Reiseimpressionen - Zeichnungen, Aquarelle, Druckgrafik von 1910 bis 1970

23.05.25 bis 09.08.25 in Kühlungsborn

Oskar Kokoschka - Akropolis, Pyrenäen - 1961 - Lithographie.JPG Quelle *, © Kunstsammung Spielmann-Hoppe

Die nächsten Termine:

  • Freitag, 20.06.202511:00 Uhr
  • Samstag, 21.06.202511:00 Uhr
  • Freitag, 27.06.202511:00 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Ausstellung

In der Frühjahrsausstellung 2025 werden Arbeiten aus der Hamburger Sammlung und Kunststiftung Spielmann-Hoppe, die Werke von Friedel Anderson, Eduard Bargheer,

Bei den „Reisblättern“ aus der Sammlung der Kunststiftung Sielmann-Hoppe handelt es sich um etwa 40 Aquarelle, Pastelle, Zeichnungen, Radierungen, Lithographien. Sie führen die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung nach Italien, Griechenland, Marokko, Tunesien, London und New York, aber auch nach Hamburg und Berlin. Über Kokoschkas Reisebilder schieb Spielmann: “Kokoschkas Darstellungsmodus erscheint in seinen Reise-Lithografien malerisch und großzügig; der ausgedehnte Blick, der sich über das schmale Sehfeld hinaus weitet, war dem Zeichner ebenso wichtig wie der Himmel, der die Szenerie überspannt. In diesen Lithografien machte er sich Erfahrungen seiner gemalten Reisebilder zu Nutze.“

 

Der von Anka Kröhnke getroffenen Auswahl der Stiftung werden Arbeiten von Waldemar Rölser, Louise Rölser und Walter Kröhnke aus dem Bestand des Atelierhauses Rösler-Kröhnke gegenübergestellt. Sie ergänzen das Spektrum der Reiseorte um Frankreich und  Spanien, aber auch um Nord- und  Ostsee. „Waldmar Rösler entwarf, wie sein Freund Kurt Badt, einer der bedeutendsten deutschen Kunsthistoriker des 20. Jahrhunderts, schrieb ‚ein neues Bild der Natur‘. Der Kritiker Karl Scheffler bescheinigt ihm die Erschaffung einer ‚neuen Kunstwelt voll übergegenständlicher Schönheit‘. Im Sommer malte Rösler im ostpreußischen Klein Kuhren, im Winter hielt er in Berlin fest, wie sich die Industrialisierung von den Rändern her der Stadt bemächtigte – in Gemälden sowie in Kohlezeichnungen und Lithografien, welche in weich modulierendem Schwarzweiß außerordentliche malerische Qualität entfalten“, so die Kunsthistorikerin Dr. Regina Erbentraut.

 

Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung „Reiseblätter“ werden eine faszinierende und immer wieder überraschende Vielfalt der Arbeiten von außergewöhnlichen Künstlerinnen und Künstlern erleben. 

Bildergalerie

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Freitag, 23.05.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 24.05.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 30.05.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 31.05.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 06.06.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 07.06.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 13.06.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 14.06.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 20.06.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 21.06.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 27.06.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 28.06.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 04.07.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 05.07.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 11.07.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 12.07.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 18.07.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 19.07.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 25.07.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 26.07.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 01.08.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 02.08.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 08.08.2025 11:00 Uhr
  • Samstag, 09.08.2025 11:00 Uhr
Veranstaltungsort

Museum Atelierhaus Rösler Kröhnke, Schloßstr. 4, 18225 Kühlungsborn

Schloßstr. 4
18225 Kühlungsborn


Kontakt zum Veranstalter

Museum Atelierhaus Rösler-Kröhnke

Schlossstraße 4
18225 Kühlungsborn


info@anka-kroehnke.de
03829315339

Veranstaltungen

in der Region Ostseeküste Mecklenburg

Heute

Spurwechsel | Abschlussveranstaltung der Literaturwoche 2025

Weiterlesen: "Spurwechsel | Abschlussveranstaltung der Literaturwoche 2025"
Garten der Familie Lau in Retschow, © Andrea Krüger

Morgen

Radelnd zu den offenen Gärten um Bad Doberan und Heiligendamm

Weiterlesen: "Radelnd zu den offenen Gärten um Bad Doberan und Heiligendamm"
© BK Eventphoto

Heute

A PINK FLOYD TRIBUTE – WHO’S PINK

Weiterlesen: "A PINK FLOYD TRIBUTE – WHO’S PINK"