Avalun e.V.

18.05.24 bis 20.05.24 in Palingen

Leider schon vorbei

Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.

KunstOffen

BESINNUNG auf das WESENTLICHE - Ausstellung und kreatives Gestalten Kunstschaffende, Nachbarschaft und Gäste sind eingeladen gemeinsam ein 10 m langes Banner zu kreieren: Was ist wesentlich?

Der Avalun e.V. öffnet seine temporäre Galerie "scheune Scheune" als Ausstellungs- und Gestaltungsraum und lädt Kunstschaffende, Nachbarschaft und Gäste ein gemeinsam über des WESENTLICHE zu sinnieren. Auf dem Heuboden zeigen wir eine kleine Ausstellung. Einige Künstler sind anwesend. Zusätzlich breitet sich in der Stallgasse eine 10 m lange Arbeitsfläche aus, auf der Gäste, Kunstschaffende und Nachbarschaft gemeinsam ein Papierbanner zu der Frage erstellen - Was ist für mich WESENTLICH im Leben? Seien Sie dabei. Sie können vor Ort zeichnen, malen oder schreiben. Wir zeigen durchgehend 2 Filme der Dokumentarfilmemacherin und Künstlerin aus Palingen Jule von Hertell:
Die Maximalschranke (D 2018) und Substandardwohnen (D 2015).

Öffnungszeiten

Pfingsten: Sa-Mo 15-18 Uhr

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Samstag, 18.05.2024 15:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 19.05.2024 15:00 - 18:00 Uhr
  • Montag, 20.05.2024 15:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort

Avalun e.V.

Hauptstraße 32
23923 Palingen


+49 163 153 4301
https://www.avalun-ev.de/kunstoffen2024
Kontakt zum Veranstalter

Avalun e.V.

Hauptstraße 32
23923 Palingen


+49 163 153 4301
https://www.avalun-ev.de/kunstoffen2024

Veranstaltungen

in der Region Ostseeküste Mecklenburg

Bronze Rainer Kessel, © Rainer Kessel

26.02.25 bis 05.04.25

BRONZE zeitlos Figurationen

Weiterlesen: "BRONZE zeitlos Figurationen"
© Pixabay

02.10.24 bis 30.04.25

Lyrikbuche

Weiterlesen: "Lyrikbuche"
© Schifffahrtsmuseum Rostock /Heinz Langer

17.12.24 bis 25.05.25

Sonderaustellung DAS SCHIFF WAR UNSERE WELT. Seeleute erzählen

Weiterlesen: "Sonderaustellung DAS SCHIFF WAR UNSERE WELT. Seeleute erzählen"