Klang-Collage über Demmin aus O-Tönen verwebt mit musikalischen Arrangements und performativen Elementen aus Tanz, Theater und Akrobatik
Demmin. Schritt für Schritt. Ein Hörspaziergang.
Die Hansestadt Demmin mit anderen Augen sehen, sie aus einer neuen Perspektive erfahrbar machen und die vielen positiven Facetten dieser Stadt zum Strahlen bringen - das war der Impuls des Projektteams um Stefanie Leu, Hannes Matthäus und Inga Feller vom T30 e.V. Demmin.
Das Ergebnis kann sich nicht nur hören, sondern auch sehen lassen!
Entlang einer 2km langen Route hören die Besucherinnen und Besucher während eines gemeinsamen Spaziergangs durch die Stadt über Kopfhörer eine Klangcollage aus verschiedenen Interviewzitaten, Originaltönen und eigens komponierter Musik. Bei "Demmin. Schritt für Schritt." wird nicht nur einiges für die Ohren, sondern auch viel für die Augen geboten: Tanz-, Theater- und Akrobatikszenen verbinden sich mit dem Gehörten zu einem abwechslungsreichen Live-Erlebnis.
Schon im Frühjahr 2021 entstand die Idee, einen Hörspaziergang für Demmin zu entwickeln.
Es begann eine enge Zusammenarbeit mit Angela Kobelt vom Kulturkosmos Leipzig e.V., einem Verein, der seit 2018 regelmäßig performative Audiowalks produziert und der die nötige Technik und Erfahrung zur Verfügung stellt. Unterstützt wird das Demminer Projekt von Mitgliedern örtlicher Akrobatik-, Tanz- und Schauspielgruppen. Sein Entstehen verdankt der Hörspaziergang jedoch ganz besonders den vielen Demminerinnen und Demminern, die in Interviews von ihren Gedanken und Erinnerungen erzählt haben.
Premiere des Hörspaziergangs ist am 02. September 2022 um 18 Uhr, Treffpunkt ist der Pavillon im Marienhain. Weitere Aufführungen sind am 03. ,10. und 11.09. jeweils um 18 Uhr. Der VVK startet am 01.08.22., Tickets (15€/10€ erm.) gibt es im T30 e.V. in der Treptower Str. 30 (Mo 9-13, Di 9-11, Do 14-17Uhr) sowie in der Stadtinformation Demmin. Hinweis: Die Strecke ist nicht barrierefrei.
Das Projekt wird gefördert vom Fonds Soziokultur, vom Land Mecklenburg Vorpommern - Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, vom Landkreis MSE sowie der Hansestadt Demmin.