Leider schon vorbei

Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.

Klassik

21. Neujahrskonzert mit dem Preußisches Kammerorchester – „Ein Feuerfest“

Die Karten für das Neujahrskonzert können Sie in der Stadtinformation Pasewalk, Am Markt 12 erwerben. Folgende Preise gelten:

Block 1 = 27,00 Euro
Block 2 = 25,00 Euro
Block 3 = 23,00 Euro
Die Karten sind vom Umtausch/Rückgabe ausgeschlossen.

Das PREUßISCHE KAMMERORCHESTER (PKO)

1994 wurde das Preußische Kammerorchester (PKO) als junges, innovatives und flexibles Ensemble gegründet. Seine Heimat hat das Ensemble in Prenzlau, im Herzen der Uckermark.

So wie sich die Uckermark als Gegenpol zur Metropole Berlin sieht, sieht sich das PKO als agiles und bewegliches Gegenstück zu den großen Klangkörpern der Region.

Das Orchester ist Ideengeber und kultureller Ankerpunkt in der Uckermark und im Land Brandenburg. Neben den drei Anrechtsreihen werden regelmäßig neue Konzertformate entworfen und ausprobiert. So setzen „Klassik in Dorfkirchen“, das „Bebersee Festival“, „Come together“, „Slam & Music“ und die „Kinder- und Generationenoper“ neue kulturelle Akzente in der Region.

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Sonntag, 05.01.2025 16:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort

Historisches U - Kulturforum

An der Kürassierkaserne 9
17309 Pasewalk


kulturforum@pasewalk.de
+49 3973 229400
http://www.pasewalk.de
Kontakt zum Veranstalter

Stadt Pasewalk

Haußmannstraße 85
17309 Pasewalk


Stefanie.Schneider@pasewalk.de
03973251232
https://www.pasewalk.de

Veranstaltungen

in der Region Vorpommern

Zumba mit Anna, © Karina S.

07.01.25 bis 28.01.25

Zumba mit Anna

Weiterlesen: "Zumba mit Anna"
Yoga, © MOVA PLACE - Yoga & Co. Studio

12.11.24 bis 25.03.25

Hatha Energy Yoga

Weiterlesen: "Hatha Energy Yoga"
© Elvira Eberhardt

Morgen

Seasonality in mammals: what can seasonal mammals teach us about physiological adaptations to stress?

Weiterlesen: "Seasonality in mammals: what can seasonal mammals teach us about physiological adaptations to stress?"