Erfahren Sie mehr über den Lebensraum Moor seine Bedeutung für Mensch und Tier gestern, heute und in Zukunft. Lernen Sie die verschiedenen Moor-Typen und ihre Spezialisten kennen.
„Moor muss nass“ - welche Bedeutung haben Moore als CO²-Speicher für den globalen Klimaschutz? Gehen Sie mit mir auf Entdeckungstour mit Lupe, Spektiv und Spaß.
Ein Angebot für Alleinreisende, Schulklassen, Familien und Kinder ab 6 Jahren.
Termine: jeden Sonntag (ganzjährig), individuelle Termine auf Anfrage möglich
Beginn: 10:00 Uhr
Dauer: 2,5 Std.
Treffpunkt: Parkplatz Inselweg, Groß Karrendorf
Mindestteilnehmer*innenzahl: 5 Personen
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 18 Personen (bei Schulklassen bis 30 Kinder)
Kosten: 16 € / Erw., 8 € /Kd. ab 12 Jahre, bis 12 Jahre kostenfrei, Gruppenpreis auf Anfrage
Anmeldung erforderlich bis 1 Tag vor Tour unter Tel. 0176 22 70 25 07 oder per E-Mail
Tourenleiter: Jan Düsterhöft, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer