Rostock für Genießer
Sie haben die Wahl: Quirlig oder idyllisch
Rostock ist die Großstadt des Urlaubslandes: Hafen, Werften, Universität, Flughafen, Autobahnkreuz. Als Schmuckstück für Genießer wird die Hansestadt unterschätzt.
Dabei reicht ein Blick vom Turm der Petrikirche: Unten liegen die lauschigen Straßen der östlichen Altstadt, dem historischen Zentrum der Stadt. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zur Kaimauer mit dem offenen Blick über den Stadthafen der Warnow und wer dann den städtisch-munteren Trubel sucht, der muss wiederum nur durch die nördliche Altstadt spazieren, um zur Kröpeliner Straße zu gelangen – der Bummelmeile im heutigen Stadtzentrum. Nutzen Sie auf diesen Wegen unbedingt die zahlreichen Möglichkeiten für kulinarische Genüsse.
Möglichkeiten für mehr als einen Tag
Der „Brunnen der Lebensfreude“ am Universitätsplatz ist die Mitte der Mitte. Hier müssen Sie sich entscheiden: Stadtgeschichte, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte im Kulturhistorischen Museum? Ein paar ruhige Minuten im idyllischen Klostergarten zum Heiligen Kreuz? Ein Besuch im großartig restaurierten Hauptgebäude der ältesten Universität Nordeuropas? Ein Eis im idyllischen Hopfenmarkt? Oder mit der Straßenbahn in die Kunsthalle Rostock? Keine leichte Wahl. Nur wenn es kurz vor zwölf ist, fällt die Entscheidung leicht: Schnell in die Marienkirche. Der Apostelumgang der einzigen Astronomischen Großuhr, die noch heute mit ihrem 500 Jahre alten originalen Uhrwerk funktioniert, ist nur einmal am Tag zu sehen.