Usedomer Lichter

04.06.25 bis 16.11.25 in Rostock

Arbeit und Erholung II (Am Fischerstrand), 1953/54
Foto: Kunsthalle Rostock
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Foto: Kunsthalle Rostock
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Die nächsten Termine:

  • Mittwoch, 16.07.202511:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.07.202511:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 18.07.202511:00 - 18:00 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Ausstellung

Sammlungsausstellung Usedomer Künstler und Künstlerinnen ergänzt um Leihgaben

Die Ausstellung zeigt Werke Usedomer Künstlerinnen und Künstler aus dem Sammlungsbestand der Kunsthalle Rostock, ergänzt um Leihgaben.

Das besondere Licht und die Küstenlandschaft zogen Kunstschaffende schon im 19. Jahrhundert an die Ostseeküste. Usedom wurde insbesondere im 20. Jahrhundert zur „Künstlerinsel“. Über mehrere Generationen hinweg fanden vor allem Malerinnen und Maler dort ihre Motive und ihren kreativen Freiraum. Zu den Gründern der Usedomer Malgemeinschaft gehörten Otto Niemeyer-Holstein, Otto Manigk, Karen Schacht und Herbert Wegehaupt. Stimmungsvolle, farbatmosphärisch ergreifende Landschaften, aber auch Porträts und Stillleben finden sich im Werk der Künstlerinnen und Künstler dieses Kreises. Ihnen folgten u.a. Rosa Kühn, Susanne Kandt-Horn, Vera Kopetz und Rolf Werner. Während der Einfluss Niemeyer-Holsteins für einige Positionen prägend war, verfolgten andere neue Wege, so auch die Söhne Oskar Manigk (1934) und Matthias Wegehaupt (1938). Gemeinsam mit Sabine Curio (1950) und Volker Köpp (1953) zählen sie zu den Usedomer Künstlerinnen und Künstlern der jüngeren Generation.

Wie setzen sie sich mit den Phänomenen Natur, Licht und Mensch, mit ihrer Zeitgeschichte und Gegenwart auseinander und welche Herangehensweise und Formensprache wählen sie?

Mittels der ausgewählten künstlerischen Positionen skizziert die Ausstellung die kunsthistorischen Hintergründe und die Entwicklungen der Usedomer Malgemeinschaft. Dabei stellt sie sich die Frage, inwieweit der Begriff einer Gemeinschaft heute noch greift. Was zeichnet Usedom als Künstlerinsel heute aus?

Wissenswertes

Preise

4,00 € bis 6,00 €

Veranstaltungstermine
  • Mittwoch, 04.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 06.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 07.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 08.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Montag, 09.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 10.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 11.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 13.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 14.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 15.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 17.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 18.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 20.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 21.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 22.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 24.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 25.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 27.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 28.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 29.06.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 01.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 02.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 04.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 05.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 06.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 08.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 11.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 12.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 13.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 15.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 18.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 19.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 20.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 22.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 23.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 25.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 26.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 27.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 29.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 31.07.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 01.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 02.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 03.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 05.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 06.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 08.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 09.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 10.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 12.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 13.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 15.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 16.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 17.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 19.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 20.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 22.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 23.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 24.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 26.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 27.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 29.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 30.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 31.08.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 02.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 03.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 05.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 06.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 07.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 09.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 10.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 11.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 12.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 13.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 14.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 16.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 17.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 19.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 20.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 21.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 23.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 24.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 25.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 26.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 27.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 28.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 30.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 01.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 03.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 04.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 05.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 07.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 08.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 09.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 10.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 11.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 12.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 14.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 15.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 17.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 18.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 19.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 21.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 22.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 23.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 24.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 25.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 26.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 28.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 29.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 30.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 31.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 01.11.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 02.11.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 04.11.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 05.11.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.11.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 07.11.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 08.11.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 09.11.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 11.11.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.11.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.11.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 14.11.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 15.11.2025 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 16.11.2025 11:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort

Kunsthalle Rostock

Hamburger Straße 40
18069 Rostock


info@kh-rostock.de
+49 381 44040500
https://www.kunsthallerostock.de
Kontakt zum Veranstalter

Kunsthalle Rostock

Hamburger Straße 40
18069 Rostock


info@kh-rostock.de
+49 381 44040500
https://www.kunsthallerostock.de

Veranstaltungen

in der Region Ostseeküste Mecklenburg

© Karls Markt OHG

02.05.25 bis 31.10.25

Erdbeerzeit bei Karls

Weiterlesen: "Erdbeerzeit bei Karls"

20.06.25 bis 20.07.25

Schüler stellen aus 2025

Weiterlesen: "Schüler stellen aus 2025"
Alle Altersklassen entdecken die Schätze des Strandes, © Jörg Schmiedel

25.06.25 bis Morgen

Entdeckertour am Strand

Weiterlesen: "Entdeckertour am Strand"