„Otto Tarnogrocki. Zum 150. Geburtstag.“

17.05.25 bis 27.07.25 in Schwaan

Otto Tarnogrocki, ohne Titel, Öl auf Leinwand, Leihgabe der OstdeutschenSparkassen Stiftung MV gemeinsam mit der OSPA Rostock, © Kunstmuseum Schwaan

Die nächsten Termine:

  • Samstag, 17.05.202511:00 Uhr
  • Sonntag, 18.05.202511:00 Uhr
  • Dienstag, 20.05.202511:00 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Ausstellung

Anlässlich des 150. Geburtstages von Otto Tarnogrocki widmet das Kunstmuseum Schwaan dem Künstler eine umfassende Ausstellung.

Tarnogrocki wurde am 06.06.1875 als Sohn eines Rektors und Hilfspredigers geboren. Er erlernte zunächst die Dekorationsmalerei. 1893 begann er seine Ausbildung an der Kunstschule in Berlin und wechselte 1894 an die Kunstschule in Weimar. Mit Franz Bunke kam er zu Malstudien nach Schwaan. An der Stuttgarter Akademie setzte er sein Studium bei Carlos Grethe fort. Studienreisen führten ihn unter anderem nach Paris, wo er am Louvre und im Atelier Colarossi arbeitete. Nach dem Tod seines Vaters siedelte er 1905 mit seiner Mutter nach Stettin über. 1923 heiratete er Elisabeth Hoste. Den Kontakt zu Schwaan erhielt er aufrecht und gehört zu den Mitbegründern der Mecklenburg-Pommerschen Künstlervereinigung. 1944 wurde sein Atelier in Stettin ausgebombt, dabei wurde ein großer Teil seines künstlerischen Werks vernichtet. Nach dem Krieg zog er mit seiner Frau nach Nienhagen bei Bad Doberan, wo er am 17.12.1946 verstarb.

Bildergalerie

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Samstag, 17.05.2025 11:00 Uhr
  • Sonntag, 18.05.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 20.05.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 21.05.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.05.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 23.05.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 24.05.2025 11:00 Uhr
  • Sonntag, 25.05.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 27.05.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 28.05.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.05.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 30.05.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 31.05.2025 11:00 Uhr
  • Sonntag, 01.06.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 03.06.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 04.06.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.06.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 06.06.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 07.06.2025 11:00 Uhr
  • Sonntag, 08.06.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 10.06.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 11.06.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.06.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 13.06.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 14.06.2025 11:00 Uhr
  • Sonntag, 15.06.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 17.06.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 18.06.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.06.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 20.06.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 21.06.2025 11:00 Uhr
  • Sonntag, 22.06.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 24.06.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 25.06.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.06.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 27.06.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 28.06.2025 11:00 Uhr
  • Sonntag, 29.06.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 01.07.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 02.07.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.07.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 04.07.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 05.07.2025 11:00 Uhr
  • Sonntag, 06.07.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 08.07.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.07.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.07.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 11.07.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 12.07.2025 11:00 Uhr
  • Sonntag, 13.07.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 15.07.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.07.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.07.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 18.07.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 19.07.2025 11:00 Uhr
  • Sonntag, 20.07.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 22.07.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 23.07.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.07.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 25.07.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 26.07.2025 11:00 Uhr
  • Sonntag, 27.07.2025 11:00 Uhr
Veranstaltungsort

Schwaan

Mühlenstraße 12
18258 Schwaan


Kontakt zum Veranstalter

Kunstmuseum Schwaan

Mühlenstraße 12
18258 Schwaan


info@kunstmuseum-schwaan.de
+49 3844 891792
zur Webseite

Veranstaltungen

in der Region Ostseeküste Mecklenburg

© Walter Bedau

01.05.25 bis 29.06.25

Geflüchtet, vertrieben, entwurzelt - Kindheiten in Mecklenburg 1945 bis 1952

Weiterlesen: "Geflüchtet, vertrieben, entwurzelt - Kindheiten in Mecklenburg 1945 bis 1952"
Rundgang durch das historische Stadtzentrum der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, © TZRW/D. Gohlke

05.11.22 bis 27.12.25

Führung durch Rostocks historisches Stadtzentrum

Weiterlesen: "Führung durch Rostocks historisches Stadtzentrum"
Der Rostocker Nachtwächter vor dem Rathaus, © HTR Hansetouristik Rostock

01.05.23 bis 29.12.25

Nachtwächterführung durch die Rostocker Altstadt

Weiterlesen: "Nachtwächterführung durch die Rostocker Altstadt"