KINO: Walter Kaufmann – welch ein Leben!

16.11.23 in Güstrow

Ernst-Barlach-Theater, © Daniel-Stohl

Die nächsten Termine:

  • Donnerstag, 16.11.202319:00 Uhr
Theater & Bühne

Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies

Sonderaufführung in Anwesenheit des Regisseurs Dirk Szuszies

Im Leben des 2021 im Alter von 97 Jahren in Berlin gestorbenen Walter Kaufmann spiegeln sich auf außergewöhnlichste Weise weltweit bedeutende Ereignisse, Katastrophen, Erschütterungen des letzten Jahrhunderts, die bis in unsere Gegenwart wirken.
1924 kommt er als Sohn namens Jizchak der armen, jungen polnischen Jüdin Rachel Schmeidler in Berlin zur Welt. Drei Jahre später adoptiert ihn ein wohlhabendes Duisburger Ehepaar. Im Gegensatz zu seinen Adoptiveltern Johanna und Sally Kaufmann konnte Walter Kaufmann der Vernichtung durch die Nationalsozialisten entkommen. Er rettete sich als Jugendlicher mit einem Kindertransport nach England, wurde dort interniert und mit dem berüchtigten Schiff „Dunera“ von den Engländern nach Australien verfrachtet, wo er noch fast zwei Jahre in einem Internierungslager verbringen musste.
Walter Kaufmann wurde australischer Soldat, Hochzeitsfotograf, Seemann und später preisgekrönter Schriftsteller. Bewusst entschied er sich Mitte der 50iger Jahre für ein Leben in der DDR. Er behielt seinen australischen Pass, durfte als Journalist und Schriftsteller ausreisen und verarbeitete diese Erfahrungen in zahlreichen Reportagen und Büchern, die in der DDR in extrem hohen Auflagen erschienen. Von 1985 bis 1993 stand er als Generalsekretär dem PEN-Zentrum vor. Hochrangige Auszeichnungen wie der Fontane-Preis, der Heinrich-Mann-Preis sowie der Ruhrgebiet-Literaturpreis wurden ihm zugesprochen.
Der Film wandelt auf den Spuren seiner Lebenswege an internationalen Schauplätzen: USA, Kuba, Australien, Japan und Israel. In Deutschland sind die Filmstationen Berlin, wo er seit 1956 lebt, Duisburg, wo er seine Jugend erlebte und Born am Darß, wo er die Sommermonate verbringt.
Seit seiner Jugend schlägt sich Walter Kaufmann auf die Seite der Verfolgten und Entrechteten dieser Erde. Seine Abenteuerlust ist Ausdruck eines wachen Geistes, der die Welt mit eigenen Augen erfassen will. Es ist eine seltene Gelegenheit für junge und ältere Zuschauer, die Welt aus der Perspektive dieses Zeitzeugen vermittelt zu bekommen.
Gefördert von 321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V., der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, der Filmförderungsanstalt sowie der Kurt und Hildegard Löwenstein/Losten Stiftung

In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Auschwitz Komitee e.V.

 

Bildergalerie

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Donnerstag, 16.11.2023 19:00 Uhr
Veranstaltungsort

Ernst-Barlach-Theater

Franz-Parr-Platz 8
18273 Güstrow


vvk@theater-guestrow.de
+49 (0)3843 684146
http://www.ernst-barlach-theater.de
Kontakt zum Veranstalter

Filmklub Güstrow

Feldstraße 43
18273 Güstrow


03843 / 687808
http://www.filmtippp.de/

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburgische Schweiz

© Evelyn Tedesco

02.09.23 bis 18.11.23

Evelyn Tedesco-Moin Tet!

Weiterlesen: "Evelyn Tedesco-Moin Tet!"
© GüstrowTourismus e.V.

02.10.23 bis 07.01.24

Jan Ratschat: Hidden Places

Weiterlesen: "Jan Ratschat: Hidden Places"
© Touristinformation Krakow am See

13.04.22 bis 29.12.23

Kinderstadtrallye durch den Luftkurort Krakow am See

Weiterlesen: "Kinderstadtrallye durch den Luftkurort Krakow am See"