Entwicklungen im Tanz von den siebziger Jahren bis heute
Vortrag und Gespräch von und mit Dr. Elisabeth Nehring
Gefördert von: TANZLAND Kulturstiftung des Bundes
Ausgehend von Pina Bauschs Anfängen in den siebziger Jahren mit dem Tanztheater Wuppertal verfolgen wir anhand weniger, ausgesuchter Beispiele die Entwicklungen, die die Kunstform „Tanz“ in den letzten fünf Jahrzehnten vollzogen hat. Wir schauen Videoauszüge verschiedener Produktionen von Pina Bausch, William Forsythe, Sasha Waltz, Jerome Bel und anderen und diskutieren Fragen wie: Warum wird ein Stück zu einem Meilenstein in der Geschichte des Tanzes? Was unterscheidet den zeitgenössischen vom modernen Tanz? Wie können Tanz und Theater eine Synthese eingehen? Ist Tanz noch Tanz, wenn wenig oder gar nicht getanzt wird?
Gemeinsam mit Dr. Elisabeth Nehring von der Fachstelle Tanz M-V laden wir zum gemeinsamen Schauen und Nachdenken über den zeitgenössischen Tanz ein.
Diese Veranstaltung findet auf der Hinterbühne statt!
Karten erhalten Sie in der Güstrow-Information