf dem Barther Marktplatz gibt es bei der Bäckerei Kühl Brot, Brötchen, Kuchen, Gebäck, Kaffeespezialitäten uvm.

Weiterlesen: "Stadtbäckerei & Café Kühl"
© The Grand Hotel Management GmbH

Restaurant & Bar Weitblick im The Grand Ahrenshoop

  • Schifferberg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Das höchste Restaurant auf dem Darß!

Weiterlesen: "Restaurant & Bar Weitblick im The Grand Ahrenshoop"
© voigt & kranz UG, Prerow

Töpferei Löber & Schmidt-Löber

  • Große Bauernreihe, 18317 Saal

Jasmin Löber und Tonio Schmidt-Löber produzieren in ihrer Töpferei in 3. Generation künstlerische Keramik für den täglichen Gebrauch. Handarbeit und ein aufwändiges Brennverfahren im Holzfeuer machen alle Gefäße zu Unikaten. Die in ländlicher Hofidylle gelegene Werkstatt mit Verkaufsscheune lädt zum Verweilen und Aussuchen ein.

Weiterlesen: "Töpferei Löber & Schmidt-Löber"
Unsere Ausritte führen vorbei an der Steilküste, durch die Wiesen und in der Nebensaison auch an den Strand., © Juliana Völkner

Reiterhof Andreas Völkner

  • Althäger Straße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Althagen

Der Reiterhof Andreas Völkner ist ein kleiner Familienreiterhof, auf dem das Wolbefinden von Pferd und Reiter große Beachtung findet.

Weiterlesen: "Reiterhof Andreas Völkner"
Direkt am Strand der Ostsee, auf der Düne gelegen mit dem besten Blick auf die ruhige Künstenlandschaft und die endlos weite See, © Strandhotel Dünenmeer

Strandhotel Dünenmeer

  • Birkenallee, 18347 Ostseebad Dierhagen

Strand, Wellness und Genuss. Eine Oase der Ruhe für Erwachsene. Spüren Sie die besondere Atmosphäre des STRANDHOTEL DÜNENMEER in einzigartiger Umgebung – direkt am Meer und in den Dünen. Genießen Sie kulinarische Highlights und erlesene Weine oder entspannen Sie in unserem mehrfach ausgezeichneten Spa- und Wellnessbereich - mit direktem Blick auf die verträumte Ostsee. Lassen Sie sich einfangen von einer traumhaften Atmosphäre, die Sie schon bei Ihrer Ankunft im Strandhotel Dünenmeer genießen werden. Denn die unmittelbare Nähe zum Meer, der weiße Strand, die einmalige Dünenlandschaft und die verwunschenen Wälder schmeicheln dem Ruhe suchenden Gast. Lassen Sie sich in unserem Wellnesshotel für Erwachsene ganz individuell nach Lust und Laune verwöhnen.

Weiterlesen: "Strandhotel Dünenmeer"
© Ostseehotel Wustrow

Ostseehotel Wustrow

  • Fischländer Weg, 18347 Wustrow

Ostseehotel Wustrow - Ihre Urlaubsadresse direkt am Strand

Weiterlesen: "Ostseehotel Wustrow"
Alle Zimmer bieten mit großen Fenstern einen Ausblick auf die knorrigen Kiefern oder die Dünenlandschaft mit der Ostsee, © Strandhotel Fischland

Strandhotel Fischland

  • Ernst-Moritz-Arndt-Straße, 18347 Dierhagen

Urlaub in den Dünen, direkt am Strand der Ostsee. Der erste Eindruck: Stille und nur das beruhigende Rauschen der Wellen und des Windes. Die grenzenlose Weite lässt die Hektik des Alltags verblassen. Direkt an der sanften Düne und dem herrlichen Strand des Ostseebades Dierhagen bleibt im "Strandhotel Fischland" kein Urlaubs- und Wellnesswunsch offen. Für begeisterte Freizeitsportler und Familien bietet das Strandhotel Fischland die richtigen Voraussetzungen: Dazu gehören der Hotel-Radverleih für ausgiebige Inseltouren, das hoteleigene Fitness-Center, ausgestattet mit modernen Techno-Gym- und Power Plate-Geräten oder die Tennisplätze, wo auch Trainerstunden möglich sind. Eingebettet in einen 12 Hektar großen privaten Küstenwald ist das Hotel mit seinen Ferienwohnungen und -Häusern ein Rückzugsort vom gewohnten Alltag.

Weiterlesen: "Strandhotel Fischland"
© Akropolis

Griechisches Restaurant "Akropolis"

  • Gänsestraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten

Weiterlesen: "Griechisches Restaurant "Akropolis""
© Heimattierhof

Heimattierhof

  • Sandhufe, 18311 Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten

Weiterlesen: "Heimattierhof"
© Paganini

Italienisches Restaurant "Paganini"

  • Am Markt, 18311 Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten

Weiterlesen: "Italienisches Restaurant "Paganini""
Das Eingangstor zur Alten Dampfbäckerei vom Kirchplatz Damgarten, © Alte Dampfbäckerei/Wilma Welzel

Alte Dampfbäckerei

  • Am Kirchplatz, 18311 Ribnitz-Damgarten

ist ein historisches Gebäude und ist heute ein Museums-Café

Weiterlesen: "Alte Dampfbäckerei"
© Kaffeehaus Barth

Kaffeehaus Barth Café am Markt

  • Markt, 18356 Barth

Kaffeehauscharakter direkt am Barther Marktplatz - schon zum Frühstück!

Weiterlesen: "Kaffeehaus Barth Café am Markt"
© Stadt Barth

Adliges Fräuleinstift

  • Hunnenstraße, 18356 Barth

Der barocke Gebäudekomplex des Adligen Fräuleinstiftes entstand zwischen 1733 und 1741 und wurde von der schwedischen Königin Ulrike Eleonore gegründet.

Weiterlesen: "Adliges Fräuleinstift"
© Kurverwaltung Ahrenshoop/voigt & kranz UG, Prerow

Restaurant Ginger

  • Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Im Restaurant Ginger können Sie sowohl Ihren Nachmittag als auch Ihren Abend entspannt ausklingen lassen.

Weiterlesen: "Restaurant Ginger"
© Foto: Pixabay

Baltic Active

  • Dorfstraße, 18356 Fuhlendorf

Transfer- und Shuttletouren von Barth zu allen Orten rundum den Bodden. Foto-, Abend- und Angeltouren buchbar.

Weiterlesen: "Baltic Active"
Blick  auf die Pfarrkirche Franzburg, © Sabrina Wittkopf-Schade

Schlosskirche Franzburg

  • Priesterbrink, 18461 Franzburg

Die evangelische Kirche Franzburg ist der noch erhaltene südliche Querschiffsarm der ehemaligen Klosterkirche des Zisterzienserklosters Neuencamp aus dem 14. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Schlosskirche Franzburg"
© GC Zum Fischland

Golfclub "Zum Fischland"

  • Pappelallee, 18311 Ribnitz-Damgarten

Entdecken Sie das Golfspiel in einer der schönsten und abwechslungsreichsten Küstenlandschaften im Norden Deutschlands. Harmonisch integriert in die ursprüngliche Natur, liegt unsere 9-Loch-Golfanlage direkt vor dem “Tor” zum Fischland-Darss-Zingst.

Weiterlesen: "Golfclub "Zum Fischland""
Ostsee, © surflocal.de

Surfspot Zingst

  • Strandübergang, 18374 Zingst

Die Wassersportzone in Zingst findet ihr am Strandaufgang 6. Perfekt funktioniert der Spot bei West und Ost. Dann könnt ihr bei Sideshore-Bedingungen entspannt zwischen den eng stehenden Buhnen raus in die Ostseewellen surfen.

Weiterlesen: "Surfspot Zingst"
Vorderansicht des Hauses, © Frank Burger

Edvard-Munch-Haus Warnemünde

  • Am Strom, 18119 Rostock-Warnemünde

Das Edvard-Munch-Haus ist ein altes Warnemünder Fischerhaus mit dem Namen des norwegischen Expressionisten Edvard Munch, der 1907/08 in diesem Haus Am Strom 53 lebte und eine intensive Schaffensperiode verbrachte.

