Parlament der Dinge

26.09.24 bis 22.01.25 in Schwerin

karen obenauf, © karen obenauf

Die nächsten Termine:

  • Dienstag, 21.01.202511:00 - 00:00 Uhr
  • Mittwoch, 22.01.202510:00 - 00:00 Uhr
Vortrag & Wissenschaft

Eine demokratische Übung

„Wie können wir zusammen leben?“

Müssten in einem Parlament, das Zukunft denkt, nicht auch die Ozeane eine Stimme haben? Und die Wälder? Und, wenn man diese Idee weiterdenkt, müsste in diesem Parlament nicht auch die Geschlechtergerechtigkeit auftreten? Das Parlament der Dinge ist ein Projekt zur demokratischen Teilhabe von Jugendlichen nach der Idee des französischen Soziologen Bruno Latour. Als theatrales Parlament, in dem Wissenschaftler:innen, Aktivist:innen und Schauspieler:innen die Entscheidungsprozesse einer demokratischen Gesellschaft erfahrbar machen, will es Neugier stiften auf die anstehenden Transformationen, die die Zukunft von uns als Gesellschaft fordert. Jugendliche und junge Erwachsene sind eingeladen, in den sechs Sitzungen des Parlaments der Dinge die Stimmen der Wälder und Moore zu hören und über komplexe Probleme abzustimmen.

Parlament der Dinge denkt Theater nicht nur als Kulturproduzenten, sondern als Plattform für vielfältige demokratische Prozesse.

Bildergalerie

Wissenswertes

Preise

Tickets unter:

Tel.: 0385 5300235

E-Mail: keller@mecklenburgisches-staatstheater.de

Veranstaltungstermine
  • Donnerstag, 26.09.2024 10:00 - 00:00 Uhr
  • Mittwoch, 02.10.2024 11:00 - 00:00 Uhr
  • Dienstag, 21.01.2025 11:00 - 00:00 Uhr
  • Mittwoch, 22.01.2025 10:00 - 00:00 Uhr
Veranstaltungsort

M*Halle

Gutenbergstr. 1
19063 Schwerin


Kontakt zum Veranstalter

Mecklenburgisches Staatstheater

Alter Garten 2
19055 Schwerin


service@mecklenburgisches-staatstheater.de
03855300123

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburg-Schwerin

ein in knapp sechs Meter langes, detailliert gestaltetes Diorama des Bahnhofes Cumlosen, © M. Botzler

08.01.25 bis 30.03.25

Eisenbahngeschichte bewahren - Ausstellung zur Lüneburger Bahn auf der Festung Dömitz

Weiterlesen: "Eisenbahngeschichte bewahren - Ausstellung zur Lüneburger Bahn auf der Festung Dömitz"

03.01.25 bis 31.12.25

Öffentliche Stadtführung Schwerin

Weiterlesen: "Öffentliche Stadtführung Schwerin"
© Stiftung Mecklenburg

28.11.24 bis 20.02.25

„Winterbilder – Malerei und Landschaft“

Weiterlesen: "„Winterbilder – Malerei und Landschaft“"