Auf dem Hof erhalten Sie die frische, gekühlte und unbehandelte Rohmilch mit dem einmalig guten Geschmack der Natur...
Milchtankstelle Holthusen
Dorfstraße 5
19075 Holthusen
+49 162 4549878
http://www.bauernhofeis-holthusen.de/index.html
Ihr Ziel:
Milchtankstelle Holthusen
Dorfstraße 5
19075 Holthusen
260 Ergebnisse

Gravur-Manufaktur
- Am Dorfteich, 23996 Hoppenrade
Graveurmeisterin Carola Frericks graviert in Handarbeit verschiedenste Metallgegenstände mit Ornamenten, Figuren, Wappen, Monogrammen und Schriften.

Theodor-Körner-Denkmal Wöbbelin
- Ludwigsluster Straße, 19288 Wöbbelin
Am 27. August 1813 wurde der Dichter Carl Theodor Körner, der als Freiwilliger des Lützower Freikorps gegen Napoleon kämpfte und dabei sein Leben verlor, in Wöbbelin beigesetzt. Die Mahn- und Gedenkstätten erinnern an das Leben des bekannten Schriftstellers und Patrioten.

Schloss Neustadt-Glewe
- Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe
In Nähe der alten Burg, an einem westlichen Seitenarm der Elde, ließ 1618/19 Herzog Adolf Friedrich I. ein neues Schloss für Neustadt-Glewe bauen. Dieses sollte künftig an Stelle der Burg den mecklenburgischen Herzögen als Nebenresidenz dienen.

Rauchhaus Möllin
- Heute geöffnet
- Möllin, 19205 Möllin
Auf dem historischen Erlebnishof befinden sich ein Café, Restaurant und ein Hofladen. Die großzügige Hofanlage mit mehreren Gebäuden und einem Bauerngarten kann auch für Feiern gemietet werden.

Dorfkirche Hohen Viecheln
- Pfarrweg, 23996 Hohen Viecheln
Die frühgotische Dorfkirche Hohen Viecheln ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Hohen Viecheln.

Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin
- Ludwigsluster Straße, 19288 Wöbbelin
In der Nähe von Wöbbelin, an der Landstraße nach Ludwigslust, wurde während des Zweiten Weltkrieges ein Konzentrationslager errichtet. Das Außenlager des KZ Neuengamme bestand nur zehn Wochen, vom 12. Februar bis zum 2. Mai 1945.

Mecklenburger Waldglasmuseum
- Hauptstraße, 19067 Langen-Brütz
Wer weiß schon, dass Glas aus Sand besteht? Ein kleines Museum in Langen Brütz beschäftigt sich mit dem Thema Glas und seiner Herstellung.

Palais Bülow - Pappmaché Manufaktur und Besichtigungen
- Kanalstraße, 19288 Ludwigslust
Der Familienbetrieb von Iris und Norbert Leithold belebt die Ludwigsluster Pappmaché-Tradition neu. Im Palais Bülow, dem einzigen erhaltenen klassizistischen Palais der Residenzstadt, gründeten sie 2013 die Ludwigsluster Papiermaché-Manufaktur.

Tines Web- und Kerzenscheune
- Ludwigsluster Straße, 19288 Groß Laasch
Wer erleben möchte, wie dekorative Kerzen entstehen, der ist in der Web- und Kerzenscheune in Groß Laasch genau richtig. Hier fertigt Christine Gabler in Handarbeit hübsche Licht- und Wärmespender, die nicht nur in der kalten Jahreszeit für eine behagliche Stimmung sorgen.

“Zum Stadtkrug” Altstadtbrauhaus Schwerin
- Wismarsche Straße, 19053 Schwerin
Ihr gemütliches Plätzchen im Herzen Schwerins. Besuchen Sie das eindrucksvolle Brauhaus in Schwerin.

Dorfkirche Plate
- Störstraße, 19086 Plate
Neugotischer Bau mit besonderem Schnitzaltar, Friese-Orgel und Pfarrscheune für das gesellige Leben

ZEPPELIN -Restaurant & Café
- Wismarsche Straße, 19053 Schwerin
Das ZEPPELIN liegt in der Passage "Schweriner Höfe" in der Innenstadt, nahe des Capitol Kinos und ist spezialisiert auf herzhafte Fleischgerichte, wie Burger und Steaks. Die reichhaltige Speisekarte orientiert sich sowohl an der deutschen als auch an der amerikanischen Küche und bietet ein vielfältiges Angebot.

erste mecklenburgische porzellanmanufaktur - Kerstin Behrens
- Hauptstraße, 19079 Sukow
In Sukow im Landschaftsschutzgebiet der Lewitz lässt sich die Porzellanmalerin und Designerin Kerstin Behrens in ihrer Werkstatt über die Schulter schauen.“

Dorfkirche Sukow
- Am Dorfplatz, 19079 Sukow
Neogotisches Bauwerk von Theodor Krüger mit Kirchenglocke und Altargemälde aus den beiden älteren Vorgängerkirchen.

Hutsalon Rieger – Modistenmeisterin – Genoveva Rieger
- Großer Moor, 19055 Schwerin
„Sie haben den Kopf, wir haben den Hut oder die Mütze“ – das ist das Motto des Hutsalons Rieger im Großen Moor in Schwerin.

Fiek'n Brunnen Hagenow
- Lange Straße, 19230 Hagenow
"Hemm's all hürt...?", raunt Fru Püttelkow verschwörerisch dem bronzenen Fiek'n (Sophiechen) auf dem Vorplatz des Rathauses zu. Die Figurengruppe um den Brunnen stellt eine typische Szene des täglichen Lebens in der Landstadt Hagenow dar und verewigt zugleich zwei urig, schrullige Charaktere der mecklenburgischen Folklore.

De Klockenschauster – Hans-Joachim Dikow
- Münzstraße, 19055 Schwerin
In der Schweriner Münzstraße empfängt der Klockenschauster seine Besucher aus nah und fern. Hier bleibt die Zeit niemals stehen! Wegwerfen gibt‘s nicht – Hans-Joachim Dikow repariert seit 40 Jahren JEDE Uhr, die ticken kann: Armbanduhren, antike Großuhren, sogar Kirchturmuhren.

die kramserei - viele gute Ideen
- Platz der Jugend, 19288 Klein Krams
die kramserei – ein über 170 Jahre altes Hallenbauernhaus in der Griesen Gegend – bietet kreativen Freiraum in vielerlei Hinsicht: Töpfern, Kerzengießen, Seifesieden, Weideflechten sind Kurse in traditionsreichen Handwerken. Außerdem gibt es live einiges zu erleben im Saal und auf dem parkähnlichen Grundstück.

Johannes-Gillhoff-Stuv
- Lindenstraße, 19288 Glaisin
Der niederdeutsche Schriftsteller, Lehrer und Volkskünstler Johannes Gillhoff wurde 1861 in Glaisin geboren. In der Johannes-Gillhoff-Stuv wird das Leben und Schaffen des Autors, der durch seinen Briefroman "Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer" bekannt wurde, in einer ständigen Ausstellung dokumentiert.

Jagdschloss Friedrichsmoor
- Schlossallee, 19306 Friedrichsmoor
Das Jagdschloss Friedrichsmoor liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes Lewitz (slawisch: wildreiche Gegend). Hier können Sie direkt in der Natur, zwischen Wiesen, Wäldern und Flüssen, die Seele baumeln lassen. Rad- und Wanderwege sowie der Erlebnispfad "Sagenhafte Lewitz" laden zur Erkundung ein.

Stadtkirche Ludwigslust
- Kirchenplatz, 19288 Ludwigslust
Absolut ungewöhnlich für mecklenburgische Verhältnisse ist die "tempelartige" Stadtkirche von Ludwigslust. Sehr sehenswert sind nicht nur das kolossale Altargemälde zweier Künstler des Barock und die Prachtempore für hohe Herrschaften. Die Kirche kann besichtigt werden.

Grotte im Schlosspark Ludwigslust
- Schlosspark Ludwigslust, 19288 Ludwigslust
Im Stil einer mittelalterlichen Burgruine wurde 1788 im Schlosspark von Ludwigslust eine künstliche Grotte errichtet. Diese dient auch heute noch zu verschiedenen Anlässen als romantische Kulisse.

Dorfkirche Banzkow
- Straße des Friedens, 19079 Banzkow
Die Banzkower Kirche ist eine neogotische Kirche aus dem 19. Jahrhundertt und Heimat der Banzkower Sitzmadonna.