Weiterlesen: "Edvard-Munch-Haus Warnemünde"
Trebeltal, © Sabrina Wittkopf-Schade

Naturlehrpfad Tribsees

  • Kirchplatz, 18465 Tribsees

Der Naturlehrpfad Tribsses führt durch die Niedermoorlandschaft des Trebeltales. Acht Informationstafeln weisen auf die im Gebiet lebenden Tiere und Pflanzen hin.

Weiterlesen: "Naturlehrpfad Tribsees"
Konzert im Kurhausgarten, © TZRW - Andreas Krüger

Kurhausgarten Warnemünde

  • Kurhausstraße, 18119 Rostock-Warnemünde

Die ersten Grünflächen wurden 1860 angelegt und 1922 zum Kurpark umgestaltet. Heute ist es eine gepflegte Parkanlage, in der sich offene Wiesenflächen und geschlossene Gehölzbereiche abwechseln. Nach historischen Vorlagen erweitert.

Weiterlesen: "Kurhausgarten Warnemünde"
© Verein

Museum im Jagdschloss Gelbensande

  • Am Schloss, 18182 Gelbensande

Der Verein Museum Jagdschloss Gelbensande e.V. läßt die Besucher in die Geschichte des Hauses eintauchen und zeigt ihnen die liebevoll restaurierten Wohnräumen der Repräsentationsetage als Museum mit regelmäßigen Ausstellungen, Konzerten und Führungen.

Weiterlesen: "Museum im Jagdschloss Gelbensande"
Direkte Strandnähe - das Dünenhotel Markgrafenheide, © TMV

Dünenhotel Markgrafenheide

  • Dünenweg, 18146 Rostock-Markgrafenheide

In bester Strandlage, umgeben von Küstenwald, finden Sie unser ruhiges, gemütliches, familiär geführtes Hotel mit maritimem Restaurant, mecklenburgische u. internationale Küche, Fischspezialitäten

Weiterlesen: "Dünenhotel Markgrafenheide"
© Strandhotel Fischland

Restaurant "Ostseelounge" im Strandhotel Fischland

  • Ernst-Moritz-Arndt-Straße, 18347 Dierhagen

Die „Krönung“ der kulinarischen Genüsse befindet sich auf dem Dach des Strandhotels Fischland: das Gourmetrestaurant OSTSEELOUNGE mit einmaligem Panoramablick über die See.

Weiterlesen: "Restaurant "Ostseelounge" im Strandhotel Fischland"
© Fahrrad Pantel

Fahrradverleih und Werkstatt Pantel

  • Hunnenstr., 18356 Barth

in Barth und Pruchten

Weiterlesen: "Fahrradverleih und Werkstatt Pantel"
Außenansicht Landhaus Schlunt, © TMV

Landhaus Schlunt

  • Osterstraße, 18347 Wustrow

Auf der Boddenseite, im alten Wustrow, hinter Kapitänshäusern und Rohrdachkaten finden Sie uns.

Weiterlesen: "Landhaus Schlunt"
Kuhlrade Kirche, © Lutz Werner

Dorfkirche Kuhlrade

  • 18337 Marlow/ OT Kuhlrade

Die Kirche Kuhlrade ist ein einfacher Bau aus dem 18. Jahrhundert mit dreiseitigem Chorabschluss und einem Dachreiter. Im Inneren sind neugotische Elemente zu finden.

Weiterlesen: "Dorfkirche Kuhlrade"
Offene Seite zur Recknitz., © Lutz Werner

Schwedenschanze - Slawische Höhenburg

  • 18334 Camitz

Die slawische Höhenburg befindet sich südwestlich von Camitz in einem Waldgebiet. Der Burgwall mit einem Durchmesser von ca. 80 m ist noch gut zu erkennen. Die Burg lag strategisch gut geschützt am Recknitztal.

Weiterlesen: "Schwedenschanze - Slawische Höhenburg"
Kapelle Semlow, © Lutz Werner

Kapelle Semlow

  • Hauptstraße, 18334 Semlow

Die Kapelle Semlow ist eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Kapelle auf dem Friedhof der vorpommerschen Gemeinde Semlow.

Weiterlesen: "Kapelle Semlow"

Dorfkirche Lüdershagen

  • Dorfstraße, 18314 Lüdershagen

Im Jahr 1288 soll der aufwendig gestaltete Backsteinbau der Kirche fertiggestellt worden sein. Die Kirche besteht aus Chor, Schiff und Turm. Errichtet wurde sie auf einem Fundament aus sauber behauenen Granitblöcken.

Weiterlesen: "Dorfkirche Lüdershagen"
© Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto Andrea Krüger

LGM-Klanggalerie Das Ohr

  • Hans-Brass-Weg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Eine Galerie für die Ohren mit kleinem Konzertsaal, Tonstudio und Besucherbereich

Weiterlesen: "LGM-Klanggalerie Das Ohr"
Bäckerei Kröger, © Pixabay

Bäckerei Kröger Landbäckerei & Café Gresenhorst

  • Heute geöffnet
  • Marlower Str., 18337 Gresebhorst

Landbäckerei mit Backtradition

Weiterlesen: "Bäckerei Kröger Landbäckerei & Café Gresenhorst"
Kirche Rövershagen von der Turmseite, © Frank Burger

Kirche Rövershagen

  • Graal-Müritzer-Straße, 18182 Rövershagen

Die Dorfkirche Rövershagen ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Rövershagen im Landkreis Rostock.

Weiterlesen: "Kirche Rövershagen"
© KÖRKS

KÖRKs Strandarena

  • Am Bernsteinsee, 18311 Körkwitz

KÖRKs Strandarena

Weiterlesen: "KÖRKs Strandarena"
© © Janine Behrens

CaféStübchen Ahrenshoop

  • Niehäger Straße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Niehagen

Die Köstlichste aller Zeiten bittet zu Tisch – die Kaffeezeit!

Weiterlesen: "CaféStübchen Ahrenshoop"
© Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto Thomas Kalweit

Kunsthaus am Schifferberg

  • Schifferberg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Kunsthaus am Schifferberg

Weiterlesen: "Kunsthaus am Schifferberg"
Charmant, © Christian Perl

OYSTER Bar

  • Seestraße, 18374 Zingst

Genießen Sie Ihre Auszeit vom Alltag in unserer stilvollen Oyster Bar.

Weiterlesen: "OYSTER Bar"
© voigt&kranz UG, Prerow

Dünenhaus Ahrenshoop

  • Schifferberg, 18347 Ahrenshoop

Die ehemalige Malschule von Friedrich Wachenhusen (1859-1925) gehört zum Hotel Fischerwiege & Namenlos. Hier finden regelmäßig öffentliche Konzerte, Lesungen und Kabarettabende unter den Gemälden Wachenhusens statt, der zu den Gründern der Ahrenshooper Künstlerkolonie zählt.

Weiterlesen: "Dünenhaus Ahrenshoop"
© Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto voigt&kranz UG, Prerow

Galerie Schnepel III

  • Weg zum Kiel, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Galerie für altes Handwerk und Atelier Nana Vossen

Weiterlesen: "Galerie Schnepel III"
© Renate Löber

Dornenhaus Ahrenshoop

  • Bernhard-Seitz-Weg, 18347 Ahrenshoop

Galerie im Dornenhaus und Keramikwerkstatt von Friedemann Löber

Weiterlesen: "Dornenhaus Ahrenshoop"
Kurhaus Warnemünde - Genuss direkt hinter den Dünen, © Kurhaus Warnemünde

Kurhaus Warnemünde

  • Seestraße, 18119 Rostock-Warnemünde

„Willkommen an der Ostsee“ sagt nicht nur das Seebad Warnemünde, sondern auch das traditionsreiche Kurhaus, das mit dem Kurhausgarten seit 1928 besteht.

