39. Schönberger Musiksommer - GLORIA! - JUGENDKAMMERCHOR DES MUSIKGYMNASIUMS SCHWERIN

08.07.25 in Schönberg

Jugendkammerchor des Musikgymnasiums Schwerin, © Musikgymnasium Schwerin

Die nächsten Termine:

  • Dienstag, 08.07.202520:00 - 22:30 Uhr
Klassik, Musikland MV

Werke von Antonio Vivaldi u.a., Annegret Neubert, Ina Großmann (Leitung)

Der Jugendkammerchor des Musikgymnasiums Schwerin wurde im September 2014 gegründet und setzt als eine unter verschiedenen Ensembles spezialisierte Formation die große und erfolgreiche Chortradition am Schweriner Musikgymnasium fort. Zeitgenössische Musik, Uraufführungen sind ebenso Teil der Aufführungen wie Konzerte mit Ensembles der „Alten Musik“.

Seit Gründung hat der Chor an zahlreichen und internationalen Wettbewerben erfolgreich teilgenommen und in verschiedenen Disziplinen Preise errungen. Er tritt regelmäßig bei Konzertreihen in der Landeshauptstadt und in Mecklenburg auf und unternimmt Konzertreisen in ganz Europa.

Seit 2022 liegt die Leitung in den Händen von Annegret Neubert, unterstützt von Ina Großmann und Christiane Nowotzin-Roelofs.

Erstmals ist der Chor im Schönberger Musiksommer zu Gast. Im Mittelpunkt des Programmes steht das „Gloria“ von Antonio Vivaldi, instrumental unterstützt von der Sinfonietta Lübeck.


Wissenswertes

Preise

Ticket Normal: 20 €
Ticket Förderkarte: 25 €

Veranstaltungstermine
  • Dienstag, 08.07.2025 20:00 - 22:30 Uhr
Veranstaltungsort

St. Laurentius-Kirche Schönberg

An der Kirche 11
23923 Schönberg


http://www.kirche-mv.de/Schoenberg-St-Laurentius-Kirche.8803.0.html
Kontakt zum Veranstalter

Schönberger Musik und Kunst e.V. / Veranstalter des Schönberger Musiksommers

Hinterstraße 4
23923 Schönberg


post@schoenberger-musiksommer.de
04541830849

Veranstaltungen

in der Region Ostseeküste Mecklenburg

© Kurverwaltung

02.07.25 bis 27.08.25

Bernstein Schleifen

Weiterlesen: "Bernstein Schleifen"
© Kurverwaltung Mönchgut

08.07.25 bis 19.08.25

Geocaching

Weiterlesen: "Geocaching"

19.05.25 bis 26.07.25

Von heute auf morgen

Weiterlesen: "Von heute auf morgen"