Museum Peenemünde - Geschichte erleben!
Das Historisch-Technische Museum Peenemünde ist als außerschulischer Lernort ein Ziel für Exkursionen, Wandertage, Klassenfahrten und internationale Schülerbegegnungen.
Die Versuchsanstalten Peenemünde waren von 1936 bis 1945 das größte militärische Forschungszentrum Europas. Auf einer Fläche von 25 km² arbeiteten bis zu 12.000 Menschen gleichzeitig an neuartigen Waffensystemen, wie etwa dem weltweit ersten Marschflugkörper und der ersten funktionierenden Großrakete. Beide wurden als Terrorwaffen gegen die Zivilbevölkerung konzipiert, größtenteils von Zwangsarbeitern gefertigt und gelangten ab 1944 als „Vergeltungswaffen“ zum Einsatz im Zweiten Weltkrieg.
Das Historisch-Technische Museum Peenemünde arbeitet die Geschichte der Entstehung und Nutzung dieser Waffen auf. Die Ausstellung befindet sich im Kraftwerk der ehemaligen Peenemünder Versuchsanstalten, dem größten technischen Denkmal in Mecklenburg-Vorpommern. Auf einem ca. 120.000 m² großen Freigelände ist eine Vielzahl von Großexponaten zu besichtigen. Mit der Denkmallandschaft Peenemünde eröffnet im Sommer 2007 ein vom Museum ausgehender und ausgeschilderter Rundweg zu authentischen Orten auf dem Areal der ehemaligen Versuchsanstalten.
Für Schulklassen werden verschiedene museumspädagogische Angebote für unterschiedliche Altersstufen angeboten. Neben Führungen und Projekten können optionale Zusatzangebote und Ganztagsangebote genutzt werden. Es werden keine geschichtlichen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Nach Absprache erfolgt auch die Einbettung in Ihre Unterrichtseinheit.
Gültigkeitszeitraum
- 01.01.2019 - 31.12.2021
ab 4,00 €
pro Schüler
- Projekttage und Führungen für alle Jahrgangsstufen
- Radtouren durch die Denkmal-Landschaft Peenemünde
- Einblick in Depot und Restaurierungswerkstatt
- Kombination als Ganztagsangebot
- Persönliche Betreuung durch Museumspädagogen
- Arbeitsmaterialien werden gestellt
- Internationale Schülerbegegnungen
Direkt zum Angebot