Eiertunnel
- Gallentiner Chaussee, 23996 Bad Kleinen
Der Eiertunnel Bad Kleinen ist ein Fußgängertunnel unter dem Gleisbett der Bahn.

Fischteiche in der Lewitz
- Dütschower Brücke, 19372 Dütschow
Wer im Sommer die Lewitz besucht, findet hier eine weitläufige Teichlandschaft, die, so könnte man meinen, Teil der Mecklenburgischen Seenplatte ist. Tatsächlich sind es keine Seen, sondern Fischteiche, die das Zentrum des 16.400 ha großen Europäischen Vogelschutzgebietes Lewitz bilden.

Louisen-Mausoleum Ludwigslust
- Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust
Im Schlosspark von Ludwigslust befindet sich das Louisen-Mausoleum, das Herzog Friedrich Franz I. für die 1808 verstorbene Herzogin Luise errichten ließ. Der neoklassizistische Bau wurde 1809 bis 1810 errichtet. Neben Herzogin Luise sind dort acht weitere Mitglieder der herzoglichen Familie beigesetzt.

Jugendtempel
- Schleifmühlenweg, 19053 Schwerin
Der 2014 wiedererrichtete Jugendtempel im südlichen Schlossgarten ist ein romantischer Aussichtspunkt. Von hier bieten sich wunderschöne Ausblicke zum Faulen See, zum Greenhouse Garten und dem Alexandrinen-Denkmal, sowie in den Schlossgarten Schwerin.

Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal
- Lennéstraße, 19053 Schwerin
Im Stil englischer Landschaftsgärten stehen Grünhausgarten und der südliche Schlossgarten mit Hippodrom, Irrgarten und Jugendtempel. Dieser Teil des Schlossgartens wurde zur Bundesgartenschau 2009 denkmalgerecht wiederhergestellt. Im Zentrum einer baumumstandenen Wiese blickt die Großherzoginmutter "Alexandrine" ernst und feierlich in Richtung des Jugendtempels.

Dorfatelier Jante
- Lindenallee, 19288 Warlow
In der Hofgalerie werden neue und alte Ölgemälde und Bleistiftzeichnungen, die Alltagsszenarien und Stillleben gezeigt.

Banzkower Mühle
- An der Lewitz-Mühle, 19079 Banzkow
Bereits im Mittelalter gab es in der Dorfmitte von Banzkow eine Wassermühle. Diese belieferte ab dem 15. Jahrhundert auch die herzogliche Küche in Schwerin mit Getreideprodukten. Um 1760 bekam Banzkow eine weitere Mühle, eine sogenannte Bockwindmühle.

Großherzoglicher Küchengarten
- Franzosenweg, 19061 Schwerin
Hinter einer Backsteinmauer etwas versteckt liegt am Franzosenweg der ehemalige Nutzgarten für den großherzoglichen Hof. Erhalten sind auch Orangenhaus und Weintreibereien.

Kommodenhäuschen Schwerin
- Buschstraße, 19055 Schwerin
Mehrere Brände im 16. und 17. Jahrhundert haben den mittelalterlichen Stadtkern Schwerins beinahe vollständig zerstört. Ein kleines Fachwerkhäuschen aus jener Zeit ist dennoch erhalten geblieben. In der Buschstraße/ Ecke Enge Straße steht das Kommodenhäuschen, das vor allem wegen seiner Bauweise ein beliebtes Fotomotiv ist.

Heimatmuseum Crivitz
- Rathausstraße, 19089 Crivitz
Ein Ausflug in das Mecklenburg vor etwa 100 Jahren: Klassenzimmer, Wohnstube, Küche, Bäckerei, Friseur und Schmiede vermitteln anschaulich das Leben zu „Omas und Opas Zeiten“. Originale Utensilien laden zum Anfassen und Ausprobieren ein.

Dorfkirche Garwitz
- 19372 Garwitz
In der gotischer Feldstein- und Ziegelkirche aus dem 14. Jahrhundert befinden sich einzigartige Gedenktafeln und ein wertvoller Schnitzaltar aus dem 15. Jahrhundert.