Weiterlesen: "Kurhaus Warnemünde"
© Kurverwaltung Ahrenshoop/voigt & kranz UG/voigt & kranz UG

Tute-Cocktailbar im Hotel Der Fischländer

  • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

Lockere Atmosphäre, leckere Drinks & Cocktails, coole Music

Weiterlesen: "Tute-Cocktailbar im Hotel Der Fischländer"
© Restaurant Moby Dick

Restaurant Moby Dick

  • Strandstraße 54, 18347 Wustrow

Hotel und Restaurant Moby Dick

Weiterlesen: "Restaurant Moby Dick"
Kirche Gresenhorst, © Lutz Werner

Kirche Gresenhorst

  • 18337 Gresenhorst

In den Jahren nach dem Krieg wurde die Kirche Gresenhorst vor allem von Gresenhorstern und katholischen Umsiedlern gebaut. Sie wird derzeit nicht für Gottesdienste genutzt.

Weiterlesen: "Kirche Gresenhorst"
Der Besitzer der Strandbar Müritz-West, Christian Witt, © Markus Tiemann

Strandbar Müritz-West

  • Zur Seebrücke, 18181 Graal-Müritz

Die Strandbar Müritz-West - Erholung direkt am Strand von Graal-Müritz

Weiterlesen: "Strandbar Müritz-West"
© Rob_Mulholland© diephotodesigner

Kunstwerk "Beyond the Forest"

  • 18374 Zingst

Ein traumhaftes Fotomotiv, in das sich jeder selbst, verfremdet oder ganz realistisch, einbringen kann.

Weiterlesen: "Kunstwerk "Beyond the Forest""
Kirchenansicht mit Grabstätten, © Lutz Werner

Dorfkirche in Dänschenburg

  • Kösterstraat, 18337 Marlow

Die Feldsteinkirche Dänschenburg wurde Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet.

Weiterlesen: "Dorfkirche in Dänschenburg"
© Stadt Barth

Fangelturm Barth

  • Turmstraße, 18356 Barth

Der heutige Fangelturm wurde im 16. Jahrhundert als runder Backsteinturm errichtet. Er hat eine Höhe von 12 m, einen Durchmesser von 7,5 m und eine Wandstärke von etwa 2–2,3 m. Möglicherweise gab es im Bereich des heutigen Fangelturmes schon einen Vorgängerbau der 1325 bis 1400 errichteten Stadtbefestigungsanlagen, worauf die Bezeichnung „nova turris“, der „Neue Turm“, für den heutigen Bau hinweist.

Weiterlesen: "Fangelturm Barth"
© Stadt Ribnitz-Damgarten

Rostocker Tor

  • Rostocker Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten

Weiterlesen: "Rostocker Tor"
© Ralph Barenbrock

Peters-Barenbrock Galerie

  • Schifferberg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

im Hotel THE GRAND Ahrenshoop

Weiterlesen: "Peters-Barenbrock Galerie"
Uwe Pagel Fischer im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, © MYFISH-ostsee, © Freddie Bijkerk

Fischer Uwe Pagel - Darss-Fisch

  • Buchenstrasse, 18375 Prerow

Verkauf von fangfrischen Fisch und hausgeräucherten Fisch aus unserer Fischküche.

Weiterlesen: "Fischer Uwe Pagel - Darss-Fisch"
© Walfischhaus

Walfischhaus

  • Chausseestraße, 18375 Born

Ein denkmalwürdiges Darßer Kapitänshaus, welches mit viel Liebe zum Detail rekonstruiert wurde. Wir empfangen Sie mit familiärer und gepflegter Gastlichkeit. Der Duft von Blumen und Kräutern, die Farben der Natur und der Blick auf den Hafen mit seinen Booten lassen Sie zur Ruhe kommen. Lecker und gesund Essen ist uns wichtig, und ein Haus, welches nachhaltig und ökologisch wirtschaftet. Denn alles Leben ist ein Kreislauf, und wir können mit vielen kleinen Schritten oft großes vollbringen.

Weiterlesen: "Walfischhaus"
© Naturschatzkammer

Natur-Schatzkammer

  • Ribnitzer Landweg, 18311 Neuheide

Edelstein- & Bernsteinzentrum

Weiterlesen: "Natur-Schatzkammer"
© Stadt RDG

DE ZEES

  • Am See, 18311 Ribnitz-Damgarten

Das Restaurant

Weiterlesen: "DE ZEES"
Blick vom Deich auf das Boddenhus, © TMV

Hotel & Restaurant Boddenhus

  • Hafenstraße, 18374 Zingst

Gemütliches, familiengeführtes Hotel direkt am Hafen in ruhiger Lage. Tolles Frühstück vom Buffet mit großer Auswahl.

Weiterlesen: "Hotel & Restaurant Boddenhus"
© Ribnitzer Fischhafen

Ribnitzer Fischhafen

  • Am See, 18311 Ribnitz-Damgarten

im Ribnitzer Hafen

Weiterlesen: "Ribnitzer Fischhafen"

Hügelgräber bei Brunstorf

  • 18337 Marlow/ OT Brunstorf

Eine größere Gruppe von Hügelgräbern finden Sie im Brunstorfer Wald auf dem Weg nach Brunstorf vom Abzweig der L18.

Weiterlesen: "Hügelgräber bei Brunstorf"
Klangwald, © TMV/outdoor-visions.com

Klangwald Graal-Müritz

  • 18181 Graal-Müritz

Hier erfahren Sie allerhand Wissenswertes über den Küstenwald, seine Baumarten und seine Bewohner. Entdecken Sie mit ihren Kindern die Klänge des Waldes.

Weiterlesen: "Klangwald Graal-Müritz"
GROSSartige Flora & Fauna, © TMV/outdoor-visions.com

GROSSartige Flora & Fauna

  • 18181 Graal-Müritz

Entlang der befestigten Promenade begleiten Sie die „GROSSartigen“ Pflanzen und Tiere des Meeres. Aug' in Aug' mit einer Seemöwe oder Flunder - auf der Promenade wird das möglich.

Weiterlesen: "GROSSartige Flora & Fauna"

Dorfkirche Niepars

  • Schulstraße, 18442 Niepars

Die Dorfkirche Niepars in Vorpommern ist ein Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Dorfkirche Niepars"
Stadtansicht mit Tor, © Sabrina Wittkopf-Schade

Mühlentor Tribsees

  • Karl-Marx-Straße, 18465 Tribsees

Das Mühlentor in Tribsees ist eines von zwei bis heute erhaltenen Stadttoren.

Weiterlesen: "Mühlentor Tribsees"

Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld

  • Chausseestraße 64, 18375 Born

Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld

Weiterlesen: "Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld"
© Stadt Barth

Barther Angelpunkt

  • Lange Str., 18356 Barth

Ob Ostsee, Bodden, Binnen oder Norwegen, wir alles was der Angler braucht.

Weiterlesen: "Barther Angelpunkt"
Kirche Bentwisch von der Westseite, © Frank Burger

Dorfkirche Bentwisch

  • Stralsunder Straße, 18182 Bentwisch

Die Dorfkirche Bentwisch ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Bentwisch im Landkreis Rostock.

Weiterlesen: "Dorfkirche Bentwisch"
Dorfkirche von der Südseite aus fotografiert., © Frank Burger

Kirche Thulendorf

  • Fritz-Reuter-Straße, 18190 Sanitz

Die Dorfkirche Thulendorf ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Thulendorf, im Landkreis Rostock.

Weiterlesen: "Kirche Thulendorf"
Kirche von der Südseite, © Frank Burger

Kirche Volkenshagen

  • Moehlenweg, 18184 Volkenshagen

Die Dorfkirche Volkenshagen ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Klein Kussewitz im Landkreis Rostock.

Weiterlesen: "Kirche Volkenshagen"
Blick auf die idyllisch gelegene Windmühle Neu Thulendorf, © Frank Burger

Windmühle Neu Thulendorf

  • Zur Mühle, 18184 Neu Thulendorf

Die Windmühle in Neu Thulendorf ist eine Galerie-Holländermühle aus dem Jahre 1900, die heute als Wohnung genutzt wird.

