Das Stadtmuseum Bergen auf Rügen feiert mit seiner Sonderausstellung „Landschaftsmalerei. 30 Jahre Stadtmuseum Bergen auf Rügen“ seinen diesjährigen dreißigsten Geburtstag. Gezeigt werden große und kleine Schätze aus dem eigenen Bestand zum Thema gemalte Landschaften.
Zu den Highlights der Sonderausstellung gehören die Ölgemälde „Steilküste
bei Sassnitz“ von Carl Hummel (1821-1906) und „Eichen und Hünengrab am Strand von Rügen“ von Ferdinand Konrad Bellermann (1814-1889). Beide Maler besuchten die Insel Rügen und ließen sich von der hiesigen Landschaft inspirieren. Aquarelle und Zeichnungen von Erich Kliefert, Elisabeth Büchsel, Walter G. Goes, Heinrich Lietz, Hans Dieter Bartel, Hans Bogatzky, August Bogatzky, Hermann Kleim, Bertram von Schmiterlöw, Marie Pieper und weitere ergänzen die Sonderausstellung unter dem verbindenden Thema Landschaften. Neben den reizvollen Küstenansichten zeigen die verschiedenen Bilder aus der dreißigjährigen Geschichte des Stadtmuseums Boddenansichten und in Landschaften eingebettete Siedlungen und Großsteingräber.