Pfaffenteich
- 19055 Schwerin
Aus einem ehemaligen Mühlenteich machten die Schweriner im 19. Jahrhundert eine Kleinod mit lindenumstandener Promenade und einer Sonnenterasse mitten in der Stadt. Auf dem Pfaffenteich pendelt in der Saison die Personenfähre Petermännchen.

Mahn- und Gedenkstätte "Die Mutter"
- An der Crivitzer Chaussee, 19063 Schwerin
An der Bundesstraße 321 zwischen Raben Steinfeld und Schwerin befindet sich auf Höhe des Störkanals die Gedenkstätte "Die Mutter". Als Mahnung für kommende Generationen und in Ehrfurcht vor den Opfern des Nationalsozialismus wurde sie 1975 eingeweiht und erinnert noch heute an den Todesmarsch der Häftlinge des KZ Sachsenhausen.

Schelfkirche Schwerin
- Lindenstraße, 19055 Schwerin
Sie ist eine seltene Schönheit - die einzige reine Barockkirche aus Backstein in der Region Westmecklenburg. Eine Baustil-Cousine des Michel in Hamburg. Sehenswert ist die Gruft der mecklenburgischen Herzöge. Die Kirche ist täglich geöffnet und kann besichtigt werden.

Amtsbergturm Wittenburg
- Amtsberg, 19243 Wittenburg
Schon der Name Wittenburg deutet darauf hin, dass es hier früher einmal eine Burg gegeben haben muss. Diese wurde 1150 von Heinrich dem Löwen zerstört und durch eine neue Burganlage ersetzt, auf dessen Fundament 1848 der Amtsturm errichtet wurde.

Wasserturm Hagenow
- Bekower Weg, 19230 Hagenow
Wer aus Richtung Schwerin nach Hagenow kommt, sieht schon von weitem den städtischen Wasserturm von Hagenow. Bis in die 70-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts versorgte er die Einwohner mit Trinkwasser, dann wurde er stillgelegt. Nach Umbau in den 1990er Jahren wird er heute als Wohn- und Geschäftshaus genutzt.

Undine-Quelle Wittenburg
- Am Wall, 19243 Wittenburg
Seit Juni 2008 gehört die Stadt Wittenburg dem Verein "Sagen- und Märchenstraße" an. Wie alle anderen Mitgliedsstädte hat auch Wittenburg seine eigene, originelle Märchengestalt: die sagenumwobene Undine an ihrer verwunschenen Quelle.

Dorfkirche Mirow
- Schlossinsel, 19079 Banzkow 0T Mirow
Eine der frühesten neugotischen Kirchen mit besonders formschöner Bauweise. Seltener Kanzelaltar und Runge-Orgel im Innenraum.

Gedenkstätte am Bassin Ludwigslust
- Am Bassin, 19288 Ludwigslust
Zu Ehren der Opfer des Naziregimes wurde 1951 am Bassin ein Denkmal aus Sandstein mit einem umlaufenden Relief errichtet. Dieses befindet sich in der Sichtachse zwischen Schloss und Stadtkirche und wurde entworfen vom Ludwigsluster Grafiker und Maler Herbert Bartholomäus.

Agrarproduktgesellschaft Lübesse
- Schweriner Straße, 19077 Lübesse
Kommen Sie in die schöne Lewitz und erleben modernste Landwirtschaft. Hier öffnen die Landwirte Ihre hochmodernen Stalltüren für Sie. Auf Anfrage werden für interessierte Gruppen auch Hofführungen durchgeführt.

Historisches Weinhaus Wöhler
- Puschkinstraße, 19055 Schwerin
Das Weinhaus Wöhler mitten in der Schweriner Altstadt mit Hotel, Restaurant und Weinhandel ist ein geschichtsträchtiges Wahrzeichen von Schwerin. Im historischen Ambiente der Gaststube oder im einladenden Sommergarten können Sie sich auf saisonale Küche mit frisch zubereiteten Fisch-,Fleisch-, und Wildgerichten freuen.

Hotel Stadt Hamburg
- Letzte Straße, 19288 Ludwigslust
Unser Hotel mit Restaurant ist ruhig gelegen und nicht weit entfernt vom Schloss Ludwigslust und dem Bahnhof.

