Eröffnung am Samstag, den 30.09..2023 um 11.00 Uhr mit dem Fanfarenzug Neustrelitz. Vor über 200 Jahren lebte Pfarrer Sebastian Kneipp und hat ein einfaches und ganzheitliches Gesundheitskonzept entwickelt. Seine Lehren haben an Aktualität nicht verloren und Viele besinnen sich gerade jetzt auf die sehr effektiven Möglichkeiten der Abhärtung und Prävention. Bereits zum 10. Mal haben sich die unterschiedlichsten Akteure zusammengeschlossen und eine ganze Woche im Sinne von Pfarrer Sebastian Kneipp gestaltet. Alle 5. Kneippschen Säulen werden wir bei interessanten Vorträgen und Workshops näher kennenlernen.
Samstag · 30.09.2023
09.00 – 14.00 Uhr
Trödelmarkt für GROSS und klein Anmeldungen und Standvergabe unter Tel. 0160-5328924
Kurpark
11.00 Uhr
Auftaktveranstaltung mit dem Fanfarenzug Neustrelitz, Wassertreten, Naturparkinfostand, Samentauschbörse
Kurpark
17.00 Uhr
Pohltherapie® Vortrag und Demo-Behandlung: Kloß im Hals, Atemstörung, Herzenge, Magendruck, chronische Rücken- oder
Gelenkschmerzen, Kribbeln, Schwäche in Armen und Beinen... ohne Befund? Viele scheinbar unerklärliche Beschwerden,
chronische Schmerzen und Missempfindungen sind die Folgen von unbewussten Dauerverspannungen in den Muskeln, den
Faszien und im Bindegewebe der Haut. Die Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl® stellt eine Kombination verschiedener
Behandlungstechniken bereit, die zu einer raschen und nachhaltigen Besserung führen können.
Juliane Schümann, zertifizierte Bewegungsanalytikerin und Pohltherapeutin Haus des Gastes
Sonntag · 01.10.2023
9.00 – 12.00 Uhr
Geführte Pilzwanderung, Gefundene Pilze werden besprochen und Tipps zur Bestimmung, Zubereitung und Hinweise zu bioaktiven Stoffen gegeben.
Udo H. Hopp,
Pilzberatungsstelle
10.00 Uhr
Wassertreten Tretbecken im Kurpark
11.00 Uhr
PILATES – Schnuppertraining bei Gelenkbeschwerden, für geschmeidige Bandscheiben, Kreislaufanregung, Verbesserung der Motorik, Senkung des
Verletzungsrisikos, verbesserte Atmung, Tiefenentspannung, für jedes Alter Bitte mitbringen: 1 großes Badetuch oder Yogamatte, kleines
Handtuch oder andere Nackenstütze, kostenfreie Teilnahme
Trainerin: Katrin Volkmann, Canaletics, Pilates, Rückenschule
Veranstaltungsraum in der Badeanstalt
15.00 – 18.00 Uhr
Was macht glücklich und gesund?
Erlebe und entdecke Freude und Entspannung in dir ohne viele Worte, mit kleinen, achtsamen und einfachen Übungen, die dein Nervensystem dankbar in
Resonanz mit dem Leben bringt. Energetisierend, erdend, verbindend, augenöffnend, wohltuend und inspirierend.
Lass dich überraschen mit welcher Leichtigkeit tiefe Freude und Urvertrauen spürbar werden. Nehme leicht umsetzbare Techniken mit nach Hause, für
ein glücklicheres und ausgeglicheneres Leben.
Stephanie Evers, Physiotherapeutin, 25,- € p.P.
Anmeldung unter Tel. 0176 52 833 564 oder 039831 549839
Praxis Physio mit Zeit
18.00 Uhr
Klassische Chinesische Medizin – was ist das eigentlich?
Vortrag mit Anne Asmuss Gesundheitsberaterin der Klassischen Chinesischen Medizin und TUINA Therapeutin
Haus des Gastes
Montag · 02.10.2023
9.00 Uhr
Wassertreten Tretbecken im Kurpark
10.00 Uhr
Auf den Spuren der alten Germanen– eine alte Dorfwüstung im Wald
Wir wandern durch einen Teil des Naturparkes FSL auf der Suche nach Spuren der Menschen, die hier früher lebten.
Dort ist eine Ortswüstung mit Fundamentresten zu entdecken. Warum gab es hier eine Siedlung? Wie lebten die Menschen? Warum wurde diese
Siedlung aufgegeben? Mitten im Wald, ohne Menschen, ohne Wege ist das ein besonderer Ort voller Stille und Magie.
