Gedanken und Lieder um Tod und Leben
Mit dem Ensemble LINGUA CANTAT, Michael Goßmann (Bariton) Mari Nakamura (Klavier) und Claudia Maria Franck (Rezitation)
Programm:
Gustav Mahler: Kindertotenlieder
Johannes Brahms: Vier erste Gesänge op. 121
Rainer Maria Rilke: Ausschnitt aus „Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ und Gedichte
Erik Satie: zwei Klavierstücke
Friedrich Rückert: aus den „Kindertotenliedern“
Der Zauber des Lebens wird erst angesichts seiner Endlichkeit spürbar. Musik dient seit dem Altertum als ein Heilmittel zur Lösung von Trauer und Schmerz. Faszinierend ist, wie Gustav Mahler und Johannes Brahms den Zuhörer diesen Prozess in den Kindertotenliedern und den Vier ernsten Gesängen unmittelbar erfahren lassen. Eine Verwandlung geschieht: Aus Räumen des Schmerzes gelangen wir zu Trost, Verständnis, Heilung und neuer Kraft.
Mit jedem Lied werden wir auf eine Reise eingeladen, an deren Ende wir das Leben nur um so tiefer lieben. So ist es schlüssig, dass Brahms sich am Ende seiner Vier ernsten Gesängen zur größten, alles bezwingenden, allumfassenden Kraft der Liebe bekennt.
Eintritt/Preisinformation:
Kartenreservierung über Tel. 0176 96404339
15,00 €
Datum:
- leider schon vorbei -
Veranstaltungskategorie:
Klassik