Weiterlesen: "Windmühle Neu Thulendorf"
© Stadt RDG

"Bernsteinfischer"

  • Am Markt, 18311 Ribnitz-Damgarten

eine Bronze von Thomas Jastram

Weiterlesen: ""Bernsteinfischer""
© Stadt RDG

"Frauengruppe im Gespräch "

  • im kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

Bronze von MARGRET MIDDELL

Weiterlesen: ""Frauengruppe im Gespräch ""
© Stadt RDG

Arethusabrunnen

  • stralsunder straße, 18311 Ribnitz-Damgarten

von WOLFGANG FRIEDRICH

Weiterlesen: "Arethusabrunnen"
© Friedemann Löber

Keramikwerkstatt Friedemann Löber

  • Bernhard-Seitz-Weg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Althagen

Atelier und Galerie im Dornenhaus

Weiterlesen: "Keramikwerkstatt Friedemann Löber"
© Hans Götze

Atelier & Galerie Hans Götze

  • Niehäger Straße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Niehagen

Atelier & Malkurse

Weiterlesen: "Atelier & Galerie Hans Götze"
Warnemünder Wahrzeichen - Leuchtturm und Teepott, © Carsten Pescht

Teepott Warnemünde

  • 18119 Rostock

Hyparschalenarchitektur - vom Bauingenieur Ulrich Müther aus Binz entworfen

Weiterlesen: "Teepott Warnemünde"
© Arndt Gläser Stadt Barth

Katholische Kirche Maria

  • Schilfgraben, 18356 Barth

katholische Kirche

Weiterlesen: "Katholische Kirche Maria"
© Stadtverwaltung RDG

Stadtkulturhaus Ribnitz-Damgarten

  • Am Bleicherberg, 18311 Ribnitz-Damgarten

Das Kulturprogramm des Stadtkulturhauses umfasst Gastspiele der niederdeutschen Bühne, Tanz, Kabarett, Konzerte, Lesungen, Diashows und Kinderveranstaltungen und ist offen für Angebote aus allen Genres.

Weiterlesen: "Stadtkulturhaus Ribnitz-Damgarten"
© Kurverwaltung Ahrenshoop

Restaurant und Galerie Lehmann

  • Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Inhaber: Karl-Heinz Lehmann

Weiterlesen: "Restaurant und Galerie Lehmann"
© Ronnys

Ronnys Imbiss

  • Schillstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

am idyllischen Hafen Damgarten

Weiterlesen: "Ronnys Imbiss"
© Stadt RDG

Figurengruppe "Der Zirkus kommt"

  • am see, 18311 ribnitz

am Ribnitzer Hafen

Weiterlesen: "Figurengruppe "Der Zirkus kommt""
© Stadt RDG

Ut Pott un Pann

  • Barther Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten

kleine Gaststätte

Weiterlesen: "Ut Pott un Pann"
© G. Gottschalk

Galerie Künstlerdeck

  • Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß

Die GALERIE Künstlerdeck befindet sich im alten Schulgebäude in Wieck auf dem Darß im Ortszentrum. 2008 wurde sie von Gudrun Gottschalk neu eröffnet. Von Malerei, Grafik, Holz- und Bronzelastiken, Keramik, Objekte für Haus, Hof und Garten, bis hin zum Unikatschmuck erstreckt sich das Angebot. Die Vielseitigkeit und der ständige Wechsel der Kunstobjekte sollen Sie neugierig machen und zum Besuch in die Galerie einladen. Gudrun Gottschalk Galeristin

Weiterlesen: "Galerie Künstlerdeck"

HERBERTS - Restaurant - Café - Lounge/Dachterrasse

  • Am Bahnhof, 18119 Rostock-Warnemünde

Direkt von unserer Restaurant- oder Dachterrasse genießen Sie in entspannter Atmosphäre die Aussicht auf Warnemünde. Unsere Küche hält für Sie Fischspezialitäten, Steaks und Pastagerichte bereit.

Weiterlesen: "HERBERTS - Restaurant - Café - Lounge/Dachterrasse"
Windmühle frontal, © Frank Burger

Windmühle in Graal-Müritz

  • Birkenallee, 18181 Graal-Müritz

Die Windmühle in Graal-Müritz ist eine Holländerwindmühle.

Weiterlesen: "Windmühle in Graal-Müritz"
© Kurverwaltung Ahrenshoop

Restaurant Achtern Strom

  • Dorfstraße 4, 18347 Ahrenshoop

Gerichte der regionalen Küche, vor allem Fisch von einheimischen Fischern.

Weiterlesen: "Restaurant Achtern Strom"
© Hahn Gemüsebau

Barther Tomaten - Hahn Gemüsebau

  • Nelkenstr., 18356 Barth

Wer kennt Sie nicht, unsere Barther Tomaten, einmal probiert, möchte bestimmt niemand mehr auf diesen aromatischen Genuss verzichten. Schon vor mehr als 50 Jahren wurden in Barth Tomaten angebaut. Dieser Tradition folgend wird heute in der Hahn Gemüsebau GmbH der Tomatenanbau mit viel Spaß an der Arbeit, Liebe zum Detail und Sorgfalt betrieben.

Weiterlesen: "Barther Tomaten - Hahn Gemüsebau"
Kitesurfen lernen in kleinen Gruppen, © kiteverein.de

Kitesurfschule kiteverein.de

  • Dorfstraße, 18356 Pruchten

Kitesurfen lernen in kleinen Gruppen an der Ostsee. 2 Tage Kitesurfkurs um Fischland Darß Zingst.

Weiterlesen: "Kitesurfschule kiteverein.de"
© Barth, Paszehr

Barther Markthalle

  • Lange Str., 18356 Barth

In der Barther Innenstadt shoppen Sie regionale Produkte, darunter Öle, Salze, Aufstriche, Honig, Tee, Senf, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Gebäck, Spirituosen und Wein, Liköre und vieles mehr!

Weiterlesen: "Barther Markthalle"
© R. Fuehrer

NATURCAMP Pruchten

  • Am Campingplatz, 18356 Pruchten

Der an der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ruhig gelegene Campingplatz wird von einer Heidelandschaft umgeben und ist, durch seine zentrale Lage in der Region, ein idealer Ausgangsort für Radtouren. Robinien und Birken bieten halbschattige Stellplätze. Erleben Sie ab September in dieser Region das Zusammentreffen Tausender Kraniche.

Weiterlesen: "NATURCAMP Pruchten"
Das historische Eingangsgebäude, © Frank Burger

Bahnhof Warnemünde

  • 18119 Rostock-Warnemünde

Der Bahnhof von Warnemünde ist Endstation der Rostocker S-Bahn. Der Kopfbahnhof liegt nur wenige hundert Meter vom Strand entfernt.

Weiterlesen: "Bahnhof Warnemünde"
Barfußpfad Graal-Müritz, © TMV/outdoor-visions.com

Barfußpfad

  • 18181 Graal-Müritz

Hier können große und kleine Entdecker die Natur hautnah erspüren. Mit nackten Füßen geht es über Steine, Holz und Tannenzapfen wobei das Gespür für die Natur geschärft wird.

Weiterlesen: "Barfußpfad"
1. Findling in imposanter Größe, © Lutz Werner

Lieper Zwillinge - 2 Findlinge mit Inschrift

  • 18195 Liepen

Bei den Lieper Zwillingen handelt es sich um zwei, noch über 2,50 Meter aus dem Boden ragende, Findlinge, die im Jahr 1925 für Erholungssuchende und Wanderer aufgestellt wurden. Sie mahnen mit ihren Inschriften zur Achtung von Natur und Landschaft.

Weiterlesen: "Lieper Zwillinge - 2 Findlinge mit Inschrift"
In der Höhenburg., © Lutz Werner

Schulenberger Burg - Slawische Höhenburg

  • 18334 Bad Sülze

Die Slawische Höhenburg stammt aus dem 9. Jahrhundert und befindet sich an den Recknitzwiesen am Waldrand des Schulenberger Holzes.

Weiterlesen: "Schulenberger Burg - Slawische Höhenburg"
Informationstafel an der Lieper Burg, © Lutz Werner

Lieper Burg - Slawenburg

  • 18195 Thelkow

Die Lieper Burg ist ein Burgwall in der Gemeinde Thelkow im Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist eine frühslawische Höhenburg aus dem 8. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Lieper Burg - Slawenburg"
Der Kurpark liegt eingebettet im Recknitztal, © TVVR

Kurpark Bad Sülze

  • 18334 Bad Sülze

Der Kurpark lädt alle Gäste zum Verweilen und Entspannen ein. Machen Sie einen Spaziergang entlang der Bäume oder besuchen Sie die nahe gelegenen Salzwiesen.

Weiterlesen: "Kurpark Bad Sülze"
Der Wall der Slawenburg ist noch deutlich erkennbar., © Lutz Werner

Slawenburg Pantlitz

  • 18320 Pantlitz

Der Burgwall Pantlitz ist ein auf einem Geländesporn westlich der Kirche landschaftlich reizvoll am Recknitztal gelegener altslawischer Ringwall aus dem 8./9. Jahrhundert. Der Schlossberg von Pantliz gehört zu den bedeutendsten slawischen Burgwällen des Landes. Bei Pantlitz könnte 955 die bekannte Schlacht an der Raxa stattgefunden haben.

Weiterlesen: "Slawenburg Pantlitz"
Lageskizze der vorhandenen Steine und originale Bauweise, © Lutz Werner

Großsteingrab Semlow

  • 18334 Semlow

Die Großsteingrabanlage in Semlow ist ein Grossdolmen mit trapezförmigem Hünenbett. Derartige Anlagen wurden in der mittleren Jungsteinzeit (2500 - 2000 v.u.Z.) errichtet. Bei ihrer Nutzung geht man von 500 bis 700 Jahre aus.

Weiterlesen: "Großsteingrab Semlow"
© Pixabay

Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café Sanitz

  • Heute geöffnet
  • Bollbrügge, 18190 Sanitz

Landbäckerei mit Backtradition

Weiterlesen: "Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café Sanitz"
Back Stuuv - Bad Sülze, © Pixabay

Bäckerei - Backstuuv Wunnerbar - Bad Sülze

  • Heute geöffnet
  • Am Markt, Bad Sülze Bad Sülze

Backstube - Cafe Wunderbar

Weiterlesen: "Bäckerei - Backstuuv Wunnerbar - Bad Sülze"
Bäckerei Spehr, © Pixabay

Bäckerei Spehr - Ribnitz-Damgarten

  • Heute geöffnet
  • Bahnhofstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

Traditionsbäckerei

Weiterlesen: "Bäckerei Spehr - Ribnitz-Damgarten"
© Pixabay

Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café Marlow

  • Heute geöffnet
  • Otto-Grotewohl-Straße, 18337 Marlow

Landbäckerei mit Backtradition

Weiterlesen: "Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café Marlow"
Landbäckerei Kröger Damgarten, © Sabine Maus

Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café - Damgarten

  • Heute geöffnet
  • Barther Str., 18311 Ribnitz-Damgarten

Landbäckerei mit Backtradition

Weiterlesen: "Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café - Damgarten"
© Bäckerei Kühl

Stadtbäckerei & Café Kühl

  • Markt, 18356 Barth

Auf dem Barther Marktplatz gibt es bei der Bäckerei Kühl Brot, Brötchen, Kuchen, Gebäck, Kaffeespezialitäten uvm.

Weiterlesen: "Stadtbäckerei & Café Kühl"
© The Grand Hotel Management GmbH

Restaurant & Bar Weitblick im The Grand Ahrenshoop

  • Schifferberg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Das höchste Restaurant auf dem Darß!

Weiterlesen: "Restaurant & Bar Weitblick im The Grand Ahrenshoop"
© voigt & kranz UG, Prerow

Töpferei Löber & Schmidt-Löber

  • Große Bauernreihe, 18317 Saal

Jasmin Löber und Tonio Schmidt-Löber produzieren in ihrer Töpferei in 3. Generation künstlerische Keramik für den täglichen Gebrauch. Handarbeit und ein aufwändiges Brennverfahren im Holzfeuer machen alle Gefäße zu Unikaten. Die in ländlicher Hofidylle gelegene Werkstatt mit Verkaufsscheune lädt zum Verweilen und Aussuchen ein.

Weiterlesen: "Töpferei Löber & Schmidt-Löber"
Unsere Ausritte führen vorbei an der Steilküste, durch die Wiesen und in der Nebensaison auch an den Strand., © Juliana Völkner

Reiterhof Andreas Völkner

  • Althäger Straße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Althagen

Der Reiterhof Andreas Völkner ist ein kleiner Familienreiterhof, auf dem das Wolbefinden von Pferd und Reiter große Beachtung findet.

Weiterlesen: "Reiterhof Andreas Völkner"
Direkt am Strand der Ostsee, auf der Düne gelegen mit dem besten Blick auf die ruhige Künstenlandschaft und die endlos weite See, © Strandhotel Dünenmeer

Strandhotel Dünenmeer

  • Birkenallee, 18347 Ostseebad Dierhagen

Strand, Wellness und Genuss. Eine Oase der Ruhe für Erwachsene. Spüren Sie die besondere Atmosphäre des STRANDHOTEL DÜNENMEER in einzigartiger Umgebung – direkt am Meer und in den Dünen. Genießen Sie kulinarische Highlights und erlesene Weine oder entspannen Sie in unserem mehrfach ausgezeichneten Spa- und Wellnessbereich - mit direktem Blick auf die verträumte Ostsee. Lassen Sie sich einfangen von einer traumhaften Atmosphäre, die Sie schon bei Ihrer Ankunft im Strandhotel Dünenmeer genießen werden. Denn die unmittelbare Nähe zum Meer, der weiße Strand, die einmalige Dünenlandschaft und die verwunschenen Wälder schmeicheln dem Ruhe suchenden Gast. Lassen Sie sich in unserem Wellnesshotel für Erwachsene ganz individuell nach Lust und Laune verwöhnen.

Weiterlesen: "Strandhotel Dünenmeer"
© Ostseehotel Wustrow

Ostseehotel Wustrow

  • Fischländer Weg, 18347 Wustrow

Ostseehotel Wustrow - Ihre Urlaubsadresse direkt am Strand

Weiterlesen: "Ostseehotel Wustrow"
Alle Zimmer bieten mit großen Fenstern einen Ausblick auf die knorrigen Kiefern oder die Dünenlandschaft mit der Ostsee, © Strandhotel Fischland

Strandhotel Fischland

  • Ernst-Moritz-Arndt-Straße, 18347 Dierhagen

Urlaub in den Dünen, direkt am Strand der Ostsee. Der erste Eindruck: Stille und nur das beruhigende Rauschen der Wellen und des Windes. Die grenzenlose Weite lässt die Hektik des Alltags verblassen. Direkt an der sanften Düne und dem herrlichen Strand des Ostseebades Dierhagen bleibt im "Strandhotel Fischland" kein Urlaubs- und Wellnesswunsch offen. Für begeisterte Freizeitsportler und Familien bietet das Strandhotel Fischland die richtigen Voraussetzungen: Dazu gehören der Hotel-Radverleih für ausgiebige Inseltouren, das hoteleigene Fitness-Center, ausgestattet mit modernen Techno-Gym- und Power Plate-Geräten oder die Tennisplätze, wo auch Trainerstunden möglich sind. Eingebettet in einen 12 Hektar großen privaten Küstenwald ist das Hotel mit seinen Ferienwohnungen und -Häusern ein Rückzugsort vom gewohnten Alltag.