Auch um den Einfluss der Eiszeit auf diese Landschaft soll es dabei gehen. Am Wegesrand gibt es Interessantes über Pflanzen und Tiere zu erfahren.
Bei starkem oder anhaltendem Regen fällt die Wanderung aus.
Dauer: 3 h, Strecke: 5,5 km, nicht barrierefrei, 18,- € Erw., 8,- € Kind bis 12 J.
Britta Daedelow-Seydl, Tel. 0162-699 0028
Treffpunkt in Koldenhof bei Anmeldung
11.00 Uhr
Ernährung bei verschiedenen Krankheiten z.B. Gicht, Rheuma und Diabetes Benita Kunde, Ernährungsberaterin und Diabetesassistentin
Haus des Gastes
13.00 – 14.30 Uhr
Kneippwanderung durch den Kurwald Lichtenberg
Mit einer kurzen Einführung in die Kneipp-Lehre erleben Sie auf dieser leichten Wanderung Stationen des zauberhaft angelegten Kurwaldes mit
Wassertreten im See, Achtsamkeitsübungen, Klangschale und Armgussbecken mitten im Wald. Die Wanderung führt Marlies Rohrbeck, ausgebildete Yogalehrerin,
Wellnesstrainerin und Ayurvedamasseurin.
5,- € p.P. für die Wanderung, 12,- € p.P. Wanderung inkl. Kaffee und Kuchen, Anmeldung unter Tel. 039831 2222
Seehotel Lichtenberg
17.00 Uhr
Rundgang zur Gästebegrüßung Willkommen in der Feldberger Seenlandschaft ein unterhaltsamer mit Wissenswertem und Anekdoten zu Land und Leuten...
Haus des Gastes
18.00 Uhr
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR)
Eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Reduktion muskulärer Spannung, Steigerung psychischer Ausgeglichenheit
und Vorbeugung stressbedingter Erkrankungen. Kurze theoretische Einführung mit anschließender ausführlicher Übungseinheit.
Im Liegen (Matten) oder Sitzen möglich. Kostenloser Schnupperkurs.
Juliane Schümann, Dipl.- Psychologin, Körpertherapeutin
FIZ Mehrgenerationenhaus
Dienstag · 03.10.2023
9.00 – 12.00 Uhr
Geführte Pilzwanderung, Gefundene Pilze werden besprochen und Tipps zur Bestimmung, Zubereitung und Hinweise zu bioaktiven Stoffen gegeben.
Udo H. Hopp,
Pilzberatungsstelle
10.00 Uhr
Wassertreten Tretbecken im Kurpark
14.00 Uhr
Schnuppertour Nordic Walking mit Kneippanwendung mit Brigitta Richter, Nordic Walking- und Kneippgesundheitstrainerin
Walking-Stöcke können geliehen werden.
Haus des Gastes
17.00 Uhr
Sensomotorische Übungen nach der Pohltherapie Die Übungen, ähnlich wie Feldenkrais und Hanna Somatics, werden
überwiegend im Liegen auf der Matte ausgeführt, ruhig, sehr langsam und spürend. Es geht um die bewusste An- und Entspannung
der jeweils angesprochenen Muskeln, das Entdecken eingefleischter Bewegungsgewohnheiten und das Erlernen neuer
Bewegungsmöglichkeiten für mehr Körperbewusstheit, Beweglichkeit und Schmerzfreiheit. Kostenloser Schnupperkurs.
Juliane Schümann, Pohltherapeutin
FIZ Mehrgenerationenhaus
Mittwoch · 04.10.2023
7.00 Uhr
Tautreten mit der Bürgermeisterin im Kurpark
9.00 Uhr
Wassertreten Tretbecken im Kurpark
10.00 Uhr
Kräuterwanderung - Essbare Wildpflanzen: In Wald und Wiese um Koldenhof gehen wir auf die Suche nach
essbaren Wildpflanzen. Es gibt eine Vielzahl leckerer Kräuter zu entdecken, die unseren Körper mit
wichtigen Inhaltsstoffen versorgen, unseren Speiseplan bereichern und in unserer Umgebung verfügbar
sind. Wir werden sie bestimmen, die Merkmale und eventuelle Verwechslungsmöglichkeiten besprechen.
