Sundquilters Schätze. Patchwork und Quilting

03.03.25 bis 10.06.25 in Bergen auf Rügen

Plakat Sonderausstellung Sundquilters Schätze, © Stadtmuseum Bergen auf Rügen/Stadt Bergen auf Rügen

Die nächsten Termine:

  • Montag, 28.04.202511:00 Uhr
  • Dienstag, 29.04.202511:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.04.202511:00 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Ausstellung

Die Arbeitsgemeinschaft Sundquilter präsentiert ihre beeindruckenden, originellen, textilen Kunstwerke im Stadtmuseum Bergen auf Rügen.

Das Stadtmuseum Bergen auf Rügen präsentiert eine neue, inspirierende Sonderausstellung, die die vielfältige Welt des Patchworks und Quiltens zeigt.

Seit 25 Jahren treffen sich Frauen aus Stralsund und Umgebung, um voneinander zu lernen, gemeinsam zu nähen und ihre kreativen Ideen umzusetzen. Alte und neue Stoffe werden, ob mit der Nähmaschine oder von Hand, zu hochwertigen und beeindruckenden Unikaten verarbeitet. Dabei verwenden sie vorhandene Muster oder kreieren neue, um kleine oder große textile Kunstwerke, wie ihre kreativen Patchworkdecken zu erschaffen. Es handelt sich beim Patchwork und Quilten jeweils um eng miteinander verwandte, traditionelle Nähtechniken. Aus kleinen Stoffstücken entsteht eine größere Arbeit mit einem komplexen Design – das Patchwork. Ein Quilt meint häufig eine warme und voluminösere Decke, die sich aus drei Schichten zusammensetzt: Der in Patchwork ausgeführten Schauseite, ein darunterliegendes weiches Gewebe und zuletzt ein Rückseitenstoff.

Die Sundquilter stehen für kreatives Werkeln und Designen. Die originellen Werke der talentierten Quilterinnen faszinieren die Betrachter und wecken Erstaunen. Besuchen Sie das Stadtmuseum und lassen Sie sich von der faszinierenden Welt des Patchworks begeistern!

Bildergalerie

Wissenswertes

Preise

Ticket Normal: 2 €
Ticket Ermäßigt: 1 €
Ticket Familie: 4 €

Veranstaltungstermine
  • Montag, 03.03.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 04.03.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 05.03.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.03.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 07.03.2025 11:00 Uhr
  • Montag, 10.03.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 11.03.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.03.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.03.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 14.03.2025 11:00 Uhr
  • Montag, 17.03.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 18.03.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.03.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.03.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 21.03.2025 11:00 Uhr
  • Montag, 24.03.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 25.03.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.03.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.03.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 28.03.2025 11:00 Uhr
  • Montag, 31.03.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 01.04.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 02.04.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.04.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 04.04.2025 11:00 Uhr
  • Montag, 07.04.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 08.04.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.04.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.04.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 11.04.2025 11:00 Uhr
  • Montag, 14.04.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 15.04.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.04.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.04.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 18.04.2025 11:00 Uhr
  • Montag, 21.04.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 22.04.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 23.04.2025 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.04.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 25.04.2025 11:00 Uhr
  • Montag, 28.04.2025 11:00 Uhr
  • Dienstag, 29.04.2025 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.04.2025 11:00 Uhr
  • Freitag, 02.05.2025 10:00 Uhr
  • Montag, 05.05.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 06.05.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 07.05.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 08.05.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 09.05.2025 10:00 Uhr
  • Montag, 12.05.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 13.05.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 14.05.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 16.05.2025 10:00 Uhr
  • Montag, 19.05.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 20.05.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 21.05.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.05.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 23.05.2025 10:00 Uhr
  • Montag, 26.05.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 27.05.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 28.05.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.05.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 30.05.2025 10:00 Uhr
  • Montag, 02.06.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 03.06.2025 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 04.06.2025 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.06.2025 10:00 Uhr
  • Freitag, 06.06.2025 10:00 Uhr
  • Montag, 09.06.2025 10:00 Uhr
  • Dienstag, 10.06.2025 10:00 Uhr
Veranstaltungsort

Stadtmuseum Bergen auf Rügen

Billrothstraße 20a
18528 Bergen auf Rügen


museum@stadt-bergen-auf-ruegen.de
03838252226
Kontakt zum Veranstalter

Stadtmuseum Bergen auf Rügen

Billrothstraße 20a
18528 Bergen auf Rügen


museum@stadt-bergen-auf-ruegen.de
03838252226

Veranstaltungen

in der Region Insel Rügen

07.01.25 bis 27.05.25

Bus-Rundfahrt: Stralsund

Weiterlesen: "Bus-Rundfahrt: Stralsund"
Seit 10. Juni 2017 zeigt das Stadtmuseum Bergen auf Rügen das prächtige Ausstellungsstück, ein Replikat des romanischen Abendmahlskelches – gefertigt in der Goldschmiedewerkstatt Frank Neitmann, Bergen auf Rügen., © Bildrecht: Stadtmuseum Bergen auf Rügen/ Stadt Bergen auf Rügen | Fotograf: Bernd Wiesenberg

01.11.24 bis 30.04.25

„Von der Steinzeit bis zur Stadt“ im Stadtmuseum Bergen auf Rügen

Weiterlesen: "„Von der Steinzeit bis zur Stadt“ im Stadtmuseum Bergen auf Rügen"

01.12.24 bis 30.11.25

Hörspiel »Vom Meer geküsst« · Auf den Spuren bekannter Künstlerinnen und Künstler

Weiterlesen: "Hörspiel »Vom Meer geküsst« · Auf den Spuren bekannter Künstlerinnen und Künstler"