Fragen an den Seehandelsplatz Ralswiek: In slawischer Zeit war dort alles anders!

24.08.24 in Bergen auf Rügen

Leider schon vorbei

Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.

Vortrag & Wissenschaft

Ein Vortrag von Dr. Fred Ruchhöft

Fred Ruchhöft im Stadtmuseum Bergen auf Rügen über den slawischen Seehandelsplatz Ralswiek. Seit Ende der 1960er Jahre bis zur Wende wurden in Ralswiek archäologische Ausgrabungen durchgeführt. Zunächst sorgten drei gut erhaltene slawische Bootswracks für Aufsehen. Einige Jahr später folgten die Ausgrabungen durch die Akademie der Wissenschaften der DDR im Bereich der Siedlung und des Gräberfeldes. Es gab einen bedeutenden Fund orientalischer Münzen. Bald hieß es auch, man habe einen Hafen gefunden. Dieser wurde in vielen, auch internationalen Publikationen rezipiert. Eine kritische Nachprüfung ergab nun, dass es diesen Hafen nicht gab. Auch viele andere Details aus der slawisch-wikingischen Geschichte des ältesten Ortes auf Rügen muss man heute anders bewerten. 

Der Vortrag gibt einen kurzweiligen Überblick über die wissenschaftlichen Verwicklungen aus Ralswiek.

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Samstag, 24.08.2024 16:00 Uhr
Veranstaltungsort

Stadtmuseum Bergen auf Rügen

Billrothstraße 20a
18528 Bergen auf Rügen


museum@stadt-bergen-auf-ruegen.de
03838252226
Kontakt zum Veranstalter

Stadtmuseum Bergen auf Rügen

Billrothstraße 20a
18528 Bergen auf Rügen


museum@stadt-bergen-auf-ruegen.de
03838252226

Veranstaltungen

in der Region Insel Rügen

© Weiße Flotte GmbH

04.11.24 bis 06.03.25

Erleben Sie die Insel Hiddensee

Weiterlesen: "Erleben Sie die Insel Hiddensee"
Ein Taucher im größten Aquarium des OZEANEUMs füttert die Fische. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)

09.01.25 bis 30.01.25

Tauchgang im „Offenen Atlantik“

Weiterlesen: "Tauchgang im „Offenen Atlantik“"

07.12.24 bis 26.01.25

Oskar Manigk

Weiterlesen: "Oskar Manigk"