Rathaus Neustadt-Glewe
- Markt, 19306 Neustadt-Glewe
Die Stadt Neustadt-Glewe wurde erstmals 1248 erwähnt und kann, neben der bekannten Neustädter Burg, auch mit einer historischen Altstadt aufwarten, die durch Fachwerkbauten geprägt ist. Ein besonderer Glanzpunkt ist dabei das barocke Rathaus, das 1806 fertiggestellt und 1996 umfassend saniert wurde.

Forstscheune Bahlenhüschen
- Zum Forsthof, 19089 Bahlenhüschen
Im Lewitz-Örtchen Bahlenhüschen wurde eine alte Forstscheune liebevoll rekonstruiert. Für zahlreiche Veranstaltungen öffnen sich für Besucher regelmäßig die Scheunentore.

Ferien Hotel Lewitz Mühle
- An der Lewitz Mühle, 19079 Banzkow
Ruhiges 3 Sterne Superior Hotel vor den Toren Schwerins, Restaurant in historischer Windmühle von 1874, große Parkanlage mit Spielplatz, Biergarten und 2 Blockhaussaunen zum Relaxen, Veranstaltungsräume für bis zu 200 Personen

Rathaus Ludwigslust
- Schloßstraße, 19288 Ludwigslust
In der Ludwigsluster Schlossstraße befindet sich das heutige Rathaus. Der zweigeschossige Backsteinbau war jedoch nicht immer Sitz der Stadtverwaltung. Errichtet wurde es im Jahre 1780 von Johann Joachim Busch und diente zunächst als Gerichtshaus, dessen Obergeschoss die Carton-Fabrique beherbergte.

Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld
- 19065 Raben Steinfeld
Der Landschaftspark wurde ursprünglich von Hofgärtner Theodor Klett entworfen und gehörte zu einem großherzoglichen Anwesen. Der Park im Englischen Stil auf einem Steilufer über dem Schweriner See bezieht bereits vorhandene Bäume mit ein und öffnete sich mit malerischen Blickachsen zur Landschaft und zum Dorf Raben Steinfeld.

Dorfkirche Warlitz
- 19230 Warlitz
Die spätbarocke Dorfkirche wurde von 1765 bis 1768 errichtet und steht umringt von alten Linden auf einem achteckigen Kirchhof. Ihr Inventar aus der Rokokozeit ist ebenfalls erhalten geblieben - eine seltene Ausnahme in Mecklenburg.

Mecklenburgisches Staatstheater, E-Werk
- Spieltordamm, 19055 Schwerin
Im historischen Elektrizitätswerk am Pfaffenteich sorgt heute noch das Theater für Spannung mit Ballett, Puppentheater Musiktheater und zeitgenössischem Schauspiel.

Renaissanceschloss Gadebusch
- Johann-Stelling-Straße, 19205 Gadebusch
Das Renaissanceschloss aus dem Jahr 1573 ist besonders bekannt für die detaillierten Terrakottaverzierungen an der Fassade. Aktuell wird der Bau aus dem 16. Jahrhundert umfassend saniert. Es kann bei Veranstaltungen, wie dem Tag des Offenen Denkmals, bei Führungen besichtigt werden.

Haus Seeblick
- Weinbergstraße, 19089 Crivitz
Landgasthof vor den Toren Schwerins mit modernen Zimmern. Wir bieten unseren Gästen gutbürgerliche Küche.

Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin
- Kastanienallee, 19374 Severin
Hofladen und Landputenspeicher

Hof Hoop
- Heute geschlossen
- Bliesenhorst, 19288 Niendorf-Weselsdorf
Im Hofladen von Hof Hoop wird Geflügel aus Freilandhaltung, Wurst- und Fleisch, Wild, Konfitüren, Honig, Säfte und Obst und Gemüse angeboten. Alljährlich am 2. Advent findet zudem ein kleiner Weihnachtsmarkt statt.

Bootshafen Neustadt-Glewe
- Am Schlossgarten, 19306 Neustadt-Glewe
Wasserwanderrastplatz mit Bootsverleih

Kanu- und Kleinsegelverein Schwerin
- Bornhövdestraße, 19053 Schwerin
Schöne Lage direkt am Schweriner See gelegen.

Dorfkirche Goldenstädt
- 19079 Goldenstädt
Die Dorfkirche liegt direkt im Dorfzentrum von Goldenstädt und ist das älteste Gotteshaus in der Umgebung.

