Kulturgutschädigung als Alltagserfahrung – zur Anatomie einiger beklagenswerter Tatsachen und was wir dagegen machen können: Abendvortrag von Matthias Wehry

17.07.25 in Schwerin

M. Wehry, © M. Wehry

Die nächsten Termine:

  • Donnerstag, 17.07.202518:00 - 19:30 Uhr
Vortrag & Wissenschaft

Start der öffentlichen Vortragsreihe im Rahmen der Fortbildungsreihe „Auf dem Weg zur Vorsorge – Kulturgutschutz und Notfallvorsorge im Verbund“

Kulturgutschutz braucht Vorsorge und Vorbereitung für den Notfall. In einer kooperativen Fortbildungsreihe bieten das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege (LAKD), die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern (SSGK), der Museumsverband in Mecklenburg-Vorpommern (MVMV) und der dbv-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam landesweit Schulungen und Vorträge zum Thema Notfallverbund und Notfallvorsorge im Kulturgutschutz an. Ziel ist es, regionale Initiativen zum Aufbau von Notfallverbünden fachlich zu unterstützen und zu begleiten. Die Fortbildungsreihe wird vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten gefördert und von der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker federführend organisiert.

Am Donnerstag, den 17.07.2025, spricht Matthias Wehry, Leiter der Landesbibliothek, im Rahmen der Reihe ab 18 Uhr über Kulturgutschädigung als Alltagserfahrung – zur Anatomie einiger beklagenswerter Tatsachen und was wir dagegen machen können.

Kulturgutschädigung ist eine Alltagserfahrung – ob durch Havarie, Vandalismus oder Klimawandel. Monatlich werden deutschlandweit verschiedene Kulturgüter geschädigt. Der Vortrag gibt einen Einblick in den Sachstand der Kulturgutschädigungen in Deutschland und benennt die Hintergründe und Aspekte, die diese Schädigungen und Zerstörungen ausmachen. Im Zentrum des Vortrags stehen dabei zwei Fragen: erstens, was wissen wir überhaupt über Kulturgutverluste und –schädigungen? Und zweitens, können wir etwas dagegen machen, und wenn ja, was? Der Vortrag ist damit zugleich ein Plädoyer für die organisierte Notfallvorsorge.

Eine Anmeldung zu diesem Abendvortrag ist nicht notwendig.

Wissenswertes

Preise

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Veranstaltungstermine
  • Donnerstag, 17.07.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstaltungsort

Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker

Johannes-Stelling-Straße 29
19053 Schwerin


bibliothek@im.mv-regierung.de
Kontakt zum Veranstalter

Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker

Johannes-Stelling-Straße 29
19053 Schwerin


bibliothek@im.mv-regierung.de

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburg-Schwerin

© Kunsthaus Lübz - Nadja Schmalenberg

18.07.25 bis 09.08.25

LUPINALE 2025 - .. auf der Suche: Standpunkte und Blickweisen

Weiterlesen: "LUPINALE 2025 - .. auf der Suche: Standpunkte und Blickweisen"

12.06.25 bis 27.09.25

LUPINALE 2025 - .. auf der Suche: Standpunkte und Blickweisen

Weiterlesen: "LUPINALE 2025 - .. auf der Suche: Standpunkte und Blickweisen"

25.06.25 bis 31.08.25

„SCHWERIN SCHWARZ-WEISS“

Weiterlesen: "„SCHWERIN SCHWARZ-WEISS“"