Heinrich der Pilger und Anastasia - Vortrag Dr. Andreas Röpcke
eine wundersame Geschichte aus Mecklenburgs Mittelalter. Der Vortrag erzählt eine Geschichte, die lange ein fester Bestandteil der mecklenburgischen Geschichtserinnerung war: Die Reise des Fürsten Heinrich I. ins Morgenland in der Zeit der Kreuzzüge, seine Gefangenschaft und seine Rückkehr. Sie hat schon die Zeitgenossen vor 800 Jahren berührt und bewegt. Heinrich fand in Doberan seine letzte Ruhestätte. Ein Glasfenster im Münster zeigt wohl seine Gemahlin Anastasia, die sich in der Zeit seiner Abwesenheit gegen konkurrierende Herrschaftsansprüche zu behaupten wusste.
Herr Dr. Andreas Röpcke (Schwerin) hält den Vortrag "Heinrich der Pilger und Anastasia" -eine wundersame Geschichte aus Mecklemburgs Mittelalter-. Der Vortrag erzählt eine Geschichte, die lange ein fester Bestandteil der mecklen-burgischen Geschichtserinnerung war: Die Reise des Fürsten Heinrich I. ins Morgenland in der Zeit der Kreuzzüge, seine Gefangenschaft und seine Rückkehr. Sie hat schon die Zeitgenossen vor 800 Jahren berührt und bewegt. Heinrich fand in Doberan seine letzte Ruhestätte.
Eintritt/Preisinformation:
Der Eintritt ist frei.
Datum:
- leider schon vorbei -
Veranstaltungskategorie:
Vortrag & Wissenschaft