Nancy Lupo: Princessletthewind

01.02.25 bis 30.03.25 in Schwerin

Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin, © Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin

Die nächsten Termine:

  • Mittwoch, 19.03.202515:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.03.202515:00 Uhr
  • Freitag, 21.03.202515:00 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Ausstellung

Die erste institutionelle Einzelausstellung der amerikanischen Bildhauerin Nancy Lupo in Deutschland

Mit „Princessletthewind“ präsentiert der Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin die erste institutionelle Einzelausstellung der amerikanischen Bildhauerin Nancy Lupo in Deutschland. 

Nancy Lupos künstlerische Praxis ist eng mit unserer materiellen Kultur verbunden und lenkt die Aufmerksamkeit auf unsere Präsenz inmitten alltäglicher Materialien und Räume. Lupo untersucht, wie kollektive Fantasien, Emotionen, Energien sowie Ideologien in diesen (Infra-)Strukturen und Objekten verankert sind – Elemente, die überliefert, häufig übersehen oder vollständig konstruiert sein können. In dieser Auseinandersetzung hinterfragt die Künstlerin nicht nur gesellschaftliche Strukturen und materielle Bedingungen, sondern entwickelt auch eine Perspektive, die die Wechselwirkungen affektiver, materieller und imaginärer Praktiken reflektiert. 

Für „Princessletthewind“, eine eigens für die Räume des Kunstvereins entwickelte Installation, knüpft Lupo an ihre jüngste Werkreihe an, die sich mit Formen des „grausamen Optimismus“ beschäftigt – einem Konzept, das von der amerikanischen Kulturtheoretikerin Lauren Berlant formuliert wurde.

Kuratiert von: Hendrike Nagel


Veranstaltungen

Eröffnung:

31.01.2025, 19:00

mit Dinner, 20:30*

Kuratorintour:*

20.02.2025, 17:00

Finissage:

30.03.2025, 15:00


*Bitte melden Sie sich möglichst bis eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail oder telefonisch an.




Bildergalerie

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Samstag, 01.02.2025 15:00 Uhr
  • Sonntag, 02.02.2025 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 05.02.2025 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.02.2025 15:00 Uhr
  • Freitag, 07.02.2025 15:00 Uhr
  • Samstag, 08.02.2025 15:00 Uhr
  • Sonntag, 09.02.2025 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.02.2025 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.02.2025 15:00 Uhr
  • Freitag, 14.02.2025 15:00 Uhr
  • Samstag, 15.02.2025 15:00 Uhr
  • Sonntag, 16.02.2025 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.02.2025 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.02.2025 15:00 Uhr
  • Freitag, 21.02.2025 15:00 Uhr
  • Samstag, 22.02.2025 15:00 Uhr
  • Sonntag, 23.02.2025 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.02.2025 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.02.2025 15:00 Uhr
  • Freitag, 28.02.2025 15:00 Uhr
  • Samstag, 01.03.2025 15:00 Uhr
  • Sonntag, 02.03.2025 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 05.03.2025 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.03.2025 15:00 Uhr
  • Freitag, 07.03.2025 15:00 Uhr
  • Samstag, 08.03.2025 15:00 Uhr
  • Sonntag, 09.03.2025 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.03.2025 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.03.2025 15:00 Uhr
  • Freitag, 14.03.2025 15:00 Uhr
  • Samstag, 15.03.2025 15:00 Uhr
  • Sonntag, 16.03.2025 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.03.2025 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.03.2025 15:00 Uhr
  • Freitag, 21.03.2025 15:00 Uhr
  • Samstag, 22.03.2025 15:00 Uhr
  • Sonntag, 23.03.2025 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.03.2025 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.03.2025 15:00 Uhr
  • Freitag, 28.03.2025 15:00 Uhr
  • Samstag, 29.03.2025 15:00 Uhr
  • Sonntag, 30.03.2025 15:00 Uhr
Veranstaltungsort

Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin

Spieltordamm 5
19055 Schwerin


info@kvmvsn.de
+49 159 017 822 51
https://www.kvmvsn.de/
Kontakt zum Veranstalter

Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin

Spieltordamm 5
19055 Schwerin


info@kvmvsn.de
+49 159 017 822 51
https://www.kvmvsn.de/

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburg-Schwerin

Fotoausstelklung "Natur & Grenze", © Biosphärenreservatsamt

Morgen bis 09.04.25

Fotoausstellung "Natur & Grenze"

Weiterlesen: "Fotoausstellung "Natur & Grenze""
© Silke Winkler

21.09.24 bis 12.04.25

Lilly unter den Linden

Weiterlesen: "Lilly unter den Linden"
© Stiftung Mecklenburg

14.03.25 bis 15.06.25

„ICH NICHTS GETAN. WOZU VIEL REDEN? – Der Fall Josef Jakubowski“

Weiterlesen: "„ICH NICHTS GETAN. WOZU VIEL REDEN? – Der Fall Josef Jakubowski“"