Diese SONDERFÜHRUNG ist ohne Anmeldung möglich! Treff: Bahnhof Putbus! 11:15 Der Schlosspark zu Putbus ist 1802 zum englischen Landschaftspark umgestaltet worden. Beim Aufbau ist das Wissen der ältesten Mysterienschulen hierin eingeflossen (Freimaurer – Rosenkreuzer – Ritter-Orden). Dieses Wissen kann jeder heute nutzen. Dieses Arbeiten mit den Kräften der Natur bietet viele Möglichkeiten der Selbst-Erfahrung, vom reinen Naturerlebnis bis hin zum Zwiegespräch mit der eigenen Seele. Jeder Teilnehmer entscheidet selbst, wie weit er gehen möchte. Näheres unter: www.rambarts.de / rambarts@rambarts.de
SONDERFÜHRUNG BÄRLAUCHTAGE und WANDERFRÜHLING Treff Bahnhof Putbus!
5000 Jahre Siedlungsgeschichte belegen diesen einzigartigen Ort.
Im Jahre 1371 taucht dann zum ersten Mal die Nennung eines „Steinernen Hauses“ in den Unterlagen des Vatikan auf. Der wunderschöne Park wurde erstmalig 1725 als Renaissancegarten angelegt und dann im frühen 19. Jahrhundert zum Englischen Landschaftspark umgestaltet. Das heutige Ausmaß umfasst ca. 75 ha und ist frei begehbar.
Um die Besonderheiten dieses Landschaftstempels, die Magie des Ortes, zu erfahren, benötigen Sie lediglich etwas Zeit.
Mahatma Gandhi sagt: „Es gibt keinen Weg zum Frieden. Der Frieden ist der Weg„.
Und genau diesen Frieden können Sie hier finden.
Das heutige Putbus entstand ursprünglich aus der slawischen Siedlung „Pod buz“ mit der Bedeutung: Hinter oder unter dem Holunderstrauch. Der „Holunder“ ist auch bekannt als Holler- oder Holderbusch. Und dieser „Hollerbusch“ ist als Indikator für Plätze mit besonderer Heilwirkung schon aus Urzeiten bekannt. Somit versteckt er sich auch im Namen der „Frau Holle“, in dem uns allen bekannten Märchen. Auch unsere Vorfahren, die Germanen, liebten es, unter dem Holunder zu sitzen und zu meditieren. Auf diese Weise gelangten sie „über den Rand von Midgard“ hinaus. Gleichbedeutend ist das mit dem Ziel der Meditation, die innere Geistige Welt zu betreten. Und dafür scheint PUTBUS wie geschaffen.
Näheres unter: www.rambarts.de / rambarts@rambarts.de