2 Tage Reiten zu den Ivenacker Eichen

Ein kleiner Wanderritt zu den 1000 jährigen Eichen

Strecke

47 km

Kurz mal raus aus dem Sattel und die Natur genießen ist beim Wanderreiten in Mecklenburg-Vorpommern sehr zu empfehlen., © TMV/Pantel

Tourenverlauf

4 Ergebnisse
  • Kirche Moltzahn

    • 17111 Borrentin

    Historisches Kirchengebäude aus dem 17. Jahrhundert, gehört zur evangelischen Kirchgemeinde Kummerow.

    Weiterlesen: "Kirche Moltzahn"
  • © TMV/Wächter

    Baumkronenpfad Ivenacker Eichen

    • Eichenallee, 17153 Ivenack

    Der barrierefreie Baumkronenpfad ist 620 Meter lang. Höhepunkt ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm mit Fahrstuhl und Besucherplattformen. Die Anlage befindet sich im Ivenacker Tiergarten.

    Weiterlesen: "Baumkronenpfad Ivenacker Eichen"
  • Sonnenuntergang-Bank, © Groh

    Strand Sommersdorf

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17111 Sommersdorf

    Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.

    Weiterlesen: "Strand Sommersdorf"
  • Kirche Wolkwitz, © A. Groh

    Kirche Wolkwitz

    • 17111 Wolkwitz

    Nahezu rechteckige Saalkirche mit ersten Bauten aus dem 13. Jahrhundert. Die Kirche zählt zur evangelischen Kirchengemeinde in Kummerow.

    Weiterlesen: "Kirche Wolkwitz"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Diese Tour führt Sie entlang am Barockschloss Stavenhagen, Schloss Ivenack und dem Gutshaus Wolkwitz. In Kummerow und Ivenack  haben Sie die Möglichkeit im Café einzukehren und neue Kraft zu tanken. Für die Zwei-Tagestour empfiehlt es sich, im Gestüt Klockow (Gasthof Uns Kauhstall) die Nacht mit Pferd zu verbringen. Noch ein Tipp für den Bahnübergang zwischen Maxfelde und Kölpin: zum Öffnen der Bahnschranken an der Säule das nette Bahnpersonal um Durchlass bitten.

Absolute Highlights sind das Schloss Kummerow und die 1000jährigen Ivenacker Eichen.

Service

Anreise
Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Wanderreiter und -fahrer können auf der Tour Pausen an verschiedenen Raststellen einlegen, © Storeck

    Reitregion des Landkreises Ludwigslust-Parchim

    Weiterlesen: "Reitregion des Landkreises Ludwigslust-Parchim"
  2. Auf ihrem Tagesritt durchreitet die Reiterin einen Teich entlang des Weges, © TMV/ Hafemann

    Wanderreiten durch die Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte

    Weiterlesen: "Wanderreiten durch die Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte"
  3. © ACP

    Wanderreiten im Demminer Land und Kummerower See

    Weiterlesen: "Wanderreiten im Demminer Land und Kummerower See"
1- 0 von 0