8. Eldenaer Klostermarkt

09.06.18 bis 18.06.23 in Greifswald

Holzriesenrad & Westportal der Klosterruine, © Universitäts- und Hansestadt Greifswald / Abtlg. Kultur Werth

Die nächsten Termine:

  • Samstag, 17.06.202311:00 - 05:00 Uhr
  • Sonntag, 18.06.202311:00 - 05:00 Uhr
Führungen & Touren, Kinder, kreatives Gestalten, Theater & Bühne, Kulinarik, Literatur, Markt & Fest, Natur, Niederdeutsches Brauchtum & Folklore, Open-Air, natürlich romantisch

Am 17. und 18. Juni findet an der Klosterruine Eldena der 8. Greifswalder Klostermarkt statt. Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm präsentieren Künstler und Handwerker an rund 80 Ständen und Stationen ihre vorrangig regionalen Produkte.

In den Vorjahren kamen je 8 - 10 Tausend Besucher zum Klostermarkt. Der Termin für 2023 wurde bestätigt: 17. & 18. Juni 2023. Das Rahmenprogramm wird bis zum Frühjahr aktualisiert.

Programminfos für 2023 folgen ab dem Frühjahr bzw. werden auf www.greifswald.de/klostermarkt veröffentlicht

Mitte Juni öffnet die vor wenigen Jahren sanierte Scheune anlässlich des Klostermarktes an der Klosterruine Eldena wieder ihre Tore für die Öffentlichkeit. In der Scheune selbst sowie in der Parkanlage des ehemaligen Klosters Hilda / Eldena werden in klösterlich-mittelalterlichem Ambiente an mehr als 80 Ständen Handwerk und regionale Produkte im Mittelpunkt des Markttreibens stehen. Der Markt öffnet am Samstag von 11 bis 19 Uhr, und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Händler und Produzenten bieten auf dem Klostermarkt Traditionelles und Modernes aus überwiegend regionaler Herstellung zum Verkauf. Das Angebot reicht von Backwaren, Naturkost, Obst, Gemüse, Honig, Molkerei- und Kräuterprodukten, Wurst- und Fleischwaren, Bieren, Met und Likören über Buch- und Papierkunst, Glas und Keramik in verschiedenen Ausführungen, Naturstoff-, Filz-, Leder- und Strickwaren bis hin zu Webarbeiten, Seifen, Kerzen und vielem mehr.

Das detaillierte Programm ist auf der Veranstaltungswebseite zu finden.

„Willkommen im Kloster! Kommt, tretet herein.

            Willkommen beim Klostermarkt! Ihr sollt uns willkommen sein.“

An dem Ort, welcher vor mehr als 800 Jahren mit der Errichtung des Zisterzienserklosters „Hilda“ zum „Grundstein“ für die Gründung der Stadt Greifswald wurde, zieht wieder reges Markttreiben ein: Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald veranstaltet im Park der Klosterruine Eldena sowie in der Klosterscheune zum sechsten Mal den Klostermarkt.

Im Park wird es wieder unterschiedlich und verlockend duften: nach frisch gebackenem Brot der Mittelalterbäckerey, nach Wildbraten und Schinken; oder aber nach süßem Gebäck, Kräutern, Blumen oder feinen Seifen. Mit der passenden mittelalterlichen Melodei geben Musikanten dem Damastschmied den Takt vor. Produkte aus Gärten und vom Feld sowie Holzarbeiten, Kunsthandwerk und Keramik erwarten die Besucher.

In der Scheune und an den Ständen im Park können die Besucher natürlich auch selbst aktiv werden: Es wird Papier geschöpft, mit Tinte und Feder im Scriptorium geschrieben und vieles mehr.

Große und kleine Räder gibt es zu entdecken: An Spinnrädern werden Garne gesponnen und Märchen erzählt. Derweil können kleine Besucher im Park auf dem handbetriebenen Holzriesenrad in luftige Höhen gelangen.

Ein jeder kann sein Geschick beim Umgang mit der Sense und beim Bogenschießen unter Beweis stellen oder spielerisch die Drachenburg mit einer Armbrust vom dampfenden „Ungetüm“ befreien.

Junker werden zu Rittern und junge Maiden zu Edeldamen, die den Umgang mit Schwert und Lanze üben. Gewandetes Volk ist auf dem Markt gern gesehen – wem das passende Accessoire noch fehlt, der wird sicher an mehreren Ständen fündig: Neben Holzschwertern und –schilden, wird es auch Schmuck, Beutel und Kopfbedeckungen in unterschiedlichen Formen und mehr auf dem Markt geben.

Während der baugeschichtlichen und kunsthistorischen Führungen erfahren die Besucher Interessantes zum Kloster und dessen Ruinen, die seit der Zeit Caspar David Friedrichs als backsteinernes Sinnbild der norddeutschen Romantik gelten.

Groß und Klein sind also herzlich eingeladen, Raritäten zu entdecken, Handwerkern über die Schulter zu schauen oder mittelalterlicher Live-Musik zu lauschen. Erfahren Sie den Markt mit allen Sinnen, flanieren Sie zwischen den Ständen im Park und der Scheune, verweilen Sie und geben Sie sich den Gaumenfreuden hin.

Im Märchenzelt werden an beiden Tagen Märchen aus alten Tagen erzählt.

Veranstalter: Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Amt für Bildung, Kultur & Sport und Amt für Bürgerservice & Brandschutz.

Anreise: Buslinien 2/3 bis „Eldena - Mühle“; Öffentliche Parkflächen „Am Teich“ gegenüber der Klosterruine und „An der Mühle“ in Wieck, jeweils mit Parkraumbewirtschaftung

 

Bildergalerie

Wissenswertes

Preise

Eintritt frei

Veranstaltungstermine
  • Samstag, 09.06.2018 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 10.06.2018 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 17.06.2023 11:00 - 05:00 Uhr
  • Sonntag, 18.06.2023 11:00 - 05:00 Uhr
Veranstaltungsort

Klosterruine Eldena

Wolgaster Landstraße 41
17493 Greifswald


kultur@greifswald.de
03834 8536-2101
https://www.greifswald.de/klosterruine
Kontakt zum Veranstalter

Kulturamt der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Goethestraße 2a
17489 Greifswald


http://www.greifswald.de