Sie erhalten Hinweise zum Sammeln und Lagern. Sie werden etwas über die Verwendung in Küche
und Hausapotheke lernen. Es besteht die Möglichkeit, sich Kräuter für den Eigenbedarf zu sammeln.
Dazu gibt es ein Handout für die Teilnehmer mit einer Pflanzenübersicht und Wissenswertem.
Bei starkem oder anhaltendem Regen fällt die Wanderung aus.
Dauer: 2 h, Strecke: 3 km, 15,- € Erw., 9,- € Kind bis 12 J.
Britta Daedelow-Seydl, Tel. 0162-699 0028, Treffpunkt bei Anmeldung
15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Demenz? Was tun? Vortrag und Gesprächskreis mit Frau Beate Böser (Coach/ Fachkrankenschwester/
Autorin) Weiterhin möchten wir über das vielseitige KNEIPP Beschäftigungsangebot informieren.
Marienhaus Feldberg
18.00 Uhr
Die präventive Wirbelsäulengymnastik ist ein gezieltes Muskelaufbautraining für Frauen und Männer
jeden Alters. Falls vorhanden, bitte eine Yoga-Matte mitbringen!
Benita Kunde, Tanz & Bewegungstherapeutin
Haus des Gastes
Donnerstag · 05.10.2023
9.00 Uhr
Wassertreten Tretbecken im Kurpark
18.00 Uhr
HONIG Haus- & Heilmittel Ein interessanter Vortrag zu Biene, Honig und Verwendung.
Die Biene ist das drittwichtigste Nutztier, nach Schweinen und Rindern. Sie bestäubt rund 80%
unsere Obst- und Gemüsepflanzen. Außerdem ist sie ein fleißiger Honiglieferant. Nicht nur als
Süßstoff ist Honig beliebt: Schon im alten Ägypten war bekannt, dass Honig Wunden reinigt.
Janine Weimann, Imkerin ausLeidenschaft
Schokostube
18.30 Uhr
PILATES Realtraining
Mitturnen in der Feldberger Pilatesgruppe! Jung und Plus, Frau und Mann herzlich willkommen.
1 Stunde Standardtraining, Matten vorhanden, Teilnahme 5,- Euro
Trainerin: Katrin Volkmann,Canaletics, Pilates, Rückenschule
FIZ Mehrgenerationenhaus
Freitag · 06.10.2023
9.00 Uhr
Wassertreten Tretbecken im Kurpark
10.00 Uhr
Begegnung mit der Natur und dir selbst – deine Auszeit im Wald
Hier kannst du einen Tag abtauchen in die Wildnis des Müritz Nationalparkes bei Grünow
Wir atmen, werden langsamer, werden leise, verlieren die Zeit und entspannen.
Die Beobachtungen, die Eindrücke, die Bewegung und meine Anregungen zur Wahrnehmung
helfen dabei, ganz im Augenblick zu sein und alles andere hinter sich zu lassen. Während
des Aufenthaltes im Wald tanken wir Energie und stärken unser Immunsystem. Wir werden nach
Pflanzen und Tierspuren schauen und in den Kontakt mit der Natur gehen.
Bei starkem oder anhaltendem Regen fällt die Wanderung aus.
Dauer: 3 h, Strecke: 6 km, 18,- € Erw., 8,- € Kind bis 12 J., Britta Daedelow-Seydl
Tel. 0162-699 0028 Info zu Treffpunkt bei Anmeldung
18.30 – 21.00 Uhr
Feldberger Lesenacht „Sexe kommen durch die Welt“
Ein frivol-kurioser Abend mit verschiedenen LeserInnen und Stationen. Bitte Programmaushang beachten!
22.00 Uhr
Nachtkino zur Lesenacht „Meine Stunden mit Leo“
Tragik-Komödie mit Emma Thompson, die die 30jährige Ehe mit ihrem verstorbenen Mann aufarbeiten will und einen Callboy
engagiert....
Eintrittspreise: 6,- € normal / 4,- € ermäßigt - abzgl. 0,50 € auf Kurkarte
JURi Clubkino
REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN WÄHREND DER KNEIPP-WOCHE
Montag bis Freitag
9.00 – 16.00 Uhr
Venenaktionswoche in der Luzin-Apotheke
Anmeldung unter Tel. 039831-20204
Montag bis Freitag
18.00 – 19.00 Uhr oder nach tel. Absprache
Ausstellung „Pilze - die heimlichen Herrscher des Waldes“
Pilzberatungsstelle Fürstenberger Str. 8 17258 Feldberg, Tel. 039831-20070