Wanderausstellung des Sibylla-Schwarz-Vereins Greifswald
Die Ausstellung würdigt eine barocke Dichterin: die Greifswalderin Sibylla Schwarz (1621-1638).
Ihr kurzes Leben währte nur 17 Jahre und dennoch gelang es ihr, geboren und aufgewachsen in den Wirren des 30jährigen Krieges, knapp 100 Dichtungen in fast allen Gattungen frühbarocker Dichtkunst zu schaffen. Ihr Werk ist geprägt von einem ausgesprochen musikalischen Sprachempfinden, das sie voller poetischer Ausdruckskraft in handwerklicher Meisterschaft zu Papier gebracht hat: Ein dichtendes Ausnahmetalent in der bis dato vornehmlich von Männern geprägten literarischen Welt.
Die Wanderausstellung des Sibylla-Schwarz-Vereins Greifswald macht Station im Ernst-Moritz-Arndt-Museum Garz auf Rügen und lädt dazu ein, auf den Spuren der vielfach als "pommersche Sappho" bezeichneten Sibylla Schwarz zu wandeln und ihre Gedichte zu entdecken.