Weiterlesen: "Strandhotel Fischland"
© Akropolis

Griechisches Restaurant "Akropolis"

  • Gänsestraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten

Weiterlesen: "Griechisches Restaurant "Akropolis""
© Heimattierhof

Heimattierhof

  • Sandhufe, 18311 Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten

Weiterlesen: "Heimattierhof"
© Paganini

Italienisches Restaurant "Paganini"

  • Am Markt, 18311 Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten

Weiterlesen: "Italienisches Restaurant "Paganini""
Das Eingangstor zur Alten Dampfbäckerei vom Kirchplatz Damgarten, © Alte Dampfbäckerei/Wilma Welzel

Alte Dampfbäckerei

  • Am Kirchplatz, 18311 Ribnitz-Damgarten

ist ein historisches Gebäude und ist heute ein Museums-Café

Weiterlesen: "Alte Dampfbäckerei"
© Kaffeehaus Barth

Kaffeehaus Barth Café am Markt

  • Markt, 18356 Barth

Kaffeehauscharakter direkt am Barther Marktplatz - schon zum Frühstück!

Weiterlesen: "Kaffeehaus Barth Café am Markt"
© Stadt Barth

Adliges Fräuleinstift

  • Hunnenstraße, 18356 Barth

Der barocke Gebäudekomplex des Adligen Fräuleinstiftes entstand zwischen 1733 und 1741 und wurde von der schwedischen Königin Ulrike Eleonore gegründet.

Weiterlesen: "Adliges Fräuleinstift"
© Kurverwaltung Ahrenshoop/voigt & kranz UG, Prerow

Restaurant Ginger

  • Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Im Restaurant Ginger können Sie sowohl Ihren Nachmittag als auch Ihren Abend entspannt ausklingen lassen.

Weiterlesen: "Restaurant Ginger"
© Foto: Pixabay

Baltic Active

  • Dorfstraße, 18356 Fuhlendorf

Transfer- und Shuttletouren von Barth zu allen Orten rundum den Bodden. Foto-, Abend- und Angeltouren buchbar.

Weiterlesen: "Baltic Active"
Blick  auf die Pfarrkirche Franzburg, © Sabrina Wittkopf-Schade

Schlosskirche Franzburg

  • Priesterbrink, 18461 Franzburg

Die evangelische Kirche Franzburg ist der noch erhaltene südliche Querschiffsarm der ehemaligen Klosterkirche des Zisterzienserklosters Neuencamp aus dem 14. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Schlosskirche Franzburg"
© GC Zum Fischland

Golfclub "Zum Fischland"

  • Pappelallee, 18311 Ribnitz-Damgarten

Entdecken Sie das Golfspiel in einer der schönsten und abwechslungsreichsten Küstenlandschaften im Norden Deutschlands. Harmonisch integriert in die ursprüngliche Natur, liegt unsere 9-Loch-Golfanlage direkt vor dem “Tor” zum Fischland-Darss-Zingst.

Weiterlesen: "Golfclub "Zum Fischland""
Ostsee, © surflocal.de

Surfspot Zingst

  • Strandübergang, 18374 Zingst

Die Wassersportzone in Zingst findet ihr am Strandaufgang 6. Perfekt funktioniert der Spot bei West und Ost. Dann könnt ihr bei Sideshore-Bedingungen entspannt zwischen den eng stehenden Buhnen raus in die Ostseewellen surfen.

Weiterlesen: "Surfspot Zingst"
Vorderansicht des Hauses, © Frank Burger

Edvard-Munch-Haus Warnemünde

  • Am Strom, 18119 Rostock-Warnemünde

Das Edvard-Munch-Haus ist ein altes Warnemünder Fischerhaus mit dem Namen des norwegischen Expressionisten Edvard Munch, der 1907/08 in diesem Haus Am Strom 53 lebte und eine intensive Schaffensperiode verbrachte.

Weiterlesen: "Edvard-Munch-Haus Warnemünde"
Trebeltal, © Sabrina Wittkopf-Schade

Naturlehrpfad Tribsees

  • Kirchplatz, 18465 Tribsees

Der Naturlehrpfad Tribsses führt durch die Niedermoorlandschaft des Trebeltales. Acht Informationstafeln weisen auf die im Gebiet lebenden Tiere und Pflanzen hin.

Weiterlesen: "Naturlehrpfad Tribsees"
Konzert im Kurhausgarten, © TZRW - Andreas Krüger

Kurhausgarten Warnemünde

  • Kurhausstraße, 18119 Rostock-Warnemünde

Die ersten Grünflächen wurden 1860 angelegt und 1922 zum Kurpark umgestaltet. Heute ist es eine gepflegte Parkanlage, in der sich offene Wiesenflächen und geschlossene Gehölzbereiche abwechseln. Nach historischen Vorlagen erweitert.

Weiterlesen: "Kurhausgarten Warnemünde"
© Verein

Museum im Jagdschloss Gelbensande

  • Am Schloss, 18182 Gelbensande

Der Verein Museum Jagdschloss Gelbensande e.V. läßt die Besucher in die Geschichte des Hauses eintauchen und zeigt ihnen die liebevoll restaurierten Wohnräumen der Repräsentationsetage als Museum mit regelmäßigen Ausstellungen, Konzerten und Führungen.

Weiterlesen: "Museum im Jagdschloss Gelbensande"
Direkte Strandnähe - das Dünenhotel Markgrafenheide, © TMV

Dünenhotel Markgrafenheide

  • Dünenweg, 18146 Rostock-Markgrafenheide

In bester Strandlage, umgeben von Küstenwald, finden Sie unser ruhiges, gemütliches, familiär geführtes Hotel mit maritimem Restaurant, mecklenburgische u. internationale Küche, Fischspezialitäten

Weiterlesen: "Dünenhotel Markgrafenheide"
© Strandhotel Fischland

Restaurant "Ostseelounge" im Strandhotel Fischland

  • Ernst-Moritz-Arndt-Straße, 18347 Dierhagen

Die „Krönung“ der kulinarischen Genüsse befindet sich auf dem Dach des Strandhotels Fischland: das Gourmetrestaurant OSTSEELOUNGE mit einmaligem Panoramablick über die See.

Weiterlesen: "Restaurant "Ostseelounge" im Strandhotel Fischland"
© Fahrrad Pantel

Fahrradverleih und Werkstatt Pantel

  • Hunnenstr., 18356 Barth

in Barth und Pruchten

Weiterlesen: "Fahrradverleih und Werkstatt Pantel"
Außenansicht Landhaus Schlunt, © TMV

Landhaus Schlunt

  • Osterstraße, 18347 Wustrow

Auf der Boddenseite, im alten Wustrow, hinter Kapitänshäusern und Rohrdachkaten finden Sie uns.

Weiterlesen: "Landhaus Schlunt"
Kuhlrade Kirche, © Lutz Werner

Dorfkirche Kuhlrade

  • 18337 Marlow/ OT Kuhlrade

Die Kirche Kuhlrade ist ein einfacher Bau aus dem 18. Jahrhundert mit dreiseitigem Chorabschluss und einem Dachreiter. Im Inneren sind neugotische Elemente zu finden.

Weiterlesen: "Dorfkirche Kuhlrade"
Offene Seite zur Recknitz., © Lutz Werner

Schwedenschanze - Slawische Höhenburg

  • 18334 Camitz

Die slawische Höhenburg befindet sich südwestlich von Camitz in einem Waldgebiet. Der Burgwall mit einem Durchmesser von ca. 80 m ist noch gut zu erkennen. Die Burg lag strategisch gut geschützt am Recknitztal.

Weiterlesen: "Schwedenschanze - Slawische Höhenburg"
Kapelle Semlow, © Lutz Werner

Kapelle Semlow

  • Hauptstraße, 18334 Semlow

Die Kapelle Semlow ist eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Kapelle auf dem Friedhof der vorpommerschen Gemeinde Semlow.

Weiterlesen: "Kapelle Semlow"

Dorfkirche Lüdershagen

  • Dorfstraße, 18314 Lüdershagen

Im Jahr 1288 soll der aufwendig gestaltete Backsteinbau der Kirche fertiggestellt worden sein. Die Kirche besteht aus Chor, Schiff und Turm. Errichtet wurde sie auf einem Fundament aus sauber behauenen Granitblöcken.

