Begegnungen: "Lieder-Arien-Fotografie"
Konzert mit Dorota Motyczynska (Klavier) und Friederike Kühl (Sopran) - Zuvor Eröffnung der Ausstellung "Großformatige Landschaftsaufnahmen" von Egon Fischer
Friederike Kühl und Dorota Motyczynska haben sich in den Backsteinmauern der Hochschule für Musik und Theater Rostock gefunden. Dorota Motyczynska, die sowohl solistisch als auch im Duo mit ihrem Klavier- und Lebenspartner Pawel Motyczynski erfolgreich an verschiedenen internationalen Wettbewerben teilgenommen hat, absolvierte an der hmt den weltweit einmaligen Masterstudiengang Klavierduo. Friederike Kühl war schon zu Beginn ihres Gesangsstudiums am Volkstheater Rostock und am Staatstheater Schwerin zu erleben und debütierte im letzten Jahr als Königin der Nacht bei den Schlossfestspielen Ettlingen. Zusammen erzählen die beiden Geschichten mit und ohne Worte, von verliebten Mädchen und rachsüchtigen Müttern, von kleinen und großen Träumen. In Töne gekleidete Sehnsüchte tragen die beiden jungen Frauen nun gemeinsam aus den Backsteinmauern der hmt in die Ohren und Herzen ihres Publikums.
Sozusagen als „Preview“ wird der Abend beginnen mit der Eröffnung einer Ausstellung großformatiger Landschaftsaufnahmen des bekannten Fotografen, Egon Fischer, aus Stäbelow. Der heute 85jährige Fischer, der sich selbst als Handwerker bezeichnet, war bereits zu DDR-Zeiten ein - auch international - anerkannter Künstler und hat sich mit seinem scharfen Auge für das Wesentliche einen Namen gemacht. Seine Leidenschaft für die zahlreichen Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern brachten ihn im vergangenen Jahr auch nach Gorow und waren dann der Anlass, hier einmal keine Schlösserfotos zu zeigen. Seine Werke werden bis 13. April 2020 im Gutshaus zu sehen sein
Datum:
- leider schon vorbei -
Veranstaltungskategorie:
Ausstellung, Klassik
zur Webseite