Zwischen Mittelalter und Moderne

Eindrucksvolle Städte in Mecklenburg-Vorpommern

Einblick in die Gassen der Rostocker Altstadt, © TMV/Gänsicke

Zwischen Mittelalter und Moderne

Eindrucksvolle Städte in Mecklenburg-Vorpommern

Bummeln im maritimen Ambiente der Hansestädte, flanieren in den Residenzstädten oder auf Entdeckungstour gehen in den mittelalterlichen Kleinstädten mit Backsteinkirchen und Marktplätzen: Bei einem Städtetrip nach Mecklenburg-Vorpommern gibt es viel zu erleben.

Bummeln im maritimen Ambiente der Hansestädte, flanieren in den Residenzstädten oder auf Entdeckungstour gehen in den mittelalterlichen Kleinstädten mit Backsteinkirchen und Marktplätzen: Bei einem Städtetrip nach Mecklenburg-Vorpommern gibt es viel zu erleben.

Geschichtsträchtige Städte: Auf den Spuren von Kaufleuten und Herzögen

Ursprünglichkeit, Unverwechselbarkeit und ein einzigartiges kulturelles Erbe bestimmen den Charakter der Städte zwischen Ostsee und Seenplatte. Die Hansestädte Rostock, Wismar, Stralsund und Greifswald ziehen mit imposanten Backsteinbauten und ihrer Nähe zum Meer Besucher in ihren Bann. Die Residenzstädte in der Mecklenburgischen Seenplatte bezaubern durch elegante Schlösser und Parkanlagen, genau wie die Landeshauptstadt Schwerin mit ihrem Märchenschloss am Schweriner See. Mittelalterliche Unverfälschtheit erlebt man hingegen in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg im Landesinneren.

Landeshauptstadt Schwerin

Einst residierten hier Herzöge, heute ist Schwerin Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern. Doch die älteste Stadt des Landes hat nichts von ihrer herrschaftlichen Pracht eingebüßt. Inmitten eines der größten Seen Deutschlands erhebt sich das Schweriner Schloss, das Wahrzeichen der Stadt. In den Straßen warten weitere beeindruckende Bauwerke verschiedener Epochen darauf entdeckt zu werden. Und auch kulturell hat die Landeshauptstadt einiges zu bieten.

Rostock und Warnemünde

Bei einem Städtetrip nach Rostock lassen sich maritimes Großstadtflair, feinste Sandstrände und Ruhe in der Natur miteinander verbinden. Die Hansestadt verfügt über eine historische Altstadt und einen Hafen mit vielen kleinen Geschäften, Boutiquen, Cafés und Restaurants. Ihr nahegelegenes Ostseebad Warnemünde, mit seinem Kilometer langen weißen Sandstrand, ist ein ausgezeichnetes Ausflugsziel. In der Rostocker Heide, dem größten zusammenhängenden Küstenwald Deutschlands, finden Naturverbundene eine bunte Pflanzenwelt und artenreiche Tierwelt.

Hansestadt Wismar

Auf den Spuren Störtebekers: Die Hansestadt Wismar besticht durch ihren mittelalterlichen Charme. Patrizierhäuser, Speicher und Kontore erinnern an vergangene Zeiten. Ihr Grundriss ist über viele Jahrhunderte nahezu unverändert geblieben. Bei Stadtführungen oder -rundfahrten oder Schiffsausflügen lässt sich die geschichtliche Bedeutung der Stadt, die seit 2002 zum Welterbe der UNESCO gehört, am besten erkunden.

Schloss Schwerin - seine Pracht strahlt noch über die grünen Weiten seiner sehenswerten Parkanlagen hinaus, © TMV/Gänsicke

Landeshauptstadt Schwerin


Weiterlesen: "Landeshauptstadt Schwerin"
Stolz wacht die Rostocker Marienkirche über die Stadt an der Warnow-Mündung, © TMV/Manthey

Rostock & Warnemünde


Weiterlesen: "Rostock & Warnemünde"
Blick aus der Luft auf die Hansestadt Wismar mit der St.-Nikolai-Kirche., © TMV/Friedrich

Hansestadt Wismar


Weiterlesen: "Hansestadt Wismar"

Inhalte werden geladen

zurück

Hansestadt Stralsund

Auch in Stralsund ist das Gefühl der Hansezeit auf Schritt und Tritt spürbar. Das „Venedig des Nordens“ beeindruckt durch seine architektonische Vielfalt und gehört ebenfalls zum UNESCO-Welterbe. Anziehungspunkt für große und kleine Entdecker ist das Ozeaneum. Im Hafen der Stadt gelegen bietet es jede Menge spannenden Informationen rund ums Meer, verfügt über riesige Aquarien und sogar eine Pinguinanlage. Außerdem ist Stralsund ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Inseln Rügen und Hiddensee oder der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.

Hansestadt Greifswald

Eine historische Altstadt und die Nähe zum Meer: Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald diente schon ihrem bekanntesten Sohn, dem romantischen Maler Caspar David Friedrich, als Inspiration für seine Werke. Einige von ihnen können im Pommerschen Landesmuseum betrachtet werden. Aber auch der Museumshafen mit seinen mehr als 50 Schiffen ist einen Besuch wert. Architektonisch interessant sind vor allem die Gebäude der Universität, das rote Rathaus und die Backsteinkirchen.

Neubrandenburg

Neubrandenburg ist auch bekannt als die Stadt der vier Tore, denn diese backsteinernen Bauwerke prägen das Bild des Ortes. Doch sie sind nicht die einzigen Zeugen der Vergangenheit. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, die dazu gehörigen Türme und Tore sowie die grünen Wallanlagen vermitteln Besuchern einen Eindruck vom mittelalterlichen Stadtleben. Bei geführten Touren oder auch auf eigene Faust kann man hier die einzigartige Atmosphäre vergangener Zeiten wahrnehmen.

Barlachstadt Güstrow

Ein imposantes Schloss mit verspieltem Lustgarten, eine Altstadt geprägt von Fachwerkhäusern, ein klassizistisches Rathaus und ein ehrfurchtgebietender Dom: Güstrow beeindruckte schon Ernst Barlach, den bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts, der die Stadt für fast dreißig Jahre zu seiner Wahlheimat auserkor. Ihm verdankt sie ihren Beinamen Barlachsstadt. In drei Museen sind die Werke des Bildhauers, Graphikers und Dramatikers noch heute zu bewundern.

Die Backsteinbauten in der mittelalterlichen Hansestadt Stralsund strahlen vor nächtlicher Kulisse., © Tourismuszentrale Stralsund/Sebastian Kartheuser

Hansestadt Stralsund


Weiterlesen: "Hansestadt Stralsund"
Der 11.000 m² große, mit Lausitzer Granit gepflasterte Marktplatz mit seinen Giebelhäusern und dem Rathaus bildet das Herzstück der historischen Altstadt. , © Wally Pruß

Hansestadt Greifswald


Weiterlesen: "Hansestadt Greifswald"
Von der Sonne angestrahlte Wall- und Wehranlage Neubrandenburg., © TMV/Gohlke

Neubrandenburg


Weiterlesen: "Neubrandenburg"
Dem stillen Abend wohnt ein Zauber inne: Schloss Güstrow, © TMV/Nikulski

Barlachstadt Güstrow


Weiterlesen: "Barlachstadt Güstrow"

Inhalte werden geladen

zurück