Weiterlesen: "Dorfkirche Lüdershagen"
© Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto Andrea Krüger

LGM-Klanggalerie Das Ohr

  • Hans-Brass-Weg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Eine Galerie für die Ohren mit kleinem Konzertsaal, Tonstudio und Besucherbereich

Weiterlesen: "LGM-Klanggalerie Das Ohr"
Bäckerei Kröger, © Pixabay

Bäckerei Kröger Landbäckerei & Café Gresenhorst

  • Heute geöffnet
  • Marlower Str., 18337 Gresebhorst

Landbäckerei mit Backtradition

Weiterlesen: "Bäckerei Kröger Landbäckerei & Café Gresenhorst"
Kirche Rövershagen von der Turmseite, © Frank Burger

Kirche Rövershagen

  • Graal-Müritzer-Straße, 18182 Rövershagen

Die Dorfkirche Rövershagen ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Rövershagen im Landkreis Rostock.

Weiterlesen: "Kirche Rövershagen"
© KÖRKS

KÖRKs Strandarena

  • Am Bernsteinsee, 18311 Körkwitz

KÖRKs Strandarena

Weiterlesen: "KÖRKs Strandarena"
© © Janine Behrens

CaféStübchen Ahrenshoop

  • Niehäger Straße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Niehagen

Die Köstlichste aller Zeiten bittet zu Tisch – die Kaffeezeit!

Weiterlesen: "CaféStübchen Ahrenshoop"
© Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto Thomas Kalweit

Kunsthaus am Schifferberg

  • Schifferberg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Kunsthaus am Schifferberg

Weiterlesen: "Kunsthaus am Schifferberg"
Charmant, © Christian Perl

OYSTER Bar

  • Seestraße, 18374 Zingst

Genießen Sie Ihre Auszeit vom Alltag in unserer stilvollen Oyster Bar.

Weiterlesen: "OYSTER Bar"
© voigt&kranz UG, Prerow

Dünenhaus Ahrenshoop

  • Schifferberg, 18347 Ahrenshoop

Die ehemalige Malschule von Friedrich Wachenhusen (1859-1925) gehört zum Hotel Fischerwiege & Namenlos. Hier finden regelmäßig öffentliche Konzerte, Lesungen und Kabarettabende unter den Gemälden Wachenhusens statt, der zu den Gründern der Ahrenshooper Künstlerkolonie zählt.

Weiterlesen: "Dünenhaus Ahrenshoop"
© Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto voigt&kranz UG, Prerow

Galerie Schnepel III

  • Weg zum Kiel, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Galerie für altes Handwerk und Atelier Nana Vossen

Weiterlesen: "Galerie Schnepel III"
© Renate Löber

Dornenhaus Ahrenshoop

  • Bernhard-Seitz-Weg, 18347 Ahrenshoop

Galerie im Dornenhaus und Keramikwerkstatt von Friedemann Löber

Weiterlesen: "Dornenhaus Ahrenshoop"
Kurhaus Warnemünde - Genuss direkt hinter den Dünen, © Kurhaus Warnemünde

Kurhaus Warnemünde

  • Seestraße, 18119 Rostock-Warnemünde

„Willkommen an der Ostsee“ sagt nicht nur das Seebad Warnemünde, sondern auch das traditionsreiche Kurhaus, das mit dem Kurhausgarten seit 1928 besteht.

Weiterlesen: "Kurhaus Warnemünde"
© Kurverwaltung Ahrenshoop/voigt & kranz UG/voigt & kranz UG

Tute-Cocktailbar im Hotel Der Fischländer

  • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

Lockere Atmosphäre, leckere Drinks & Cocktails, coole Music

Weiterlesen: "Tute-Cocktailbar im Hotel Der Fischländer"
© Restaurant Moby Dick

Restaurant Moby Dick

  • Strandstraße 54, 18347 Wustrow

Hotel und Restaurant Moby Dick

Weiterlesen: "Restaurant Moby Dick"
Kirche Gresenhorst, © Lutz Werner

Kirche Gresenhorst

  • 18337 Gresenhorst

In den Jahren nach dem Krieg wurde die Kirche Gresenhorst vor allem von Gresenhorstern und katholischen Umsiedlern gebaut. Sie wird derzeit nicht für Gottesdienste genutzt.

Weiterlesen: "Kirche Gresenhorst"
Der Besitzer der Strandbar Müritz-West, Christian Witt, © Markus Tiemann

Strandbar Müritz-West

  • Zur Seebrücke, 18181 Graal-Müritz

Die Strandbar Müritz-West - Erholung direkt am Strand von Graal-Müritz

Weiterlesen: "Strandbar Müritz-West"
© Rob_Mulholland© diephotodesigner

Kunstwerk "Beyond the Forest"

  • 18374 Zingst

Ein traumhaftes Fotomotiv, in das sich jeder selbst, verfremdet oder ganz realistisch, einbringen kann.

Weiterlesen: "Kunstwerk "Beyond the Forest""
Kirchenansicht mit Grabstätten, © Lutz Werner

Dorfkirche in Dänschenburg

  • Kösterstraat, 18337 Marlow

Die Feldsteinkirche Dänschenburg wurde Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet.

Weiterlesen: "Dorfkirche in Dänschenburg"
© Stadt Barth

Fangelturm Barth

  • Turmstraße, 18356 Barth

Der heutige Fangelturm wurde im 16. Jahrhundert als runder Backsteinturm errichtet. Er hat eine Höhe von 12 m, einen Durchmesser von 7,5 m und eine Wandstärke von etwa 2–2,3 m. Möglicherweise gab es im Bereich des heutigen Fangelturmes schon einen Vorgängerbau der 1325 bis 1400 errichteten Stadtbefestigungsanlagen, worauf die Bezeichnung „nova turris“, der „Neue Turm“, für den heutigen Bau hinweist.

Weiterlesen: "Fangelturm Barth"
© Stadt Ribnitz-Damgarten

Rostocker Tor

  • Rostocker Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten

Weiterlesen: "Rostocker Tor"
© Ralph Barenbrock

Peters-Barenbrock Galerie

  • Schifferberg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

im Hotel THE GRAND Ahrenshoop

Weiterlesen: "Peters-Barenbrock Galerie"
Uwe Pagel Fischer im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, © MYFISH-ostsee, © Freddie Bijkerk

Fischer Uwe Pagel - Darss-Fisch

  • Buchenstrasse, 18375 Prerow

Verkauf von fangfrischen Fisch und hausgeräucherten Fisch aus unserer Fischküche.

Weiterlesen: "Fischer Uwe Pagel - Darss-Fisch"
© Walfischhaus

Walfischhaus

  • Chausseestraße, 18375 Born

Ein denkmalwürdiges Darßer Kapitänshaus, welches mit viel Liebe zum Detail rekonstruiert wurde. Wir empfangen Sie mit familiärer und gepflegter Gastlichkeit. Der Duft von Blumen und Kräutern, die Farben der Natur und der Blick auf den Hafen mit seinen Booten lassen Sie zur Ruhe kommen. Lecker und gesund Essen ist uns wichtig, und ein Haus, welches nachhaltig und ökologisch wirtschaftet. Denn alles Leben ist ein Kreislauf, und wir können mit vielen kleinen Schritten oft großes vollbringen.

Weiterlesen: "Walfischhaus"
© Naturschatzkammer

Natur-Schatzkammer

  • Ribnitzer Landweg, 18311 Neuheide

Edelstein- & Bernsteinzentrum

Weiterlesen: "Natur-Schatzkammer"
© Stadt RDG

DE ZEES

  • Am See, 18311 Ribnitz-Damgarten

Das Restaurant

Weiterlesen: "DE ZEES"
Blick vom Deich auf das Boddenhus, © TMV

Hotel & Restaurant Boddenhus

  • Hafenstraße, 18374 Zingst

Gemütliches, familiengeführtes Hotel direkt am Hafen in ruhiger Lage. Tolles Frühstück vom Buffet mit großer Auswahl.