Hotel Christinenhof
- Güstow, 19205 Gadebusch
Familiengeführtes 3-Sterne Hotel am Stadtrand von Gadebusch!

Agp Lübesse - 1a Fahrradwerkstatt
- Schweriner Str., 19077 Lübesse
Fahrraderlebnis zwischen Schwerin und Ludwigslust am Rande der Lewitz.

Best Western Seehotel Frankenhorst
- Frankenhorst, 19055 Schwerin
Sommerfrische und Winteridylle am Ufer des Schweriner Sees

Dorfkirche Vietlübbe
- Hauptstraße, 19205 Vietlübbe
Die spätromanische Dorfkirche in Vietlübbe bei Gadebusch weist eine Besonderheit im Grundriss auf.

Kirche Mühlen Eichsen
- Gadebuscher Straße, 19205 Mühlen Eichsen
Die Dorfkirche Mühlen Eichsen ist ein evangelisch-lutherisches Kirchengebäude in Mühlen Eichsen.

Kirche Roggendorf
- Kneeser Straße, 19205 Roggendorf
Die Dorfkirche Roggendorf ist eine mittelalterliche Feldsteinkirche in der mecklenburgischen Gemeinde Roggendorf, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde.

Kapelle zu Moraas
- Hauptstraße, 19230 Moraas
So klein, wie sie ist, könnte man die Kapelle zu Moraas beinahe übersehen. Ihre Besonderheiten entdeckt man auf den zweiten Blick. Eigentlich besteht Sie aus zwei Bauten - Dem Kapellenraum der tatsächlich erst in den 70er Jahren entstand und einem hölzernen Glockenturm, der Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut wurde und in dessen Gestühl eine Glocke aus dem 14. Jahrhundert läutet.

Braumanufaktur Ludwigslust
- Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust
Handwerklich hergestellte Bierspezialitäten, Führungen, Verkostungen und Events.

Rathaus Wittenburg
- Am Markt, 19243 Wittenburg
Gäbe es einen Schönheitswettbewerb für Rathäuser, wäre das Wittenburger wohl einer der Favoriten für den Siegertitel. Mit seiner doppelläufigen Treppe, dem Bogengang und seinen vier gewaltigen rechteckigen Türmen erinnert das restaurierte Gebäude eher an ein Schloss als an einen Verwaltungssitz.

Atelier Lehnigk - Ziegelei an der B5
- Friedensstraße, 19288 Kummer
Bildhauer Thomas Lehnigk fertigt Skulpturen aus Stein - zum Beispiel aus dem mecklenburger Raseneisenstein - und Stahl, sowie Objekte für Haus und Garten.

Barocke Fachwerkkirche zu Kirch-Jesar
- Theodor-Körner-Straße, 19230 Kirch Jesar
Die markante Fachwerkkirche ist ein Bau aus dem 18. Jahrhundert. Inneneinrichtung, Turm, Orgel und Glocke stammen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

ILKA EIS
- 2. Enge Straße, 19055 Schwerin
In der 2. Engen Gasse der Schweriner Altstadt lockt der kleine Laden von ILKA Eis von April bis Oktober mit handgemachtem Softeis aus natürlichen Zutaten.

Marina Nord / Aparthotel am Heidensee
- Buchenweg, 19055 Schwerin
Idyllisch gelegen am Heidensee ist unser Aparthotel und unsere Marina Nord mit Yachthafen und Segelschule.

Säulengebäude Schwerin
- Am Markt, 19055 Schwerin
Das schneeweiße Gebäude mit der markanten Säulenfront am Schweriner Marktplatz diente als Halle für Markthändler.

Stadtkirche St. Marien Neustadt-Glewe
- Kirchplatz, 19306 Neustadt-Glewe
Aus Backstein, einschiffig und ohne Turm: Die frühgotische Kirche wurde über die Jahrhunderte vielfach umgestaltet. 2018 erfolgten umfangreiche Sanierungen an Gewölbe, Wänden und Fenstern im Innenraum.

Dorfkirche Alt Damerow
- Ringstraße, 19374 Alt Damerow
Die kleine rechteckige Fachwerkkirche in der Dorfmitte befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Agrarfreilichtmuseum Pingelhof. Sie wurde wahrscheinlich nach dem Dreißigjährigen Krieg und noch vor 1700 erbaut. Auf dem Friedhof der Dorfkirche Alt Damerow liegen die Mitglieder der Familie Pingel begraben, die den Pingelhof, heute ein Museum, einst als echten Bauernhof betrieben.

Dorfkirche Matzlow
- An der Elde, 19372 Matzlow-Garwitz
Dorfkirche aus dem späten 18. Jahrhundert mit charakteristischen Glockenturm und geschnitzter Innenausstattung durch Laienkünstlerin.

Reitende Alexandrine
- Alexandrinenplatz, 19288 Ludwigslust
Im 200. Jahr ihres Geburtstages ist Alexandrine, Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin, wieder nach Ludwigslust zurück gekehrt. Auf einem Pferd reitend steht sie seit 2003 auf dem Platz, der seit mehr als 150 Jahren ihren Namen trägt.

Windmühle Kummer
- Mühlenbergstraße, 19288 Kummer
Obwohl die Mühle von Kummer das höchste Gebäude im Ort ist, muss man schon etwas genauer hinsehen, um diese zu entdecken. Sie liegt etwas abseits der Hauptstraßen, gut versteckt hinter riesigen Bäumen und wird deshalb von Durchreisenden oft gar nicht wahrgenommen.

Schloss Warlitz
- Am Schloß, 19230 Warlitz
Sechs Kilometer südlich von Hagenow liegt das Gutshaus Warlitz, errichtet 1620 durch den dänischen Oberst von Pentz. Nach vielen Eigentümerwechseln befindet sich das Anwesen heute im Privatbesitz.

Marstall Schwerin
- Werderstraße, 19053 Schwerin
Der Gebäudekomplex wurde von 1837 bis 1842 nach Plänen von Georg Adolf Demmler als Reithalle mit Stall- und Remisengebäude sowie angrenzenden Wohnungen für die Bediensteten gebaut. Er liegt auf einer Halbinsel und ist von einer großzügigen Grünanlage mit Bäumen und Spazierwegen umgeben. Heute beherbergt das Gebäude zwei Ministerien

Dorfkirche Redefin
- Schulstraße, 19230 Redefin
Die Dorfkirche Redefin wurde in den Jahren 1843 bis 1847 als neugotischer Backsteinbau mit vorgelagerter Westfassade und Mittelturm errichtet und auch die Innenausstattung ist in gotischem Stil ausgeführt. In der Kirche befindet sich die älteste Orgel in Mecklenburg.

Technikum Neustadt-Glewe
- Ludwigsluster Straße, 19306 Neustadt-Glewe
Bereits 1882 wurde in Neustadt-Glewe ein Technikum eröffnet. Die Technische Mittelschule für das Baugewerk sowie für den Maschinen- und Mühlenbau befand sich allerdings zunächst auf der historischen Burg. Am 4. November 1890 wurde das neue Technikum in der Ludwigsluster Straße feierlich eingeweiht.

Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz
- Schloßallee, 19306 Friedrichsmoor
In der Sagenwelt der Lewitz wimmelt es vor Drachen, Fabelwesen und allerlei Geheimnissen aus der Geschichte der größten Wiesenlandschaft Deutschlands. Entlang des Pfades liegen insgesamt 16 Stationen, die jeweils eine Sage zum Thema haben. Künstler haben zu jeder Station Statuen geschaffen, auf Tafeln kann die Sage gelesen oder per QR Code als Hörspiel abgerufen werden. Für Kinder gibt es Entdeckeraufgaben und es werden spielerisch Informationen zu Wald und Natur vermittelt. Start und Zielpunkt ist das Jagdschloss Friedrichsmoor der Weg ist für Wanderer und Radfahrer geeignet.

Surfspot Flessenow (Schweriner See)
- 19067 Flessenow
In dem riesigen Stehrevier kommen Windsurfer aller Könnerstufen bei Süd- bis Nordwestwind voll auf ihre Kosten. Und sogar einen Campingplatz findet ihr direkt am Spot.

Dorfkirche Consrade
- 19086 Consrade
Die Dorfkirche Consrade liegt am Urstromtal der Stör. Jahrhunderte alte Eichen, teilweise umrahmt von Holzbänken, laden im Kirchenhof zum Verweilen ein.

