Trio „Dirk Häfners Fauna – moderner Krautjazz“, © Fauna-Presse

Die nächsten Termine:

  • Samstag, 14.06.202520:00 - 22:00 Uhr
Jazz & Chanson, Musikland MV

Konzert im Grundtvighaus e.V. - Trio „Dirk Häfners Fauna – moderner Krautjazz“

Am Samstag, 14. Juni 2025
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Grundtvighaus Sassnitz, Seestr. 3

Eintritt: 15 EUR, junge Leute <= 18 Jahre – frei

 Besetzung:
Dirk Häfner – Gitarre, Komposition
Lukas Rabe – Fender Rhodes
Valentin Schuster- Schlagzeug

Die Musik

In der Bandästhetik lassen sich Einflüsse aus dem Rockjazz der späten 60er und frühen 70er (frühe Weather Report) Jahre, des Krautrock (Can) der 70er Jahre sowie aus aktuellen Genres, wie z.B. des „New Weird America“ (Grizzly Bear) finden. Sperriges Melodiegeäst wechselt mit fein verzweigten Rhythmen, melodische Riffs verwandeln sich in verschlungene Improvisationen oder psychedelische Klanglandschaften. All das mit einem gewissen Hang zu Überraschungen und dem nötigen Quantum Selbstironie. Die Kompositionen bestechen durch ihren musikalischen

Einfallsreichtum, den erfrischenden Umgang mit Sounds, Songstrukturen und Arrangement-Ideen. Mit fast beiläufiger Lässigkeit agiert die Berliner Band auf der Bühne, ohne dabei das Publikum aus den Augen zu verlieren. Nicht selten überraschen sie mit ihrem augenzwinkernden Humor und erinnern daran, dass ein Jazzkonzert keine bierernste Veranstaltung sein muss, sondern vor allem Spaß machen soll. Das aktuelle Album ist bei allen Streaming-Diensten sowie Bandcamp erhältlich.

www.dirk-haefner.de

Biografien

Dirk Haefner

studierte Gitarre Jazz/Rock/Pop an der Academy of Contemporary Musik Guildford/UK (u.a. bei Guthrie Govan, Dave Kilminster) sowie an der Musikhochschule Carl Maria von Weber Dresden und absolvierte Konzertreisen mit verschiedensten Künstlern und Projekten nach China, Brasilien und durch Europa. Er ist Preisträger des internationalen Jazzwettbewerb Burghausen und Gewinner des Rio Reiser Songpreis’ 2021 mit der Bungalow Gang.

Lukas Rabe

Lukas Rabe studierte Jazzpiano bei Richie Beirach an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Er ist als gefragter Pianist, Synthesizer-Spieler und Komponist auf Theater- und Konzertbühnen tätig. In seinen Bands und Projekten kombiniert er gerne Improvisation mit Komposition und rhythmische Ideen mit einem elektro-akustischen Instrumentarium.

Konzertreisen führten ihn u.a. quer durch Europa, Indien & Mexiko.

Valentin Schuster- Schlagzeug

geboren in Niederösterreich, hatte Unterricht an lokaler Musikschule, erst Klavier dann Schlagzeug, 2004-2005 Mitglied der Militärmusik Niederösterreich, – 2005-2010 Bakkalaureatsstudium Jazzschlagzeug an der Kunstuniversität Graz, Abschluss mit Auszeichnung.

2011 Abschluss Bakkalaureatsstudium Instrumentalpädagogik an der KUG mit Auszeichnung.

Lebt und arbeitet seit September 2011 in Berlin, Auftritte in ganz Europa sowie Israel, China, Japan, Kasachstan, Kirgisistan und Argentinien…

Das Band-Foto „Band.jpg“ zeigt das Trio auf dem legendären Konzert im Alten Kühlhaus, am 02.09.2020, als Ersatz für den pandemiebedingten Ausfall des Vollmondfestes, auch zu sehen auf einem Mitschnitt von Stefan Pocha, https://www.youtube.com/watch?v=Q7hXgL-rqLE.

Tickets
Kartenreservierungen sind möglich unter 038392 57726 und reservierung@grundtvighaus-sassnitz.de.

Bildergalerie

Wissenswertes

Preise

Ticket Normal: 15 €

Eintritt: 15 EUR; junge Leute <= 18 Jahre -frei

Veranstaltungstermine
  • Samstag, 14.06.2025 20:00 - 22:00 Uhr
Veranstaltungsort

Grundtvighaus Sassnitz

Seestraße 3
18546 Sassnitz


Kontakt zum Veranstalter

Grundtvighaus e.V. Mehrgenerationenhaus

Seestraße 3
18546 Sassnitz


reservierung@grundtvighaus-sassnitz.de
03839257726

Veranstaltungen

in der Region Insel Rügen

© Wieker Blasmusik e.V.

Heute

Sommerkonzert in der Kirche St. Georg zu Wiek mit den Wieker Blasmusikanten

Weiterlesen: "Sommerkonzert in der Kirche St. Georg zu Wiek mit den Wieker Blasmusikanten"

10.10.23 bis 16.07.25

Erinnerungen und Ansichten zu Kindheit und Menschenbildung im 19. Jahrhundert

Weiterlesen: "Erinnerungen und Ansichten zu Kindheit und Menschenbildung im 19. Jahrhundert"
© Binzer Bucht Tourismus | Ch. Thiele

12.06.25 bis 31.12.25

Schiffstour ab Binz zu den Kreidefelsen

Weiterlesen: "Schiffstour ab Binz zu den Kreidefelsen"