Weiterlesen: "Hotel & Restaurant Boddenhus"
© Ribnitzer Fischhafen

Ribnitzer Fischhafen

  • Am See, 18311 Ribnitz-Damgarten

im Ribnitzer Hafen

Weiterlesen: "Ribnitzer Fischhafen"

Hügelgräber bei Brunstorf

  • 18337 Marlow/ OT Brunstorf

Eine größere Gruppe von Hügelgräbern finden Sie im Brunstorfer Wald auf dem Weg nach Brunstorf vom Abzweig der L18.

Weiterlesen: "Hügelgräber bei Brunstorf"
Klangwald, © TMV/outdoor-visions.com

Klangwald Graal-Müritz

  • 18181 Graal-Müritz

Hier erfahren Sie allerhand Wissenswertes über den Küstenwald, seine Baumarten und seine Bewohner. Entdecken Sie mit ihren Kindern die Klänge des Waldes.

Weiterlesen: "Klangwald Graal-Müritz"
GROSSartige Flora & Fauna, © TMV/outdoor-visions.com

GROSSartige Flora & Fauna

  • 18181 Graal-Müritz

Entlang der befestigten Promenade begleiten Sie die „GROSSartigen“ Pflanzen und Tiere des Meeres. Aug' in Aug' mit einer Seemöwe oder Flunder - auf der Promenade wird das möglich.

Weiterlesen: "GROSSartige Flora & Fauna"

Dorfkirche Niepars

  • Schulstraße, 18442 Niepars

Die Dorfkirche Niepars in Vorpommern ist ein Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Dorfkirche Niepars"
Stadtansicht mit Tor, © Sabrina Wittkopf-Schade

Mühlentor Tribsees

  • Karl-Marx-Straße, 18465 Tribsees

Das Mühlentor in Tribsees ist eines von zwei bis heute erhaltenen Stadttoren.

Weiterlesen: "Mühlentor Tribsees"

Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld

  • Chausseestraße 64, 18375 Born

Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld

Weiterlesen: "Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld"
© Stadt Barth

Barther Angelpunkt

  • Lange Str., 18356 Barth

Ob Ostsee, Bodden, Binnen oder Norwegen, wir alles was der Angler braucht.

Weiterlesen: "Barther Angelpunkt"
Kirche Bentwisch von der Westseite, © Frank Burger

Dorfkirche Bentwisch

  • Stralsunder Straße, 18182 Bentwisch

Die Dorfkirche Bentwisch ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Bentwisch im Landkreis Rostock.

Weiterlesen: "Dorfkirche Bentwisch"
Dorfkirche von der Südseite aus fotografiert., © Frank Burger

Kirche Thulendorf

  • Fritz-Reuter-Straße, 18190 Sanitz

Die Dorfkirche Thulendorf ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Thulendorf, im Landkreis Rostock.

Weiterlesen: "Kirche Thulendorf"
Kirche von der Südseite, © Frank Burger

Kirche Volkenshagen

  • Moehlenweg, 18184 Volkenshagen

Die Dorfkirche Volkenshagen ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Klein Kussewitz im Landkreis Rostock.

Weiterlesen: "Kirche Volkenshagen"
Blick auf die idyllisch gelegene Windmühle Neu Thulendorf, © Frank Burger

Windmühle Neu Thulendorf

  • Zur Mühle, 18184 Neu Thulendorf

Die Windmühle in Neu Thulendorf ist eine Galerie-Holländermühle aus dem Jahre 1900, die heute als Wohnung genutzt wird.

Weiterlesen: "Windmühle Neu Thulendorf"
© Stadt RDG

"Bernsteinfischer"

  • Am Markt, 18311 Ribnitz-Damgarten

eine Bronze von Thomas Jastram

Weiterlesen: ""Bernsteinfischer""
© Stadt RDG

"Frauengruppe im Gespräch "

  • im kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

Bronze von MARGRET MIDDELL

Weiterlesen: ""Frauengruppe im Gespräch ""
© Stadt RDG

Arethusabrunnen

  • stralsunder straße, 18311 Ribnitz-Damgarten

von WOLFGANG FRIEDRICH

Weiterlesen: "Arethusabrunnen"
© Friedemann Löber

Keramikwerkstatt Friedemann Löber

  • Bernhard-Seitz-Weg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Althagen

Atelier und Galerie im Dornenhaus

Weiterlesen: "Keramikwerkstatt Friedemann Löber"
© Hans Götze

Atelier & Galerie Hans Götze

  • Niehäger Straße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Niehagen

Atelier & Malkurse

Weiterlesen: "Atelier & Galerie Hans Götze"
Warnemünder Wahrzeichen - Leuchtturm und Teepott, © Carsten Pescht

Teepott Warnemünde

  • 18119 Rostock

Hyparschalenarchitektur - vom Bauingenieur Ulrich Müther aus Binz entworfen

Weiterlesen: "Teepott Warnemünde"
© Arndt Gläser Stadt Barth

Katholische Kirche Maria

  • Schilfgraben, 18356 Barth

katholische Kirche

Weiterlesen: "Katholische Kirche Maria"
© Stadtverwaltung RDG

Stadtkulturhaus Ribnitz-Damgarten

  • Am Bleicherberg, 18311 Ribnitz-Damgarten

Das Kulturprogramm des Stadtkulturhauses umfasst Gastspiele der niederdeutschen Bühne, Tanz, Kabarett, Konzerte, Lesungen, Diashows und Kinderveranstaltungen und ist offen für Angebote aus allen Genres.

Weiterlesen: "Stadtkulturhaus Ribnitz-Damgarten"
© Kurverwaltung Ahrenshoop

Restaurant und Galerie Lehmann

  • Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Inhaber: Karl-Heinz Lehmann

Weiterlesen: "Restaurant und Galerie Lehmann"
© Ronnys

Ronnys Imbiss

  • Schillstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

am idyllischen Hafen Damgarten

Weiterlesen: "Ronnys Imbiss"
© Stadt RDG

Figurengruppe "Der Zirkus kommt"

  • am see, 18311 ribnitz

am Ribnitzer Hafen

Weiterlesen: "Figurengruppe "Der Zirkus kommt""
© Stadt RDG

Ut Pott un Pann

  • Barther Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten

kleine Gaststätte

Weiterlesen: "Ut Pott un Pann"
© G. Gottschalk

Galerie Künstlerdeck

  • Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß

Die GALERIE Künstlerdeck befindet sich im alten Schulgebäude in Wieck auf dem Darß im Ortszentrum. 2008 wurde sie von Gudrun Gottschalk neu eröffnet. Von Malerei, Grafik, Holz- und Bronzelastiken, Keramik, Objekte für Haus, Hof und Garten, bis hin zum Unikatschmuck erstreckt sich das Angebot. Die Vielseitigkeit und der ständige Wechsel der Kunstobjekte sollen Sie neugierig machen und zum Besuch in die Galerie einladen. Gudrun Gottschalk Galeristin

Weiterlesen: "Galerie Künstlerdeck"

HERBERTS - Restaurant - Café - Lounge/Dachterrasse

  • Am Bahnhof, 18119 Rostock-Warnemünde

Direkt von unserer Restaurant- oder Dachterrasse genießen Sie in entspannter Atmosphäre die Aussicht auf Warnemünde. Unsere Küche hält für Sie Fischspezialitäten, Steaks und Pastagerichte bereit.

Weiterlesen: "HERBERTS - Restaurant - Café - Lounge/Dachterrasse"
Windmühle frontal, © Frank Burger

Windmühle in Graal-Müritz

  • Birkenallee, 18181 Graal-Müritz

Die Windmühle in Graal-Müritz ist eine Holländerwindmühle.

Weiterlesen: "Windmühle in Graal-Müritz"
© Kurverwaltung Ahrenshoop

Restaurant Achtern Strom

  • Dorfstraße 4, 18347 Ahrenshoop

Gerichte der regionalen Küche, vor allem Fisch von einheimischen Fischern.

Weiterlesen: "Restaurant Achtern Strom"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen