Kommen Sie in lockerer Atmosphäre ins Gespräch mit Wissenschaftler*innen zu den Themen Erde, Wasser, Umwelt, Klima! Es erwarten Sie zwei Stunden voller Diskussionen, Vorträge und natürlich leckerer Verpflegung.
Was beschäftigt Sie in Bezug auf Umwelt, Klima und Erde hier in Ihrer Region? Welche Fragestellungen zu Wasser, Land und Boden sind Ihrer Meinung nach ungeklärt oder bedürfen größerer Aufmerksamkeit? Welche Fragen haben Sie an die Wissenschaft? Was sollte unbedingt in der Region erforscht werden?
Wissenschaft und Forschung durchdringen alle Bereiche unseres Alltags und schaffen laufend Innovationen, die unser Leben verändern. Es ist daher entscheidend, dass wir alle uns mit den Erkenntnissen der Wissenschaft auseinandersetzen, nachfragen und die eigene Perspektive einbringen – um gemeinsam mehr zu erreichen. Das Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! bietet Ihnen die Möglichkeit, genau dies zu tun.
Mit dem Projekt “Geowissenschaftliche Landpartie”, einem Förderprojekt des Wissenschaftsjahres 2022, durchgeführt von Dr. Theresa Frommen, Humboldt-Universität zu Berlin, und Leona Faulstich, M.Sc., Freie Universität Berlin, werden wissenschaftliche Erkenntnisse in das norddeutsche Tiefland gebracht.
Um Ihre Fragen zu beantworten und mit Ihnen in einen partnerschaftlichen Dialog zu treten, kommt die Geowissenschaftliche Landpartie mit den Veranstaltungen "Auf ein Bier mit der Erde" am 25. August 2022 um 18:30 Uhr ins Kiek in nach Barnin und “Auf einen Kaffee mit der Erde” am 26. August 2022, um 14:30 Uhr ins Gartencafé der Schlossgärtnerei Wiligrad in Lübstorf. Es erwarten Sie jeweils 2 Stunden voller Diskussionen, Input von Geowissenschaftler*innen und natürlich Kaltgetränke oder Kaffee. Für Kinder gibt es am 26. August eine umweltpädagogische Betreuung.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.