Rico. Sie befinden sich hier.

06.03.25 bis 25.05.25 in Neubrandenburg

Digitalfoto, aus dem Auto heraus aufgenommen. Copyright: Rico.; VG Bild-Kunst, Bonn 2025, © Rico.

Die nächsten Termine:

  • Sonntag, 27.04.202510:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.04.202510:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.05.202510:00 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Ausstellung

Die erste museale Einzelausstellung präsentiert die Bandbreite des Schaffens der Neubrandenburger Künstlerin (*1985). Es erscheint ein Begleitkatalog für 12 €.

 

Rico. arbeitet meist ortsbezogen, installativ, konzeptuell und oft auch comichaft. Sie nutzt verschiedene Medien. Die Beobachtung der Umgebung ist der wichtigste Ausgangspunkt für die Entstehung ihrer Werke. Zu ihren Hauptthemen gehören die Fragen nach dem Soll und Ist. Dabei spielen die Eigenschaften und Zeitlichkeit der verwendeten Materialien eine wichtige Rolle. Digitale und analoge Wirklichkeitsräume vermischen sich in ihrem Schaffen.

Das Publikum benötigt Zeit, um ihre Arbeiten zu entdecken und ihre komplexen Botschaften zu erschließen. 

Der 48-seitige Katalog enthält einen einführenden Text von Prof. Dr. Christina Katharina May, eine ausführliche Vita sowie zahlreiche, durchgehend farbige Abbildungen. Die Exponate sind alle abgebildet, der Katalog nach den sechs Ausstellungsräumen als Rundgang geliedert. Er kostet 12,00 EUR.

Während der Laufzeit der Sonderausstellung werden viele unterschiedliche Kreativangebote offeriert.

 Ausstellung und Katalog entstanden mit freundlicher Unterstützung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und der Künstlerin Rico.

Bildergalerie

Wissenswertes

Preise

Ticket Erwachsene: 5 €
Ticket Ermäßigt: 2.5 €
Ticket Grupptenticket ab 10 Personen: 4 €

Preis pro Person Ticket Schüler in Klassen : 2 €

Preis pro Schüler, Begleitlehrer frei

Preise siehe Entgeltordnung der Kunstsammlung Neubrandenburg

Veranstaltungstermine
  • Donnerstag, 06.03.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 07.03.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 08.03.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 09.03.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.03.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.03.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 14.03.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 15.03.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 16.03.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.03.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.03.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 21.03.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 22.03.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 23.03.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.03.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.03.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 28.03.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 29.03.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 30.03.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 02.04.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.04.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 04.04.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 05.04.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 06.04.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.04.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.04.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 11.04.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 12.04.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 13.04.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.04.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.04.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 18.04.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 19.04.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 20.04.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 23.04.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.04.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 25.04.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 26.04.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 27.04.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.04.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.05.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 02.05.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 03.05.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 04.05.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 07.05.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 08.05.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 09.05.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 10.05.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 11.05.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 14.05.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 16.05.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 17.05.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 18.05.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 21.05.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.05.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 23.05.2025 10:00 Uhr
  • Samstag, 24.05.2025 10:00 Uhr
  • Sonntag, 25.05.2025 10:00 Uhr
Veranstaltungsort

Kunstsammlung Neubrandenburg

Große Wollweberstraße 24
17033 Neubrandenburg


kunstsammlung@neubrandenburg.de
0395 5551290
https://www.kunstsammlung-neubrandenburg.de/
Kontakt zum Veranstalter

Kunstsammlung Neubrandenburg

Große Wollweberstraße 24
17033 Neubrandenburg


kunstsammlung@neubrandenburg.de
0395 5551290
https://www.kunstsammlung-neubrandenburg.de/

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburgische Seenplatte

26.03.25 bis 28.06.25

die hakabé fotoreihe

Weiterlesen: "die hakabé fotoreihe"
© Searchlight Pictures

Heute

Kino im Latücht: LIKE A COMPLETE UNKNOWN

Weiterlesen: "Kino im Latücht: LIKE A COMPLETE UNKNOWN"
© Die Stadtmagneten e. V.

Heute

NB feiert den Frühling und Zweiradtag

Weiterlesen: "NB feiert den Frühling und Zweiradtag"