Stadtkirche Hagenow
- Kirchplatz, 19230 Hagenow
Stadtkirche Hagenow

Dorfkirche Domsühl
- 19374 Domsühl
Verputzter Feldsteinbau zwischen uralten Eichen, der im Inneren mit barocken Malereien verziert ist.

Fischerei Prignitz
- Fischerweg, 23996 Hohen Viecheln
Fischerei Prignitz

MehlWelten Museum Wittenburg
- Amtsberg, 19243 Wittenburg
Ötzi in Wittenburg! Was hat der „Mann aus dem Eis“ mit Mehl zu tun?

Dorfkirche Klinken
- 19374 Klinken
Die kleine Kirche am Ortsrand beherbergt das Orgel-Meisterstück Johann Heinrich Runges.

Dorfkirche Peckatel
- 19086 Peckatel
Die kleinste Fachwerkkirche Mecklenburg-Vorpommerns. Im Innern zeigen historische Bildwerke im Stil ländlicher Barockmalerei bedeutsame Ereignisse der Kirchengeschichte.

Planetarium und Sternwarte Schwerin
- Weinbergstraße, 19061 Schwerin
Jeden Mittwoch- und Sonntagnachmittag werden in den öffentlichen Vorführungen die Planetenbewegungen, die schönsten Sternbilder und der Sternenhimmel allgemein erklärt. Dies geschieht mithilfe einer Projektion an der sieben Meter hohen Kuppeldecke. Oder freitags bei gutem Wetter live mit dem Teleskop. Vorführungen Sommersaison Mi + So 14.30 Uhr, Fr 20 Uhr Wintersaison Mi + So 14.30 Uhr, Fr 19 Uhr

Dorfkirche Raduhn
- 19374 Raduhn
Die Dorfkirche Raduhn ist eine Mischung aus alt und neu und besticht durch einen charakteristischen Stufen-Giebel.

kombiurlaub-mv
- Paulsdamm, 19055 Schwern
Verbringen Sie Ihren Urlaub auf den Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern mit Bootstouren auf der Motoryacht Luna, Bootscharter auf dem Motorkajütboot Abeona oder an Land mit unserem Wohnmobil Claus. Vereinen Sie Erholung auf dem Wasser und an Land mit der Buchung eines entspannten und flexiblen Kombiurlaubs bei uns.

Surfspot Retgendorf (Schweriner See)
- 19067 Retgendorf
Bei Wind aus Südwest bis Nord könnt ihr auf dem Schweriner Außensee richtig Spaß haben. Starkwind zaubert euch sogar kleine Kickerwellen auf das ansonsten glatte Wasser.

Schleusentor Garwitz
- 19372 Matzlow-Garwitz
Das historische Obertor der Schleuse in Garwitz zeugt von der technischen Baukunst vergangener Zeiten.

Löwendenkmal Am Markt
- Am Markt, 19055 Schwerin
Vor dem Neuen Gebäude, an der Nordseite des Altstädtischen Marktes, steht eine Löwenskulptur, die an den Stadtgründer Schwerins, Heinrich den Löwen, erinnert. Diese wurde 1995 am Vorabend des 800. Todestages des Stadtvaters errichtet. Geschaffen hat sie der Bildhauer Peter Lenk aus Konstanz.

Denkmal "Runder Tisch" Schwerin
- Großer Moor/ Ecke Puschkinstraße, 19055 Schwerin
Als Zeichen der Selbstbestimmung und der Befreiung der ehemaligen DDR-Bürger wurde 1990 auf dem Markt in Schwerin die Skulptur "Runder Tisch" aufgestellt. Das Denkmal aus Stahl und Feldsteinen stammt vom Künstler Guillermo Steinbrüggen aus Lübeck.

Dorfkirche Retgendorf
- Seestraße, 19067 Retgendorf
Die Dorfkirche Retgendorf ist Teil der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zittow-Retgendorf in Retgendorf von Dobin am See in Nordwestmecklenburg.

Neugotische Kirche zu Picher
- Lindenstraße, 19230 Picher
Der neugotische stattliche Ziegelbau, einer der größten in der Region, wurde 1875-1880 auf kreuzförmigem Grundriss vom Architekten und Denkmalpfleger Georg Daniel errichtet. Sowohl innen wie auch außen ist die Kirche ein imposantes, stilreines, neugotisches Ensemble.